Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ belegreifheizen] in Foren - Beiträgen
Estrichtrocknung - Falsches Trocknungsprogramm eingestellt
[Seite 8]
Habe gelesen, dass sich das Aufheizen des Estrichs auf die ca. 50°C zum
Belegreifheizen
auch den positiven Nebeneffekt hat, dass die nächste Heizperiode weniger Energiekosten bedeuten. Ist da was dran?
[Seite 2]
... Es sollte mindestens die maximale Auslegungstemperatur erreicht werden. Üblicherweise 35 Grad. 50 Grad ist oldschool. Beim anschließenden
Belegreifheizen
gehts darum die Restfeuchte los zu werden, sonst wird das nichts mit Fliesen und Parkett (cm Messung). Das ist immer ein Glücksspiel ...
Aufheizphase Estrich Fensterstellung
[Seite 3]
... es beschrieben (und offensichtlich auch durchgeführt) hast, ist es korrekt! Bitte noch daran denken, dass nach dem 2-tägigen Abheizen das
Belegreifheizen
kurz vor der Bodenbelagverlegung erforderlich ist. Das Funktionsheizen, was derzeit erfolgt, hat damit nichts mit dem (notwendigen ...
[Seite 4]
... diesen Regeln noch nicht die Fußbodenheizung mit 30 Grad Vorlauf eingeschlichen hat, sondern pauschaliert wird. Fazit: bei Funktionsheizen und
Belegreifheizen
musst Du die 60 Grad für die Gewährleistung erreichen, sofern der Estrichleger diese nicht bei niedrigeren Temperaturen garantiert ...
Neubau: Ameisen kommen aus Sockelleiste hervor?!
[Seite 4]
War das Trocknungsprogramm nur Funktionsheizen oder auch
Belegreifheizen
? Wurde nach dem
Belegreifheizen
die Restfeuchte des Estrichs gemessen? Was für einen Estrich hast du und wie lange lieft das Trocknungsprogramm ...
Rigipsplatten Schimmel?
[Seite 7]
Weißt Du mehr als hier im Thread gepostet wurde? Ich finde, die Beschreibung von oggear51 passt sehr gut zum
Belegreifheizen
. Deckt sich mit der Beschreibung in "Zement-Merkblatt; Betontechnik; B 19 7.2015: Zementestrich". Zitat:
Einzug bei 85% Luftfeuchtigkeit
[Seite 2]
... mietbare Regeleinheit ermöglicht dem ausführenden Fachbetrieb, den Prozeß des Funktionsheizens sowie des
Belegreifheizen
automatisiert und normgerecht durchzuführen. Zwischen Funktionsheizen und
Belegreifheizen
bestehen wesentliche Unterschiede: Funktionsheizen: Estrichkonstruktionen aus ...
Estrich / Feuchtigkeitsmessung / Fußbodenheizung / Dehnungsfugen
Also muss doch ein Funktionsheizen durchgeführt werden bevor die Bodenbeläge gemacht werden. Oder ist das dann ein
Belegreifheizen
? Irgendwie versteh ich da den grundlegenden Unterschied nicht wirklich! Da die Heizung anscheinend noch nie angeschlossen war und erst wird wenn ich die Wohnung kaufe ...
Protokolle zum Belegreifheizen - Welches Formular nehmen?
Hi! Bei uns steht bald das Legen des Estrichs an und wir sind uns nicht im Klaren darüber, wie wir mit dem
Belegreifheizen
umgehen, zumal der GU dann mit dem Thema durch ist und der Innenausbau in Form von Eigengewerken erfolgt. Der Estrichleger hat das hier geschickt: 23618 Der Parkettleger hat ...
Estrich wird nicht trocken nach 10 Wochen liegen + Heizprogramm
Hallo " " Für Heizestriche ist nach den Regelwerken das Funktionsheizen und danach das
Belegreifheizen
vorgesehen. Grundsätzlich ist es so, dass das
Belegreifheizen
dazu dient, den Estrichmörtel soweit von seinem überschüssigen Anmachwasser zu befreien, dass nach dem Belegen mit einem sich wie ...
Aufheizen Estrich mit Gerät vs. mit Wärmepumpe Kosten?
[Seite 3]
... bisher nicht abbauen konnte, muss diese Phase stufenweise, somit in mehreren abgestuften Temperaturschritten, erfolgen. Soweit - so gut. Beim
Belegreifheizen
ist es allerdings nicht so, wie "SaniererNRW123" anmerkte, dass die Maximaltemperatur über 21 Tage gehalten werden muss! Der Begriff "21 ...