Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ einfamilienhaus] in Foren - Beiträgen
Bodengutachten und Grundstücksvermessung bei Planung eines Anbaus
Hallo zusammen, ich brauche einmal eure Expertise. Istim Rahmen eines geplanten Anbaus an ein bestehendes
Einfamilienhaus
ein Bodengutachten und eine Baugrundstücksvermessung notwendig? Beim damaligen Bau des
Einfamilienhaus
ist vom Eigentümer kein Bodengutachten erstellt worden. Was empfehlt ihr ...
Anschluss an Versorgungsleitung des Nachbarn möglich?
Geh mal von einem klaren "NEIN" aus. Die 35er Leitung ist für ein
Einfamilienhaus
vorgesehen, nicht für zwei Häuser.
Keine Baugenehmigung - Splittersiedlung, Naturschutz, Außenbereich
Hallo Hausbauforum-Gemeinde, ich fasse mich mal kurz, damit niemand ellenlange Texte lesen muss: Mein Bauantrag für ein
Einfamilienhaus
wurde abgelehnt weil: - Außenbereich ( obwohl links daneben ein
Einfamilienhaus
steht und 2 Grundstücke weiter eine Siedlung ist wo andere
Einfamilienhaus
´s ...
Bestehendes Einfamilienhaus mit großem Grundstück kaufen und sanieren
[Seite 4]
Für eine Einliegerwohnung muss das vom Grundriss her passen. Außerdem verlierst du dann den größten Vorteil den ein
Einfamilienhaus
bietet und hast die Nachbarn noch näher als beim Reihenhaus
Gebäudeenergiegesetz Berechnung - muss sein? Und wer macht die?
Hallo Freunde, wir haben für unseren Neubau (
Einfamilienhaus
, keine Vermietung) bislang keinen Gebäudeenergiegesetz Nachweis bzw. Berechnung. Die Architektin hat mit 36,5 Ziegeln geplant, es gibt eine LWWP und eine zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Der GU, der für uns baut, macht ...
Bauträger-Neubau: Zwei Wohnungen kaufen und danach vereinigen
... zu können: Ein Bauträger bietet auf seinem Grundstück den Neubau von Reihenhäusern an. Die einzelnen Reihenhäuser werden zum Teil als "
Einfamilienhaus
" und zum Teil als "Mehrfamilienhaus" (d.h. im Grunde das gleiche Haus, aber geteilt in eine EG-Wohnung A und eine OG-Wohnung B) angeboten ...
Termin mit Planungsbüro - Vorbereitung
Hallo Forengemeinde, wir planen ein
Einfamilienhaus
ggf. mit Einliegerwohnung und Doppelgarage. Als Laien haben wir bereits eine CAD Zeichnung erstellt und wissen wie das Haus mal aussehen soll. Nun steht demnächst der erste Termin mit dem Planer an, welcher unsere Zeichnungen fachlich ...
Einfamilienhaus über Baugrenze hinaus platzieren wie Nachbar (Formulierung Antrag)
Hallo liebes Forum momentan planen wir ein alleinstehendes
Einfamilienhaus
in zweiter Reihe auf dem länglichen Grundstück. Das Grundstück liegt in einem rechtskräftigen Bebauungsplan. Die Planung läuft über ein Generalunternehmen, das Planungsbüro liegt nicht im Bundesland des Bauvorhabens ...
KfW Förderung trotz derzeitig nicht geplanter Eigennutzung möglich?
Hallo zusammen, ich würde gerne das
Einfamilienhaus
kaufen und sanieren, welches unsere Familie seit mittlerweile 20 Jahren mietet. Derzeit wohnen dort noch mein Bruder und meine Mutter, für welchen Zweck wir das Haus in zwei Wohneinheiten aufteilen möchten und die beiden mir jeweils Miete u. a ...
Förderung Photovoltaik Anlagen Osterpaket
[Seite 8]
Das habe ich bisher auch nicht verstanden. Für den Normalo
Einfamilienhaus
-Besitzer ist da doch bisher noch gar nichts dabei das hilft oder? Da müsste ich dann doch mindestens einen zweiten Zähler nutzen und entsprechend nicht selber verbrauchen? Bei 30% Autarkie, wähle ich doch lieber 30%*0,28 ...
Finanzierung Außenanlagen, Carport, Einrichtung
Hallo, im Frühjahr startet der Bau unseres
Einfamilienhaus
. Die Kosten des
Einfamilienhaus
(400.000) zzgl. Baunebenkosten werden komplett aus Eigenkapital gedeckt. Nach Fertigstellung wird die Förderung KFW 55 (Zuschussmodell) fließen. Da unser Eigenkapital für die Bezahlung des Hauses und ...
Konsequenzen Altlast auf Grundstück
... Kauf eines Grundstücks in Baden-Württemberg. Das Grundstück ist mit einem Haus ca. aus 1950 bebaut welches abgerissen und durch ein neues
Einfamilienhaus
ersetzt werden würde. Jetzt ist aber die Auskunft aus dem Bodenschutz- und Altlastenkataster eingangen und ich würde mich sehr über ...
Fußbodenheizung Aufbau auf Garagendachboden
Guten Tag zusammen, gerne möchte ich mir Ratschläge zum Ausbau unseres Garagen Dachbodens einholen. Unser
Einfamilienhaus
schließt direkt an unsere Doppelgarage an. Diese ist im Dachgeschoss mit einer Tür zugänglich. Im März möchten wir nun im
Einfamilienhaus
und im Dachgeschoss der Garage ...
Folgen des Koalitionsvertrages für Hausbauer?
[Seite 4]
Objektiv betrachtet wäre das auch ausgesprochen sinnvoll, denn im Bestand ist sehr viel mehr Klimaschutz zu holen als im
Einfamilienhaus
Neubau. Im Zweifel werden weniger
Einfamilienhaus
gebaut, da das teurer wird, das Klima freut sich, der geneigte private Häuslebauer ...
Vestaxx Fensterheizung - Erfahrungen?
[Seite 26]
... Ganz neues viel größeres zweit Bad mit neuer Heizung Wärmepumpe + Photovoltaik + Scheitholz... Bruder hat seit 2015 ein neues Altes
Einfamilienhaus
das 1984 mit Superdämmung und Ölheizung Zukunftssicher gebaut wurde.
Einfamilienhaus
wurde von ihm nach und nach Zukunftssicher umgebaut 20cm WDVS ...
Einfamilienhaus-Neubau: Einliegerwohnung planen für spätere Familienerweiterung?
... man evtl. damit arbeiten kann. Ist eher eine fixe Idee als konkrete Planung: Wir (Ehepaar mit Kinderwunsch, aber noch ohne Kinder) würden gerne ein
Einfamilienhaus
auf einem relativ großen Grundstück (1000qm) bauen. Da wir für die Zukunft zwei Kinder planen, würden wir gerne dementsprechend zwei ...
Bauberatung für Hausbau mit Garage
... was hier an Hilfe geboten wird. Hilfe, die ich nur zu gut gebrauchen kann. Wir (Meine Frau, unsere kleine Tochter und meine Wenigkeit) wollen ein
Einfamilienhaus
bauen bzw. bauen lassen. Hier mal einige Fakten: Zu meiner Person: Ich bin techn. Angestellter und bin Vollzeit tätig. Meine Frau ...
Warmwasserleitung, selbstregelnde Heizbänder, Zirkulationsregler
Hallo zusammen Folgendes Problem: Ich plane momentan ein
Einfamilienhaus
(
Einfamilienhaus
) mit 3 Stockwerke; Untergeschoss, Erdgeschoss und Obergeschoss. Den Wassererwärmer habe ich im Technikraum platziert. Zwei Steigleitungen sind in der Nähe vom Technikraum, (ca. 5m) Jedoch brauche ich noch ein ...
Streifenfundament nachträglich dämmen?
... richtige Lösung gefunden und hoffe von Euch ein paar Ratschläge, Gedanken oder Überlegungen zu bekommen. Zur Zeit bauen wir noch an unserem neuen
Einfamilienhaus
(Kfw 60). Leider habe ich mich mit dem Thema Wärmebrücken auch erst zu spät beschäftigt. Dazu habe ich mir einen Wärmebrückenkatalog ...
Smarthome - Allgemeine Sinnfrage
[Seite 10]
... macht und da hebe ich für mich viele andere Dinge gefunden. Für mich wäre es auchb ein Unterschied, ob ich ein "gewöhnliches"
Einfamilienhaus
habe oder ein großes, schickes Anwesen mit vielen Bereichen. Im normalen
Einfamilienhaus
erkenne ich den Vorteil nicht. Mein Sohn z.B. ist ...
Grundstück am Hang im Münchner Umland - wie entscheiden?
... den letzten Jahren dort zwei Häuser gebaut hat, meinte beim ersten kurzen Telefonat, dass man bei der aktuellen Marktlage für ein
Einfamilienhaus
(UG + I) mit Garage und Einliegerwohnung (so wurde auf den anderen Grundstücken meistens gebaut) etwa 800.000 Euro grob einplanen müsste. Das hat uns ...
Einfamilienhaus von unten beleuchten / Wie umsetzen?
Moin zusammen, wir bauen momentan unser
Einfamilienhaus
und haben bewusst auf Spots im Dachüberstand verzichtet und möchten das Gebäude gerne von unten anleuchten. Hier sind wir uns aber sehr unsicher bei folgenden Themen: - Anzahl der Leuchten - Platzierung der Leuchten - Anstrahlwinkel - Welche ...
Selbstklebende Trittschalldämmung
[Seite 3]
Ja es geht um die Erstverlegung im
Einfamilienhaus
. Was ich mich immer frage, ist eine Trittschaldämmung beim Verlkleben nicht notwendig? Und was macht das Material, das möcht ja auch im verkleben Zustand irgendwo ...
Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher?
[Seite 14]
Einfamilienhaus
ist nie ökologisch. Das meinte ich mit Greenwashing bei
Einfamilienhaus
Bau. Der Luxus ist in dem Fall bei allen hier wichtiger als der ökologische ...
802k€ für Haus inkl. Kaufnebenkosten mit 600k€ Kredit - Finanzierbar?
[Seite 14]
Ist Tübingen echt so unverschämt teuer geworden? In Pfullingen gibt's Neubau RH mit 140m2 für 630T€, in Reutlingen-Sondelfingen ein
Einfamilienhaus
Neubau, 164m2 für 633T€. Die 800T€ für ein 30 Jahre altes Haus finde ich da schon eher grenzwertig. Die Bodenrichtwerte in Tübingen liegen so bei 600 ...
Ideenfindung / Bauvorhaben
[Seite 2]
... auf 2 Grundstücken vorgegeben mit engem Baufenster über die Grenze oder man muss das Doppelhaus auf 1 "normales" Grundstück bauen statt einem
Einfamilienhaus
Grundstückskauf variabel finanzieren
... beide 33) möchten ein Baugrundstück kaufen. Zunächst soll dieses variabel finanziert werden, da wir nach Kauf des Grundstückes unser bisheriges
Einfamilienhaus
verkaufen wollen. Zur variablen Finanzierung findet man wenig Infos zu Zinssätzen. Daher wollte ich um euer Schwarmwissen bitten. Die ...
Bauunternehmer will Rechnung für Planungsleistungen stellen
[Seite 10]
... anderen Ansichten im allgemeinen, aber nicht für diesen Fall. Ich möchte bauen und sage "machen Sie mir bitte ein Angebot für ein
Einfamilienhaus
mit 150m2 und kfw55 Standard". GU macht ein Angebot über ein
Einfamilienhaus
mit 170m2 und Energieeinsparverordnung Standard...aha. Ist ...
Gemeinsamer Haushalt, aber nur ein Kreditnehmer
Hallo zusammen, wir wollen Mitte dieses Jahres unser
Einfamilienhaus
bauen lassen und informieren uns gerade zwecks Baufinanzierung. Wir führen einen gemeinsamen Haushalt (unverheiratet) der Kredit soll aber nur über eine Person laufen. Hierzu habe ich zwei allgemeine Frage zur Selbstauskunft ...
Gutes Angebot für junge Familie? Kaufen ja oder nein
[Seite 25]
... Tölz? Bei 90km nach München und 30 nach Ö würde ich die Gegend eher so auf den Großraum Mühldorf am Inn legen. In der Gegend gibt es durchaus
Einfamilienhaus
in der Preislage 500 - 600 T€ . Also das hier der Verkäufer das doppelte erzielen könnte muss nicht sein
1
10
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
30
40
50
54
Oben