Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bodenplatte] in Foren - Beiträgen
Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 616]
... vom Altbestand mußte verlegt werden, weil der sonst unter unserem Haus laufen würde, unser Kanal mußte gemacht werden): 24019 Dämmung für die
Bodenplatte
wurde geliefert: 24020 Drainage gelegt: 24021 und wir haben jetzt auch den Hausanschluss (der schwarze Nippel, der aus dem Erdreich steht ...
Schaumglasschotter ja/nein?
[Seite 4]
... die Temperatur innerhalb der Dämmung von Raumtemperatur nach
Bodenplatte
ntemperatur ab (nicht genau, aber zumindest in erster Näherung). Und die
Bodenplatte
hat von unten die Erdreichtemperatur, die ungehindert auf sie einwirkt, da keine Dämmung dazwischen ist. Der thermische Widerstand (also die ...
[Seite 6]
14cm Styrodur unter der
Bodenplatte
Bodenplatte
Knauf Katja Sprint 3cm EPS 035 DEO Mehrzweckdämmplatte 3cm EPS 035 DES Trittschalldämmplatte 6cm Estrich mit Fußbodenheizung 1,5-2cm Fußboodenbelag > Fußbodenaufbau innen ca. 14cm > U-Wert 0,18 W/m²K Unsere Abwasserleitungen gehen senkrecht durch die ...
Servus, hab in der Suche nichts gefunden. Mein Architekt hat Schaumglasschotter unter der
Bodenplatte
(ohne Keller) auf Streifenfundamenten geplant gehabt. Er meint aber das man darauf aus Kostengründen verzichten kann und stattdessen unter dem Estrich die Dämmung durchführen kann, da der ...
[Seite 7]
Hallo, Ich habe Schaumglasschotter unter meiner
Bodenplatte
. Mit dem Schotter hatte ich mal beim Bau einer Industriehalle zu tun. Meine Garage ist mit schwerer Technik befahrbar, aber direkt warme Füße kann man nicht ...
[Seite 3]
Hab einen eigenen Thread eröffnet und "Planung"
Bodenplatte
dämmen. Kannst mir bitte dort antworten, nicht dass sonst in 2-3 Threads ich gleichzeitig immer die gleichen Fragen stelle und die Leute ...
[Seite 5]
... Sperre? Von daher sehe ich weiterhin hier kein Problem, wo Du eines sehen willst. Übrigens ist die Ausführung einer Perimeterdämmung unter der
Bodenplatte
nicht so einfach wie an den Wänden. Dazu kommt der Mehraufwand bzgl. Ringerder
[Seite 2]
Gegen das Erdreich dämmen macht schon Sinn - zumindest an den Seiten . Unter der
Bodenplatte
ist es m.M.n. auch Unsinn und sehe es wie Bauexperte mit der Druckbelastung, dass ich der einfach vom Bauchgefühl her nicht traue.
Stein auf Stein bauen - Baustart November riskant?
[Seite 6]
Ja, aber das ist doch die
Bodenplatte
- oder hab ich das falsch verstanden? Ist auch mehr aus Interesse - die aufgezählten Dinge haben wir auch, aber keine Durchdringung der ...
[Seite 2]
... Wetterbericht sollen wir zumindest hier in Berlin/Brandenburg in 2 Wochen schon Minusgrade haben - Ich hätte hier Angst bei der Herstellung der
Bodenplatte
während Frost. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das kein Risiko mit sich bringt. Und die
Bodenplatte
ist ja sehr sehr wichtig für das ...
Mindestabstand ab Bodenplatte?
Gilt der 3m Mindestabstand ab
Bodenplatte
? Würde gerne die
Bodenplatte
10cm größer vorsehen und nachträglich verklinkern, dabei aber 3m zur Gebäudemauer einhalten und später mit Klinker nur noch auf 2,90m gehen durch Absatz 14 der NRW Bauordnung. Ist das möglich das der 10cm Überstand der ...
[Seite 2]
... zwar grundsätzlich geduldet, aber bei einem Neubau geht man diesen Weg idR nicht. Wenn Du das dennoch vorhast, ist das aber kein Problem, die
Bodenplatte
zählt nicht als Außenmaß. MfG Dirk Grafe
Unterkellerte Doppelgarage
[Seite 2]
... angeschüttet und verdichtet werden. Da aber das "gewachsene Terrain" um die Garage herum verändert wurde und damit auch im Bereich der
Bodenplatte
des Hauses, muß die
Bodenplatte
über die Länge der angrenzenden Garage mittels Abfangung gestützt (Abtreppung) werden. Schließt die Garage auf der ...
... Keller geplant, jedoch belaufen sich die Kosten hierfür bei 50 - 60k, jetzt wurde uns geraten den Keller wegzulassen (stattdessen normale
Bodenplatte
) und die Garage zu unterkellern und diese als Abstellraum/Fläche herzunehmen... Mit der Begründung dass man diese viel günstiger Maurern kann ...
Kosten DH oder Reihenhaus
... schon seid einigen Jahren Nachbarn und Freunde und ticken sehr ähnlich. @ Lastdrop Ich hatte halt an die ganzen Sachen wie aushub gedacht und
Bodenplatte
ist ja auch nur eine. Wie gesagt ich hab nun leider keine Erfahrung und dachte da dürfte es doch hauptsächlich keinen Unterschied machen was ...
[Seite 3]
... Die Keller müssen Schalltechnisch isoliert sein, daher zwei getrennte Keller mit entsprechendem Brandschutz direkt nebeneinander. Eine gemeinsame
Bodenplatte
würde zwar sparen, ist aber nicht gut (schallschutz + Wiederverkauf - was macht ihr wenn der Nachbar sein Haus abreißen will und ihr eine ...
Schlüsselfertig Bauen Grundstück und Preise
[Seite 10]
... Archäologische Arbeiten sind beendet - Grundstück vom Notar beglaubigt und gekauft - Bemusterung bei Danwood am 02.07 - Stelltermin
Bodenplatte
Anfang November - Stelltermin Haus Mitte November - Einzug ins Haus derzeit Ende Dezember 6x9m Garage, Außenanlagen, 90m² Pflastern, Terrasse ...
... WC 250 € Schuttcontainer 900 € Erdarbeiten 8000 € Doppelgarage mit Nebenraum und
Bodenplatte
20.000€ Außenanlagen 8.000 € Fertighaus Danwood 205.000 € nach Aufbemusterung inkl.
Bodenplatte
Gruß, Dirk
[Seite 2]
... Kosten! Baugrunduntersuchung? Der Hausersteller ist immer raus aus der Gewährleistung, sollte aus Gründen der Bodenbeschaffenheit die Statik/
Bodenplatte
nicht ausreichen. Dann kommt bei Danwood noch der Zählerschrank bauseits. keine Ahnung, was der kostet, mit Montage vlt 2000?
Bodenplatte
habt ...
[Seite 3]
Ich komm da gar nicht mehr mit bei der Rechnung
Bodenplatte
kostet 5-stellig, die jetzt im gleichen Atemzug zu Baunebenkosten zu nennen, verfälscht die Übersicht und irritiert bei Vergleichen. Die 40000, also das Erbe, wann wirst Du das besitzen? Man kann da gern mal 2 Jahre und mehr warten... Ich ...
Neubau 2014: Probleme mit hoher Luftfeuchtigkeit im Keller
... herrscht meistens eine Temperatur von 20-24 Grad. Bodenaufbau im Keller: Fliesen Estrich ca. 5 cm PE Folie Bitumenbahnen (
Bodenplatte
komplett abgeschweißt ) 24 cm
Bodenplatte
10 cm Kiesschicht Die Außenwände des Kellers sind mit 36,5 cm Porotonstein gemauert. Außen dann erst verputzt ...
[Seite 3]
hallo lumpi_LE, wir haben die
Bodenplatte
komplett mit Bitumbahn abgeschweisst. Darauf dann das Mauerwerk gesetzt. In erster Steinreihe dann nochmals eine Folie eingezogen. Außenseitig haben wir die Dickbeschichtung bis Unterkante der
Bodenplatte
aufgetragen. Drückendes Wasser dadurch könnte ich ...
Styrodur 3035 CS gebraucht von einem Abriss wieder verwenden?
Weshalb denn nicht? Ist doch besser, als das Zeug teurer zu entsorgen; sollte aber auch Deinem Portemonnaie zu Gute kommen. Du meinst schon die
Bodenplatte
oder? Rheinische Grüße
[Seite 3]
... hat - das war bei uns der Fall, da haben wir dann ein paar Batzen auf die Platten geschmissen und dran an die Wand. Ob überhaupt bei einer
Bodenplatte
-Dämmung geklebt wird, weiß ich leider nicht - ich meine, dass dann mit einer PE-Folie gearbeitet wird. Zum Sachverständigen sind wir uns ja dann ...
Kosten Teilkeller vs. Vollkeller
... Abklebung und Noppenbahn wird das Erdreich wieder angeschüttet, verdichtet und dann wird es teuer. Da der Teil des Erdreichs, welcher die
Bodenplatte
des EG aufnehmen soll, schon verändert ist, muß der Boden entsprechend vorbereitet werden; nicht selten mit Abtreppungen gearbeitet werden ...
[Seite 2]
Statisch gesehen würde ich pers. nur einen Vollkeller oder gar keinen Keller bauen ( =
Bodenplatte
auf voller Fläche ) Bei den heutigen Techniken benötigt man keine Riesen große Technikräume mehr. Da langen 4 x 3 Meter locker, evtl. als Anbau an der Nord-Wand dazu mit einem kleinen Dach, als ...
Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern?
[Seite 3]
Hallo, wie teuer wird es in NRW? 160 + 70 Keller vs 180
Bodenplatte
(2 volle Etagen) danke
... zu überwinden sind Ca. TEUR 298 mit reinem Nutzkeller und in der Variante "schlüsselfertig" und zzgl. Baunebenkosten, etc. Ca. TEUR 279 incl.
Bodenplatte
und in der Variante "schlüsselfertig" und zzgl. Baunebenkosten, etc. Rheinische Grüße
Diskussion Pultdachbungalow
[Seite 8]
... den Grundriss zu spiegeln sah ich nicht, da Grenzbebauung dann nicht möglich und die Straße auch nur 6 m an das Grundstück reicht. Die
Bodenplatte
wird eine Jakodur Atlas mit 16 + 8 cm Dämmung in der Fläche und 12 cm Schalung. Teile der Lüftung , Staubsauger u. Fußbodenheizung liegen im ...
... ganze Hausbreite eine Fassade aus Glas (ähnlich wie bei H_F Haus) geplant. An der Nord Ost Seite ist noch eine Garage von 9,0 x 7,0 geplant.
Bodenplatte
ist als Energiesparplatte mit Betonkernaktivierung fest geplant und soll vor dem aufstellen des Hauses geschliffen u. poliert werden. Geheizt ...
1
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
20
30
40
50
60
61