Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dämmung] in Foren - Beiträgen
Dachausbau ohne Dämmung (gedämmte Zwischendecke)
... mit Raumbelüftung, Solarthermie) im Jahr 2013 erworben. Das Haus hat 2 Etagen + Dachboden. Die Zwischendecke zum Dachboden sind gedämmt. Eine
Dämmung
des Dachbodens ist aus Bauphysikalischen Gründen (keine Raumbelüftung) nicht sinnvoll. Jedoch nutze ich den Dachboden als Lagerfläche. Ich würde ...
Mein Grundriss steht (fast), jetzt bräuchte ich eure Hilfe :-)
[Seite 2]
Achse, ok Danke, war gerade im Gedanken bei den Abwasserleitungen. Wird die
Dämmung
für die FB einfach ausgesperrt? Und darüber verlegt?
Perimeterdämmung WU Keller
... die Mauerarbeiten im Erdgeschoss. Letzte Woche wurde der WU Keller gedämmt mit 10 cm Perimeter
Dämmung
. Hier einige Fragen, wie muss diese
Dämmung
ausgeführt werden, z.B die oberste Reihe der
Dämmung
besteht bei mir zum größten Teil aus Abfallstücke zusammengesetzt, ist das erlaubt? Müssen ...
Lunos e² dezentrale Lüftung Erfahrungen?
[Seite 8]
... eingespart werden. Da diese aber nur aus dünnen Folien bestehen, können die natürlich keine
Dämmung
ersetzen. Somit sind die 160er Löcher wie ein offenes Fenster und machen damit die aufwendige
Dämmung
des Gebäudes in diesen Räumen überflüssig. 7) Die aktuelle Sommererfahrung zeigt ...
Dachdeckung fehlerhaft
Einen schönen guten Tag, eine fehlende
Dämmung
bei einer Energetische Dachsanierung welches durch Zufall entdeckt wurde , ist sicherlich keine vertrauensvolle zusammen Arbeit. Man weiß ja nun nicht wo überall was fehlt. Wie denkt ihr darüber ...
Kelleraußentreppe
... also erstelle ich einfach mal ein neues. Wir stehen vor einem kleinen Problem: Wir haben ein Haus gekauft - BJ ca. 2000 Keller Stahlbeton mit EPS-
Dämmung
. Soweit mal die Grundinfos. Jetzt haben wir vor, seitlich eine Kellertüre einzubauen - also haben wir aufgegraben und wie schon vermutet ...
Energieeinsparverordnung 2014 + Gasbrennwerttherme ohne Solar + Kontrollierte-Wohnraumlüftung
... muss man mit erneuerbarer Energie bauen oder der Energiebedarf muss einen bestimmten Wert unterschritten, richtig? In zweiterem Fall darf man auf
Dämmung
verzichten. Mein Ziel ist, die Investitionskosten möglichst gering zu halten. Erdwärme ist meiner Information in dem geplanten Baugebiet wo ...
Porenbetonwand eingerückt und nicht bündig zur Sohlplatte
Hast du noch ne
Dämmung
drauf? Oder Klinker oder sowas?
Vorstellung und erste Frage!
... habe, dann wird der Boden / Fundament wohl wie folgt aufgebaut sein: Fußboden - 17cm Estrich - 20 cm Sohlplatte - 10 cm
Dämmung
- ca. 80 - 100 cm Sand. Die Dicke der Sohlplatte kann ggf. noch etwas stärker werden, da der Statiker noch ein zweites Bodengutachten abwarten wollte. Ich hoffe ...
Klima Fundament / Energiesparbodenplatte
[Seite 2]
... alles täuscht, muß auch das Planum anders ausgeführt werden. All in eine teure Angelegenheit - wofür? Ich bin kein Freund von
Dämmung
unterhalb der Bodenplatte, weil Niemand sagen kann, was das Gewicht des Hauses mit der
Dämmung
anrichtet; logo - hat ja auch noch kein Mensch ausgebuddelt ...
Sanierungsmaßnahmen am Haus und einhergehende Verpflichtungen
... irgendwelche Dinge bzgl. Energieverordnungen et beachten, dh. werde ich zu bestimmten Maßnahmen verpflichtet? Wie sieht es mit
Dämmung
aus? Ich würde die Verklinkerung auf die bisherige aufsetzen. Reicht dies als "
Dämmung
" oder muss hier sinnvollerweise zusätzlich gedämmt werden? Wie kann ...
Außenwand mit WDVS oder Außenwand mit Leichtputz?
... Acker. Kfw 70 ist nicht geplant. (oder Option?) Ich stelle mir aktuell die Frage, ob ich mit: 24cm porosierten Hochlochziegel plus 8,0cm
Dämmung
(Polystyrol-Hartschaumplatten), Armierungslage und Deckputz oder mit 36,5cm porosiertem Hochlochziegel und 2,0cm Leichtputz mit Gewebeeinlage ...
Sparrendämmung
Hallo, Ein Platz für die Hinterlüftung zu lassen ist sicherlich ein cleverer schritt. Ich würde die isofloc
Dämmung
mit Zellulose bevorzugen. Hat sich desöfteren schon gut bewährt. Grüße
Hauskauf: Dämmung okay?
... es günstige alternativen zum nachrüsten? Vorinstallierte Gasrohre sind wahrscheinlich nicht vorhanden. Um so wichtiger wäre eine optimale
Dämmung
. Leider habe ich davon soviel wie 0 Ahnung. Das Haus hat ein Porotonziegel-Mauerwerk (30 cm stark). Sonst nur verputzt von außen. Ist dieser Ziegel ...
Lüftungsanlage außen verlegen?
Wenn die Rohre in der
Dämmung
sind ist an dieser Stelle natürlich weniger
Dämmung
und somit eine Wärmebrücke. Falls du ein Haus nachträglich mit einer Lüftung ausstatten willst ziehe doch eine dezentrale Anlage in ...
Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung?
Das kommt auf die
Dämmung
des Raums an. Je schlechter die
Dämmung
, desto mehr Heizenergie brauchst du. Wenn du im Haus eine Fußbodenheizung hast, geht in der Garage auch nur Fußbodenheizung, es sei denn du installierst einen 2ten Heizkreislauf mit höherer Vorlauftemperatur für einen normalen ...
Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ??
Hallo zusammen, trotz längerer Suche habe ich die Frage mit der
Dämmung
unseres Kellers nicht klären können. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen? Wir bauen ein Einfamilienhaus mit Keller aus 36er Ytongg. Im Keller befindet sich eine Einliegerwohnung und ein Büro. Die Bodenplatte wurde bereits mit ...
EG gemauert. Giebelwände: Holzständerwerk, Holzverschalung?
... bei Durchsicht unserer Baubeschreibung ist mir folgender Punkt aufgefallen. Im EG sieht der Wandaufbau (vereinfacht) wie folgt aus: Porenbeton-
Dämmung
-Verklinkerung Da wir die Giebelseiten und einen Erker am Haus mit Holz verschalen wollen, plant das Bauunternehmen eine Holzständerwerk ...
nachträglich Dämmung REH Dachboden Holzdecke, alte Dämmung weg,
Hallo, habe ein Reihenendhaus und möchte im Dachboden die alte
Dämmung
entfernen und komplett neu dämmen. Der Dachboden ist normal begehbar über eine fest verbaute Treppe. Der Dachboden wurde vor vielen Jahren mal gedämmt ( nicht von mir ) mit
Dämmung
die auf einer Seite so eine ...
Dämmung über Bodenplatte unter Parkett
... für einen Neubau einzuschätzen? Liegt er im grünen Bereich? - Was kann ich tun um den UWert zu verbessern? Der Estrich bekommt ja auch noch eine
Dämmung
die eingebaut wird - was haltet ihr davon unter den Parkettboden nochmal Dämmmatten zu legen, gut oder unnötig? Besten Dank für eure ...
Dachboden dämmen - Erfahrungen
... vor Ort, da ich mir Angebote für Dachflächenfenster incl. Einbau einholen möchte. Bei Gelegenheit habe ich die Dachdecker mal ein wenig bzgl.
Dämmung
ausgequetscht. Beide sagten unabhängig voneinander, dass, auf Grund der Konstruktion, die
Dämmung
sehr schwierig sei. Die Dachkonstruktion ist ein ...
Baupreise sind der zeit der Wahnsinn, oder?
[Seite 4]
... gebaut als in D-A-CH Es gibt Häuser in ganz fantastischer Ausführung in Stahlrahmenbauweise mit unterschiedlicher oder gewünschter
Dämmung
, solaranlage und Photovoltaik, Einbauküche, Marmorboden- und Fliesen, Whirlpool mit TV, Sicherheitshaustüre und Alarmanlage für ca. 1150 €/m² ab ...
[Seite 6]
... es kann Dir noch blühen, dass - sofern die Berechnung vorliegt und je nach Lage des Grundstückes zur Sonne - noch weitere Kosten bzgl.
Dämmung
/Wandstärke oder Technik auf Dich zukommen. Freundliche Grüße
Älteres Haus, trotz Schulden sanieren!
... 1960. Zwei Stockwerke je ca. 130m2 Wohnfläche und 1000m2 Grund. Das Haus weißt einige Mängel auf. Schimmelbildung in manchen Zimmern. Keine
Dämmung
im Dachstuhl... durch die Fenster ziehts etwas.. usw... Keine Außen
Dämmung
, sobald die Heizung aus ist, wird alles in kurzer Zeit kalt ...
Kellerabdichtung, wasserundurchlässiger Beton Weisse Wanne
... ist: ---------------------------------------------- 1. Anbieter Schalung des Kellers, gießen vor Ort mit 24 CM WU-Beton, darauf 10 cm XPS
Dämmung
. Laut Baubeschreibung Ausführung als "Weisse Wanne": Als Fundament wird eine mindestens 25cm dicke Bodenplatte aus wasserundurchlässigem armierten ...
Klemmdämmung, Geschossdecke, Frost / Tauwechsel, Folienstoffe?
... Spitzboden besteht somit zum Teil aus Gipskarton, zum anderen Teil aus der Draufsicht auf eine Holzvertäfelung (Kiefer). Ziel der
Dämmung
als Optimum: Klemm
Dämmung
zwischen den Balken oder aber nur die „oberste Geschossdecke“. Nun zu meinen Fragen: 1. Kann ich die Löcher in der Dachpappe ...
Zukunftssichere Steinbreite?
... Morgen liebes Forum, bezüglich unserer Hausplanung ist mir eine Frage gekommen: Alle Jahre wieder werden die Richtlinien für Häuser und deren
Dämmung
(Neubau&Bestand) verschärft. Wenn ich jetzt baue -angenommen 36 Mauerwerk mit Wärmeleitfähigkeit von 0,09- muss ich dann in Zukunft nachbessern ...
Neubau, Kellerisolierung, Zementputz, Bitumenanstrich?
... einem Neubau üblich ist. Ich habe wie so oft 2 Personen gefragt und 3 Meinungen erhalten ;-) Also entweder Bitumenvoranstrich, Bitumendickschicht,
Dämmung
und dann die Noppenbahn oder Zementputz, Bitumenanstrich,
Dämmung
und dann die Noppenbahn? Im Prinzip gehts nur darum ob ich das Mauerwerk ...
Dämmung nach Flachdachrichtlinie
... zwingend erforderlich das Kiesbett 4cm und die Platten 4 cm zu machen. Muss die laut Flachdachrichtlinie so eingehalten werden. Kann man die
Dämmung
auch auf 6cm reduzieren, durch ein besseres Dämmmaterial?. Wie würdet Ihr den Aufbau machen? Aufbau bis jetzt. Terrassenplatt. 4cm Kiesbett 4cm 2 ...
Dachdämmung KfW70 Haus, Angst vor Feuchtigkeitsschäden
hi zusammen, ich habe eine frage bezüglich unser dach
Dämmung
. wir bauen gerade ein Kfw70 Einfamilienhaus. ich habe gehört, dass die
Dämmung
von innen aus so aufgebaut sein müsste. rigips platte -> folie -> mineralwolle -> dachplane -> dachpfanne wir haben bei uns doppelte
Dämmung
. es ist so ...
1
10
20
30
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
50
60
70
76