Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dämmung] in Foren - Beiträgen
Vernünftig gedämmter Fußboden mit Fußbodenheizung (15-16cm Aufbauhöhe
[Seite 2]
Hallo, normalerweise werden 8-10 cm
Dämmung
mit WLG 035 unter die Fußbodenheizung eingebracht. Sofern Du da auf einen besseren Dämmstoff ausweichst (WLG 025 oder besser), kannst Du auch bei geringerem Fußbodenaufbau eine passende
Dämmung
erreichen, ohne eine Kellerdecken
Dämmung
durchzuführen (die ...
weiße Wanne als Wohnraum
... und Bad nutzen. Ich habe im Internet recherchiert, demnach müsste das Ganze gedämmt werden. 1. Was genau kommt da auf mich zu? 2. Muss diese
Dämmung
von außen oder von innen gemacht werden? 3. Die Weiße Wanne ist ja prinzipiell komplett dicht. Wenn man dortfrin wohnt, wie kommt dann die ...
Polyalpan 2000
... die muss runter, weil an den Kanten Wasser reinlaufen kann, die anderen meinen das ist ein guter Schutz für die Fassade. Es geht mir nicht um die
Dämmung
sondern eher um den Schutz der Fassade. Mfg Jan 11238
Energieausweis - Be- und Entlüftungsanlage / Sonnenkollektoren
... Energiewerte kein Be- und Entlüftungsanlage und auch keine Sonnenkollektoren benötige. Dieses liesse sich alles durch Ersatzmaßnahmen (dickere
Dämmung
etc) umgehen. Jetzt wo es um den Energieausweis geht, höre ich plötzliche andere Töne. Ich habe meine bauanzeige noch in 2015 gestellt. Bin also ...
Spitzboden Belüftung
Wie schon geschrieben hat, ist es wichtig zu unterscheiden, ob der Spitzboden innerhalb oder außerhalb der Dämmschicht liegt. Bei
Dämmung
bis zum Dachfirst ist eine Belüftung zur Schimmelvermeidung absolut anzuraten. Liegt er außerhalb dieser Dämmschicht ist eine Belüftung nicht zwingend ...
Alte Dachdämmung sanieren?
Hallo, wir beginnen gerade unser Haus Bj. 1967 zu sanieren. Der Dachboden soll ausgebaut werden, die
Dämmung
ist (siehe Foto) schon vorhanden, jedoch haben wir diesbezüglich einige Fragen an Leute, die sich mit der Materie auskennen. -die alte Dampfsperre oder Dampfbremse ist an mehreren Stellen ...
Vinylboden selbst verlegen
[Seite 24]
Ich hatte mit Paradortechnikern gesprochen und die sagten, es sei Quatsch, da noch mehr
Dämmung
reinzulegen. Habe also nur ne PE-Folie und viele Besucher wundern sich, wie satt ein schwimmend verlegter Boden klingen kann
Falsches Fachwerk erstellen
Hallo, nun, um die
Dämmung
kommen wir nicht herum - es war schwierig und teuer genug, das Häuschen zu erhalten (ich sage nur: Stundensatz der Anwältin für Bau- und Verwaltungsrecht 400 €, und fast zwei Jahre Angst, dass die Hütte abgerissen werden muss und auf dem Grundstück nie wieder gebaut ...
Kontrollierte Wohnraumlüftung - ja oder nein
[Seite 2]
... beurteilen, wie das Wohnklima mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist. Aber ich wohne derzeit noch in einer Mietwohnung, die vor 2 Jahren mit 20cm
Dämmung
eingepackt wurde. Seit dem leben wir in einer Plastiktüte. Wir müssen ständig die Fenster aufhaben - und das auch im Winter. Die
Dämmung
hat ...
Garagen-Fassade, statt Grobputz Styrodur?...
Hallo, bei der Garage würde ich auf die
Dämmung
verzichten. Welchen Sinn sollte das machen ? Einfach Außenputz darauf, und fertig Gruß
Abdichtung Hauswand / Terrasse
... aufgebaut werden. Dabei stellt sich mit dir Frage, wir hier eine vernünftige Abdichtung aussieht. Vor der vorhandenen Bodenplatte
Dämmung
würden wir noch eine Noppenbahn anbringen, um die
Dämmung
zu schützen. Zusätzlich werden wir ein Gefälle realisieren <5%). Was sollte man noch ...
Dämmung Bodenplatte XPS - Ursa / Jackodur
Guten Tag, unser Hausbauprojekt befindet sich gerade im Bau der Bodenplatte. Zur Bodenplatte - genauer gesagt zur XPS-
Dämmung
- habe ich nun eine Verständnisfrage, da ich mir nicht sicher bin ob die Ausführung der Baufirma hier zu 100% einwandfrei ist. Der Aufbau der Bodenplatte ist dabei ...
Höhe für Fußbodenheizung
... und hat dann ca 1 cm (!!) Aufbauhöhe. Wir selbst haben einen Aufbau von 14 cm und haben dafür aber auch den Estrich rausgestemmt. Dann 8 cm
Dämmung
allein, 15 mm OSB Platte und darauf dann die besagten 45 mm Trockenestrichsystem. Im OG allerdings braucht man ja keine Zusatz
Dämmung
, da werden ...
Einfamilienhaus 143qm - die perfekte Planung?
[Seite 7]
... kam jetzt erst, alles hat sich verzögert und am Ende wurden es nur 133qm statt 143 qm, weil der Bauträger quasi vergessen hatte die
Dämmung
mit ins Baufenster zu planen und da er die Häuser bis auf die Grenzen gesetzt hatte, musste er die
Dämmung
zulasten der qm Zahl einplanen ...
Allegro-Haus GmbH Erfahrungen
[Seite 10]
Wir haben im OG eine Betondecke geplant, da wir uns dann den Ringanker und ein paar andere Dinge sparen können. Außerdem ist die
Dämmung
, die in Eigenleistung gemacht werden soll, einfacher. Aufgrund der Betondecke wird auch keine Dampfspeere benötigt. Also direkt
Dämmung
auf den Beton und dann ...
Rohbauer hat Fenster um 10cm versetzt
[Seite 5]
Dann hat sich der Fehler ja in Luft aufgelöst...In solchen Fällen hilft es auch manchmal, die Not zur Tugend zu machen -->
Dämmung
der Laibung rechts und links mit je 5 cm Styrodur und schon passt's wieder. Ganz nebenbei ohnehin empfehlenswert um Wärmebrücken zu vermeiden, z.B. bei gekipptem ...
Alleinstehende Doppelhaushälfte
Dämmung
saugt Wasser = schlecht, weil nasse
Dämmung
dämmt nicht und gammelt (je nach Material). Da hätte man einen Schutz gegen Witterung Vorhängen sollen, bis die zweite Hälfte angebaut wird. OT: Es ist total bescheuert, Doppelhaushäflten (Oxymoron ) mit mehreren Bauherren erstellen zu wollen ...
Vinyl: Bei Fußbodenheizung nur kleben?
[Seite 6]
... also besser verklebt, soweit noch klar. Aber wenn man nun Holz möchte, kann man dann ein Haro Klick Parkett nehmen und es "einfach" ohne
Dämmung
verkleben? Oder muss das dann ein Holzboden ohne Klicksystem sein? Wenn ja, wie nennt er sich
"Erweiterter" Rohbau für 350.000 €
... sind im Mauerwerk bereits gelegt -kein Estrich/Elektrik/Putz -Außenfassade ist/wird gemacht. Rechte Hausseite: Mauerwerk (20cm) + 12 cm
Dämmung
+ 9 cm Klinker Linke Hausseite Mauerwerk (20cm) + 21 cm
Dämmung
(weiß gestrichen) -inklusive Fenster (Kunststoff 3-fach) -inklusive Haustür ...
KFW55 Dachdämmung - Spitzboden Hinterlüftung nötig?
... im Anschluss den Spitzboden ausbauen. In diesem Zuge muss ich das Dach dämmen. Die Sparrenbreite beträgt 24cm. Rein theoretisch müsste ich eine
Dämmung
mit WLG035 nehmen und 24cm dicke. Viele haben mir allerdings gesagt, dass ich 2-4 cm Platz zwischen
Dämmung
und Diffusionsfolie lassen sollte ...
Innenwände OG Leichtbau statt Mauerwerk?
Wir haben Leichtbauweise im OG. Innen
Dämmung
, außen 11,5mm Rigipswände. Im Bad, wo gefliest wird, müssen 2 Wände (die Feuchtraumgeeigneten in grün) hintereinander aufgebracht werden. Für mich war es mental kein Problem, diese Wände zu haben. Schliesslich haben wir dadurch auch nicht so viel ...
Schweißbahn, Dämmung, Estrich und Haustüre
... im Bereich der Aussparung für die Haustüre. Frage: 1. muss die Schweißbahn bis an die Haustreppe gezogen werden? 2. laut Estrichleger soll die
Dämmung
12 cm in die Maueröffnung für die Haustüre rein stehen? 3. das Ganze soll ich dann mit einem Brett abschließen. Muss da auch der Randstreifen ...
Fußbodenheizung: Fehler bei Verlegen der Schleifen durch Fachmann
[Seite 2]
Ja bitte mehr Infos...wie hoch ist die
Dämmung
über der geplanten usw.
Bausubstanz bewerten - Außenwanddämmung
... Bj. 1980 die in nächster Zeit ausführlich saniert werden soll. Die Planung steht aber noch ganz am Anfang. Ich befasse mich jetzt mit dem Thema
Dämmung
. Hier kann man ja auch prima Geld verbrennen, ohne das es wirtschaftlich ist. Hier mal ein paar Infos aus der Baubeschreibung ...
LED-Spots in Holzbalkendecke
... also von der Höhe her. Ich weiß noch nicht wie viel die Rigipsplatten abgehängt werden aber ich denke nur wenige Zentimeter. Lässt sich die
Dämmung
und Folie so einfach zusammendrücken
Wengerter Bau Erfahrungen und Preise - Informationen zum Unternehmen
[Seite 30]
Also, die Maße haben mir jetzt keine Ruhe gelassen. Ich denke, das hängt evtl mit der
Dämmung
zusammen. Mein Grundriss zeigt 4,94 m , aber das ist der Grundriss für ein Mittelhaus. Rechnet man nun die
Dämmung
darauf kommts hin.
Stirnseitige Dämmung der Bodenplatte erforderlich?
... 25 cm Beton 0,5 cm Nackte Bitumendachbahn 12 cm extra. Polystyrol XPS (0,035 W/mK) 6 cm Zement-Estrich 1,5 cm Fliesen Eine stirnseitige
Dämmung
der Bodenplatte (Rand
Dämmung
) ist nicht vorgesehen. Laut Bauträger ist dies wegen der
Dämmung
auf der Bodenplatte auch nicht erforderlich. Ist ...
Kellerdämmung / Raumhöhe
... noch im Rohbau) unsere erste Bausünde entdeckt. Die Höhe unseres Kellers beträgt nur 2,25 m (Rohfussboden). Hierzu würden jetzt noch Estrich +
Dämmung
+ Fliesen hinzukommen (insgesamt 12 cm), die Raumhöhe würde damit nur noch 2,13 cm betragen. Leider war uns diese niedrige Raumhöhe bei der ...
Wärmebrücke bei Hausabnahme
... quasi die ganze umlaufende Laibung. Dies werde ich nun bei den entsprechenden Firmen reklamieren! Nun würde ich aber gerne wissen wie stark die
Dämmung
aus Styrodur sein muss? Wo ist dies Vorgeschrieben bzw. kann man das aus rechtlicher Sicht nachlesen und berechnen wie stark eine Wärmebrücke ...
WDVS an Altbau mit Sandstein-keller
... es sich handelt. Die Planung durch einen Architekten zahlt sich immer aus. Als Laie kann man das nicht. Es geht ja nicht nur darum mal eben
Dämmung
anzukleben (oder ankleben zu lassen), sondern Mann muss auch berücksichtigen, wie sich die Konstruktion bauphysikalisch nach der Sanierung ...
1
10
20
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
40
50
60
70
78
Oben