Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fußbodenheizung] in Foren - Beiträgen
Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm
[Seite 11]
... weniger als die 0,210. https://www.hausbau-forum.de/data/attachments/76/76182-e9d40a7d676d49270c27df85da07d2ae.jpg 3. Auslegung der
Fußbodenheizung
An den Leitungen können wir nichts mehr verändern. Die Leitungen liegen, der Estrich ist drin. Wir wissen nicht, wie lang die einzelnen Heizkreise ...
[Seite 5]
Wobei in einem Neubau mit
Fußbodenheizung
eine hydraulische Weiche und eigentlich auch ein Heizungspuffer vermieden werden kann, wenn die
Fußbodenheizung
gut geplant und ausgeführt wird. Gerade eine hydraulische Weiche kann zum Effizienzkiller werden (ebenso wie ein Überstromventil). Das erfordert ...
Neuer Zementestrich wippt auf neuer Fußbodenheizung und Dämmung
... Bauunternehmen ausgeführt. Weiter ging es mit dem Sanitärbetrieb, der ohne die Kuhlen auszugleichen 4cm Dämmplatten verlegte und dann die
Fußbodenheizung
installierte. Unter der schwarzen Noppenbahn war nochmals eine Dämmschicht, in der Noppenbahn liegt die wassergeführte
Fußbodenheizung
. Auf ...
[Seite 2]
... anzusetzen hat. Von der Lösung, die Konstruktion zu öffnen/aufzubrechen und den Estrich dort neu zu verlegen ist abzuraten, da die
Fußbodenheizung
dann ebenfalls einer umfangreichen Reparatur durch den Eingriff bedarf. Ich schlage das Einbringen eines Expansionsharzes vor. Aber Vorsicht! Diese ...
Vaillant flexotherm - empfehlenswert?
[Seite 2]
... die Gefahr der Taktung mit folgendem erhöhtem Verschleiß. Die kleinere Wärmepumpe wird auch in der Anschaffung günstiger sein. Ist
Fußbodenheizung
geplant? Die korrekte Auslegung ist noch viel wichtiger als die Frage nach dem Modell der Wärmepumpe
[Seite 4]
... mit 6kW reicht locker, um die Heizlast zu bedienen. Dann muss natürlich auch die Hydraulik stimmen. Lass dir wenn möglich die Berechnung der
Fußbodenheizung
geben. Keinen wassergeführten Handtuchheizkörper und in den Bädern möglichst eine zusätzliche Wandheizung wenn bezahlbar. Die ...
Altbau: Fußbodenheizung im OG nachrüsten?
[Seite 2]
... ist das gar nicht so unüblich, besonders wohl im Obergeschoss von Fertighäusern. Falls der Statiker doch Bedenken anmeldet, würde ich dann wohl
Fußbodenheizung
verlegen und obendrauf Estrich gießen. Dann braucht man nicht an der Betondecke rumfräsen. Und vielleicht meldet sich hier mal noch ...
[Seite 3]
... 4cm dicke Spahnplatten verlegt worden sind. Darauf wurde dann der Teppich geklebt. Insgesamt ist eine Höhe von 14cm da, was ja eigtl für eine
Fußbodenheizung
reichen müsste
Hallo zusammen, Wir sanieren ein Haus von 1986, es soll eine neue Luftwärmepumpe eingebaut werden. Im EG liegt bereits eine
Fußbodenheizung
, die dann an die neue Heizung angeschlossen wird. Im OG sind Aktien Heizkörper, allerdings wurde uns aus Effizienzgründen geraten, im OG eine
Fußbodenheizung
...
Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung
... Heizverhalten sehr träge und die niedrigen Vorlauftemperaturen erlauben keine gezielten "Boosts". Deshalb sei es sinnvoller, die komplette
Fußbodenheizung
einfach konstant durchlaufen zu lassen und die Wärmepumpe im "Wohlfühlbereich" mit möglichst niedriger Vorlauftemperatur zu betreiben. 3 ...
[Seite 2]
... Überlegungen im Eingangspost sind soweit korrekt. Die ERR ist für den Altbau mit Heizkörpern super geeignet um Energe zu sparen. Im Neubau mit
Fußbodenheizung
dagegen eher Murks. Für die Kühlfunktion dagegen kann es sinnvoll sein. Allerdings halte ich die Paar Grad die möglich sind nicht ...
Hauskauf BJ. 1995 vs. Neubau langfristige Kostenrechnung
[Seite 5]
... wollen: - Fließen im Eingangsbereich und Küche (wird auch komplett ersetzt) komplett erneuern, dabei wäre es evtl sinnvoll gleich auf
Fußbodenheizung
umzurüsten. Dann müssten man aber eigentlich auch im Ess-/Wohnzimmer auf
Fußbodenheizung
gleich mit umrüsten. Leider muss man dabei aber das ...
[Seite 4]
Genau das ist eben der Knackpunkt, warum ich noch ein wenig zögere. Natürlich hätte gerne energieeffizientes KFW 55 oder 40 Haus mit
Fußbodenheizung
und Lüftungsanlage. Von Smart-Home möchte ich jetzt mal noch gar nicht anfangen. Es ist halt ein deutlicher Kompromiss was Energieeffizienz und ...
... guter Zustand) - Energieausweis (nach Verbrauch): E mit 155 kwh/m2 - oberste Geschossdecke gedämmt - Kachelofen in Wohnzimmer vorhanden -
Fußbodenheizung
in Gäste-WC und Hauptbad vorhanden, ansonsten überall Heizkörper aus 1995 Kaufpreis: 375.000 Euro + Nebenkosten (ohne Makler) = 396.000 Euro ...
Gas sparen oder günstig einkaufen?
Raumtemperatur senken und wärmer anziehen. Vorlauftemperatur der Heizung senken. Wen keinen
Fußbodenheizung
vorhanden bei Abwesenheit Temperatur reduzieren. Beim Warmwasser (musst) du auf 60°C falls mehrere Parteien oder vermietet. Bei Frischwasserstation oder selbstbewohnt kann man auch ...
[Seite 3]
Schreibst du Zählerstände auf damit du die Einsparung in Zahlen fassen kannst? Würde mich schon interessieren was am Ende bei rum kommt.
Fußbodenheizung
ganz aus machen und mit Kamin heizen ist keine Option? Wir haben für den RM Birke 30€ bezahlt (mussten aber selber spalten) also umgerechnet grob ...
Hanghaus in der Südwestpfalz - Unser Hausbau 2.0
[Seite 12]
... halt unser Cowboy-Pinup-Portrait bewundern. Nee wir haben Klimaanlage. Dahingehend kein Problem. Generell ist ja Parkett nicht ganz ideal bei
Fußbodenheizung
, aber die ist so oder so träge. Ich nehme an im Forum haben viele Leute Parkett mit
Fußbodenheizung
, wie sind da so die Erfahrungen ...
[Seite 14]
... der Robustheit von Parkett .. Ich lasse regelmäßig den Robbie fahren ( ohne wischen ) und mach da nie was . Ist sauber und wunderschön und der
Fußbodenheizung
macht das rein garnix vor allem Wenn er geklebt ist
Fußbodenheizung undicht? Zieht Feuchtigkeit die Wand hoch?
... langsam meinen wir, dass es eventuell Feuchtigkeit ist. Hat jemand das schon mal gesehen? Das einzige was es aus unserer Sicht sein kann ist die
Fußbodenheizung
. Oder meint ihr es kann durch den Trockner oder Waschmaschine im Nebenraum kommen. LG TT 74351
[Seite 3]
In der Zeichnung sind aber nur 2 Wände markiert!? Wo sitzt denn der HKV? Schon mal die Wärmepumpe/
Fußbodenheizung
auf Druckverlust geprüft? Wenn‘s von der
Fußbodenheizung
kommt, ist der Druck „im Keller“. Wenn‘s von einer Wasserleitung kommt —> Zählermethode (wie schon angesprochen ...
Kaufentscheidung kleine Doppelhaushälfte 100 qm aus 1930
[Seite 21]
... Seite kommt? Decke hat zudem noch den Vorteil, dass die Heizfläche ganzflächig wirken kann. Der Fußboden ist halt dann etwas kälter als mit
Fußbodenheizung
, aber das bekommt man schon in den Griff denke ich. Freue mich über Erfahrungswerte, wenn es denn dann soweit ist
[Seite 4]
Problem ist, dass wir noch nicht genau wissen, ob wir eine
Fußbodenheizung
unterbringen können, aufgrund der Aufbauhöhe ... Die Räume sollen nicht zu niedrig werden und die Decke wollen wir ja auch noch abhängen ... Deckenheizung ist in meinem Kopf immer mal wieder ein Thema ... wenn man die Decke ...
[Seite 5]
... solchen Heizkörper geben? Oder ist das hier im Forum nicht erlaubt? Finde ich hier dein Projekt, damit ich mal reinschauen kann? Ja, klar,
Fußbodenheizung
wäre toll ... aufgrund der Platzersparnis alleine schon. Fürchte aber, das wird bei uns schwierig. Hat denn jemand Erfahrung mit einer ...
Einfamilienhaus aus 1987. Bewertung zum Preis und den "nötigen" Arbeiten
[Seite 12]
... teuer). Die KfW fördert übrigens auch die Entfernung der Bodenbeläge und des Estrichs sowie das ganze neu zu machen, falls Ihr eine
Fußbodenheizung
einbaut. Usw. Neues Dach mit Dämmung kann leicht mal T€ 40 oder mehr kosten. Heizung mit allem = T€ 20. Fenster je nach Größe auch T€ 15-20 ...
[Seite 15]
... Einen Tag vorher wurde dann aber doch abgesagt wegen nicht erhaltener Finanzierung) Ansonsten kam noch raus, dass im EG eine programmierbare
Fußbodenheizung
verbaut ist. Wird in der Anzeige aber nicht erwähnt. Zum Thema Verbrauch konnten die netten Eigentümer nicht viel sagen. Für Sie war es ...
[Seite 3]
... natürlich extrem. Kann funktionieren, aber nicht hervorragend. Und wenn man eh den Fußboden rausklopft, dann ist auch die
Fußbodenheizung
das Mittel der Wahl. Die Niedertemperaturheizkörper sind eher was für Wärmepumpe-einbauten in bewohnte Häuser
[Seite 5]
... kostet bei dieser Hütte ja über 100 €/Monat und kommt noch auf die angebotenen Preise oben drauf. Außerdem würde ich noch immer über eine
Fußbodenheizung
nachdenken. Die kann man auch in den Estrich fräsen, ohne selbigen zu erneuern (hab ich hier im Forum gelernt). Du hattest zwar geschrieben ...
Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster?
[Seite 2]
... Übel“ würde ich es nun nicht bezeichnen.. wir leben ganz prima damit. In den gefliesten Räumen (Küche, Flur und Bad) haben wir übrigens
Fußbodenheizung
[Seite 3]
... wahrscheinlich" führen würde. Das Umdenken aus der Mainstream-Routine ist "gefährlicher" als es im Einkauf "sparen" kann. Ich glaube,
Fußbodenheizung
hat sogar (der bekanntlich wie ich keinem neumodernen Tüdelkram hinterherläuft). Anderswo stehen sie in den meisten Fällen genau so dämlich ...
Wie hoch ist denn die Einsparung mit der Umstellung von
Fußbodenheizung
zu Heizkörpern, vor allem im Hinblick auf die Nachteile der Heizkörper. Für mich ist es sparen an der falschen Stelle.
1
10
20
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
40
50
60
70
80
90
96
Oben