Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bürgschaft] in Foren - Beiträgen
Zahlungsplan und unschönes Gefühl
... Zahlung 5% bei Beginn der Fliesenarbeiten und Fertigstellung Trockenbau und Übergabe einer weiteren 10% selbstschuldnerischen
Bürgschaft
an den AG [*]Zahlung 3% nach Einbau der Türen, Einbau der Treppe und Fertigstellung nach Abnahme [*]Zahlung 2% nach Abnahme Wie ist eure Einschätzung zu ...
[Seite 2]
... nochmal versuchen, den Anteil bis zum geschlossenen Rohbau zu reduzieren, bin da allerdings wenig optimistisch. Verstehe ich richtig, dass die
Bürgschaft
über 10% für die letzten drei Raten für gut für uns als Bauherren empfunden wird? Würdet ihr den Zahlplan auch ohne Anpassungen ...
BÜ will eine Abtretungserklärung. Wie umgehen?
[Seite 6]
... sind. Ihr könnt euch ja z.B. auf die damalige Absprache zur Zahlung berufen und einfach mal kund tun, dass ihr euch wundert dass nun die
Bürgschaft
benötigt wird? Und auch bei anderen Themen könnt ihr doch offen kommunizieren, was euch irritiert oder was ihr benötigt um euch besser zu ...
[Seite 8]
... einzigen Druckmittels eines Bauherren nimmt. Ich kenne nur die andere Seite und wir haben für ein sehr heikles Projekt eine hohe
Bürgschaft
eingefordert, um bei einem Fehlschlag nicht auf den Behebungskosten sitzen zu bleiben, falls darüber die ausführende Firma pleite geht. Das war Teil des ...
[Seite 5]
... an. Eventuell ist dieser Teil der Vereinbarung ungültig. Ich würde trotzdem versuchen, eine einvernehmliche Lösung zu finden. Üblich ist ja eine
Bürgschaft
einer Bank/Versicherung über die in 650m Baugesetzbuch zulässigen 20% der Vertragssumme
[Seite 10]
... mit dem GF zu finden, ohne zu den Rechtsmitteln zu greifen. Das Anstreben haben wir auch. Wenn der GF transparent ist und mit dieser Art
Bürgschaft
tatsächlich nur die Sicherheit braucht, wird er von diesem seinen (MmN immer noch) nicht ganz fairen Wunsch zurücktreten. Das Gespräch mit der ...
[Seite 9]
... ist (650m Baugesetzbuch ist in AGB nicht abdingbar, und dein Ausschnitt sieht extrem danach aus). Entweder du findest mit dem GU eine Lösung (zB
Bürgschaft
20%, du kannst wahrscheinlich auch eine
Bürgschaft
über 5% verlangen), oder du holst dir Beratung von einem Anwalt. Niemals würde ich einem ...
Bankbürgschaft vom Dachdecker wegen Mängeln am Dach
[Seite 3]
Mit der
Bürgschaft
verpflichtet sich der Dachdecker innerhalb von 5 Jahren im Schadensfall 2000€ zu einer Reparatur beizutragen. Die
Bürgschaft
hat keinerlei Nachteile für Dich, da sie eine einseitige Verpflichtungserklärung ist. Daher steht davon auch nichts in der Schufa - schon gar nichts ...
... Versorger) haben wir uns mit unserem Bauverwirklicher nun so geeinigt, das der ausführende Dachdeckerbetrieb uns 2000€ erlässt und eine
Bürgschaft
über weitere 2000€ anlegt, die den Garantiezeitraum von 5 Jahren abdeckt. Was muss ich mir nun unter so einer
Bürgschaft
vorstellen? Wie wird sowas ...
Finanzierungsbestätigung oder wie man mehr Geld los wird...
[Seite 4]
... Heinz von Heiden verantwortlich? Heinz von Heiden fordert nicht "sowas". Heinz von Heiden fordert entweder eine Finanzierungsbestätigung oder eine
Bürgschaft
. Die Bank gibt aber *nur* eine
Bürgschaft
bei einem Heinz von Heiden Werkvertrag. Wer ist also der Böse? Sicher nicht Heinz von Heiden ...
[Seite 6]
... sicher geht es hier nicht nur um eine Finanzierungsbestätigung! Heinz von Heiden benötigt mind. die Abtretung der Finanzierungsmittel bzw. eine
Bürgschaft
. Klarer Tipp hier, bevor die Bank und auch das Bauunternehmen ausgewählt wird, gilt es zu erfragen was die Bauunternehmung bezüglich ...
Zahlung Schlussrate und Abnahme
[Seite 4]
... Im Vertrag steht nichts von § 632. Hier ist die erste E-Mail Antwort meines Anwaltes: Hallo Herr ........ der GU kann für die letzte Rate keine
Bürgschaft
fordern, dass sieht das Gesetz nicht vor. Der GU ist vorleistungspflichtig. Er kann lediglich nach §§ 648, 648a Baugesetzbuch vorgehen. Ihr ...
[Seite 2]
Google mal "VERBRAUCHER- FEINDLICHE KLAUSELN IN BAUVERTRÄGEN" und schau dir Seite 15-17 an. IMO ist die Klausel unwirksam. Hast DU denn auch eine
Bürgschaft
erhalten, oder einen Rückbehalt? (§632a Baugesetzbuch)
Umwandlung Sicherheitseinbehalt nach Bürgschrift
... wird, sollte es aber problemlos möglich sein, die Bude noch im April fertigzustellen. Der Bauträger verlangt nun, dass wir die beigefügte
Bürgschaft
von einem Versicherungsunternehmen als Sicherheit für "die Rechtzeitige Herstellung des Werkes ohne wesentliche Mängel" akzeptieren und im ...
[Seite 2]
Hier ist ein Scan der
Bürgschaft
: Ich weiß, dass hier im Forum keine Rechtsberatung zulässig ist (altes Gesetz von 1935), aber wenn mir jemand seine persönliche Einschätzung zu diesem Text sagen könnte, wäre ich sehr dankbar! Wird damit z.B. die Haftung für verdeckte Mängel ausgeschlossen ...
Baufinanzierung, bekomme ich geld?
... 1 Stock wird selbst genutzt. Dachgeschoss ist mit Erker und wird für 400-500€ vermietet. Und das neue Haus wird ja dann auch als
Bürgschaft
mit eingetragen. Hätte dann die zwei Häuser als
Bürgschaft
mit dabei. Verdienst habe ich 2300€ und meine Frau 600€ und Mieteinnahmen wären 1400€. Die ...
[Seite 2]
... 50000€ mehr aufnehmen und damit den Kredit begleichen. So würden wir wieder auf die mMieteinnahmen zurückgreifen können. Das Haus wird mit als
Bürgschaft
eingesetzt. Ist in der Grundschuld eingetragen mit 200 000€ kann mittlerweile aber auch schon mehr sein. Küsten es hält schätzen lassen. Da die ...
Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 826]
Genau. Ist gängig und wird über
Bürgschaft
geregelt.
[Seite 827]
Nein, das darf nicht einbehalten werden. Der Handwerker richtet eine
Bürgschaft
auf deinen Namen bei einer Bank ein. Danach bezahlst du den vollen Betrag. Nach 5 Jahren bekommt der Handwerker die
Bürgschaft
wieder ausbezahlt, wenn nichts ...
[Seite 828]
Nun, bei 40tsd Summe sind das 2000,- die meisten Handwerker rühren sich schon für 2000 und bringen ihre Mängel i.O. Ohne diese
Bürgschaft
kämen sie bei Kleinkram gar nicht. Was der Kunde immer hat, soll sich mal nen Schraubenzieher und das selbst machen!
Sperrkonto einrichten - bei welcher Bank?
Vereinbart wurde lediglich der Abzug von 5% vom Brutto-Betrag als Sicherheitsleistung mit einer Option der Ablöse durch eine
Bürgschaft
(die er halt aus Kostengründen ablehnt). Es galten die Bedingungen nach VOB Teil B und C. Bisher hat der Handwerker noch keine Fristen gesetzt. Ich frage mich ...
[Seite 2]
... einen anderen Namen. Das es ganz von der Bildfläche verschwindet, glaube ich so lange nicht, wie es den 5%en Sicherheitseinbehalt gibt und eine
Bürgschaft
aus Kostengründen kein Thema ist. Kontoinhaber ist der Bauherr, weiter habe ich nicht gefragt. Wenn die TE um nähere Auskunft bei der Ing ...
Baufinanzierung ohne Eigenkapital als Möglichkeit?
[Seite 15]
... zurückgeben und nicht noch mehr nehmen. Aber beides ist ok. Ich lebe es aber anders. Was ich aber sehr schlimm finde, wenn die Eltern eine
Bürgschaft
unterschreiben, was auch nicht selten der Fall ist.
Bürgschaft
bedeutet für mich, die haben kein Erspartes, aber ein Haus womit die Bürgen. In ...
Pfusch bei Innentreppe oder muss ich das so akzeptieren?
[Seite 7]
... trotz Aufforderung seiner Zahlung nicht nachkommt. Wie gesagt, wenn dazu die Genehmigung durch den Bauherren erforderlich wäre, würde diese
Bürgschaft
für den GU keinen Sinn machen. Diese
Bürgschaft
will er ja gerade dafür haben. Weil am Ende vom Bau beim Bauherren manchmal schlicht die ...
[Seite 8]
Ohne diese
Bürgschaft
kriegst du bei den meisten GU dann aber auch keinen Vertrag. Ist auch nicht fair, beide Seiten dürfen und sollten Sicherheiten verlangen Aber das Druckmittel ist damit halt größenteils weg, bis auf ein paar optische Korrekturen wird die Treppe so bleiben wie sie ist. Weils ja ...
Unterschiede zwischen Treuhandsammelkonto und Bankbürgschaft? Neubau.
[Seite 2]
Ich mag mich irren, aber auch bei einer
Bürgschaft
hätte ich erwartet, dass er diese nur gegen Baufortschritt abrufen kann... aber habe natürlich auch keine Ahnung, was alles im Insolvenzfall greifen würde. Wenn's schlecht läuft wäre das Geld dann während des langen Verfahrens gebunden, wenn's ...
Bauträger will pauschalen Schadenersatz nicht mit Raten verrechnen
[Seite 2]
Die Frage ist doch auch ob ihr die
Bürgschaft
ziehen könnt ! Bin kein Jurist , aber diese ist doch eher für Baumängel gedacht und nicht Forderungen von euch
Baufinanzierung ohne Eigenkapital, dafür anderweitigen Verbindlichkeiten
[Seite 6]
... andere Immobilie kann sehr wohl als Sicherung der Finanzierung mit eingetragen werden. sollte sie nicht dir gehören, bräuchte man dazu wohl eine
Bürgschaft
. das sollte wohl irgendwie machbar sein, am besten mit der Bank sprechen. Voraussetzung ist natürlich, das der Eigentümer der zu ...
Notaranderkonto bei Hausbau
Hallo, von der Existenz der
Bürgschaft
hatte ich leider erst nach der Vertragsunterschrift erfahren. Leider gibt uns der Bauträger keine solche
Bürgschaft
, sondern verweist auf das Notaranderkonto. Macht mir schon etwas "Bauchschmerzen", aber wir hoffen auf einen problemlosen Bauverlauf. Jetzt ist ...
Bauvertrag - Untersicherheit bezüglich Zahlungsplan
[Seite 5]
So habe jetzt einen Termin bei der VBZ zur Prüfung des Vertrages. Die Banken sind nicht begeistert von der
Bürgschaft
.
1
2
3