Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dämmung] in Foren - Beiträgen
Neubau auf Bestandskeller, lohnt sich die Dämmung?
... wir den Keller dämmen sollen. Wir haben dazu gefühlt zwei Leute befragt und drei Meinungen bekommen (ein Klassiker). Wir müssen abwägen: keine
Dämmung
vs.
Dämmung
des Kellers. [*]
Dämmung
: Etwa 9.000 € Mehrkosten im Hausbau (da das Haus dadurch größer wird) + ca. 4.000 € für die
Dämmung
in ...
Kaufberatung - Unterschied Sanierungsbedarf 1965 vs. 1985
[Seite 2]
Das technisch eine Wärmepumpe auch ohne
Dämmung
funktioniert, würde ich nicht in Frage stellen wollen. Aber bei hohem Energieverbrauch sollte dann auch der Stromverbrauch der Wärmepumpe entsprechend hoch sein, und eine
Dämmung
finanziell eher sinnvoll. Mir ging es bei Haus 2 eher darum, ob bei ...
Mauerwerk - Bauweise individuell geplantes Einfamilienhaus
... gehen. Erstens ist der noch fester, zweitens bringt der mehr Masse mit und somit auch mehr Schallschutz. Kann aber sein, dass dann die
Dämmung
etwas dicker werden muss, also insgesamt alles teurer wird. Aber in meiner persönlichen Vorliebe wäre das Ranking so: 1. Zweischalig 2 ...
[Seite 2]
... extra. Ich hatte damals das Geld dafür nicht (und auch noch keine Ahnung). Aber wenn man eh schon zweischalig ist, kostet ein bisschen mehr
Dämmung
und ein verstärktes Fundament sicher nicht soviel mehr. Müsste man halt anfragen. Aber ja, wenn der GU zu 80% nur Porenbeton verbaut ist es nicht ...
Grundstück komplett verkaufen oder Teilverkauf mit Investition?
[Seite 24]
Ok, habs selbst gefunden. Geforderter U-Wert ist 0,24. Da müsste tatsächlich noch 10cm
Dämmung
dran. Das macht die Sache absurd irgendwie. Das wären dann 70er Wände...
Sanierung - Dämmen/Lüftung etc sinnvoll?
... Fassaden
Dämmung
und neuer Heizung geraten. Würde sich nach 15 Jahren rechnen, meinte er. Eine einfache Kontrolle dieser Rechnung (Kosten der
Dämmung
geteilt durch die aktuellen Heizkosten) brachte eine Amortisationszeit von 40 Jahren. Dann dürfte mann aber 40 Jahre überhaupt keine Heizkosten ...
Vergleich Massivhaus zu Fertighaus
... monatlichen Kostenblock für die Pumpe von 35 Euro an. Der Massivhausanbieter baut mit normalen Steinen und rät von einer 12.000 Euro teureren
Dämmung
nach Kfw70 Standard ab. Als Argument führt er auf das die Kosten für die Pumpe bei ca. 65 Euro im Monat liegen würden und durch die
Dämmung
nach ...
Suche Bauunternehmen, Haustyp, Grundriss, Energiekonzept usw.
... Baubeschreibungen angefordert. Jedoch was ist Standard und empfehlenswert und was ist "nice to have"? Wie finden wir für uns z.B. die "richtige"
Dämmung
(z.B. 15 oder 18 cm Stein und Dämmschicht für Außenwand-
Dämmung
; ähnliche Fragen haben wir zur Sohle und zum Dach )? Was ist für uns das ...
Welche Heizung? Bitte um Empfehlungen
[Seite 2]
... es gibt viele negative Erfahrungsberichte, also von Leuten, die so eins haben! Deine Rechnung ist sowas von geraten... Wenn man zu schlechte
Dämmung
hat, und in einer kalten Region (oft und lange)bei -10Grad schon 6kW Heizlast, wie soll da ne Abluftwärmepumpe effektiv heizen? Die muss aus ...
Sind diese Kosten selbst in diesen Zeiten noch normal?
[Seite 2]
Der Rohbau meiner Massivholzhaushälte mit gut 130m² hat nur ca. 120K gekostet (inkl. Dach! und
Dämmung
aus Holzfaserdämmplatten nach Passvihaus / KfW 40+ Standard). Der Rohbau war mit 16% Steuer knapp vor Ende des letzten Jahres fertig. Wie oben erwähnt, 50K für Architekt ist Wahnsinn, Elektrik ...
Photovoltaik - Dach so lassen oder abwarten
... 1. Photovoltaik auf die 50 Jahre alten Ziegel. 2. Dach neu decken, Hinterlüftung neu, nicht dämmen - 30k Zusatz. 3. Dach komplett sanieren mit
Dämmung
. Variante 1 würde gerade so noch kostenmässig gehen, für 2-3 musste ich ein Paar Jahre warten und Gerüst neu aufbauen. Mir machen die ...
Abdichtungsbahn auf Bodenplatte
... wir sanieren gerade einen Altbau aus den 70er Jahre und haben alles komplett entkernt. Auf die Bodenplatte sollen jetzt 60 mm Kingspan alukaschierte
Dämmung
kommen und darauf dann die Fußbodenheizung. Ich es sinnvoll/notwendig eine Abdichtungsbahn (z.B. Börner Erika) auf der Bodenplatte zu ...
Feuchte Stelle in Rigipsdecke im Bad, durch Rohrentlüftung
... runterlaufen. Das heiße Duschen beschleunigt diesen Prozess regelmäßig. Das Rohr mit mehreren passend geschnittenen, runden Stücken EPS
Dämmung
verschließen und erstmal beobachten ob sich dann hinter der
Dämmung
weiter Kondenswasser bildet. Falls ja dann muss die Dachentlüftung am besten ...
Schlüsselfertige energetische Sanierung Einschätzung
... in Wohnräumen [*]Neue Außenwände in Holzrahmenbauweise mit Zellulose
Dämmung
[*]Dachsanierung: Neue Sparren,
Dämmung
(24 cm Zellulose), neue Tonziegel [*]Neue Gaube mit Naturschieferverkleidung Den Abriss der alten Außenwände, Fenster und Türen sowie die Entsorgung übernehmen wir allerdings ...
Angebotsübersicht und Bauleistungsbeschreibung
[Seite 3]
... später, dass die Raumhöhe dann nur 220cm ist? Normale Höhe bitte mit Aufpreis. Oder dass Du für eine "normale" Raumhöhe dann VIP-Paneele zur
Dämmung
brauchst, die statt 5,95€/qm für EPS dann 300€/qm kosten? Ja, in der Detailplanung/Ausführungsplanung werden die Details festgelegt. Aber eine ...
Abschätzung Baukosten Einfamilienhaus im Raum Tübingen
[Seite 12]
... Baunebenkosten werde ich angehen. Danke für den Tipp. Das Unterforum Finanzen - werde ich ebenfalls anschauen. Danke für die Hinweise - bei der
Dämmung
bin ich auch bisher zurück geschreckt, allerdings ohne Keller wieder doch interessanter. Interessante Heizungskombi btw. So auch noch nie ...
Wohnfläche ~ 8 m² geringer bei Antragszeichnungen als bei Entwurf (GU)
[Seite 3]
... an das Bauamt. Also die Planung in der Leistungsphase 2 (die es beim GU-Zeichenknecht nicht gibt). "Anderthalbschalig" (Konstruktionsmauerwerk-
Dämmung
-Putz) ist das der übliche Weg. Würde in der Bauleistungsbeschreibung ein Wandaufbau stehen, der den gewünschten U-Wert nicht erfüllt, nütze das ...
[Seite 14]
... Beitrag. Du hast mich nur leider falsch verstanden. Der Auftrag vor Vertragsunterschrift war ein KfW 40 Einfamilienhaus aus 17,5er Kalksandstein +
Dämmung
(hier habe hier keine Maßvorgaben genannt) + 11,5er Klinker. Wie breit die
Dämmung
sein muss, um KfW 40 zu erreichen, wusste ich nicht. Das ...
[Seite 15]
... genaue Gesamtberechnung. Dann wird der Transmissionswärmeverlust des gesamten Gebäudes Raum für Raum durchgerechnet und so kann die geringere
Dämmung
eines Bauteils mit der besseren
Dämmung
eines anderen kompensiert werden. Das wird halt teurer (sowohl der Nachweis, als auch ziemlich ...
[Seite 5]
Hier hast du glaube ich was falsch verstanden. Geplant war von Beginn an ein KfW 40 Haus. Dazu habe ich die Vorgabe Kalksandstein 17,5 +
Dämmung
+ 11,5 Klinker gegeben. Wie sich jetzt herausstellte (letzte Mail des GU) wurde eine
Dämmung
in Breite 13,5 für die Skizze angenommen. Diese
Dämmung
...
Bester Berater und Einschätzung Sanierungskosten Haus 60er Jahre
[Seite 3]
... und gesamte Innenverkleidung in Eigenleistung - 7.000 Heizung Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl. Fußbodenheizung im EG und OG (170 m2) - 35.000 Die
Dämmung
des Bodens/Schüttung und
Dämmung
bzw. das System ür die Fußbodenheizung machen wir selber - 5.500 Zentrale Lüftungsanlage - 10.000 Sanitär ...
Dämmung der Bodenplatte bei Keller mit Thermo-Stein
... wiederum sind sich sicher, dass wir auf der Bodenplatte dämmen sollten, da das billiger ist und die thermische Hülle ja schon durch die
Dämmung
auf der Bodenplatte und den Thermo-Stein entsteht. Beim Energiepass würde sich tatsächlich auch nichts ändern. Dass es billiger ist stimmt sogar, aber ...
[Seite 2]
Natürlich nicht. Sonst würde jeder zweite Neubau schimmeln müssen.
Dämmung
auf der Bodenplatte ist eine absolut gängige Variante.
Hohe Baukosten mit gestiegenen Bauzinsen
[Seite 3]
... Eltern der heutigen Bauherren) ebenfalls. Die Baustandards waren da aber schon solide, das sollte man nicht so schlechtreden. Zumindest ein wenig
Dämmung
, massive Wände. Meine Eltern haben z.B. 2 Bäder etc. Von den Großeltern Anfang der 60er sprechen wir besser nicht. Das waren wirklich ...
Bodendämmung von Warmwintergarten auf unbeheizter Garage?
... Meine Idee wäre: - Boden mit Ausgleichsmasse ebnen - Styrodur oder XPS innen an den Sockel kleben. - ca. 20cm Styrodur/ XPS Platten als
Dämmung
auf den Fußboden. - 22mm OSB Platten schwimmend darauf Auf den fertigen Boden soll eine Fußbodenheizung 18mm Aufbauhöhe aufgebracht werden ...
Frage zu Mauerwerk innen und Außen
... einem Gutachter reinzugehen? Oder sieht es nach einem massiven Problem aus? Der Dachboden sieht auch nicht gut aus, erschien aber trocken. Die
Dämmung
hängt teils runter&ist schwarz. Wir würden uns auf eine Kernsanierung über 300.000€ einstellen(Heizung, Elektrik, Bäder, Dach, Außen
Dämmung
...
Isolation gegen Regen Außenanlagen um Haus
Moin zusammen, ich war nicht sicher, ob das Thema besser bei "
Dämmung
/ Isolation" oder "Außenanlagen "aufgehoben ist, weil es beides zusammenhängt. Es geht um die ausgeführten Außenanlagen unmittelbar am Haus und deren Auswirkungen auf den Schutz vor Regenwasser/Feuchtigkeit auf lange Sicht, wo ...
Terrassenaufbau über nichtbeheizter Garage
[Seite 2]
... für Handwerker hattet ihr denn da? Also von welchem Fach? m.E. braucht ihr Dachdecker. Die Garage muss nach Flachdachrichtlinie abgedichtet werden.
Dämmung
vermutlich nur als Gefälle"erzeuger" - Garage ist ja unbeheizt. Ob da die 15cm reichen, kann ich nicht sagen, aber würde vermuten ja. Was für ...
... Terrassenplatten 120x60 in 2cm Dicke ? - Mein Hauptproblem ist, wie ich das Gefälle realisiere. Der eine Handwerker meint da muss eine
Dämmung
auf die Garage, der andere da darf keine
Dämmung
drauf
Spitzboden heizt sich sehr stark aus
Das ist bei intensiver Sonneneinstrahlung (also fast immer im Sommer) leider normal. Die
Dämmung
kann das Aufheizen nur verzögern, wenn die Wärme aber erstmal drin ist, kühlt sich das natürlich auch langsamer ab, wenn es mal kühler ist (meist nachts). D.h. entweder dann nachts für Lüftung sorgen ...
1
10
20
30
40
50
60
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
78
Oben