Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fußbodenheizung] in Foren - Beiträgen
Schadstoffe in Laminat? Alternativen?
... Haptik. Alternativen: Fliesen möchten wir nicht, PVC und Linoleum kommt auch nicht in Frage. 2. Parkett, hab ich das richtig verstanden wegen der
Fußbodenheizung
: Aufheizen dauert länger, wenn das Holz erst mal warm ist, dann eig kein Unterschied? und dann wegen der
Fußbodenheizung
möglichst ...
Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung
Hallo Liebe Forumsmitglieder Hat jemand Erfahrung mit einer Bodenebenendusche mit
Fußbodenheizung
Gruß
Gibau - Ehemals D&Z Bau Erfahrungen
... der Makler uns nicht aufschwatzen wollte an Sonderwünschen, denn er meinte auch ganz lapidar, daran verdient er eh nichts. Von einer
Fußbodenheizung
hat er uns beispielsweise sogar abgeraten, weil das Haus so gut isoliert sei. Eine komische Sache gibt es dann im Zuge der Bemusterung schon: Er ...
Bauleistungsbeschreibungen: Dämmung Bodenplatte
[Seite 2]
Wir haben eine sogenannte Klimabodenplatte...erste Lage 10 cm Styrodurdämmung, zweite Lage noch mal 10 cm aber nur im Raumbereich,
Fußbodenheizung
direkt darauf verlegt, Bewehrung rein und 10 cm WU-Beton der dann belagsfertig geglättet wird. Dort wo die Innenwände und die Außenwände lang laufen ...
Vinyl vs. Lindura, Korkdruck, Laminat? (Logoclic Xtreme)
[Seite 5]
... Die Hersteller insbesondere der mittleren bis gehobenen Preiskategorie haben hier dazu gelernt.. Der Boden sollte meiner Meinung nach bei
Fußbodenheizung
auch ohne Trittschalldämmung verklebt werden. An Argumente für andere Verlegeverfahren bin ich natürlich immer interessiert. VG ...
Leichte Nachtabsenkung sinnvoll?
Guten Tag, erst einmal Daten zum Holzständer-Haus: Kfw 70, beheizte Fläche (inkl. Teile vom Keller) ca. 200qm,
Fußbodenheizung
überall, Sole-Wärmepumpe, Kontrollierte-Wohnraumlüftung/Wärmerückgewinnung, Verbrauch 2012 ca. 2500 Kw/h, Standort kalte Region. Ich überlege nun, ob eine geringe ...
Bodensanierung Bungalow-Haus
... wollten erst den alten Boden drin lassen und normale Heizkörper installieren. Ich hab mich allerdings um entschieden und möchte daher gern eine
Fußbodenheizung
einbauen, soweit das möglich ist. Aktuell ist eine Art Betonboden, ca. 12cm stark drin und darunter, so wie es aussieht nur Schutt und ...
Vor-/Nachteile: Gas+Solar+wasserführender Kamin für Brauchwasser?
... langsamer aber länger abstrahlt? Wie kann man dann das Zusammenspiel der Gasbrennwert und dem Kaminofen optimal steuern? Wir werden ja ein
Fußbodenheizung
einbauen, die ja träger ist als ein Heizkörper. VG T
Dämmung Bodenplatte "Ja!" oder "Nein!"
Hallo zusammen, wir werden voraussichtlich im Frühjahr 2012 ein Einfamilienhaus (Kfw 70;
Fußbodenheizung
Fernwärme) mit ca. 140 m² bauen: Außenmaße: 9m x 11,20m. Derzeit stellen wir uns die Frage, ob wir die Bodenplatte dämmen sollen. Was meint ihr? Ist dies ratsam? Was kostet so eine Dämmung ...
Technikbox Firma Knecht
... mal durchkalkulieren. Entscheide ich mich für den Keller, dann fallen halt zusätzlich auch Kosten für eine Podesttreppe, den Teil-Ausbau, die
Fußbodenheizung
etc. an. Und der Teilausbau ist noch lange kein schöner Wohnkeller. Die Vernunft sagt, man hat dann zukünftig noch Reserven, aber ...
Vinyl Hdf Platte schwimmend verlegen?
Ok, und habt Ihr
Fußbodenheizung
? Bzw. schon einen Unterschied was das Heizen zu z.B. Fliesenbelägen entdecken können?
Supergau - Wasserrohrbruch, Estrich feucht
[Seite 6]
... werden. Namen im Internet zu veröffentlichen kann sehr teuer werden. Bitte an alle....unterlassen! (Datenschutz) Beim Löcher bohren bitte die
Fußbodenheizung
(
Fußbodenheizung
) beachten! Viele Grüße
Höhe für Fußbodenheizung
... ist dort nur die Betondecke. Leider wurden die Fenster etwas niedrig gesetzt (Unterkante gerade mal 90 cm). Daher wollten wir mit Schwimmestrich,
Fußbodenheizung
usw. so niedrig wie möglich kommen. Daher meine Frage, was müsste man mindestens an Höhe einplanen
Fußbodenheizung im Fachwerkhaus?
... darin noch keine Heizung gibt, die Eisengussöfen fliegen raus, überlegen wir eine sinnvolles Heizungssystem. Wir würden gerne überall eine
Fußbodenheizung
gerne selber verlegen. Da ein Aufbau nicht so gut möglich ist, dachten wir an einfräsen, was anscheinenden auch möglich ist. Jedoch muss man ...
Wie kann man die Energieeinsparverordnung umgehen und den Behördenwahnsinn vermeiden?
[Seite 13]
Sind Sie nicht...egal ob
Fußbodenheizung
oder Radiatoren, die Luft wird gleichermaßen erwärmt...nur mit unterschiedlicher Geschwindigkeit... Trocken wird es in jedem ...
Erklärung der Hype´s
[Seite 23]
... ich jetzt hier in unsere Wohnung. Ich hab mich damals richtig drüber gefreut, aber wir haben eben nicht nur diesen Heizkörper, sondern auch eine
Fußbodenheizung
. Und die folge ist: im Bad ist es wg. der
Fußbodenheizung
so warm (mein Bad muß warm sein!), daß der Heizkörper nicht angeht... ergo ...
Türöffnung 196cm zu klein. Welche Möglichkeiten?
Hallo zusammen, Im OG haben wir eine
Fußbodenheizung
nachgerüstet. Da die Betondecke unseres 1980er Hauses wohl doch weiter weg von gerade war als gedacht, haben wir nun nur Türöffnungen von 195 - 196cm Oberkante Fertigfußboden, wenn der Estrich rein kommt. Es sind 4 Türen im Obergeschoss in 11 ...
Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden
[Seite 3]
... IMHO unerheblich. Ich würde mich eher fragen, wie das Lüftungskonzept da oben aussieht und ob man nicht eine (kleine) Heizung vorsieht. Habt ihr
Fußbodenheizung
Vinyl auf Fliesen verlegen?
... aren? Die Türen und Zargen müsste man eh neu machen, so dass man mit Schwellen usw. wahrscheinlich kein Problem bekommt. Unter den Fliesen liegt
Fußbodenheizung
. Kommt da noch die Wärme durch
Geplanten Klick-Vinylboden anheben oder Estrich erhöhen?
Ich würde auf keinen Fall Klick Vinyl nehmen. Verkleben ist überlegen insb. wenn ihr eine
Fußbodenheizung
habt. Lieber die Estrichhöhe ausgleichen lassen.
Bauträger-Gewährleistung bei Dritt-Leistungen
... dass der Bauträger und Fußbodenverleger sich gegenseitig die Schuld geben (z.B. bei Beschädigung von
Fußbodenheizung
?) und ich letztlich auf den Schäden sitzen bleibe. Ich wäre euch sehr dankbar für eure Meinungen und ob ihr meine Befürchtungen für angebracht oder übertrieben ...
Büro in den Keller verlegen?
ja, der Keller soll so gebaut werden, dass er auch Wohnraum sein könnte, also auch mit
Fußbodenheizung
Estrich mit Fußbodenheizung schneller trocknen sinnvoll?
Hallo, ich habe am 03.04. den Estrich ins Haus bekommen. Der ursprüngliche Plan war, dass nach einer Woche die
Fußbodenheizung
aktiviert wird. Und zwar mit dem Estrich Trockenprogramm. Da wir jetzt zeitlich nach hinten gerutscht sind, will der Bauträger gerne Zeit rausholen und die
Fußbodenheizung
...
Parkett auf Fußbodenheizung, welche Holzart empfehlenswert?
Ich hätte nur eine kurze Frage. Welcher Parkettboden ist am Besten für eine
Fußbodenheizung
geeignet und welcher gar nicht? Kann man das sagen - gibt es hier Unterschiede? Der Grund warum ich auf das ganze komme ist - ich wohnte in einem Reihenhaus mit
Fußbodenheizung
und einem Boden aus Buche ...
Fußbodenaufbau Kellersohle, Kellerdecke, Erdgeschossdecke
... vorgegeben und soll auch so beibehalten werden. Aber bei den Zwischendecken zum EG und DG wissen wir nicht 100% weiter. Es soll überall
Fußbodenheizung
verlegt werden. Eine Lüftungsanlage oder zentrale Staubsauger planen wir nicht, d.h. auf dem Betonboden liegen dann "nur" die ...
Kellerdämmung / Raumhöhe
... 1/3 aus der Erde heraus - Im Billardraum besteht auch die Möglichkeit einen Schwedenofen anzuschließen - Im Erdgeschoss ist eine
Fußbodenheizung
+ Dämmung + Estrich (insgesamt 15cm) geplant. - Die Hauswand (36 cm) sowie die Innenwände sind aus Porenbeton Könnte ich z.b. den Kellerrohfußboden ...
Kellerbodenplatte richtig Abdichten. Alternativen?
Moin, nachdem nun der Wasserschaden in unserem Keller behoben wird. Also der feuchte Estrich, die
Fußbodenheizung
und die Dämmung rauskommen. Soll nun die Kellerbodenplatte vorsorglich abgedichtet werden. Ein paar Fakten: Haus BJ 99 knapp 100 m² Keller
Fußbodenheizung
im Keller (insg. ca. 17 cm ...
Wohnfühl-Wärmetechnik Erfahrungen
... Natürlich ist die Heiztechnik ein wichtiges Thema. Jeder Anbieter sagt natürlich, dass seine Technik die Beste ist. Bis jetzt war immer eine
Fußbodenheizung
mit einer Umluftanlage in den Angeboten vorhanden. Nun gibt es ein Angebot, wo nur eine Umluftanlage (ohne
Fußbodenheizung
) vorhanden ...
Was haltet Ihr von Teppich? Voll out?
[Seite 5]
... in erster Linie die Fußwärme entscheidend, welche – im Gegensatz zu Hartböden – durch Teppichböden auch ohne
Fußbodenheizung
und ohne Erhöhung der Raumluft sehr einfach erreicht wird. Auch kann ein Teppichboden - im Gegensatz zu den Hartböden – eine gute isolierende Funktion gegen Kälte z. B ...
Laminat und Fußbodenheizung -> Höhenausgleich
... dazu sind wir auf der Suche nach passendem Laminat.Wir haben bereits einen Laminat ins Augegefasst und nun komme ich mal auf den Punkt. Wir haben
Fußbodenheizung
im ganzen Haus betrieben durch eine Luftwasserwärmepumpe(Luft-Wasser-Wärmepumpe). Das Problem das wir aktuell haben im OG haben wir ...
1
10
20
30
40
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
60
70
80
90
96