Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ energieeinsparverordnung] in Foren - Beiträgen
Heizkonzept für Neubau basierend auf Gas
[Seite 2]
So abwegig ist das nicht. Wir spielen das auch gerade mit unserem Architekten bei der
Energieeinsparverordnung
Berechnung durch. Eine Warmwasser-Wärmepumpe - zu haben für ca. 1000 - 1500€ - könnte dafür sorgen, dass man bei Gasheizung in Verbindung mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit ...
Nebenkosten gleich NULL
[Seite 5]
... Anlagen Leisten indirekt einen erheblichen Beitrag zum sommerlichen Wärmeschutz, sofern hinterlüftet und nicht integriert! Das taucht in keinem
Energieeinsparverordnung
/KfW Nachweis bzw. Photovoltaik Simulation auf! v.g
Bau eines KFW40/55 Hauses durch Sachverständigen nachweisen?
... Qp) und der auf die Wärmeübertragende Umfassungsfläche des Gebäudes bezogene Transmissionswärmeverlust (H'T) des Referenzgebäudes nach
Energieeinsparverordnung
2009 Anlage 1, Tabelle 1 von einem Sachverständigen zu ermitteln. Das angestrebte KfW-Effizienzhaus-Niveau ist mit Antragstellung ...
Gibt es noch Förderung für KFW 60?
... der Kreditantrag mit allen Daten zurückgewiesen w wurde. Im Brief steht: 'Leider wurde diese Bestätigung für ein KFW-Effizienzhaus 70 nach der
Energieeinsparverordnung
2007 ausgestellt. Die KFW-Zusage vom (Datum) wurde aber für ein KFW- Effizienzhaus 70 nach der
Energieeinsparverordnung
2009 ...
Erfahrungen mit SMP Immobilien?
[Seite 11]
Aber es steht drin: Bau-Leistungsbeschreibung EXCLUSIV-HAUS/Projektmanagement D. Schenk Interessant ist, dass aufgrund
Energieeinsparverordnung
2007 (!) gebaut werden soll: "Alle Fenster sind mit zweifach Wärmeschutzverglasung gemäß Vorschriften der
Energieeinsparverordnung
2007 versehen." Und an ...
Konterlattung im Innenbereich bei Dachdämmung
[Seite 4]
... Für mich besteht der eigentliche Nutzen einer solchen Messung nicht vordergründig darin, die sogenannte Luftwechselrate zu ermitteln und mit
Energieeinsparverordnung
- oder DIN-Grenzwerten abzugeichen, um daraus eine Begrenzung der Lüftungswärmeverluste abzusichern. Wird ein solcher Test zu ...
Kfw55 Garantiertes - was ist eure Meinung dazu?
KW55 wäre nach altem
Energieeinsparverordnung
Stand, also nicht 2009. Wie viel qm ? Was für ein Wandaufbau (u-Wert) ?
KfW70-Einfamilienhaus: Mauerwerk T10 oder T9 ??
... eine 36,5er Wand keine KfW70-Norm. Im Datenblatt des T10 steht aber ausdrücklich eine Wärmeleitfähigkeit von 0,10 und geeignet für
Energieeinsparverordnung
2009 und KfW-Effz.Häuser. Auf jeden Fall muss es mit in den Vertrag rein. Wie war das für die KfW-Förderung? Der Hausbauer erstellt ...
KfW Darlehen ok oder geht es günstiger?
[Seite 2]
... KFW 153 ist ganz anders aufgestellt. Hier gelten die ausgewiesenen Zinssätze und zusätzlich gibt es je nach erreichtem
Energieeinsparverordnung
Standard (besser als
Energieeinsparverordnung
70), Tilgungszuschüsse. Zusätzlich können hier bis zu 100% Sondertilgung gemacht ...
WDVS, Außenwand, Dämmung, Energieexperten Erfahrungsberichte
[Seite 4]
... Ahnung. Auf dieser Grundlage lässt sich nahezu jeder Schrott an den Mann bringen. Aber ein schöngerechneter
Energieeinsparverordnung
/KFW Nachweis ist ja als Beruhigungspille vorhanden. Was mir immer in den Ohren klingelt sind dann die Sprüche der Geprellten: " Ja, wenn wir das vorher gewußt ...
Welche Heizung für Neubau 130 qm Wohnfläche
[Seite 2]
... Hebel zu bedienen. Erstens würde ich, wenn Ihr für 2011 plant ein Haus zu bauen, darauf achten dass Ihr mindestens nach dem Standard der
Energieeinsparverordnung
2012 (
Energieeinsparverordnung
) baut, die wie der Titel der Verordnung aussagt, in 2012 in Kraft tritt. Also nicht was bauen, was ...
Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren
[Seite 4]
... 4.3 kW Heizlast hab ich berechnet, u-wert spuckt 4.6 kW aus (35 kWh/m²a Heizwärmebedarf bei 190 m² - so als Anhaltspunkt). Der Planer, der die
Energieeinsparverordnung
erstellt hat setzt eine 6 kW Wärmepumpe an. Ein Heizungsbauer hat 6 kW angeboten, einer 7,6 kW und der für den wir uns ...
KfW-Effizienzhaus 70 (153) Voraussetzung?
... KfW Effizienzhaus 70 KfW Effizienzhaus 70 (ehem. Kfw 60) bezeichnet Häuser mit einer energetischen Mindesteffizienz. Diese richtet sich nach der
Energieeinsparverordnung
(
Energieeinsparverordnung
), in welcher die Kriterien für den modernen, effizienten Baustandard (KFW 100) festgelegt sind ...
Abwehr-Angebot, oder sind Hauspreise so teuer geworden?
[Seite 39]
Woraus schließt Du, dass man im Laufe dieses Jahres nicht mehr nach
Energieeinsparverordnung
bauen darf? Ist da bereits etwas festgelegt? Wir können aber hoffentlich davon ausgehen, dass sich die Änderung/en nicht auf Gebäude beziehen, für die bereits eine Baugenehmigung erteilt wurde oder was ...
Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar)
[Seite 6]
Ach so: bei Gas/Öl kommt oft noch Solarthermie dazu, weil es sonst mit der
Energieeinsparverordnung
oft knapp wird.
Finanzierung und Hausbauplanung - So in Ordnung? Erfahrungen?
Statik ist bei den Unterlagen mit drin? Wie schauts mit
Energieeinsparverordnung
, Blower Door?
Wärmedämmung Energieeinsparverordnung, KFW 70 / 55 / 40 - Eure Erfahrungen
[Seite 5]
... Aussagen nun nicht wirklich einschätzen. Aktuell denken wir uns, ob der KFW Zins mit KFW55, die Mehrausgaben im Vergleich zur Bauweise nach
Energieeinsparverordnung
2016 (altes KFW70) und die Kosten des Energieberaters usw. wirklich in Relation steht. Wie oben geschrieben, teilte uns das eine ...
Gas und Solarthermie - Fragen zum Angebot
[Seite 3]
Na ja, man stirbt nicht dran.....
Energieeinsparverordnung
Schwachsinn.
123Massivbau GmbH Erfahrungen
[Seite 3]
... Bauträges und werden gut verpackt als TOP Ausstattung verkauft. Und das allerwichtigste das hier fehlt ist, nach welcher
Energieeinsparverordnung
wird hier EE 55 und EE 70 Standard erreicht. Bestimmt nicht nach der
Energieeinsparverordnung
2009 Bei näherer Betrachtung kommt hinzu ...
Solar oder Lüftung? Energieeinsparverordnung
... abhängig davon, mit wem man spricht :/ Deshalb würde ich Euch einfach mal um Eure Erfahrungen bitten: es geht um die Konsequenzen der
Energieeinsparverordnung
. Unser Sanitär- und Heizungsinstallateur hat uns - wie es sich gehört - darüber informiert, dass wir laut
Energieeinsparverordnung
dazu ...
Gasbrennwerttechnick mit Solaranlage
Die erste Frage ist, ob die Solaranlage wirtschaftlich sinnvoll ist oder nur dazu dient, den Kfw bzw.
Energieeinsparverordnung
-Nachweis schönzurechnen.
Gasheizung + Solarthermie
[Seite 2]
... um aus der Abluft noch die Restwärme zu gewinnen. 18.08.08 Heute ist der Energiesparnachweis nach
Energieeinsparverordnung
per Post eingetroffen. Zulässiger Jahreshöchstwert nach
Energieeinsparverordnung
wäre 113 kWh/m². Der berechneter Wert für unser Haus liegt bei 9,48 kWh/m² ...
Grundstück und Haus Finanzieren? Grundschuld aufnehmen? Baukosten?
[Seite 4]
Wie schon von den Vorschreibern erwähnt sind eure Extrawünsche die Preistreiber. Rein wirtschaftlich betrachtet plündert alles, was über die
Energieeinsparverordnung
hinausgeht, nur das eigene Konto weil die Amortisationszeiten irgendwo zwischen 30 und 100 Jahren liegen. Also: - KfW55 weg ...
Vergleich Erdwärme- mit LWW-Pumpe
[Seite 10]
... Haus ist mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Wärmerückgewinnung so ausgelegt das ich keine Solarthermie auf dem Dach benötige um die
Energieeinsparverordnung
einzuhalten
Simulator Jahresertrag für Warmwasser
... ist, noch das Bedürfnis nach einer Dusche sich Software mäßig erfassen läßt. Die anschließende Frage wird Dir mit einem Blick in die
Energieeinsparverordnung
beantwortet Grüße, Bauexperte
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 137]
... warm (bis auf das eine Zimmer). Naja, Verbrauch ist schon höher als bei euch. Monatsertrag: 393 kWh Monatverbrauch: 353 kWh Aber ich habe auch nur
Energieeinsparverordnung
. Weiß einer von euch wie er den Ertrag überhaupt ermittelt? Wahrscheinlich doch aus Tempdiff Vorlauf + Rücklauf oder? Mir ...
Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen
... Wenn ja, habe ich inzwischen verstanden, dass die meisten Sanitäter sich weigern, das so umzusetzen, aufgrund der
Energieeinsparverordnung
-Vorschriften. So weit so gut. - gesetzt den Fall der Sanitäter weigert sich; wie würdet Ihr empfehlen vorzugehen? - gesetzt den Fall, der Sanitäter macht mit ...
Bien-Zenker Neubau geplant - Erfahrungen?
... Hängt ebenfalls stark von eurem Grundstück ab und ob ihr eventuell noch Gelände abfangen müsst o.Ä. Google
Energieeinsparverordnung
und KFW 55. Da gibt es noch ein paar Unterschiede. Ob es dir wert ist musst du wissen. War das euer einziges Gespräch mit einer Firma? Mit den Finanzen kennt ...
Tecalor THZ 404 auf THZ 504 Aufmusterung empfehlenswert?
... wird gerade erstellt daher kann ich nur mal mit geschätzten Werten rechnen: Angenommen unser Haus mit 150m² Wohnfläche nach
Energieeinsparverordnung
2016 (KFW70) benötigt übers Jahr gesehen 8000kW/h Wärme und die 404 hat eine Jahresarbeitszahl von 3,5, die 504 kommt vielleicht auf eine ...
Kampa Fertighaus 25 jährig kaufen. Meinung?
[Seite 5]
... gemeint. Bei anständigen Firmen beider Bauweisen findet man i.d.R. Wände der Stufen 3 bis 4. In der heutigen Zeit ist Wärmedämmung nach
Energieeinsparverordnung
oder besser eines der wichtigsten Kriterien. Alle anderen Punkte sollte man dann aber auch noch einmal prüfen. Diese ...
1
10
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
Oben