Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fußbodenheizung] in Foren - Beiträgen
Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen
[Seite 21]
Wenn der Mischer jetzt alles in die
Fußbodenheizung
schickt, Sieht das ja schionmal gut aus. Wie lang sind jetzt die Heiztakte dun wieviel Heiztakte hast Du in 24h bie welcher AT? Zu den Heizkreisen. Ist ein hydraulischer Abgleich gemacht? Hast du eine Dokumentation der Berechnungen für die ...
[Seite 15]
... hat mir die Funktionsweise erklärt. Die Wärmepumpe regelt die Temperatur in dem (kleineren) Puffer aus dem der Mischer dann das Wasser für die
Fußbodenheizung
entnimmt. Der Cosmo Regler an dem Mischer ist so intelligent, dass (wenn die ERR angeschlossen ist) er die Anforderung der Räume ...
[Seite 19]
... ein, die Kurve im Mischerkreis sollte deutlich drüber liegen, damit der so intelligente Mischer nichts mehr regelt und alles durch die
Fußbodenheizung
schickt. Nur dann kommt die Wärme komplett in der
Fußbodenheizung
an! Dazu musst du auch für ausreichend Durchfluss in der
Fußbodenheizung
...
[Seite 24]
Drehe erstmal Bad wieder auf und warte bis morgen Lass dir inzwischen die Berechnung deiner
Fußbodenheizung
vom Heizungsbauer zukommen. hast du ein kleines Infrarot-Thermometer?
[Seite 69]
... dem Aufheizen auf 24-25C. Bis 23C erreicht werden, dauert es ca. 2-3 Stunden. Die Heizkurve ist jetzt schon relativ hoch. Spreizung in der
Fußbodenheizung
hab ich kaum
[Seite 82]
... in dem rosa Forum an, ich glaube wir haben einfach nicht das Fachwissen. Schreibe sauber alles hier in Erfahrung bekommenes auf. Gemessene Temperat
Fußbodenheizung
Längen usw. Am besten noch mit Bilder usw. 13 Starts sind nicht normal wobei ich schon schlimmeres gelesen habe
[Seite 105]
... Ahnung wie groß dein Bad ist, aber bei einer Dusche mit 90x120cm und einer Badewanne mit 80x180cm fehlen dir schon knapp 2,5m² Fläche für die
Fußbodenheizung
, wenn sie dort nicht verlegt wurde. Bei einem z. B. 10m² Bad, fehlen dir dann schon 25% der beheizten Fläche. Das Kinderzimmer wird aber ...
[Seite 120]
... von 1100L/h. Die geringe Spreizung von 3k bleibt. Die Wärmepumpe ist jetzt so eingestellt als würde ich mit dem Vorlauf direkt die
Fußbodenheizung
bedienen. Nur eben mit 100L Puffer und einer zusätzlichen Pumpe dazwischen :p Welche Spreizung in den Heizkreise sollte man ...
[Seite 9]
... ein Überstromventil. Frag mal den Heizungsbauer. Wenn es ein Überstromventil ist, fließt natürlich ein Teil des warmen Vorlaufwassers an der
Fußbodenheizung
vorbei direkt wieder zurück. Damit steigt die Rücklauftemperatur an der Wärmepumpe schnell an was zum Abschalten führt, obwohl noch gar ...
[Seite 23]
Du bist zu ungeduldig, nach jeder Änderung solltest du 24 Stunden Wartezeit einrechnen, bis die
Fußbodenheizung
und der Estrich sich eingependelt haben. Daniel versucht mit dir gerade zu erreichen das die Wärmepumpe nur noch in die
Fußbodenheizung
und den Estrich heizt und nicht mehr in den ...
[Seite 10]
Ist es fest eingestellt oder wird es elektronisch geregelt. Wieso sollte man nicht die gesamte von der Wärmepumpe produzierte Wärme in der
Fußbodenheizung
haben wollen? Warum sollte sie im Puffer verpuffen? Ich vermute, dieser Regler führt zu viel Wärme an der
Fußbodenheizung
vorbei direkt in den ...
[Seite 100]
Wollte hier zwar eigentlich nix mehr schreiben, aber das Pufferchen ist doch nur Mini-Fortsatz von der
Fußbodenheizung
. Der Schluck in dem Puffer wird dann noch mit dem Wasser ausm Rücklauf gemischt, ist doch nur logisch dass die Temperatur sich dann auf den Rücklauf ...
[Seite 89]
... berechnete Rücklauf Temperatur, bei der die Wärmepumpe abschaltet, viel zu schnell erreich wird. Die Wärmepumpe schaltet dann ab, so dass fie
Fußbodenheizung
nur durch den Puffer bedient wird. Hier fällt allerdings die Temperatur innerhalb einer halben Stunde so stark, dass die Wärmepumpe ...
[Seite 115]
... wird. Deshalb auch meine Frage ob ich die Mischerpumpenleistung reduzieren sollte, was auf der anderen Seite natürlich weniger Durchfluss in der
Fußbodenheizung
bedeutet. Eventuell kann ich dadurch die Heizkurve in bisschen runterdrehen weil die Wärmepumpe auch länger an ist. Kann das sein
[Seite 131]
... kalten Badezimmers ist weit verbreitet und betrifft eigentlich alle, bei dennen keine raumweise Heizlast berechnete wurde, nach der dann die
Fußbodenheizung
verlegt wird. Die meisten bekommen das nicht mit, weil sie eine viel zu hohe Heizkurve fahren und die anderen Räume mittels ERR ...
[Seite 71]
... zeigt ja 29C an, was ja eigentlich in Ordnung ist. am Vorlauf bei den Heizkreisen habe ich zwischen 27-28C. Mir kommt vor als würde die
Fußbodenheizung
so gut wie nichts an die Räume abgeben, wodurch eine geringe (messbare) Spreizung entsteht, so dass die Rücklauftemperatur schnell ...
[Seite 50]
... vielleicht lässt sich da noch etwas im Badheizkreis etwas entdrosseln und mehr Fluss erreichen. Ansonsten brauchen wir mehr Informationen zur
Fußbodenheizung
. Sobald das Raumbuch der
Fußbodenheizung
steht, stelle es zur Verfügung. Bei dem letzten Bild mit den 7,4° C, war die Heizung gerade im ...
[Seite 73]
... garkeine Vorgaben gemacht. Was willst du da auch vorgeben? Die wissen ja selbst, wie welcher Raum genutzt wird. In der Speisekammer habe ich keine
Fußbodenheizung
, alles andere ist ja selbsterklärend
[Seite 104]
... sowas? Das ist der Heizkreis der über 1L mehr Durchfluss hat als alle anderen und ist am kältesten?! Sogar in der Speisekammer, in der garkeine
Fußbodenheizung
verlegt ist, hat höhere Temperaturen :p Edit: also das mit dem Pufferfühler an den Mischer-Vorlauf zu hängen funktioniert nicht ganz so ...
[Seite 74]
Ich leihe mir mal Bild: 53021
Fußbodenheizung
VOR : an diesem Strang einmal vor dem Grauen Mischerkasten und einmal nach dem Mischerkasten.
[Seite 119]
das ist richtig. Dennoch sehe ich die schnelle Abkühlzeiten nicht als normal an. Die Spreizung der
Fußbodenheizung
liegt bei 3K. Wärmepumpe Spreizung habe ich 5K. Um möglichst lange Heiztakte zu haben sollte die Spreizung der
Fußbodenheizung
größer/gleich der Wärmepumpe Spreizung sein ...
Fußbodenheizung mit Stellantrieben und Funkempfängern aufrüsten
Hallo, ich möchte unsere
Fußbodenheizung
mit Stellantrieben und Funkempfängern ausrüsten, damit in den Zimmern entsprechend mit Funk-Raumthermostaten die Temperatur geregelt werden kann. Zunächst eine ganz grundsätzliche Frage: müsste hierfür der Heizkreisverteiler auch mit Durchflussmengenmesser ...
[Seite 4]
... noch weitere Faktoren dazu, wo sich dann herausstellt dass eine ERR plötzlich doch der effizientere Weg ist. Pauschale Aussagen wie: "Jede
Fußbodenheizung
lässt sich besonders effizient ohne eine ERR regeln" oder "im Normalfall ist jede Art von Thermostatregelung bei einer
Fußbodenheizung
...
[Seite 2]
Eben nicht. Es gibt ja nicht den Normalfall. raus mit der Sprache, welche Art
Fußbodenheizung
? Wie wird beheizt? Wie ist der Bau sonst so? Stichwort Wärmeverlust.
Planung Heiz- und Lüftungstechnik KfW 40-Plus Einfamilienhaus
[Seite 3]
Das ist keine Frage der Wärmepumpe, sondern liegt an der Auslegung der
Fußbodenheizung
. Macht aber schon mal einen guten Eindruck. Da würde ich jetzt keine Pi mal Daumen haben wir immer schon so gemacht Auslegung ...
[Seite 11]
Hm, sind eure Zahlen inkl.
Fußbodenheizung
? Ich bekomme von meinem Heizungsbauer für Lüftung und Wärmepumpe ca. 36k genannt. Klar, hier im Thema geht es um KFW40+ und wir haben nur 55, aber die Haustechnik wird ja eher günstiger aufgrund geringerem Energiebedarf. Besonders, da die Auslegung der ...
[Seite 7]
Was wird dann außer der Wärmepumpe noch verbaut? Du solltest die raumweise Heizlastberechnung und die Auslegungsberechnung der
Fußbodenheizung
mit gewünschten Parametern extern vergeben.
Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
[Seite 167]
... auf Temperatur zu halten und eure Innentemp.-Überwachung meldet, dass die Wärmepumpe wieder starten soll, wie lange dauert es dann etwa bis die
Fußbodenheizung
(?) die Räume wieder auf Temperatur hat? Wir betreiben selber keine Wärmepumpe, sobald wir aber neu bauen wird die Luft-Wasser ...
[Seite 80]
Ganz ehrlich? Schnapp Dir deinen Sanni und 100€ und verbinde die Wärmepumpe direkt mit der
Fußbodenheizung
. Alles andere ist Unsinn.
[Seite 148]
... möglichst viel des vom Spielzeug erzeugten Stroms im Haus: 1. Direktverbrauch für allg. Strom, 2. Akku volladen, 3. Warmwasser hochladen, 4.
Fußbodenheizung
tagsüber hochfahren soweit es sinnvoll geht. Klappt gerade an sonnigen Winter- und Frühlingstagen wunderbar.
Fußbodenheizung
ist ein ...
1
10
20
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
50
60
70
80
90
96
Oben