Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ essbereich] in Foren - Beiträgen
Planung eines Einfamilienhauses - Meinungen?
[Seite 5]
... durch die Schränke. Speisekammer und genereller Lagerraum als Technikvorraum vereint. Zentraler Dreh- und Angelpunktraum der Koch/
Essbereich
. 3742 3743 3744 3745 3746 3747
1,44 cm breiter windfang ?
[Seite 4]
... Ihr mit Keller? Wenn nicht, was ist unter der Treppe? Wir planen jetzt 2 Meter Breite auf 3 Meter Länge, wobei aber dann alles offen ist zum
Essbereich
. Unter der Treppe haben wir einen Raum, der für besagte Jacken und Schuhe ist. Grundsätzlich sollte im Entwurf immer mind. 120 - 150 oder ...
Grundriss Einfamilienhaus, 200qm, Holzhaus im amerikanischen Stil, Bodenplatte
... Personen, Alter: 2 Erwachsene, 1 Kind Raumbedarf im EG, OG: ca. 160-170 qm Raum qm Erdgeschoss [TABLE] Wohnzimmer, Küche und
Essbereich
55 Eingangsbereich 10 Hauswirtschaftsraum/Schmutzschleuse 10 Technik 10 Speisekammer 4 Büro/priv. Computerraum 15 Gästebad 4-6? Obergeschoss Schlafzimmer 15 ...
Grundrissplanung 165 qm Grundstücksplanung 600qm
[Seite 2]
... Tür zu schließen. Die neue Tür könnte dann vielleicht auch eine Schiebetür sein um bei erledigter "Arbeit" den Raum zu trennen.
Essbereich
und Wohnbereich wollten wir gern zusammen realisieren, da bei Feiern genügend Sitzplätze (Sofa, Esstisch) zur Verfügung stehen und innerhalb eines ...
Planung unseres Einfamilienhaus - Was meint ihr zum Entwurf?
[Seite 8]
Kann man machen, alles ist erlaubt.... Aber ungewöhnlich ist es schon, wenn man Vitrine und co so nebeneinander aufreiht. Vitrine wird im
Essbereich
gebraucht und Highbord irgendwo dazwischen. Wenn Du überzeugt von der Umsetzung des Hausplans bist, dann ist das ok. Ich wundere mich allerdings, da ...
Ter Hürne Hybridboden Erfahrungen?
... lässt. Daher müssen wir uns jetzt zeitnah eine Alternative suchen. Wir überlegen, anstatt Fliesen in Küche und neuen Landhausdielen im Wohn-
Essbereich
die ganze Fläche mit einem Hybridboden zu verlegen, da wir das optisch schöner fänden. Dabei wurde uns im Parkettladen der Hybridboden "Hywood ...
Platzierung der Möbel im Wohnzimmer im Grundriss
... Gaskamin [*]Tipi (Kinderspielzelt, ca. 1.2m x 1.2m) Die grundlegende Idee ist vom Kamin unten eine Wand (ggf. halbhoch) als Raumtrenner zum
Essbereich
einzuziehen. Die Wand soll nach aktueller Planung insgesamt vom Wohnzimmer aus gesehen ca. 2.8m lang sein und enden mit einem Gaskamin mit 3 ...
Doppelhaushälfte, ca. 140m², 2 Vollgeschosse
[Seite 3]
... Untergeschoss ist interessant und modern gestaltet. Mir persönlich bietet er zu wenig Stellfläche für meine existierenden möbel im Wohnzimmer/
Essbereich
. Ich habe meinen Entwurf angepasst und versucht einige Anmerkungen aufzugreifen. Änderung: Laufweg im Flur angepasst. Küche außerhalb des ...
Grundriss - Planung Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse - Stadtvilla
[Seite 7]
... Das Esszimmer wirkt dadurch großzügig und man hat bei viel Besuch auch sehr viel Platz um sich herum. Die Küche wird so etwas in den
Essbereich
integriert, aber auch nicht zu sehr. Finde das Zusammenspiel ganz gut. Ich weiß durchaus was ihr meint mit der Schlauchform, nur vermute ich gemäß ...
Einfamilienhaus, 3 Kinderzimmer, 2 Bäder, ca. 10,5x10,5 m2
... haben wir selbst noch etwas weitergeplant. Anbei der aktuelle Stand mit der Bitte um Kritik insbesondere zur Lage/Art der Treppe und dem Wohn/
Essbereich
im EG. Alle weiteren Infos s.u. Vielen Dank! Bebauungsplan/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 511 m2 Hang: minimal: 1m Höhenunterschied ...
Grundstück mit Einschnitt Stromstation / L-Form- Ideensuche
[Seite 4]
... eine Rolle spielt) mehr den Bezug Küche/Gartentisch, denn der Gartentisch auf der Terrasse ersetzt ja den esstisch im
Essbereich
. Man läuft als Familienmitglied zig mal am Tag diese Strecke - ob man will oder nicht. Auch die Kinder: Kühlsvhrank/Sandkiste. Der Alltag bzw Feierabend in einem Haus ...
Grundrissplanungen Einfamilienhaus und Garage
[Seite 2]
... des Küchenbauers) - Was erhofft ihr euch von dem Erker? Ich verstehe den Wunsch nach bisschen Verschachtelung/Gliederung im Wohn/
Essbereich
, allerdings ist das mit der 50cm tiefen Fresswarze nicht wirklich erfüllt. Nicht böse sein, aber das ist für mich nichts Halbes und nichts Ganzes ---Da ...
Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau?
[Seite 3]
... Sinn. In unserem Fall haben wir vor einiger Zeit bereits etwas an der Raumaufteilung geändert. Konkret haben wir z.B. jetzt einen offenen Wohn-/
Essbereich
mit etwa 40-45qm. Außerdem hat das Haus relativ viel Fensterfläche, was auch ganz hilfreich ist. Insgesamt fühlen wir uns in der OG-Wohnung ...
3D-Bilder und Grundriss Einfamilienhaus
... von 14 m x 9 m vorstellen und würde mich über ein paar Meinungen, Anregungen und Verbesserungsvorschläge freuen. vor allem der Wohn- und
Essbereich
soll der zentrale Punkt des Hauses sein. Viel Spaß beim Ansehen der 3D-Bilder und des Grundrisses :-) Zur Info: Bei den Bildern des ...
Suche Vorschläge für Grundriss Doppelhaushälfte
[Seite 5]
... 10m², Luftwärmepumpe Außenstehend + Multifunktionsspeicher (später Solar|Photovoltaik) + Fußbodenheizung, Küche und
Essbereich
(Süd) zusammenhängend, großes Kinderzimmer (Süd), keine offene Garderobe, helle Räume, WC im EG, Bad >8m², seitl. Eingang mit Carport und Anbau ...
Meinungen zum Grundriss EG
... um an der oberen Wand noch die Garderobe einzubringen - der Kamin soll an der oberen rechten Ecke der Küche sitzen (natürlich im Wohn-/
Essbereich
als Eckkamin) - die Podesttreppe soll im linken Teil des Flures sitzen Vielen Dank im Voraus
Erste Gespräche mit den Bauträgern
... 140 m2 ohne Keller Satteldach, Außenwände verklinkert Doppel-Carport, Holz Heizung: Gas + (evtl. Erdwärme) Neue Küche, Küche + Wohn/
Essbereich
in einem Raum bzw. min 55 m2 Fußbodenheizungen im Bad und Wohn/
Essbereich
Badezimmer sollte min. 12 m2 groß sein und eine gemauerte ebenerdige ...
Grundrissdiskussion Einfamilienhaus / abtrennbare Wohneinheiten
... benötigt ihr für 2 Wohneinheiten? Die müssen gedanklich auch mal auf das Grundstück. Was sind das für Möbel im Wohnbereich Richtung Essen?
Essbereich
ist eng. Viel Flur und das Bad im EG ist klein, das WC beengt Ich empfinde das Budget als zu klein für 3 Stockwerke
Haus erweitern oder Schnapsidee
[Seite 4]
... Schrankwand) bis zur planrechten Außenwand gezogen. Wären dann ca. 3,9x3,2 m. ;-) Ja, man müsste ordentlich unmöblieren, Couch dorthin wo der
Essbereich
ist und den 2.
Essbereich
auflösen- gibt in der Küche ja noch einen Tisch. Oder aber den
Essbereich
auflösen und dort Wände setzen, wobei es ...
Erster Grundriss-Entwurf: Eure Meinung ist gefragt.
... Erster Entwurf von uns, noch keine Kontaktaufnahme zum Architekten. Was gefällt besonders? Grosse offener Wohn- und
Essbereich
mit Küche mit grossen Fensterfronten. (Direkter Zugang zu Terrasse / Garten) Was gefällt nicht? Bis jetzt nichts Preisschätzung lt Architekt/Planer: k. A ...
Ungefähre Kosten für Rigipsplattenanbringung
... Berechnung betreffend der Größe noch grob kalkuliert. EG: Höhe 2,70 gerechnet für Wände vor Estrich / Bodentiefe Fenster und offener Wohn-
Essbereich
(da dann keine Wndeinberechnung) komme ich ganz grob auf 165qm (in meinen 608qm vom ersten Eintag hatte ich knapp 300qm -> da dann auch nicht ...
Grundrissoptimierung Doppelhaushälfte auf 380qm Handtuch
... 1,20, Keller (zumindest relativ sicher) Anzahl der Personen, Alter: 4 (38, 36, 6, 2) Raumbedarf: EG: Wohn-,
Essbereich
, Kochen, Gästebad mit Dusche, OG: 2 Kinderzimmer, Schlafzimmer, Bad Büro: kombiniertes Arbeits-/Gästezimmer im Keller, vorauss. 1-2 Tage Homeoffice/Woche Schlafgäste pro ...
Grundriss Einfamilienhaus 1 Vollgeschoss Technik und Tageslicht
[Seite 9]
... pressen wollt. Ich mein, von der Optik und Stil ist das Haus schon sehr nett. Ihr oder Du hast große Wünsche, einen Freiraum zw Wohn- und
Essbereich
, also etwas großzügiger für die spielenden Kinder, dann eine Frühstückstheke (ich glaube, das war hier im Thread), dann zwei Büros, wovon eins ...
[Seite 4]
... lässt. Ein Raumprogramm definiert man am besten mit Worten a la: „WZ gern ruhig gelegen und dennoch sehr hell.“ Oder „
Essbereich
sonnig und etwas mehr Fläche zum Spielen für die Kinder im EG, was man vom Tageswerk in der Kächz beobachten kann.“ Ja, das macht keinen ...
Grundriss Einfamilienhaus ca. 160m², Haupteingang im Keller, Nordhang 1700m²
... gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll [*]Bei uns ist die Küche/
Essbereich
der Lebensmittelpunkt, auch wenn Gäste da sind. Das Wohnzimmer sollte ein relativ privater Bereich sein. [*]Die Kinderzimmer müssen nicht extrem groß sein. Elternzimmer ist ...
[Seite 8]
... Übernachtungen am Stück, Abstellraum für Gesellschaftsspiele/Näh+Bastelzeug, Home-Office, Ausweich-Wohnzimmer falls wir einen größeren
Essbereich
brauchen oder uns der Wohnbereich zu exponiert/schutzlos ist). Das ("Näh"-)Zimmer bedeutet uns mehr als ein noch größerer Wohn-
Essbereich
. Die ...
Modernes Haus, ca. 160qm, Optimum aus Platz und Nutzbarkeit
[Seite 5]
Verstehe gar nicht, warum hier alle so gegen die vermeintlich "wenigen" Fenster sind? Der
Essbereich
ist schön offen und auch im Wohnbereich gibt es doch eine große Fensterfläche. Ok bei der Küche könnte man streiten aber auch da ist ein Fenster vorgesehen. Insgesamt sind es viel mehr Fenster als ...
Einfamilienhaus mit 175m² auf großem Grundstück und direktem Garagenzugang
... Monaten sind mit eingeflossen Was gefällt besonders? Offener Wohn- und
Essbereich
, Podesttreppe, großes Büro, vom Haupthaus ausgelagerter Technikraum, Hauswirtschaftsraum im OG Was gefällt nicht? Breite des Flurs im EG, Platz im Esszimmer, zu(?) großer Technikraum, Fensteranordnung im OG im ...
Grundrissideen - Bitte um Feedback
[Seite 2]
... KfW40+ bis KfW40 Effizienzhaus Räume [*]Offener Küchen-, Ess- und Wohnzimmerbereich (Küche und
Essbereich
angrenzend; Ess/Wohnzimmer mind. 35qm, Küche mind. 9qm) [*]HTR/Hauswirtschaftsraum in einem Raum, nicht zu klein (12-15qm), Welche Technik kann im OG oberhalb des HTR ...
Grundrissplanung Hanghaus mit 5 Kinderzimmer
[Seite 11]
... Küche oder Essen vorne haben Richtung Straße bzw Süden und Wohnzimmer zum Garten (Norden). Zudem hätten wir gerne einen großen Wohn- und
Essbereich
. Wir haben oft und viel Besuch, man muß also ohne Probleme den 2m Tisch auch mal 1m verlängern können. Und man soll zusammen Musik machen können ...
1
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
Oben