Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ garten] in Foren - Beiträgen
Noppenbahn und Drainage bei Keller - als Provisorium sinnvoll?
... Keller in dem Bereich hat, liegt der Keller im Erdreich. Nun ist, abgesehen vom Wasser, folgende Situation. Die Dame ist 85 Jahre alt und ihr
Garten
ist ihr Bereich sich fitzuhalten. Auf dem Bild sieht man, dass ihre Terrasse dort anfängt wo ich ausschlachten müsste um meine Mauer von außen ...
Hydrogeologisches Gutachten - Erdwärme, Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Eisspeicher?
[Seite 2]
Ich sehe das wie k-man: Bei alten, großen Häusern, hat man häufig auch ordentlich
Garten
. In dem Fall sollte man bei NAT < -12° über WWWP nachdenken. Ringgrabenkollektoren kann man recht einfach selbst verlegen, was nochmal Einsparungen bringt. Wenn man nicht gerade im Gebirge wohnt, gibt es ...
Grundrissbewertung Einfamilienhaus ca. 175m² Satteldach
[Seite 4]
Und habt Ihr denn jetzt auch ein Haus mit 16qm Kinderzimmern,
Garten
zum Toben und 41qm Wohnraum? Wie gesagt, wem's gefällt. Und Notfalls kann man ja auch noch ne große Vase zur Deko reinstellen.
Garagen-Anbau am Haus und Carport
... und den Ahornbäumen ? Pflastersteine oder Teer? Der Anbau ist 8 Meter breit (wie das Haus) und 7 Meter zum
Garten
hinein, also 56 qm Links: 3,5 Meter zum Nachbar (Einfamilienhaus) seiner Hecke (Grenze) Rechts: noch mehr Abstand zur Wohnanlage (4-5 Meter oder mehr) zur Grenze. Nach Norden zum ...
Einfahrt Pflastern Untergrund vorbereiten
Die Frage wäre, wer ist später für die Gewährleistung der ausgeführten Pflasterarbeiten verantwortlich? Der Baggerfahrer oder der
Garten
-Landschaftsbauer?
[Seite 2]
... halten, auch wenn das nicht nach Lehrbuch ist. Der andere Aspekt ist die Sache mit der Gewährleistung. Da entscheidet letztendlich der
Garten
-Landschaftsbauer. Wenn der einen anderen Unterbau will, werdet ihr einen anderen Unterbau brauchen oder er macht das nicht
Stahlträger freitragend als Unterkonstruktion Terrasse - Keine Statik!
[Seite 2]
... fertiges Profil vom Markt anliefern zu lassen und einzubauen funktioniert nicht. Wie möchtest du überhaupt bei dir vor Ort / im
Garten
das Stahlprofil vollständig / umlaufend einbetonieren? Steht ein Kran zum Abladen vom LKW zur Verfügung, der dir das Stahlprofil übers Haus in den
Garten
hebt ...
Bebauung / Grundriss hinterliegendes Grundstück
[Seite 7]
... wenn vom Landratsamt genehmigt, auch gerne Flachdach. Stilrichtung: Modern, Recheckig, keine Erker etc. Ausrichtung: Haus im Nord-Osten.
Garten
im Süd-Westen. Eher Westen. Maximale Höhen/Begrenzungen: - weitere Vorgaben: Hinterliegendes Grundstück. Zufahrt ausschließlich von Süd-West möglich ...
Zweifamilienhaus zu Dreifamilienhaus erweitern - Ideen gesucht
[Seite 4]
Dürft ihr im
Garten
denn überhaupt noch ein zweites Haus bauen? So Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl mässig? Schon abgeklärt? Liefer doch bitte endlich mal Lagepläne und Ähnliches, was ist daran eigentlich so schwer? Macht echt keinen Spaß, gegen eine Wand zu ...
Hanggrundstück gestalten - Erdarbeiten / Stützmauer kostenoptionen
[Seite 4]
... Toleranz max. ausreizen), umso weniger Erde muss doch abgetragen werden bei den Erdarbeiten. Wenn wir sehr tief bauen würden und einen ebenen
Garten
haben wollen, dann müsste man ja den ganzen Hang hinten abtragen. Denkfehler? Split Level heißt doch, dass es ein komplett freies Untergeschoss ...
... frei und die Räume dorthin werden als Wohnräume ausgebaut. 3. Das Haus soll in die Nord/Ost Seite gerückt werden um max. viel
Garten
im Süden und Westen freizulegen. 4. Der Hauseingang soll auch im Norden sein, da wir nicht durch den Keller ins Haus gehen wollen. Die nördliche Seite wird ...
Rasen unter Zaun an der Grundstücksgrenze - lasst ihr ihn stehen?
Hallo, nachdem wir langsam unseren
Garten
gestalten wollten, fiel mir auf, wie überall direkt am Zaun (Maschendraht/Stabmatte) zu den Nachbarn unten am Boden nicht wegzumähender Rasen hoch wächst. Sieht insgesamt natürlich nicht so ansehnlich aus. Der Rasenmäher lässt halt aber am Zaun immer ein ...
Grundrisse Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung 280 m2 auf 320m2 sympathisch kleinen Grundstück
... und Wände können wir innen noch verschieben. Und ja, uns ist durchaus bewusst es ist ein engeschränktes kleines Grundstück mit wenig
Garten
aber das ist alles was hier haben und wir sind glücklich damit! Bebauungsplan/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 310 m2 Anzahl Stellplatz: 2 ...
[Seite 2]
... wie immer stiefmütterlich vernachlässigt und irgendwie hingeworfen. Soll sich doch der Mieter damit quälen.
Garten
und Terrassen sind durch die Doppelnutzung auf engstem Raum unattraktiv - vor allem, wenn es das eigene "Traumhaus" sein soll. Stellplatzanzahl und Entsorgung unklar vor allem bei ...
Bau einer ca. 190 qm Stadtvilla in Hessen (Wetteraukreis)
[Seite 9]
Die L-Form war sozusagen ein Anbau der noch weiter hin den
Garten
ging. Das Haus war etwa 12 qm Größer. Dadurch wäre der Essbereich neben der Küche sozusagen im
Garten
untergebracht gewesen. Das Büro war vor der L-Planung auch kleiner. Guter Aspekt, habe ich wieder eingearbeitet und das Büro ...
[Seite 6]
... aber ich finde es so deutlich schöner und bin da auch nicht empfindlich. Etwas Sichtschutz (innen am Fenster, Bepflanzung im
Garten
) reicht mir dann aus. Und ich selbst kann dann auch sehr gut den
Garten
sehen. Wegen den unterschiedlichen Maßen bin ich bei dir. Wir wollten unten im Wohnzimmer ...
[Seite 5]
... Teil des Grundstücks platzieren. Zufahrt erfolgt dann über die Nordseite und dort ist auch die Eingangstür und der
Garten
liegt im Süden. Bauamt und Grundstücksgesellschaft haben keine Einwände. Maximale Höhen/Begrenzungen: OK Geb. 9,5m weitere Vorgaben: Zisternenpflicht, Wärmepumpen ...
Hanggrundstück für Bodenplatte aufschütten?
[Seite 4]
Gerümpel? Vielleicht reden wir aneinander vorbei. Wir haben einen Wohnkeller, wo du ebenerdig unten in den
Garten
gehen kannst mit eigener Terrasse etc. Da hast du den perfekten Allraum / Partyraum / Wellness Bereich / Einliegerwohnung oder was auch immer du daraus machen willst. Gerümpel gibts ...
Grundriss und Ansichten zu Einfamilienhaus mit ca. 160 m² in Hanglage
[Seite 8]
Ich persönlich würde immer eine ebenerdige Terrasse zum
Garten
hin präferieren und dann lieber nach 8m Rasenfläche den Rest mit 2,3 Reihen von L-Steinen abfangen, um nicht den Mietwohnungsflair sondern den Hausflair zu haben, da stört eine Treppe zum
Garten
doch sehr stark aus meiner Sicht (auch ...
[Seite 4]
... der Fenster, die wir uns auch noch einmal ansehen wollen. In der Tat wäre es wohl schöner eine etwas breitere Türe (evtl. Schiebetüre) zum
Garten
hin zu haben. Ob die Küche tatsächlich zu klein ist, weiß ich nicht. Freunde von uns haben eine Küche in ähnlicher Größe, die werden wir uns mal ...
[Seite 7]
... insgesamt auch noch etwas das Gefühl was da noch so drum herum alles wieviel Euronen frisst. Deswegen hatte ich mal vorsichtig nach dem
Garten
- und Landschaftsbauer gefragt. Mag mich aber auch täuschen. Ich glaube jedenfalls die Grundrissdiskussion wird hier nicht weitergehen so lange das im ...
Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück
[Seite 6]
... es sich hier anbietet, das Haus mit Keller zu bauen. Klingt natürlich erst mal logisch, man könnte unten ebenerdig aus dem Keller in den
Garten
gehen, jedoch ist das EG etwas hoch für einen schönen Zugang zum
Garten
. Wie seht ihr das hinsichtlich Erdbewegungen und Kosten, bekommen wir einen ...
[Seite 10]
... zwanghafte Hang-Keller Kombination überhaupt nicht verstehen. Im Gegenteil, gerade am Hang baue ich zu 99% keinen Keller, damit der Zugang zum
Garten
via Terrasse möglich bleibt. Bei 1,5m Gefälle im Bauplatz liegt Ihr genau auf der halben Etage, was knifflig ist. Dennoch würde ich ohne ...
[Seite 15]
... Terrasse kleiner und nah an die Südgrenze rutscht. Dazu lässt sie dann an der Grenze wenig Durchgang lässt, in der grünen Version wird der
Garten
nach Osten kleiner.... 77903 77904
[Seite 28]
Das sieht gut aus Denke das kommt von den Höhen unserer Variante mit Keller schon sehr nahe. Unten im
Garten
das stellt eine Stützmauer dar? Das würde heißen, der Eingang durch die Haustür wäre auf 499.75 und der Ausgang aus dem Keller bei 497.05? Die dann davor liegende
Garten
fläche wäre ...
[Seite 3]
... heißt, wit ziehen wahrscheinlich im Dezember 2023 ein. Es sind über 2 Jahre samt Planung und Bau. Unser Kind ist dann schon 5 jahre alt und ein
Garten
wird in dem Alter schon ausgiebig genutzt
... Raumprogramm sondern ob ihr zeitnah was braucht oder nicht. Mit Kindern würde ich das eher schnell angehen, der zusätzliche Platz und eigener
Garten
ist auch ein Wert für sich
Anregungen zum Grundriss Einfamilienhaus ca. 175 qm, Satteldachhaus
[Seite 18]
Nochmal zur Garage, so hätte ihr mehr
Garten
und man könnte immer noch mit den Fahrrädern unabhängig der Autos nach draußen. Dieser Weg neben der Garage hat nämlich auch die Eigenschaft immer "dreckig" zu sein. Da sammelt sich aufgrund der Windströmungen um die Garage Laub und alles mögliche ...
Wie Projekt am besten angehen wenn Bestandshaus - Eigenkapital ist
... anders an als Mieten. Außerdem gab's im Nachgang kleinere Streitigkeiten. Die Frau der Käufer hat irgendwann mal rumgemosert, dass wir ihren
Garten
nicht weitergepflegt hätten. Was ich relativ dreist fand, wenn man bedenkt, dass sie uns vorher erzählt haben, dass sie einen
Garten
...
Grundriss Doppelhaushälfte mit Pultdach und Balkonterrasse - Feedback
[Seite 4]
... Fahrräder gedacht! Ok... ggf. mit einer Wandaufhängung..mal schauen. Ansonsten werden die Fahrräder über den
Garten
(-tor) hinein in den
Garten
und dann eben zum Fahrrad-Port oder
Garten
haus gebracht. Das ist noch längst nicht klar und für mich grad ganz weit hinten in der Prio. Aber ja, dran ...
1
10
20
30
40
50
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
70
80
90
100
110
116
Oben