Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fußbodenheizung] in Foren - Beiträgen
Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
[Seite 198]
Die
Fußbodenheizung
lief bei uns am 08.05 das letzte mal. BDT war 0.5. Jahresverbrauch aktuell 3200kWh Wärme inkl. Warmwasser. 61664
[Seite 76]
... weniger ERR. Das A und O ist hier die Anpassung des Durchflusses und des Drucks. Alles wird hier bei der Sekundärpumpe, die aus dem Puffer die
Fußbodenheizung
bedient, eingestellt. Stelle ich den Durchfluss und den Druck laut Berechnung ein, ist die Spreizung in den Heizkreisen sehr gering bei ...
[Seite 209]
... Laufzeit zu erhöhen, habe ich mal alle Einstellungen und die Hydraulik wieder auf "Werkseinstellung" eingestellt. Heißt konkret: Heizkurve der
Fußbodenheizung
: 18°C = 22°C Rücklauf 0°C = 27°C Rücklauf -15°C = 30°C Rücklauf Die Wärmepumpe-Heizkurve 5K über der, der
Fußbodenheizung
: 18°C = 27C ...
[Seite 235]
... 5K bei 18° 4K bei -15° Da die Pufferkonstruktion (bzw. der Puffer selbst), ein dT von Wärmepumpe-Vorlauf zu
Fußbodenheizung
-Vorlauf von ~2K verursacht, habe ich jetzt probiert die Heizurve der Wärmepumpe um 3K zu senken und die Hysterese auf 2K zu reduzieren bei geöffneter ERR ...
[Seite 236]
... Vorlauf werden ja nur für eine relativ "kurze" Zeit im Takt gefahren, wenn der Mischer zu macht. Der kalte Rücklauf, der in den Puffer von der
Fußbodenheizung
kommt, bewirkt dass sich die mittlere Puffertemperatur einpendelt, nachdem die Wärmepumpe regelt. Trotzdem ist das durchschnittliche ...
[Seite 78]
ja das verstehe ich. Wenn aber die Spreizung in der
Fußbodenheizung
geringer ist als die der Wärmepumpe und der Durchfluss der Sekundärpumpe starr und der Wärmepumpe modulierend, wird der Durchfluss der Wärmepumpe immer geringer sein als der durch die
Fußbodenheizung
. Optimal wäre es genau anders ...
[Seite 79]
An Deiner Zeichnung sieht man richtig schön den Grund, warum ein Puffer bei
Fußbodenheizung
absoluter Unsinn ist. Erst den Puffer schön anheizen und dann niedrigere Temperaturen in die
Fußbodenheizung
geben. Jeder normale Mensch geht mit 33 Grad dann direkt in die
Fußbodenheizung
(mit mehr ...
[Seite 81]
Bei Dir wahrscheinlich ja. Und damit wird sie ineffektiver. Ich meinte, den Puffer wegzulassen und direkt mit 3 Grad Spreizung in die
Fußbodenheizung
zu gehen. Dann mit hohem Durchfluss (wobei bei neuen Häusern eher 30 rein und 26 raus gehen).
[Seite 86]
... ja hinter Brötje stecken, ist so ein kleiner Puffer überhaupt nicht vorgesehen. Da gehts bei 300L los. Hier wird dann auch Wärmepumpe und
Fußbodenheizung
Vorlauftemperatur genauer übereinstimmen... Ich hätte gerne einen größeren Puffer, aber ob ich dafür den Platz im Hauswirtschaftsraum opfern ...
[Seite 87]
Die Hydraulik einer
Fußbodenheizung
ist nicht einfach, manchmal bringen minimale Änderungen große Auswirkungen. Ich bin jetzt beim Eindrosseln der Kreise und gestern hat die leichte Verringerung eines Kreises dazu geführt das die komplette Wärmeverteilung gekippt ...
Eisbildung Soleleitung Wärmepumpe
[Seite 5]
... Verdichters? Läuft er oft und kurz, oder selten und lang? Wie ist dein Anlagenschema - hast du einen Trennspeicher oder gehst du direkt in die
Fußbodenheizung
? Siehst du irgendwelche Fehlermeldungen in der Sole-Wasser-Wärmepumpe
[Seite 12]
... im Zimmer vielleicht die Sonne drauf prasselt und das Wasser dort noch relativ warm ist. Schaltet die Pumpe an, kommt das warme Wasser aus der
Fußbodenheizung
und die Heizung schaltet gleichzeitig wieder ab. Da ich keine Rücklauf gesteuerte Heizung habe, kann ich nicht sagen, wie das andere ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe Einfamilienhaus mit Keller - 150m² Wohnfläche
[Seite 3]
Das von Dir genannte Modell ist nicht nur Heizung, sondern auch Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Die Kosten sind dann i.d.R. mit
Fußbodenheizung
und Lüftungsverrohrung. Der Installateur verdient aber trotzdem noch sehr gut.
[Seite 4]
Nein. Die
Fußbodenheizung
-Rohre mit dem ganzen Drumherum ist viel günstiger.
Luft-Wasser-Wärmepumpe Stiebel Eltron Kosten von 34.000 €. Preis angemessen?
[Seite 2]
Premium kann ja Warmwasser,
Fußbodenheizung
, Lüftung und Kühlung. Die Frage ist dann was alles im Angebot dabei ist.
Nur das Gerät oder inkl.
Fußbodenheizung
etc.? Wenn inkl., dann passt das ungefähr. Denke dran, dass diese Pumpe förderfähig ist und du ca. 12.000€ Zuschuss von der BAFA erhalten ...
Handtuchheizkörper bei Fußbodenheizung - wird das warm?
Hallo Leute, wir bauen gerade unsere Doppelhaushälfte. Haben uns für eine
Fußbodenheizung
auf allen Etagen (außer Keller) entschieden. Es wird seitens des Bauträgers auf jeden Fall ein Handtuchheizkörper im Bad verbaut. Angeschlossen am Heizkreislauf. Ich frage mich nun, ob ich den wirklich warm ...
[Seite 3]
Wir bekommen eine Gasheizung mit
Fußbodenheizung
. Im Bad hängt dann ein Handtuchheizkörper der mit der
Fußbodenheizung
verbunden ist, zusätzlich aber auch noch einen elektrischen Heizstab ...
[Seite 5]
... einen keinen eigenen Kreis (z.B. mit einem WT) aber die Weiche hat immerhin ja einen Magneten dran so das zumindest keine Metallspäne in den
Fußbodenheizung
kommen - Bei der Vorlauf-Temp. hast du wohl wieder was falsch verstanden ich habe gesagt das die Gas Therme 45 Grad erzeugt und nicht das ...
[Seite 4]
Was empfiehlt sich denn im Bad als Heizkörper, wenn man eine
Fußbodenheizung
hat? Braucht man dann garkeinen Heizkörper mehr? Nur zum "Handtuch trocknen" würde ich jetzt nicht extra einen verbauen.
Parkett-Massivholzdielen schwimmend auf verlegen, Erfahrungen?
... hatten und uns dies sehr gut gefiel überlegen wir nun, ob wir uns im neuen Haus wieder für Massivholzdielen entscheiden, dieses Mal aber mit
Fußbodenheizung
und daher direkt auf den Estrich. Einen verklebten Fußboden möchten wir nicht, weshalb wir nach Erfahrungen suchen mit schwimmend ...
[Seite 4]
Wir haben massive Dielen in den Wohnräumen. Verkleben wollten wir auch nicht, daher haben wir uns am Ende gegen eine
Fußbodenheizung
und für Heizkörper entschieden... Der Estrich wurde weggelassen... Statt dessen liegen Balken, auf welche die Dielen geschraubt wurden. LG. 51489 51490 51493 51494 ...
[Seite 9]
Ich will mal kurz berichten dass ich jetzt Parkett schwimmend verlegt habe (auf Estrich mit
Fußbodenheizung
) und es wirklich doch angenehmer ist als ein verklebter Boden. Ich kann es also empfehlen.
[Seite 10]
Ich kam über das Forum hier überhaupt erst auf die Idee einer schwimmenden Verlegung bei
Fußbodenheizung
. Kleben ist wohl der Standard. Bei mir sind Küche und Wohnzimmer offen hintereinander und bilden insgesamt eine Länge von 10m. Das ist wohl kein Problem. Der einzige "Nachteil" der schwimmenden ...
[Seite 5]
... zeigen. Wie zum Beispiel die Wärmeleitfähigkeit - wie richtigerweise anmerkt: sehr richtig - Ein Boden wie bei Scout ist mit einer
Fußbodenheizung
nicht effizient zu kombinieren Es gibt ja Alternativen zur
Fußbodenheizung
. Grundofen, Wandheizung, Direktwärmepumpe, Heizkörper (gibt ...
[Seite 8]
... Beiträge von dass schwimmend verlegtes Parkett halt doch ein bisschen federt. Und das fände ich sehr schön wenn ich das hinkriegen könnte. Mit
Fußbodenheizung
im Estrich und 17mm Aufbauhöhe
[Seite 7]
... stellen: ich vervolge den Faden mit Interesse, habe aber nicht ganz verstanden worauf man jetzt genau achten muss bei schwimmender Verlegung bei
Fußbodenheizung
. Bei mir ist der Estrich gegossen, mit
Fußbodenheizung
darin. Die Aufbauhöhe ist mit 17mm gerechnet (Fliesen liegen schon). Leider ...
Grundlast Luft-Wasser-Wärmepumpe von 30% Wohnfläche?
[Seite 2]
... Pufferspeichern und Überströmventilen hält und das ganze nur bissl umständlich erklärt. Da könnte man sogar ne vernüftig geplante
Fußbodenheizung
mit niedrigen Vorlauftemperaturen (keine 35°C/28°C) und vernünftigen Heizkreislängen erwarten. Dem würde ich weiter auf den Zahn fühlen ...
... aber nichts richtig dazu gefunden, wir waren ja mittlerweile bei vielen verschiedenen Anbietern und haben uns immer eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit
Fußbodenheizung
berechnen lassen. Nun wurde uns letztens von einem Anbieter vermittelt das die Bäder und der Flur bei diesem Unternehmen nicht ...
Zusätzliche Heizunterstützung von Solar/Kamin
[Seite 2]
... den Puffer. Wenn der aber einmal warm ist, dann kann die Wärmepumpe den auch auf Temperatur halten .... ob sie ein Delta-T im Puffer oder in der
Fußbodenheizung
ausgleicht sollte ihr egal sein. Problem, wenn du die Wärmepumpe direkt an die
Fußbodenheizung
anschließt ist die Regelung der Vorlauf ...
1
10
20
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
50
60
70
80
90
96
Oben