Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ din] in Foren - Beiträgen
Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus?
... ist Eure Idee mit einem Wärmeerzeuger und nur einem Heizkreis (alles Fußbodenheizung) die bessere Variante. Macht auf jeden Fall ein HLB nach
DIN
EN 12831, am besten unabhängig vom HB / GU etc. und basiert darauf die Auslegung der Fußbodenheizung. Dann kann man zumindest geringe Temp ...
Dehnungsfuge im Klinker ja oder nein
Dehnungsfugen sind laut dem Klinker Hersteller Olfry dringend notwendig und nach
DIN
1053-1 sogar vorgeschrieben. Das Haus muss sich setzen können und ohne Fugen besteht die Gefahr das die Klinker reissen...
Was ist bei einem Schornstein zu beachten?
... denn 9kW dieses Heizeinsatzes ! sind schon heftig! Der Schornstein ist entsprechend den Anforderungen der EN 13384 zu bemessen und nach
DIN
18160 Teil 1 auszuführen! Das letzte Wort hat übrigens der Bezirksschornsteinfeger, daher sollte man ihn vorher konsultieren! Ungeplanter ...
Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Sinn oder Unsinn?
[Seite 2]
... mag hierbei Böses vermuten Nur um die zeitweise Baufeuchte herauszubringen, benötigt man keine Lüftungsanlage auf Dauer. Im Sinne der
DIN
1946-6, ist auch Fensterlüftung eine anerkannte LtM (Lüftungstechnische Maßnahme). Das Geschäft mit der Angst vor Schimmel generiert aller
DIN
gs gute ...
Baugrundgutachten nicht korrekt - und nun?
... Dabei wurden drei kleinkalibrige Bohrungen und zwei Rammsondierungen vorgenommen. Ergebnis war, keine weisse Wanne (Empfehlung: Abdichtung nach
DIN
18196-4 und Dränierungsmaßnahme gemäß
DIN
4095), aber zusätzliche Gründungsmassnahmen aufgrund fehlender Tragfähigkeit notwendig . Diese haben wir ...
Bodenplatte-Mindestdicke und Sauberkeitsschich
... wird in der Regel 5 -10 cm dick aus unbewährtem Beton niedriger Festigkeitsklasse (z. B. C8/10) ausgeführt. Die zurückgezogene
DIN
1045-3 forderte eine Sauberkeitsschicht vor dem Einbau von Gründungsplatten und Fundamenten, um die nötige Genauigkeit beim Aufstellen der ...
Bodentief geflieste Dusche Neubau nicht korrekt abgedichtet
Gerade mal geschaut. Der Hersteller gibt an für "Wand und Boden". In der bauaufsichtlichen Zulassung steht nur Wand. Für
DIN
scheint es auch nur Wand zu geben, aber für die Österreichische Norm gilt auch Boden. Scheint als ob die Deutsche Prüfaufsicht hier irgendwie querstellt. Der Hersteller ist ...
Waschmaschine und Trockner in Ankleide?
[Seite 3]
... in welchem viel mit Wasser gearbeitet wird. nicht alles muß bis ins kleinste Detail typisch Deutsch normiert werden. Ist ähnlich, wie mit der
DIN
. "Die
DIN
ist keine Rechtsnormen, sondern sind private technische Regelungen mit Empfehlungscharakter" - so oder so ähnlich hat es der BFH ...
Woher Baukostenberechnung für Finanzierung
... Morgen, mich treibt um, wo die Baukostenberechnung für die Immobilienfinanzierung her kommt? Wir haben vom Architekten eine Kostenschätzung nach
DIN
276. Der Architekt ist bei der Bauausführung jedoch nicht beteiligt. Muss der Bank nun zwingend diese Kostenschätzung (vom Architekten ...
Zwei Häuser kaufen, eins abreißen. Fragen + Abbruchantrag
... Die Berechnung des abzubrechenden umbauten Raumes ist dem Antrag beizufügen. Der umbaute Raum ist nach
DIN
277 zur ermitteln." Dazu fällt mir nur eines ein: "HÄÄÄÄÄ?" Google hat mir daraufhin irgendwelche Pläne ausgespuckt. Wenn ich dem jetzigen Eigentümer glauben darf, hat dieser aber keine ...
Kellerdämmung ankleben?, Baufehler, Perimeterdämmung Fassade
... sog. Perimeterdämmung zugelassen. Die Abdichtung auf dem Kellermauerwerk und im Sockelbereich muß als Bauwerksabdichtung nach
DIN
18195 nach Lastfall der Feuchtebelastung (Bodengutachten) erfolgen. Sie ist ebenfalls bis 30cm über Grundstücksoberkante aufzubringen. Der Sockel bis 30cm über ...
Baubegleitung via Bauherren-Schutzbund, Verband Privater Bauherren, TÜV, DEKRA, freier SV oder "xyz"...?
... Als Laie ist man doch hoffnungslos unterlegen, wenn der Bauleiter und Sub sagen, "Das passt schon", "Ist innerhalb der Norm.", "Nach
DIN
xyz ist das aber so." - Vieles wurde im Hintergrund schon in unserem Sinne geklärt, ohne dass ich mich drum kümmern mußte oder bevor wir das überhaupt ...
Kostenberechnung qm Wohnfläche vs. m3 bruttorauminhalt
... Du die Angaben aufschlüsselst, desto eher kannst Du eine konkrete Antwort bekommen. "Normales Bauen" exkl. Baunebenkosten (Kostengruppe 700,
DIN
276, bei Neubau mit Architekten) findet ab etwa brutto € 1.500 - 1.800 /m2 NNF statt, je nach Ausstattungstandard und Grundstückssituation oder ab ...
Lechner Massivhaus Erfahrungen
[Seite 8]
... darauf, daß auch über Nachfolgegewerke keine Beschädigungen an den Leitungen eintreten? Wird sich allgemein bei der Elektroplanung z.B. an die
DIN
18015 gehalten? Viele Grüße
Fenster erneuern / Angebot fix oder verhandelbar?
[Seite 2]
Nachtrag: Teste mal Deinen Fensterbauer mit Folgendem... Die
DIN
1946-6 besagt, dass bei allen Neubauten oder Sanierungen, bei denen mehr als 1/3 der Fenster am Gebäude getauscht werden, beziehungsweise im Einfamilienhaus mehr als 1/3 der Dachfläche abgedichtet wird, ein Lüftungskonzept zu ...
[Seite 5]
DIN
Normen sind nicht bindend und auch nicht zwingend umzusetzen. Spannend wird es erst, wenn der Gesetzgeber das aufgreift und vorschreibt.
Baugrundgutachten erklären bitte
... Analytik (gemäß LAGA) - Probenahme inklusive Rückstellung 3 Monate - Bauchemische Wasseranalyse auf betonaggressive Bestandteile nach
DIN
4030 Jede dieser Positionen hat natürlich ihren Preis und daher die Frage nach den für mich notwendigen Leistungen. Danke für eure Hilfe. Grüße aus Aachen ...
Fassadendämmung Materialauswahl
... dadurch etwas geringer (WLG 032), als bei den üblichen EPS-Dämmstoffen mit der WLG 035. EPS/Neopor sind in die Europäische Brandklasse B1, B2 (
DIN
EN 4102) eingeordnet (schwer entflammbar/normal entflammbar) und für WDVS zugelassen. Mineralwolle hat die Brandklasse A1/A2 (nicht brennbar ...
"notwendige Treppe" zum Dachgeschoss
... selten aufgesucht wird, reicht auch eine "nicht notwendige" Treppe" dorthin zu gelangen. stehen meines Erachtens zwei Punkte entgegen. 1) die
DIN
277-2 Hiernach kann die genehmigte "Nutzfläche" auch sein ein Raum für: [*]Wohnen und Aufenthalt [*]Büroarbeit [*]Produktion, Hand- und ...
Baugrunduntersuchung notwendig ?
[Seite 3]
Bin nicht wirklich Geologe, Bohrung war auch falsch geschrieben . Unsere Leistungen waren folgende: [*]Zwei Rammkernsondierungen nach
DIN
4021 bis 6m zur Analyse der Schichten des Untergrundes [*]Zwei Schwere Rammsondierungen nach
DIN
4094 bis 6m, um die Tragfähigkeit zu prüfen. Dabei wird mit ...
[Seite 3]
Bin nicht wirklich Geologe, Bohrung war auch falsch geschrieben . Unsere Leistungen waren folgende: [*]Zwei Rammkernsondierungen nach
DIN
4021 bis 6m zur Analyse der Schichten des Untergrundes [*]Zwei Schwere Rammsondierungen nach
DIN
4094 bis 6m, um die Tragfähigkeit zu prüfen. Dabei wird mit ...
Verständnis Angebot Statik/Energieberatung KFW 55
... 2016 Abschnitt 2, §6 sowie unter Beachtung der KfW-Forderungen sowie nach den Forderungen der
DIN
1946-6 Das Ergebnis wird dem Bauherren mitgeteilt. Die Veranlassung der Umsetzung lüftungstechnischer Maßnahmen verantwortet der Bauherr. - KfW-Programm 153 bestätigen Das geplante ...
WU-Keller = weiße Wanne?
... GÜ, der bei uns nun in der engeren Wahl ist, bietet als Keller einen Zitat: Kelleraußenwände anstatt in gemauerter Ausführung alternativ zur
DIN
18195, Teil 6 als wasserundurchlässiges Bauwerk der Nutzungsklasse A, gem. Richtlinie des DAfStb „Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton“ (WU ...
Parkett legen, in welche Richtung?
[Seite 6]
... werschtl", ein Heizestrich stellt sicherlich keinen "Mangel" dar! Aber diese Einbauart als "Estrich auf Dämmschicht" (im Übrigen geregelt in
DIN
18560 Teil 2) steht bzw. stand auch nicht im Fokus. Es waren vielmehr die - sagen wir "merkwürdigen" - Hinweise und Begriffe, welche im Verlauf ...
KfW 55 Neubau - Grundlegender Hausaufbau
... 1. Brennwertkessel, solare Trinkwarmwasser-Bereitung (Standardwerte nach
DIN
V 4701-10), zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung (Wärmebereitstellungsgrad> 80%) 2. Fernwärme mit zertifiziertem Primärenergiefaktor fp ≤ 0,7, zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung ...
Die thermische Hülle des Hauses...???
[Seite 2]
Die
DIN
ist aber kein Gesetz - das wird vielfach ebenso gerne einfach vergessen. Wir haben übrigens kein Schotter unter der Saubwerkeitsschickt und keine Dämmung - aber der böse Rohbauer hat den FE ...
Fundament/Untergrund WPC Terrasse
[Seite 5]
... Terrassen zwingend ein Gefälle vorschreibt. Es sind lediglich Richtlinien, die Hersteller vorgeben um eine Haftung auszuschließen. Wohl gibt es
DIN
-Normen und anerkannte Regeln der Technik die vorschreiben, was am Bau zu beachten ist. Genaues können sicher hierzu unsere Architekten oder ...
Massiv-Einfamilienhaus mit Vollunterkellerung - Kellerdrainage in Eigenleistung legen
Die
DIN
4095 gibt da entsprechende
DIN
ge vor: Die Dicke der die Dränrohre umgebenden Kiespackung (Sickerschicht) ist abhängig von der Sieblinie der Filterschicht, bzw. Sickerschicht. Bei einer Sieblinie von 0/8 mm, 0/32 mm (Mischfilter lt.
DIN
4095 2.11) oder 4/16 mm (Sickerschicht) ist hierbei ...
Dachausbau - Dämmung, Lattung etc.
... Praktisch Sparren, Holzbahn, Folie, Lattung/Konterlattung, Dachziegel. Vorhanden sind aktuell 200 m² ALUJET Topjet Dampfsperrfolie blau B2 (
DIN
4102) Sd-Wert > 100 m +Band Kleber Elektrotacker etc. Holzlatten auf die Sparren für den Rigips Rigipsplatten, 1200x1600x 12,5mm für die gesamte ...
Holzschädling Gutachten Altbau Hausbock Nagekäfer
... und in den Deckenbalken festgestellt. Um ein Übergreifen auf die gesunden Hölzer zu vermeiden, soll eine Sanierung gemäß
DIN
68800 Teil 4 dringend erfolgen." Methode: Holzdruckinjektionen mit Adolit Anti Insekt 0,02% Permethrin. Dauer: 4 Tage. Geschätzte Kosten: gut 5.000 Euro. Hat jemand ...
1
10
20
30
32
33
34
35
36
37
38
Oben