Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fußbodenheizung] in Foren - Beiträgen
Obergeschoss ohne Estrich - nur Betonboden
wie legt man dann Stromleitungen,
Fußbodenheizung
und co ?! in die Betondecke reinfräsen oder wie?
Sinnvolles Energiekonzept für Neubau Kfw70 ohne Öl oder Gas
[Seite 2]
... und beugt damit Schimmel vor. Wenn man allerdings noch warme Füße will, kommt man um eine andere Lösung, die auch
Fußbodenheizung
erlaubt nicht umhin. Wir haben beides (Pellet)kessel, Klimasplitgerät - und zusätzlich noch einen Holzofen
Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin?
... Neubau (ca. 180m²) zu planen (KfW70) und sind seit Langem am überlegen, welche Primärenergie wir verwenden sollen. Dazu kommt in jedem Fall -
Fußbodenheizung
überall - Kontrollierte Wohnraumlüftung (aktueller Favorit: Buderus HRV) - wasserführender Kamin, (Wodtke Giro, 8KW mit Pufferspeicher ...
Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen?
[Seite 11]
Vielen vielen Dank für die Bestätigung Es sind noch einige Dinge zu klären (bspw. Max. Vorlauftemperatur der
Fußbodenheizung
<=35 Grad) etc. , aber das hört sich dann schon sehr gut an. Vielen Dank noch mal!
Hydraulischer Abgleich der Fußbodenheizung
Hallo Forum, ich stehe kurz vor dem Abnahmetermin meines Hauses (Neubau KFW70) und habe noch ein paar Probleme mit meiner
Fußbodenheizung
und hoffe das Ihr etwas Licht ins Dunkel bringen könnt. Zum Test der
Fußbodenheizung
(Fernwärme) habe ich alle Raumthermostaten (Fabr. Berker) aufs Maximum ...
Welche Heizungsart beim Altbau?
... Zu diesem Thema gehört auch das austauschen von Heizkörper... Ist es sinnvoller die bestehenden Heizkörper bestehen zulassen, oder eine
Fußbodenheizung
einzubauen? Ich habe gehört das es schon
Fußbodenheizung
gibt, welche über den Estrich verlegt werden können.. Wie sind da so die ...
Kombination Lüftungsanlage u. Solaranlage für Brauchwasser?
... mit Wärmerückgewinnung. Als Heizung soll eine Gasbrennwerttherme zum Einsatz kommen. Das Erdgeschoss, plus das Bad im OG sollen mit
Fußbodenheizung
ausgestattet werden. Nur im Schlafzimmer und den Kinderzimmer wollen wir Heizkörper einsetzen, da eine
Fußbodenheizung
uns dort zu träge ...
Fertighaus Forum - Haus komplett für 150.000 möglich?
[Seite 3]
Hallo, alles drin, inkl. z.B. Heizung,
Fußbodenheizung
, 3-fach verglaste Fenster, Jalousien, Bodenplatte, Sanitär? 110 Tsd€ - kaum vorstellbar. Da hat unser in etwa gleich großes KFW70-Fertighaus als Ausbauhaus ohne alles (ohne Zwerchgiebel, Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Estrich/
Fußbodenheizung
...
Fußbodenheizung in Räumen kleiner wie 8m² sinnvoll?
Hallo liebe Forenmitglieder, ist es eurer Meinung nach sinnvoll Räume wie das Gäste-WC und den Hauswirtschaftsraum mit
Fußbodenheizung
auszustatten? Die Räume würden sonst laut Bauleistungsbeschreibung nicht damit ausgestattet werden, da sie kleiner 8m² sind. Danke und viele Grüße ...
Fußbodenheizung trotz Energieeinsparverordnung 2009, Austausch normale Heizkörper
... das Haus mit einer Gas-BrennwertTherme und standardmäßig mit "normalen" Heizkörpern. Wir überlegen nun, dieses "normalen" Heizkörper gegen
Fußbodenheizung
(im kompletten Haus) zu tauschen. Unsere Gedanken hierzu: 1) Die Gas-Brennwerttherme ist dann wohl effizienter. 2) Wir könnten zu einem ...
Eigenleistungen? Was ist machbar?
... müssten problemlos drin sein. Durch das EWL Instakit sollte auch ne Elektroinstallation drin sein. Jetzt überlege ich noch die
Fußbodenheizung
selber zu installieren. Meine Frage in wie weit ist dies wirklich möglich. Ihr habt ja sich schon ne Menge Eigenleistungen vollbracht. Wie viel ...
Fußbodenheizung, welche Steuerung bzw. Regelung
Hallo, ich habe eine Frage bzgl. Regelung / Steuerung der
Fußbodenheizung
. Bisher habe ich sehr unterschiedliche Aussagen erhalten. Welche Erfahrungen wurden gemacht? Wer ist wie zufrieden? Welcher Profi kann uns einen Tipp zur Entscheidungsfindung geben? - Bimetall, relativ ungenau, langlebig ...
Flächenheizung
Hallo, Eine Wandheizung auf der Innenseite von Außenwänden, ist energetisch ungünstiger im Vergleich zu einer
Fußbodenheizung
. Zudem hat auch die Mäanderverlegung ein paar Nachteile. WH sollte man eher als Ergänzung zur
Fußbodenheizung
ansehen, wenn die vorhandene FB-Fläche nicht zur Abdeckung der ...
Ohne Solar auf KfW 70? KfW70 anders erzielen?
... 70 Hauses. Die bisherige Planung, um diese Werte zu erreichen war: - Dämmung 8 cm Sohle, 14 cm Wand, 24 cm Dach - Kontrollierte-Wohnraumlüftung -
Fußbodenheizung
- Gasbrennwerttherme - + Solarthermie Nun finde ich aber inzwischen das die Solarthermie für den Preis von 4300 EUR wenig Nutzen ...
Einzelraumregelung mit Kühlfunktion (Fußbodenheizung LWWP sinnvoll?
Tag zusammen, unser Sanitärmensch möchte wissen, ob wir für unsere
Fußbodenheizung
eine Kühlfunktion für die Einzelraumregelung haben möchten. Mein Mann will keinen kalten Fußboden, ich persönlich hasse Hitze im Haus wie die Pest - wir fragen uns, wie viel diese Kühlfunktion wirklich bringt, ob ...
Fußbodenheizung Prüfung vor dem Verlegen neuen Parketts?
Hallo wir haben eine Wohnung (Baujahr 2005) mit einer
Fußbodenheizung
gekauft (mit Gas). Es wird altes Parkett entfernt und neues verlegt. Wir konnten natürlich die
Fußbodenheizung
nicht testen. Macht es Sinn irgendwie eine Prüfung der
Fußbodenheizung
zu machen? Oder ist sowas gar nicht zu testen ...
Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück
[Seite 7]
... es dem gerecht wird? Unser aktuelles Verständnis, zumindest für Entwurf aus #29 (Bild 1) ist: Der HKV für die BKA und
Fußbodenheizung
wird in jeder Etage in der Nische der 24er Wand Richtung Flur platziert. Platz für eine dezentrale UV ist auch vorhanden, falls keine zentrale UV angestrebt ...
Heizkonzept Neubau - Wärmepumpe vs. Grundofen?
... Eichenparkett massiv verlegt und fanden das toll. Aktuell haben wir eine Wohnung/Haus aus '97 durchgängig gefliest aber mit Heizkörpern plus
Fußbodenheizung
. Es gibt aber auch einen großen Grundofen den wir mit Holz vom Schwager füttern. Letztes Jahr an die 9 Ster und die Heizung läuft auf ...
Tunnelkamin in tragender Wand einbauen? Abstandsregeln?
... 30? Vielleicht auch mehr. Mir stellen sich nämlich diverse Fragen: - Kann der Boden die Brennstelle tragen oder ist da vielleicht eine
Fußbodenheizung
drunter? - Wie wird der Schornstein realisiert? Der muss dann ja auch durch das OG und das Dach geführt werden. - Woher bekommt der Schornstein ...
Luftwärmepumpe in Kombination mit wasserführendem Kamin
[Seite 2]
... auszahlen, da eben die einen vollkommen davon überzeugt sind und die anderen nicht. Zu warm sollte es nicht werden, da die
Fußbodenheizung
mit der wasserseitigen Wärme vom Kamin und der Luftwärmepumpe eingeregelt ist und die überschüssige wärme nicht in die
Fußbodenheizung
strömt (meine ...
Anbau - Kostenschätzung
[Seite 2]
... war da, er meinte die bestehende Heizung kann problemlos weiter genutzt werden, und kann auch den neuen Anbau problemlos mit
Fußbodenheizung
versorgen. Die Verlegeplatten für die
Fußbodenheizung
können wir in Eigenleistung machen. Das neue Badezimmer mit meinen Ausstattungs-Wünschen ...
Sanierung Einfamilienhaus Bj. 1954 Baden-Württemberg
... kl. Kellerfenster): 15.000 € 5. Heizungsarbeiten Heizkörper: 5.000 € 6. Umstellung Ölheizung auf Gastherme (liegt an) inkl.
Fußbodenheizung
im Wohnzimmer/Esszimmer: 30.000 € 7. Sanierung Bad + 1x Gäste-WC(Ausstattung und Sanitärarbeiten): 20.000 € 8. Sanitärarbeiten Wasserleitungen: 5.000 € 9 ...
Wärmepumpe richtig einstellen
Hallo liebe Foren-Gemeinde, seit einigen Monaten wohnen wir nun in unserem Einfamilienhaus (150 m² Wohnfläche). Wir haben überall
Fußbodenheizung
und heizen mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe (unterstützt durch Wärmerückgewinnung der Abluftanlage). Weil wir eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach ...
Im Dachgeschoss immer kälter als im EG?
... Temperatur runterregeln, weil wir sonst eingehen. Der Abstand von 2 Grad bleibt immer derselbe. Wir haben, massive Decken und Wände,
Fußbodenheizung
überall. Raumthermostate voll aufgedreht. Ist das wirklich normal, oder versucht der Heizungsbauer uns das so zu verkaufen, weil er mit seinem ...
Bartl Wärmepumpe läuft nicht richtig
... Fall schildern. Haus ist von 2004. Bartl Wärmepumpe Luft Bj. 2004 mit 11,9 kW auf dem Dach haben wir eine Solarthermie-Anlage für Warmwasser
Fußbodenheizung
auf 124qm Holzhaus Die Wärmepumpe ist unserer Meinung nach sehr laut und hat auch viele Zyklen pro Tag in der das Innenteil angeht. Ich rede ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung selber installieren, Zeitplan einhalten, Kosten?
[Seite 3]
... C, Lufttemp im OG is auch 20 °C und die Temperatur des Deckenbetons ist ebenfalls 20 °C. Die Decke heizt du so oder so auf. Entweder durch die
Fußbodenheizung
von oben oder durch die Raumwärme von unten (und damit durch die
Fußbodenheizung
im EG). Ja, bei Temperaturänderungen und großen ...
Fertighaus: Gunstiges Heizsystem mit Kachelofen? Lüftungsheizung?
... Wärmepumpe mit Erdsonde: Kommt in unserem Gebiet nicht in Frage, da zu hartes Vulkangestein -Luft – Wasser – Wärmepumpenanlage mit
Fußbodenheizung
: Wurde uns als günstigere Variante zur Lüftungsheizung angepriesen. Da wir in einer ländlichen Gegend wohnen werden, in der Brennholz relativ ...
Heiz- und Lüftungskonzept Neubau KFW55 mit Wärmepumpe
Hallo zusammen, wir planen aktuell ein KFW55 Einfamilienhaus, 140m2 und sind maximal überfordert was die Heizungsanlage betrifft. Wir hätten gerne
Fußbodenheizung
, da bei uns Photovoltaik Pflicht ist, sind wir bei einer Luft-Wasser-Wärmepumpe. Zur Entfeuchtung und Wärmerückgewinnung hätten wir ...
Feinjustierung Fußbodenheizung im Neubau über Gewährleistung? Erstbezug
Schönen guten Tag. Vielleicht kann mir hier jemand einen Rat aus der Praxis geben. Ich ziehe ja bald in eine neue ETW (Kfw70, Pellets,
Fußbodenheizung
, Solarkollektoren für Warmwasser) eines Mehrfamilienhauses ein. Wird in der Regel die Heizung korrekt eingestellt oder Anfangs eine Art ...
Hydrogeologisches Gutachten - Erdwärme, Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Eisspeicher?
... wir möchten unsere Gasheizung (über 30 Jahre alt) gegen eine neue austauschen. Zudem wollen wir die klassischen Heizkörper entfernen und eine
Fußbodenheizung
im ganzen Haus installieren. Diese wollten wir in den Estrich einfräsen. Es sei denn eine Kompletterneuerung mit neuem Estrich etc. ist ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
96