Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fhem] in Foren - Beiträgen
Empfohlene Anbindung von 24V-LED-Stripes in Hausautomatisierung
[Seite 2]
... sagen werden "wenn schon KNX, dann richtig". Sehe ich anders. Es muss nicht alles über KNX gehen. Bisher ist unsere Mietwohnung über
FHEM
und verschiedenste Technologien automatisiert - funktioniert hervorragend. Trotzdem soll BEI BEDARF möglichst viel durch KNX ersetzbar sein
Busch-Jaeger Busch-free@Home, Erfahrungen? BUS-light?
[Seite 33]
Hallo Sascha, Wir schweifen vom Thema ab... Wie steuerst Du Deine Homematic-Komponenten? CCU1/CCU2 oder wie ich über
FHEM
auf einem Raspberry? Bei
FHEM
geht fast jedes Tablet (manche besser, manche schlechter).
KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig?
[Seite 9]
... wird es auf jeder Seite des Zaunes geben. KNX mit schaltbaren Lampen zu vergleichen, sollte man da nicht eher den Vergleich zu Iobroker,
FHEM
, Openhab suchen? Was kann KNX da mehr, bei höheren Kosten? Außer der Dezentralität? Kannst du da noch weitere Beispiel geben? Bei KNX über ...
Wärmepumpe LWZ 403 Sol hoher Vorlauf+ Rücklauf bei Solarthermie. Fußbodenheizung streikt...
[Seite 2]
1/100 war eingestellt, da hatte ich mich vertan beim Schreiben. Sorry. Habe jetzt
FHEM
laufen und bin etwas weniger im Blindflug mit der Anlage unterwegs (inkl. wann Winter/Sommer). Allerdings machen mir jetzt viele kurze Kompressorstarts zu schaffen, die ich mir nicht erklären kann: Gestern (hier ...
Busch free@home oder Funklösung?
[Seite 6]
Oder aber du nimmst eine der vielen existierenden Lösungen wie Home Assistant, ioBroker, openHAB,
FHEM
usw. Alle versprechen sie einfache Integration und schnelle Erfolge. Aber der Teufel steckt im Detail und so wird die Einbindung eines Backofens mit HomeConnect auch schonmal schnell zu einer ...
Smarthome- Sinn Unsinn- Möglichkeiten- Pläne und Projekte
[Seite 2]
... flexibel. Meine "geplante Kontrollierte-Wohnraumlüftung": ir fb. Rollladenmotor per Funk beides per wifi Bridge in flexible Systeme wie z.b.
FHEM
Geplant werden muss such nichts vorab. Alles ist und bleibt flexibel
Smarthome nachrüsten wie möglich?
[Seite 4]
... CCU2 nicht kompatibel. Bei Telekom weiß ich das nicht genau. Am Besten fährst du sicherlich mit der CCU2 wenn es denn Homematic werden soll oder
FHEM
, wobei mir das zu aufwendig war. Mit der CCU2 kann man erst mal klein Anfangen mit Verknüpfungen und den klassischen WENN-DANN-SONST abfolgen und ...
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 503]
... und zwei Felder mit Solarthermie, noch von der vorherigen Wolf Anlage. Ich lese die Anlagen mittels ebusd aus und visualisiere die Daten über
FHEM
. Nebenbei programmiere ich gerne, meist in C++, für Windows, Linux und Microcontroller über die Arduino IDE. Gruß, Burkhard
Tecalor THD 400 AL Wärmepumpe richtig einstellen
... der Stiebel Eltron LWZ 403 zu sein. Von dem her denke ich, dass die auch genauso ausgelesen und ähnlich konfiguriert wird. Google mal nach "
FHEM
thz tecalor" und schau dir den zweiten Treffer an. Da gibts ein Riesen-Thread im
FHEM
Forum wie man die Kisten ausliest und optimieren kann
KNX vom Elektriker ohne Programmierung
[Seite 2]
... kann und zukunftssicher bin. Funk und Co habe ich seit über 8 Jahren im Einsatz (Z-Z-Wave, 433MHZ, 868MHZ, 1-wire...etc) unter Linux mit
FHEM
und Openhab und denke wenn Mann dann übersteht dann ist KNX echt eine Entspannungsprogramm "Hoffe mindestens ", nur leider ist man hier abhängig von ...
Ist KNX Smart-Home die Zukunft?
[Seite 2]
... KNX. Genau das hat für mich Priorität, um nicht alle paar Jahre wechseln zu müssen oder z.B. komplett von Homematic abzuhängen. Stichwort
FHEM
(oder OpenHab). Mit meinem
FHEM
auf Raspberry Pi geht bisher alles was mir in den Sinn kommt und die Community ist fleißig. Ist aber natürlich gut ...
Oben