Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dämmung] in Foren - Beiträgen
Verständnisproblem bei unserem Bauplan
[Seite 2]
Wovon redest Du eigentlich? Einmal schreibst Du
Dämmung
14cm einmal monolithisch. Wenn ich von deinen 25-30cm ausgehe und dann 14cm x2 haben wir 28cm Rechne ich deine 10,70 Innen im Keller, Plus deine
Dämmung
die im Keller wohl vorhanden ist28cm runde ich mal auf 11m + 2 Außenwände a 25cm macht ...
Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich?
... entsteht wird unser Hauswirtschaftsraum & Technikraum entstehen. Dadurch wird praktisch der Garagen Baukörper verbreitert. Wie das mit der
Dämmung
dann läuft weiß ich nicht, das wird der Architekt in den Plänen aber sicher berücksichtigen. Ich hoffe das war einigermaßen verständlich ...
[Seite 5]
Als Laie würde ich hier zwei Punkte einwerfen: 1. Oftmals wird die
Dämmung
des OG über die Decke erstellt und nicht direkt an den Dachsparren. Wenn bei Dir so gebaut wird, hast Du den gleichen Effekt, wie beim Aufstellen des Wärmeerzeugers in einem ungedämmten Außenraum. Alternativ könntest Du die ...
Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen
[Seite 2]
... und darüber dann auf die Balken ne Dampfbremsfolie und dann wieder Platten zum begehen...ist das der richtige Vorgang und reicht die
Dämmung
so?? Bitte um Hilfe!!! Danke im voraus
Moin, unser Haus (60er Jahre) soll in den nächsten Jahren ein neues Dach mit
Dämmung
bis hoch in den First bekommen. Heute aber müssen wir die Dielen im Spitzboden (Dachschrägen leicht gedämmt und mit Holz verkleidet) erneuern und hier stellt sich die Frage, ob eine Dampfbremse verbaut werden ...
[Seite 3]
... Dampfbremse( bitte nicht die billigste Plastikfolie( blau, blauweiß...) da gibt es bessere Sachen, Isover, Würth db2... und dann deine
Dämmung
in den Gefachen. Beste Lösung 20cm Klemmfilz WLG035, Dachlatten roh trocken quer auf die Kehlbalken und da noch mal 60mm Matten 0,35 rein, dann ...
Detailkosten vorab ohne Bauplanung durch Architekt
... zu rechnen, so dass wir hierzu noch unschlüssig sind, ob das überhaupt zur Nutzung kommt. Jedoch wägen wir die Isolierung /
Dämmung
bei unserer Planung zwischen KfW50 und Kfw70 einzuordnen. Den Ausstattungsgrad würden wir im Mittel / Normal ansiedeln, keine Luxusvilla, aber auch kein ...
[Seite 2]
... zu; hier ist das "Du" üblich :-) Bis hierhin ca. TEUR 196 für ein Kfw 70 Effizienzhaus auf Bodenplatte und ausbauvorbereitetem DG incl.
Dämmung
des Standortes Pelletheizung. Das habe ich zwar berücksichtigt, trotzdem finde ich es persönlich grenzwertig, einen 500 - 850 l Pufferspeicher ...
Reeller Preis für Einfamilienhaus ggf. Schlüsselfertig
[Seite 4]
... keine warme, feuchte Luft in die Konstruktion gelangen, wo sie dann evtl. kondensiert. Diese Luftdichtigkeit ist wichtig und ist nicht mit der
Dämmung
zu erreichen. Gruß
[Seite 2]
... mehr ohne Lüftung. Alles was darüber hinaus geht bedeutet dem Grunde nach nichts anderes, als das viel Geld für mehr
Dämmung
/Technik ausgegeben werden muß und nochmals viel Geld, die Konsequenzen aus diesem Technik-/
Dämmung
swahn zu begrenzen. Viele Anbieter sind bereits dazu ...
Was ist bei Blower Door Test erkennbar?, welche Haus-Werte
Moin, hast Du einen ausgebauten Dachboden ? Gedämmt und beheizt ? Oder nur gedämmt ? Egal wie, ich bezweifle, dass die Feuchtigkeit in der
Dämmung
von innen kommt. Das Haus kann ja noch nicht alt sein, wenn Ihr diese Woche erst einzieht....... Gruß
[Seite 3]
... und so hoffe ich halt auch mal, dass es nicht so schlimm kommt. Der worst case wäre sicher, dass der komplette Trockenbau wieder raus muss und die
Dämmung
sowie Dampfsperre erneuert werden müssen. Und ich wohne dann samt Familie ab 1.4. im Hotel. Was Sachverständigen anbelangt, so hätte den auch ...
[Seite 2]
Das allein kann aber, bei meiner Bauruine zumindest, auch nicht des Rätsels Lösung sein. Die
Dämmung
ist auch in den beheizten und ausgebauten Bereichen des DG, wie ich durch zwei vorhandene Revisionsöffnungen prüfen konnte. Darüber hinaus erklärt das immer noch nicht die Feuchtigkeit im EG. Mal ...
Schaffen wir KfW70 mit diesem Haus?
[Seite 2]
... spielt für mich bei der KFW Betrachtung kaum eine rolle... bleibt der Transmissionswärmeverlust! Lässt sich dieser NUR über die
Dämmung
verbessern? Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung würde ja nur den Primärenergiebedarf verbessern oder? folglich würde dann ...
Welcher Stein wenn mit Klinker gebaut wird?
[Seite 2]
Mit
Dämmung
erreichst du am kostengünstigsten ein guten U-wert! Darum bieten auch viele Baufirmen beim Einfamilienhaus mit einer lächerlichen 17.5er Porenbetonwand mit dicker
Dämmung
an, weils billig ist, schmal ist, schnell zu verabrieten ist und alle Anforderungen erfüllt ...
... setzt, dann ist es durchaus sinnvoll, das Hintermauerwerk (der tragende Teil Deiner Außenwand) etwas schmaler zu dimensionieren und mit einer
Dämmung
und anschließender Luftschicht zu versehen. Gruß
KfW 70 ohne Lüftungsanlage
[Seite 3]
... uns von einer Lüftungsanlage zu überzeugen. Die wirtschaftlichen Interessen der Firmen leuchten uns ein. Jedoch hoffen wir, dass mit einer guten
Dämmung
, einer solarthermischen Anlage und einer großen Photovoltaikanlage (Stromerezeugung) (Südwest-Dach, ca. 40qm) genug "regenerative" Energie für ...
[Seite 8]
... ja bei so einem Haus nichts groß geändert. Anders siehts natürlich aus, wenn ich ein Kfw55 Haus oder besser baue bzw. ne schöne fette
Dämmung
samt Diffusionssperre an meiner Hauswand anbringe. Dann denke ich wäre eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung sicher angebracht... Soviel von mir als Laie ...
Dämmung sinnvoll bei Poroton Ziegel?
... ist eine Extra Außen
Dämmung
nicht nötig, da die Ziegel eine geringe Wärmeleitung haben. Nur rund um die Rollkästen kommt styrodur
Dämmung
. Da er uns aufgrund der Kosten von einer Zentralen Lüftung abgeraten hatte und ich mich im nachhinein ärgere es nicht genommen zu haben, bin ich mir ...
[Seite 2]
Welchen Zweck soll die zusätzliche
Dämmung
haben? Du baust bereits jetzt mindestens ein KfW 75 Haus. Insofern musst Du nicht dämmen - kannst es aber, um die Energieeffizienz des Hauses zu erhöhen. Beachte aber bitte, dass mit zusätzlicher
Dämmung
das Haus in seinen Außenmaßen größer oder bei ...
[Seite 4]
... an Massivbau rückwärtsgewandt? Schallschutz generiere ich lieber über Kalksandstein/Klinkerbau und nicht über ein Holzhüttchen mit nem bisschen
Dämmung
dazwischen . Ja,
Dämmung
lässt sich einfacher durch Deine Variante bauen. Aber günstiger als das klassische Ziegelhaus ist es nicht. Günstiger ...
Einfamilienhaus 1950 mit Sanierungsstau "Charme der 50er Jahre"-Sanierungskosten
[Seite 16]
Unsere Sanierungsvorhaben umschließt ja Maßnahmen bei Heizung (Hybrid / Wärmepumpe oder so) , Elektrik,
Dämmung
Dach / Außenhaut, ggf. Fenster und Tür Ich hatte recherchiert, dass die Bafa nur bestimmte Hersteller, zb Wärmepumpe akzeptiert und die wiederrum sind wesentlich teurer und zusätzlich ...
[Seite 17]
... Wärmepumpe und Solar aktuell nicht zu bekommen (Wartezeit ca 6 Monate und kosten von ca. 80TE) Hier nur kurz seine Aufstellung:
Dämmung
Außenfassade
Dämmung
Dachboden (aber nicht Dachbodenausbau, da zu aufwendig/ teuer) - also Fläche hier aufgeben - Dach ist noch gut, ggf von ...
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 649]
Mehr
Dämmung
ist immer gut. Die Frage ist ob noch was anderes im Argen liegt, denn dann würde schlimmstenfalls auch mehr
Dämmung
nichts bringen. Vielleicht ist der Heizkreis in den Anbau einfach zu lang und damit wird die Strömungsgeschwindigkeit zu langsam? Das könnte auch die große Spreizung ...
[Seite 326]
Für eine schlechte
Dämmung
stimmt das Gesagte. Gerade in der Übergangszeit mit milden AT erzielt man bei schlechter
Dämmung
eine höhere AZ als jemand, der dann schon gar nicht mehr heizen muss. Eine schlechte Hydraulik wird aber immer zu einem schlechteren COP bzw. AZ ...
[Seite 445]
Tritt das Geräusch denn nur bei Kälte auf oder immer? Das Dämmkit ist wohl zur
Dämmung
des Kältemittelsammlers, der ohne diese
Dämmung
einen Eispanzer bekommt und das Außengehäuse berührt. Dadurch kann der dann nicht mehr frei schwingen und überträgt die Geräusche direkt auf das Gehäuse. Das tritt ...
[Seite 16]
Wir haben ein KFW-Effizienzhaus 55. Mit
Dämmung
der Außenbauteile liegen wir nahe KfW-Effizienzhaus 40. Außen- und Innenwände mit Kalksandstein (17,5 und 11 cm), sehr guter Speicher. Abends haben wir ca 22,5 bis 23 Grad. Früh dann 21 Grad. Im Bad ...
[Seite 299]
... Armaflex umwickelt. 77267 Da werde ich noch weiter mit Armaflex arbeiten und auch die Rohre aus dem Heizsystem noch umschlagen. Die
Dämmung
an den Rohren ist leider schon durch die Umwelteinflüsse ziemlich porös geworden. Wenn ich in den Baumärkten der Umgebung noch eine Rolle
Dämmung
gefunden ...
[Seite 461]
... Ergoogelt hatte ich dass es wichtig ist bei Splitgeräten keine Glaswolle zu nehmen, da es zu Kondensation an den Rohren und somit durchnässung der
Dämmung
kommen kann. Bei Monoblöcken ist die Leitung ins haus ja warm, da kondensiert nix. Dafür ist im Außenbereich eine 200%
Dämmung
vorgeschrieben ...
[Seite 740]
... e. Aber natürlich gibt es mehr Gründe als Sensor kaputt. Bei mir war der Sensor für den Vorlauf z.B. nicht mehr am Rohr sondern hing in der
Dämmung
um das Rohr
1
10
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
30
40
50
60
70
77