Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fußbodenheizung] in Foren - Beiträgen
2-geschoßiges Einfamilienhaus ohne Keller mit Nebengebäude und Zufahrt im Süden
[Seite 4]
... Nutzung zum Zwecke des Heizens war sogar ein maßgeblicher Parameter unseres Bauvorhabens. In Verbindung mit einer technisch bedingt trägen
Fußbodenheizung
sehe ich als individuell überprüfenswert an, inwieweit dies für mich funktionieren kann. Mir war es dabei dann immer viel zu warm und ich ...
[Seite 5]
Gerade mit der trägen
Fußbodenheizung
finde ich einen Kamin sinnvoll und toll. Wir haben es so und ich möchte ihn nicht missen. Die
Fußbodenheizung
ist auf 21 Grad eingestellt, das ist tagsüber, wenn man sich doch mehr bewegt oder gar nicht zu hause ist, für uns perfekt. Aber abends ist es uns zu ...
Bodenaufbau Estrich geringe Aufbauhöhe
... am rätseln und wollte daher mal in die Runde fragen... Wir haben ein altes Haus Baujahr 66 und wollen nun komplett sanieren, inkl. neuer
Fußbodenheizung
in EG, OG und DG. Keller ist auch vorhanden, aber nicht beheizt. Der bisherige Bodenaufbau ist jedoch sehr überschaubar und hat samt ...
Leichter Estrich für Fußbodenheizung gesucht - Erfahrungen?
... und mit höherem Kniestock wieder aufgebaut. Als Estrich kam Trockenestrich zum Einsatz, auch diesen haben wir komplett entfernt, da wir eine
Fußbodenheizung
(Wasser betrieben) einbauen wollen. Das Haus wurde in den 80ern gebaut, leider wurde damals die Decken wohl nicht so stabil ausgeführt ...
Zeitversetzte Grundstück- & Einfamilienhaus-Finanzierung
[Seite 3]
... da Wärmepumpe inzwischen auch Brauchwasser gut heizen? Handtuchheizer wäre (für mich) die Idee im Bad etwas über die "Normaltemperatur" der
Fußbodenheizung
zu heizen - eher weniger sinnvoll? Und die Konten werden ja einmalig eingerichtet und den Rest macht der Dauerauftrag Ich denke ja. EL ...
Altbausanierung + Wahl des Heizsystems
... oder Hybridsystem, Energieberater hinzugezogen? Und damit einhergehend natürlich, habt ihr evtl. vorhandene HK gegen die Neuverlegung einer
Fußbodenheizung
getauscht und seid ihr mit euer Wahl auch heute noch zufrieden? Ich würde mich freuen, wenn sich die Sanierer unter euch zu Wort melden ...
Keller - 2 separate Fußbodenheizungs-Kreise sinnvoll bei Neubau?
Bei einem Bauträger-Neubau (Energieeffizienzklasse B, Fernwärme) habe ich die Wahl zwischen einer
Fußbodenheizung
(Kellerflur mit einer Tür) über die gesamten 45qm (Standard, ist so oder so enthalten, ohne gibt es nicht), ODER den Keller Mittig zu trennen (dann mit 2 separaten Türen), und ich ...
Finanzierung - Sanierung Altbestand mit hohen Kosten: Realistisch?
[Seite 3]
Ups. Das hatte ich gar nicht gelesen. Es gibt zwei Möglichkeiten. Eine hat schon geschrieben. Verzicht auf
Fußbodenheizung
. Bedeutet aber nicht direkt den Verzicht auf gemütliche Wärme oder Flächenheizung. Man kann die
Fußbodenheizung
auch kippen und hat eine Wandheizung (funktioniert 1:1 wie die ...
[Seite 8]
... historische Häuser. Damit möchte ich nicht gegen eine Technik oder heute als Standard empfundene Hausentscheidung argumentieren oder wettern (
Fußbodenheizung
, WP etc.) aber sobald man sich einmal ernsthaft auch außerhalb der üblichen Verdächtigen bewegt und auch ergebnisoffen informiert findet ...
Keller von innen dämmen - Erfahrungen?
... Raumgröße 25m2 * Haus rundum mit Drainage im Erdreich bei Bodenplatte * habe ca. +22° im Erdgeschoss(Wohnzimmer) natürlich beheizt mit
Fußbodenheizung
ca. +3° momentan draußen ca. +13° im Kellerraum (unbeheizt) Das Haus ist eigentlich überall von außen sehr gut isoliert, deshalb auch geringe ...
Neubau Erstbezug Einfamilienhaus Impflingen
... und elektrischem Zuheizer, externer Warmwasserspeicher Außeneinheit inkl. Schalldämmsockel Wärmeverteilung über
Fußbodenheizung
Alle Wohn- und Schlafräume sowie Badezimmer sind separat steuerbar - nicht unterkellert - Erdgeschoss: 43,23 m², 7 Räume (Gäste-WC, Küche, Wohn-/Esszimmer ...
Rücksprung in einer Rigipswand?
Grundsätzlich ist es machbar, aber falls du eine
Fußbodenheizung
hast, wirst du wahrscheinlich dann die Bodenprofile auf die Vorsprungseite verkleben müssen. Ferner, wenn der Bestandstrockenbauwand vor dem Estrich gebaut wurde, hast du dann ein Graben entlang der Nischenbreite, was du dann ...
Neubau oder Bestandsimmobilie? Haus oder Wohnung?
... Bilder, aber z.B. - keine klassische Heizung im Haus (es müssten also in alle Räume Rohre gelegt werden), dafür eine Strom fressende Elektro-
Fußbodenheizung
+ Kamin - Energetisch im unverbauten Originalzustand (bis auf Fenster) - Dachboden mit Potential - es muss alles gemacht werden ...
Neuland Eigenheim - Energieberater
... du an Sanierungsmaßnahmen überhaupt machen willst, und wieviel du dir leisten kannst bzw. willst. Neue Bäder, Grundrissänderungen,
Fußbodenheizung
statt Heizkörper usw. fallen teilweise aus dem Aufgabengebiet eines Energieberaters und da wird er dich nur minimal bis gar nicht beraten können ...
HAR/Technik ausreichend dimensioniert ?
... könnte man den sicherungskasten dahinter in die Garage platzieren. Mehrsparten hauseinführung in 4er Ausführung für Gas Wasser Elektro.
Fußbodenheizung
anschluss. Verteilung dazu dann aber mittig in jedem Geschoss die 1meter Wand im Raum könnte man ggf. auch noch länger machen. Und wie schon ...
Knauf Fließspachtel oder billig-Variante
... gefliest (Küche) der Rest soll mit Laminat belegt werden (Wohn-Essbereich) So meine Fragen sind nun, muss ich beim Laminat was beachten? Es ist
Fußbodenheizung
im Estrich, beim Toom haben sie uns von Knauf die Fließspchtel Faserflex empfohlen für
Fußbodenheizung
geeignet, alle anderen Baumärkte ...
Dichter Verlegeabstand der Fußbodenheizung bei Gasheizung nicht möglich?
... dass wir uns für Gasbrennwert und 15% bessere Dämmung entschieden haben, also Standardneubau. Nun haben wir unseren GU gefragt, ob die
Fußbodenheizung
nicht mit einer wärmepumpegeeigneten niedrigen Vorlauftemperatur und somit größerer Verlegedichte geplant werden kann (für späteren ...
Nichttragende Wand versetzten - Was muss man beachten?
... Eigentumswohnung gekauft die noch nicht fertig ist und würden gern eine nicht tragende wand verändern lassen. muss man auf irgendetwas achten zb
Fußbodenheizung
, lüftungsanlage Bodenbelag, abstand zur Eingangstür (da es zur Außenwand geht), leitungen etc? leider bin ich laie auf dem gebiet ...
Renovierung und Umbau Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung - Was denkt ihr?
... und Innenputz im gesamten Haus Vergrößerung eines bestehenden Bades im OG Erneuerung und Erweiterung der gesamten Elektroinstallation Neue
Fußbodenheizung
im gesamten OG (
Fußbodenheizung
im EG bleibt bestehen) Zuwege neu und Garageneinfahrt und Stellplatz neu pflastern Das gesamte OG ( Bestand ...
Fußbodenheizung, Laminat oder Fliesen fußwärmer?
Hallo, wir bekommen in unserem KFW 55 Haus eine
Fußbodenheizung
, nun sind wir am überlegen, ob wir lieber Fliesen, oder Laminat nehmen. Habt ihr Erfahrungen? Was ist im Sommer fußwärmer, was im Winter? Wur möchten nicht, das unsere Kinder einen kalten Popo bekommen, Teppich finde ich jedoch zu ...
Welche Art von Fußbodenheizung ist gesünder?
Guten Tag, ich hätte eine Frage und zwar, was ist und (warum) gesünder: eine
Fußbodenheizung
mit einer elektrischen Matte (Elektrosmog) oder eine
Fußbodenheizung
mit Wasserrörchen (fließendes Wasser-geopathogene Zonen)?
Fußbodenheizung im Keller Fräsen und ohne Dämmung betreiben?
Haus gekauft, BJ 2007 mit Wohnkeller - geheizt wird aktuell mit Gasheizung und Kamin. Geplant:
Fußbodenheizung
ueberall (fräsen) & Wasserführender Kamin und Pufferspeicher dazu - Geld fuer Wärmepumpe haben wir leider nicht mehr also bleiben wir beim Gas und versuchen den Kamin dann effizient zu ...
Reihenmittelhaus bei Stuttgart brauche Unterstützung
[Seite 4]
... das DG optional ausgebaut Eingang ist im Keller KG -> Keller auf Geschosshöhe: Eingangsbereich Südseite Flur mit Garderobe [*]Gefliest [*]
Fußbodenheizung
Büro zur Südseite mit Fenster [*]Vinyl- oder Laminatboden [*]
Fußbodenheizung
Heizungsraum & Waschküche NW Seite [*]Heizung Luft Wärme Pumpe mit ...
Ist Fußbodenheizung in einem Holzrahmenbau-Haus möglich?
Habe gehört, dass eine
Fußbodenheizung
in einem Haus mit Holzrahmenbau keine gute Idee ist? Warum ist das so? Freunde bauen jetzt ein Holzrahmenhaus mit Flächenheizungen an der Decke. Welche pro und contras gibt es sonst bei ...
Einfache Auslegung Heizsysten mit Wärmepumpe
... ein Gebäude von 1936 zu sanieren. Letztlich wird es kernsaniert und auch gut gedämmt. Für die Frage noch relevant: Es wird in allen Räumen mit
Fußbodenheizung
geplant. Momentan gehen wir von einer Luftwärmepumpe aus (Alternativen leider gerade zu teuer). Das Dach soll großflächig mit ...
Estrich seit drei Tagen drin und noch feucht?
[Seite 5]
... genauso. Deswegen lüftet man... 3-4x täglich... Würde das allein schon zu Schimmel führen, gäbe es kein einziges schimmelfreies Haus mit
Fußbodenheizung
in ganz Deutschland... Baust du schlüsselfertig mit GU? Dann hast du überhaupt keinen Anspruch die Handwerker kommen zu lassen, wann du es ...
Sauna im Haupt-Bad oder im Keller?
[Seite 4]
... Musik-Zonen (mit Raumakustik eingemessen und Absorbern) und vier Licht-Zonen. Natürlich ganz normale
Fußbodenheizung
und Lüftung. Ich erwähne das nur deshalb weil es immer so selbstverständlich heißt, "man wolle doch für die Sauna nicht in den Keller" so als wäre das wie in den Kinder ...
Grundriss Doppelhaushälfte - Planung Bäder und Waschraum
[Seite 3]
... Herdanschlussdose und zwischen Ankleide und Schlafzimmer ist auf einem genau vermessenen Streifen keine
Fußbodenheizung
, damit dort eine zusätzliche Wand im Boden verankert werden kann ohne die
Fußbodenheizung
zu durchlöchern. 7. Heute sieht man eigentlich nix davon. Am ehesten sind die ...
Bauunternehmen Insolvent, wie weiter Vorgehen?
[Seite 2]
... steckt der Teufel im Detail. Zu der Abnahme der Heizung, wir haben zwei separate Heizungen, eine für Brauchwasser und eine für die
Fußbodenheizung
. Die Brauchwasserheizung war bei Einzug schon in betrieb, nur die
Fußbodenheizung
noch nicht, was wir zu diesem Zeitpunkt (Sommer) als nicht ...
Fertighaus aus 1976 - bereit zur Sanierung oder abrissreif?
[Seite 2]
... Räume mit einer Wandheizung ausstatten. EG/OG: alles raus, bis auf Putz und Estrich. Estrich prüfen, ob das einfräsen von einer
Fußbodenheizung
möglich ist. Wenn ja, gewinnst du Komfort bei relativ wenig Arbeit. Den Verlegeplan würde ich von einem spezialisierten Ing. Büro (TGA Planer ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
89
90
91
92
93
94
95
96
Oben