[ bodenplatte] in Foren - Beiträgen

Schaumglasschotter ja/nein?

[Seite 4]
... die Temperatur innerhalb der Dämmung von Raumtemperatur nach Bodenplattentemperatur ab (nicht genau, aber zumindest in erster Näherung). Und die Bodenplatte hat von unten die Erdreichtemperatur, die ungehindert auf sie einwirkt, da keine Dämmung dazwischen ist. Der thermische Widerstand (also die ...

[Seite 6]
14cm Styrodur unter der Bodenplatte Bodenplatte Knauf Katja Sprint 3cm EPS 035 DEO Mehrzweckdämmplatte 3cm EPS 035 DES Trittschalldämmplatte 6cm Estrich mit Fußbodenheizung 1,5-2cm Fußboodenbelag > Fußbodenaufbau innen ca. 14cm > U-Wert 0,18 W/m²K Unsere Abwasserleitungen gehen senkrecht durch die ...

Servus, hab in der Suche nichts gefunden. Mein Architekt hat Schaumglasschotter unter der Bodenplatte (ohne Keller) auf Streifenfundamenten geplant gehabt. Er meint aber das man darauf aus Kostengründen verzichten kann und stattdessen unter dem Estrich die Dämmung durchführen kann, da der ...

[Seite 7]
Hallo, Ich habe Schaumglasschotter unter meiner Bodenplatte. Mit dem Schotter hatte ich mal beim Bau einer Industriehalle zu tun. Meine Garage ist mit schwerer Technik befahrbar, aber direkt warme Füße kann man nicht ...

[Seite 3]
Hab einen eigenen Thread eröffnet und "Planung" Bodenplatte dämmen. Kannst mir bitte dort antworten, nicht dass sonst in 2-3 Threads ich gleichzeitig immer die gleichen Fragen stelle und die Leute ...

[Seite 5]
... Sperre? Von daher sehe ich weiterhin hier kein Problem, wo Du eines sehen willst. Übrigens ist die Ausführung einer Perimeterdämmung unter der Bodenplatte nicht so einfach wie an den Wänden. Dazu kommt der Mehraufwand bzgl. Ringerder

[Seite 2]
Gegen das Erdreich dämmen macht schon Sinn - zumindest an den Seiten . Unter der Bodenplatte ist es m.M.n. auch Unsinn und sehe es wie Bauexperte mit der Druckbelastung, dass ich der einfach vom Bauchgefühl her nicht traue.



Oben