Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ din] in Foren - Beiträgen
Planerin erstellt keinerlei Berechnungen nach DIN 276
[Seite 7]
... begrenzen Sie hat weder auf seine, noch meine Nachfragen mündlich wie schriftlich reagiert / wie gesagt ihre einzige Aussage bezüglich der
DIN
276 war zunächst / diese müsse sie nicht erbringen, dann dass ihr diese gar nicht bekannt ist
... Haus einfach fertig werden sollte. nun haben wir die Architektin gebeten uns doch einmal die Kostenschätzung, Berechnung und Festlegung nach
DIN
276 auszuhändigen- damit wir die Kosten und vor allem die Überschreitung nachvollziehen können. Dies wird einfach ignoriert- es wurden bis heute nicht ...
[Seite 2]
... gestellt, welche doch auch die geschätzten Kosten enthalten müssen. Ich dachte diese Schätzung, die Berechnung und die Festlegung nach
DIN
276 wären Grundleistungen nach der hoai. Allein bei die Kosten für die Maurer wurden um 90.000 Euro überschritten - was bei angepeilten 400,000 ...
[Seite 3]
... Hauptaufgaben eines Architekten- die Kostenüberwachung. Sie erkennt davon aber nichts an, hat nie eine Berechnung erstellt und wie gesagt- eine
DIN
276 ist ihr nicht bekannt und sie ist der Meinung, dies sei keine geschuldete Leistung
[Seite 4]
Das ist auch meine Sorge. Daher habe ich versucht mich in die hoai einzulesen - und meine Grundfrage lautet, ob sie die
DIN
276 wirklich an keiner Stelle schuldet - darauf habe ja sogar icv persönlich sie angeschrieben und die Antwort bekommen, diese wäre ihr nicht bekannt und sie müsse die nicht ...
[Seite 9]
... zusammenrechne, dann komme ich auf 87%. Sind doch nicht alle Leistungsstufen vereinbart? Außerdem wäre vermutlich zu prüfen, welcher Stand der
DIN
276 überhaupt anzuwenden ist. Der Vertrag ist ja sicherlich schon einige Jahre alt. Hierzu mal danach suchen: "Muss man Kosten ab sofort nach der ...
Einfamilienhaus 130-140 m² Grundriss Planung
[Seite 27]
... eigenen Ausführungsplänen weiter machen und nicht mehr die vom Architekt verwenden. Ebenfalls habe ich mittlerweile die Lüftungsanlage nach
DIN
1946 ausgelegt. 42144 42145 42146 42147 42148
Finanzierung Reihenfolge (Architekt)
... da ist. Wenns bis dahin wirklich noch so lange dauert, ist schließlich auch der Bereitstellungszins irgendwann ein Thema. Kostenberechnung nach
DIN
276 reicht nicht
Wieviel Abweichung beim Mauern ist akzeptabel?
Ich würde mal auf die
DIN
18202 verweisen. Ist denn der gesamte Raum dadurch kleiner? Oder ist die Abweichung auch schon im Werkplan eingetreten? 8 cm sind weit außerhalb irgendwelcher Toleranzen. Wer eine Küche 2,995 m plant frag ich mal lieber ...
Geltende Normen für Höhenlage Estrich
... und nach welcher Norm, ist für die Höhenlage zulässig?" ----------------------------------------------------------------------- Nun, da gibt
DIN
18560 Teil 1 Tab. 1 "Estrichdicken" Auskunft. In dem Leistungsverzeichnis "Estricharbeiten" wurde ja eine Estrich-Nenndicke angegeben. Die gibt im ...
Problem mit Nachbar, der sich nicht an die Gesetze hält.
... Abtragen der 2m Mutterboden die Wassermenge auf unser Grundstück begünstigt wurde. Der Gutachter hat erklärt, dass er irgendwelche
DIN
zu rate gezogen hat und auf Grund derer hat er ermittelt, dass es keinen Unterschied macht, da das Grundstück eine starke Hanglage hat (32%) ob da jetzt ...
70er Jahre Bestandsimmobilie, unsaniert, als Vermietungsobjekt
[Seite 2]
... Bei Dämmung gilt, dass der u-WErt nicht über 0,24 W/m²K liegen darf. Zitat: "Dabei gibt es jedoch Ausnahmen: Ist der Mindestwärmeschutz nach
DIN
4108-2 der obersten Geschossdecke im Altbau erfüllt, muss der Käufer nicht neu dämmen. Ob das Haus diese
DIN
-Vorschrift einhält, sollten Hauskäufer am ...
Informationen zu Keller mit weißer Wanne gesucht
... über alle Informationen und Nachfragen. Grüße "6.2.6 Generelle Beurteilung des Feuchtigkeitsschutzes Entsprechend
DIN
18533 bzw. den Ausführungsbestimmungen des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton (DAfStB-Richtlinie Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton ) kann der Lastfall Bodenfeuchte und ...
KFN Haus ohne Lüftungsanlage - Erfahrungen
[Seite 3]
... zu erstellen, in dem der erforderliche Außenluftvolumenstrom und die Lösung zur Umsetzung spezifiziert werden, zum Beispiel unter Anwendung der
DIN
1946‑6. Die Veranlassung der Umsetzung lüftungstechnischer Maßnahmen verantwortet der Bauherr. VV - viel vergnügen, das ohne Kontrollierte ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Viebrockhaus, Heiztechnik
[Seite 5]
Kann man das so pauschal sagen? Der Rechenweg ist ja in der
DIN
12831 festgelegt, mit falsch/mangelhaft beziehst Du Dich auf die Daten, die eingetragen werden. Z.T. kann man diese ja prüfen (Geometrie, Anzahl, Art Lage Fenster, gewünschte Innentemperatur etc. etc.) - klar ist jede Menge Arbeit ...
Fensterfirma liefert nicht die vereinbarten Rollladenkasten
[Seite 4]
... 600€) und sauberes Abkleben erfordert 8 extra Stunden (a ~65€), dafür bekommt ihr das (was ihr sowieso erwartet nämlich ein sauber nach "
DIN
" eingebautes Fenster) dann wären wir die letzten gewesen die dazu nein gesagt hätten. Den Eindruck haben wir ganz bestimmt allein aufgrund der Auswahl ...
Zählt eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung als Heizung?
... olgende: Zählt eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung als Heizung? Ist die Energieeinsparverordnung mit der
DIN
1946-6 höher zu beurteilen als das Anliegen des privaten Betriebers? Was könnte mir passieren, wenn ich die Anlage dennoch einbaue
Planung für Einfamilienhaus
[Seite 4]
... en. Also insgesamt 5 Zimmer im Haus. Wäre das bei der Hausgröße (130m² nach
DIN
277) und mit der Trapezgaube sinnvoll möglich? Gruß Matthias
Warum gehen die Baupreise nicht runter?
[Seite 77]
... immer brutto im Wohnbau, da immer auch brutto bezahlt wird (auch kein Vorsteuerabzug bei GU möglich) 4. Wohnfläche = reine Wohnfläche gen
DIN
276 - ohne Funktionsflächen, Terrassen u.ä. Die werden übrigens bei der Berechnung auch separat ausgewiesen Und wie sich bei Araknis zeigt, liegt er ...
Kernsanierung Einfamilienhaus Baujahr 1960 an Hanglage
... 276 zu halten (ein wenig auf meine Bedürfnisse zugeschnitten, bitte seht mir nach, dass das nicht zu 100% in die Norm passt). Die Kosten sind alle als Bruttokosten ausgewiesen. Erklärung der Spalten: [TABLE] Auszuführende Arbeit | Koten pro Einheit | Einheit | Anzahl Einheiten | Gesamtkosten ...
Treppenmaß für halbgewendelte Treppe zu gering?
[Seite 3]
noch kleiner als kann ich nicht empfehlen. Laut
DIN
aber möglich. Das ist auch schon recht wenig. Notlösung wohl nicht, da
DIN
gerecht. Aber nicht bequem zu laufen. Ich würde die Treppe auch bequemer gestalten. Das hier dargelegte lässt den Schluss nicht zu. Was hat das mit dem Alter zu tun? Eher ...
Ausgleichsmasse auf XPS? 20-30mm ausgleichen
... Verklebungen einen sicheren Untergrund bietet) und die Übergänge anzuspachteln. Eine Folie ist weder sinnvoll noch möglich, da -ableitend von
DIN
18560 Teil 4- bei Trennschicht-Estrichen im Wohnungsbau eine Mindestdicke von ca. 45mm bei Zementestrichen notwendig ist. Was soll da eine Folie bei ...
Finanzierung mit ING realisierbar?
[Seite 18]
... mit Grundrissen, Ansichten und Schnittzeichnungen. Die Berechnung des umbauten Raumes erfolgt nach
DIN
ebenso die der Wohn- und Nutzflächen, diese sind Bestandteil der Eingabeplanung. Die Einzeichnung Ihres Gebäudes erfolgt durch den von Ihnen beauftragten Vermesser. Sie als Bauherr ...
Aufgaben des EEE bei BEG Einzelmaßnahme (Bafa)
[Seite 2]
DIN
1946-6 Gemäß des beauftragten Leistungsumfangs muss Euer Energieberater da aber nichts machen. Er prüft nur, ob die Angebote förderfähig sind. Wenn ihm beim U-Wert checken dann auffällt, dass die Konstruktion Käse ist und er Euch das sagt, ist das wohlwollende Nettigkeit. Die Planung und ...
Wohnfläche ~ 8 m² geringer bei Antragszeichnungen als bei Entwurf (GU)
Gleich noch was. Die Frage ist, was ist Wohnfläche. Da gibt es unterschiedliche Definitionen nach Wohnflächenverordnung und nach
DIN
277. Wenn ich mich recht an unseren Bauantrag (aus 2013) erinnere, dann siehst du dort, wie die Wohnfläche nach Wohnflächenverordnung ermittelt wird, mit Abzügen für ...
[Seite 14]
... mal nachgerechnet, da jetzt auch endlich mal frei und mit etwas klarerem Kopf. Die ursprünglich geplante Wohnfläche betrug 164.84 m² nach
DIN
. Die neue Wohnfläche beträgt 155.27 m² nach
DIN
. Die Differenz ist nun ein Verlust von 9.57 m²
Lechner Massivhaus Erfahrungen
[Seite 8]
... darauf, daß auch über Nachfolgegewerke keine Beschädigungen an den Leitungen eintreten? Wird sich allgemein bei der Elektroplanung z.B. an die
DIN
18015 gehalten? Viele Grüße
Baubeschreibung – Was haltet ihr davon?
... in unserem Bauforum und bei unseren Lieferanten (z. B. Fenster, Fliesen, Sanitär) statt. 1.2 Grundlage
DIN
-Bestimmungen Die Grundlage für die Erstellung Ihres Wohnhauses sind die gültigen
DIN
-Bestimmungen, die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB), die anerkannten Regeln ...
Schallschutz im Reihenhaus: Interpretation der Baubeschreibung
... bzw. 67 dB Wasserinstallation: L kleiner 27 db (A) Sonstige haustechnische Anlage: L kleiner 30dB (A) Baurechtliche Mindestanforderung nach
DIN
4109-1 erfüllt Erhöhter Schallschutz
DIN
4109- Teil 5 nicht erfüllt Luftschallschutz: Schalldämmwerte bleiben deutlich hinter den Vorschlägen für ...
1
10
20
30
32
33
34
35
36
37
Oben