Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bitumenbahn] in Foren - Beiträgen
Elektrokabelbefestigung/Nagel durch Bitumenschweißbahn geschossen
... wurden einzeln bzw. wenn sie gebündelt zusammenliegen mit Befestigungsband befestigt. Dazu wurde mit Nägeln durch das Befestigungsband und die
Bitumenbahn
geschossen. Jetzt meine Frage. Ist das zulässig und wo steht ggf. das es nicht zulässig ist (Norm)? Bzw. unter welchen Randbedingungen ist ...
[Seite 2]
Ist es wirklich so , das es erlaubt ist , die
Bitumenbahn
bei der Installation zu beschädigen? Gruß Daniel
Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist
[Seite 2]
Doch, aber nicht auf
Bitumenbahn
. Wie soll denn sonst dicht abgeschlossen werden?
Gartenmauer
... sich aus, die Steine bersten. Wenn Sie die Mauer wieder aufbauen, legen Sie zwischen die "Blumensteine" und die darunter liegende Reihe eine Lage
Bitumenbahn
, damit kein Wasser mehr durchdringt. Also umgekehrt, Sie erneuern die kaputte Reihe, legen einen Streifen
Bitumenbahn
drauf und Mauern ...
Gewährleistung Fliesenlegerarbeiten
Inwiefern reduziert eine
Bitumenbahn
die Durchbiegung? Das kann nur eine Aufdopplung in quer-Richtung leisten? Ich kann ja verstehen, dass man beim Lesen in Foren jeden Glauben an das Gute im Menschen verliert... aber selbst fummeln als Basis für den Handwerker? Keine gute Idee. Aus meiner eigenen ...
Bodenaufbau für Pfahlbauhütte am Wasser für Wohnnutzung
... gegen aufsteigende Feuchtigkeit vom Wasser her und Wahl der richtigen Materialien! Unser Wunsch bzw. Idee wäre folgender Aufbau: 1)
Bitumenbahn
gegen aufsteigende Feuchtigkeit über bestehenden Schiffsboden 2) Unterkonstruktion OSB Platten mit 19mm Stärke Nut-Feder verleimt 3 ...
Minimaldicke einer Terrasse (Aufbau der Schichten)
... gehe mal davon aus (muss zwar der Statiker sagen), dass die Betondecke ca. 18-20cm dick sein wird. Wie würde der Aufbau darüber aussehen?
Bitumenbahn
, Dämmung + zweite
Bitumenbahn
, Schotter oder Stelzlager (ca. 2cm), Terrassenplatten (4-5cm)? Sprich, die Höhe wird maßgeblich von der Dämmung ...
Pultdachaufbau, wie...?
... geneigt desto größer sollte der sein damit es nachher noch eine echte Strömung gibt (z.B. bei 10° mind. 80mm) Bei Version die Dampfsperre als
Bitumenbahn
ausführen, z.B. Bauder Tec
Dichtschlämme oberhalb der bodenplatte
Das "Aluminium-Zeug" wird eine Bitumenschweißbahn oder Kaltselbstklebende
Bitumenbahn
mit Alubeschichtung zur Radonabschirmung sein (wird meistens mit Alubeschichtung verbaut, gibt's auch ohne). Dies ist der eigentliche Schutz gegen von außen oder unten eindringendes Wasser. Die mineralische ...
Zwischensparrendämmung Dach Bj 71
... Putz Sparren müssen aufgedoppelt werden um mindestens eine 180er Mineralwolle einzubringen. Allerdings macht die vorhandene
Bitumenbahn
das ganze nach außen diffusionsdicht -> Folge Tauwasser, da die Hinterlüftung leider auf der "falschen Ebene" liegt. Irgendwie muss gewährleistet ...
Befestigung Leerrohr auf Bodenplatte mit Bitumenbahnen?
... gedichtet. Nun stellt sich mir die Frage, wie ich die Leerrohre für die Elektroinstallation auf der Bodenplatte am besten befestigen kann ohne die
Bitumenbahn
zu beschädigen..... Evtl. stand von euch schon mal jemand vor der selben Frage
Abdichtung Betonkellerdach?
... darauf nach jedem regen und auch ins Haus läuft was rein (Unebenheit ca. 7mm). Jetzt habe ich gelesen, dass stehendes Wasser nicht gut für die
Bitumenbahn
ist. Mein Architekt mein, das macht nichts aus wenn erstmal alles mit Bitumen abgedichtet ist und dann Pflaster drauf liegt. Wie seht ihr ...
Dämmung des Daches mit Zwischensparrendämmwolle
... die alte Dämmung von innen entfernt, um uns ein Bild zu machen. Das Haus ist ca. 50 Jahre alt. Der Dachaufbau 1. Dachziegel 2. Lattung 3.
Bitumenbahn
horizontal überlappend 4. aktuell Dämmwolle direkt an
Bitumenbahn
, ohne Hinterlüftung 5. Folie, die nicht dicht war Habe nun beim ...
Kellerboden in altem Heizungsraum beschädigt?
... wir haben nun eine ca. 3-4 cm tiefe Rinne im Boden, die wir eigentlich mit Estrich füllen wollten. Uns ist nun aufgefallen, dass dabei auch
Bitumenbahn
in diesem Bereich entfernt wurde. Ich kann nicht abschätzen, ob das nun bedeutet, dass unser Keller nicht mehr ordentlich gegen Feuchtigkeit ...
Welche Bodenplatte / Bauart und auf was zu achten ist !?
... KG Rohre nicht mehr zulässig sind und ein Mehrspartenhausanschluß für Bodenplatten ohne Kellergeschoss gesetzt werden muss. Wird die
Bitumenbahn
oder Knauf Katja Sprint gelegt wenn der Rohbau bereits komplett steht, oder bereits vorher auf der Bodenplatte aufgebracht ? Ich versuche mir als ...
Richtige Abdichtung unter Estrich, welcher Aufbau?
... ich hier später auf jejden Fall im trockenen wohne? Idee war (von unten nach oben): - Sand (bereits aufgfüllt, ca. 10 cm) -
Bitumenbahn
(verschweißt?) - Folie - Wärmedämmung / Hartschaumplatten - Trittschalldämmung - Systemplatte Fußbodenheizung - Estrich - Fliesen Ich habe eine Aufbauhöhe ...
Aufbau Zusatzdämmung Fußbodenheizung - Kabel liegen auf Rohbodenplatte
[Seite 2]
... meinst du damit? Die Kabel liegen mit einem Abstand von etwa 20-30cm von allen Wänden entfernt. Unter den Wänden liegt im EG auch überall eine
Bitumenbahn
. Die Folie die wir verwenden wollen hat den Vorteil, dass wir nicht verschweißen müssen, da diese am Rand selbstklebend ist. Die Folie wird ...
Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller
... Ahnung aber was für einen Keller sollte ich denn jetzt schriftlich festhalten? Weiße-Wanne nach DIN 1045 + Außenabdichtung Wände mit
Bitumenbahn
nach DIN 18195-6? Und noch Inndenabdichtung Bodenplatte
Bitumenbahn
mit Aluminium-Einlage? Diese Formulierungen hab ich mir irgendwie zusammengestellt ...
Wasserfleck im Keller. Schweißbahn und Perimeterdämmung abdichten?
... dort noch etwas angebaut oder muss das noch abgedichtet werden? Unter der Annahme das 1. eine Schweißbahn und keine kalt selbstklebende
Bitumenbahn
verwendet wurde und das der zurückgelassene Bereich noch abgedichtet und gedämmt wird, würde ich hier annehmen, dass die Ausführung nicht ...