Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bebauungsplan] in Foren - Beiträgen
Kettenhaus auf 240qm Grundstück - Grundsatzfragen / Machbar?
[Seite 7]
... bisher sowieso seit 8 Jahren nichts), sondern einfach um eine zweite befestigte Outdoor-Fläche zu haben. Der Garten wird ja klein genug Der
bebauungsplan
sagt bei uns dazu explizit folgendes: und In der Begründung: Nachdem die Nulllinie bei 410m liegt, und die Höhe von Garagen auf 414m ...
[Seite 9]
Hallo zusammen. Bisher immer still mitgelesen, nun meine erste Frage, da ein Grundstück in Aussicht steht. Das Grundstück wird im
bebauungsplan
als "Kettenhaus" definiert aber nur sehr spärlich beschrieben: H = besondere Bauweise – Kettenhäuser Das Hauptgebäude muss an der seitlichen, nördlich ...
[Seite 2]
Setzt der
bebauungsplan
diesbezüglich nichts weiter fest? Dann gilt die Baunutzungsverordnung, so wie Du es beschrieben hast, sofern eine Fassung nach 1990 anzuwenden ist, was, nach dem
bebauungsplan
-Ausschnitt zu urteilen, hier sicher zutrifft. Da gruselt es den Mathematiker. Mein Vorschlag ...
Erfahrungen Kosten Erdarbeiten am Hang
... Kosten mit eurer Erfahrung einschätzt. Unser Grundstück: - Hanglage mit ca. 4m Gefälle - Keller wird gebaut - tonnig schluffiger Boden lt.
bebauungsplan
- weiße Wanne wird benötigt - Ausbau Keller als „steifer Kasten“ wird empfohlen lt.
bebauungsplan
Viele Grüße Philipp
Einfamilienhaus Entwurf - ca. 160-170qm / Innovatives Satteldach
... nun mehr in die Diskussionen einsteigen Zu aller 1. würde ich mich sehr über ein Feedback zu unserem 1. Entwurf zum Einfamilienhaus freuen.
bebauungsplan
/Einschränkungen Größe des Grundstücks 700qm Hang ja, ca 1,5-2m abfallend nach Süden Grundflächenzahl 0,4 Geschossflächenzahl 0,6 ...
[Seite 3]
... Ich mag sehr gern Individualität, hab selbst so etwas wie viele andere bei uns auch(man muss ja kein Viebrockhaus bauen), aber der
bebauungsplan
hat insofern seinen Sinn, dass ein unsichtbares Band alle Häuser zu einer Einheit zusammenfügen kann. Das ist der Sinn eines B-Plans. Man kann ein ...
Haus-, Garagen- und Terrassenpositionierung
[Seite 3]
... der Grundflächenzahl führen. richtigerweise Guter Vorschlag. Ich kenne jetzt nicht die Details zu 's Bauvorhaben, insbesondere den
bebauungsplan
nicht, aber wenn hier keine Angaben zu Terrassen gemacht werden, hat er Glück gehabt, dass seine Sachbearbeiter die jüngeren Entscheidungen ...
... und haben uns nebenher einige Gedanken über die Positionierung des Hauses und der weiteren Anlagen gemacht. Ich habe mal einen Ausschnitt des
bebauungsplan
mit meinen eigenen, ganz grob eingezeichneten Gedanken hochgeladen. Der
bebauungsplan
gibt eigentlich nur das Baufenster (Baugrenze ...
Traufhöhe und Dachform bei der Neubauplanung
[Seite 4]
In "meinem"
bebauungsplan
steigt das Gelände nach Norden. Dann klappt's auch mit der Photovoltaik. Hast Du denn einen Grundstücksplan ("Baugrundstück Nr. 1 ...
... nun die Reservierungsbestätigung bekommen. Nun stellt sich die Frage nach der Planung des Einfamilienhauses. In den textlichen Festsetzungen des
bebauungsplan
steht "Die Traufhöhe darf, gemessen von der Oberkante Fertigfußboden Erdgeschoss (Oberkante Fertigfußboden EG) bis zum Schnittpunkt der ...
Grundriss - 135qm, 1,5-Geschosse, Satteldach
[Seite 8]
Nein, das Problem ist, dass Ihr Euer Grundstück nicht kennt. Damit ist der
bebauungsplan
gemeint. Es verhält sich hier vergleichbar so, als wenn Du Deine Eltern machen lässt, wenn es um die Auswahl Deines Dir unbekannten Mannes geht: Er wird Dir vorgestellt und das, was Du mit ihm machen sollst ...
Knifflige Grundstücksplanung: Garage + Eingang nach SW oder NO?
... am Beginn unserer Hausplanung und haben uns schon ein wenig in Grundrisse verkopft. Dabei haben wir die Garage und das Haus so angeordnet, wie im
bebauungsplan
vorgeschlagen. Jetzt sind wir uns nicht mehr sicher, ob diese Anordnung auch gut zum Grundstück passt. Daher geht’s noch mal zurück ...
[Seite 3]
Sehe ich auch so. Der
bebauungsplan
ist aber eine Katastrophe. Frage doch deinen Architekten mal, was es mit der gleichzeitigen Festsetzung von Grundflächenzahl und Grundriss auf sich hat. Ist IMHO gar nicht möglich: §16 Baunutzungsverordnung (2) Im
bebauungsplan
kann das Maß der baulichen Nutzung ...
[Seite 4]
... 130 m² wären tatsächlich sehr knapp. Aber es steht ja auch Grundflächenzahl = 0,4 im Plan. Also kann ich doch davon ausgehen? Kann ein
bebauungsplan
nach Veröffentlichung der rechtskräftigen Fassung eigentlich verschlechtert werden, also z.B. die Grundflächenzahl = 0,4 rausgenommen werden ...
[Seite 2]
Ein
bebauungsplan
enthält keine Bauvorschläge. Deshalb halte ich es für möglich, dass das hier ein Verkaufsplan ist. Die Anfahrt und Erschliessung der Grundstücke steht im
bebauungsplan
im Text. Außerdem sehe ich im Plan eine Willkür in der ...
Eine evtl. Klage gegen mein Bauvorhaben droht! Was nun?
[Seite 13]
Der
bebauungsplan
kommt ja erst oder kam erst durch mein Projekt bzw mein Haus das ich darauf Bauen möchte. Das wird ebenfalls nicht der Fall sein, eben ich halte mich strickt an den
bebauungsplan
. Wie bereits erwähnt. Es existieren keine Gründe noch wurden irgendwelche genannt. Lediglich ...
[Seite 14]
Das mit dem
bebauungsplan
war mir nicht Geheuer, auch mögliche konstellationen die auf mich treffen könnten. Aber auch das Gespräch heute hat mehr Aufschluss ...
Nachteil einer Baulast in unserem konkreten Fall?
[Seite 2]
... nötig. Ja, geht, wenn die Garage die Bedingungen für die Privilegierung erfüllt (§6 (8) Bauordnung NRW). Doch, es sei denn, der
bebauungsplan
spricht auch noch dagegen. Nein. Ja
Kniestock bei Traufhöhe 3,50m im Bebauungsplan
... Ich bin gerade dabei mich näher mit dem Thema Hausbau zu beschäftigen. Wir hätten ein ca. 750 qm großes Grundstück in Aussicht. Im
bebauungsplan
steht bei Traufhöhe: Die Traufhöhe gemessen am Schnittpunkt Außenkante Außenmauerwerk mit Unterkante Sparren darf Max. 3,50 m über dem ...
Idee DG-Ausbau mit Bebauungsplan in Einklang bringen
... weil sich insb. der DG-Ausbau als planerisch schwierig erweist. Vielleicht könnt ihr mir Feedback geben, ob und wie unsere Gedanken mit dem
bebauungsplan
in Einklang zu bringen wären. Oder vielleicht habt ihr ja noch ganz andere Ideen? Ich versuch mal die Lage zu beschreiben: Der ...
Geringe Firsthöhe ergibt niedrigen Kniestock
[Seite 3]
Doch, das wissen sie, und das hat der Berater im Video auch erwähnt. So ein Video ist kein Datenblatt. Man kann mit allen
bebauungsplan
-Rahmenbedingungen umgehen, aber nicht alle erahnen. Man kann auch Drempel machen, also quasi Kniestock nach innen. Nein, der Hems aus dem Video zählt hier nicht ...
Massivhaus-Baufirma im Bamberger Raum und Erfahrung mit Lignotren
[Seite 3]
... Dreigeschosser (also keines mit Staffelgeschoss) und auch ein bunter Mix aus Satteldach, Pultdach und Flachdach zu sehen....bist du dir sicher, den
bebauungsplan
komplett verstanden zu haben
Hallo in die Runde, wir haben neulich einen Bauplatz in einem neu erschlossenen Baugebiet in der Nähe von Bamberg erworben. Laut
bebauungsplan
gibt es feste Bauvorschriften, z.B. das Einfamilienhaus soll mit Flachdach und auf 3 Etagen (Erd-, Ober- und Staffelgeschoss) auf einer Baufläche von 9x9,5 ...
Beurteilung Bauauflagen
... vom 28.12.1960, der hier in Verbindung mit den städtebaulichen Vorschriften der Bauordnung für Berlin (Bauordnung Bln) von 1958, dem
bebauungsplan
XIV-A von 1971 und den förmlich festgestellten (f. f.) Straßen- und Baufluchtlinien als übergeleiteter (qualifizierter)
bebauungsplan
weiter gilt ...
[Seite 3]
... Fassung vom 28.12.1960, der hier in Verbindung mit den städtebaulichen Vorschriften der Bauordnung für Berlin (Bauordnung Bln) von 1958, dem
bebauungsplan
XIV-A von 1971 und den förmlich festgestellten (f. f.) Straßen- und Baufluchtlinien als übergeleiteter (qualifizierter)
bebauungsplan
weiter ...
[Seite 5]
Danke, Joedreck. Damit kann ich etwas anfangen. Naja der
bebauungsplan
erlaubt eine Hinterlandbebauung, sofern keine städtebaulichen Gründe dagegen sprechen. Ich bin davon ausgegangen, dass dann hinten der selbe
bebauungsplan
gilt und dementsprechend die Angaben des Bauamts irgendeine Grundlage ...
[Seite 2]
Ich lese es so, dass vorn nach dem
bebauungsplan
gebaut wurde und Grundstück. keine Hinterlandbebauung danach möglich wäre? Wenn das stimmt, beantragst du ja eine Ausnahme vom
bebauungsplan
. Dieser kann, muss aber nicht zugestimmt werden. Und dann ist es auch möglich diese Ausnahme mit Auflagen zu ...
[Seite 4]
Mal zum Verständnis: für Grundstück gilt ein
bebauungsplan
, welches eine Bebauung im Hinterland nicht erlaubt. Richtig? Wenn ja, ist dein Haus Grundstück. erst mal nicht genehmigungsfähig. Nun hat eine Behörde im Verwaltungsverfahren (Bauantrag) aber ein Ermessen. Die Behörde hat dir nun in ...
Nachbarschaftliche Belange bei Befreiung von der Grundflächenzahl
Hallo! In einem an ein bestehendes angrenzendes Baugebiet wurde bei relativ großen Grundstücken die Grundflächenzahl mit 0,3 rechtskräftig im
bebauungsplan
explizit als „Höchstgrenze“ verabschiedet, um den offenen Charakter des Wohngebietes beizubehalten. Die Grundstücke sind damit problemlos ...
Neubaugebiet: Interessensbeurkundung - Rückmeldung
[Seite 5]
... o.ä. Ich habe mir den Fragebogen aus Deiner PN inzwischen angesehen. Demnach geht es wohl um ein Baugebiet, für das bereits ein
bebauungsplan
existierte, der noch nicht rechtskräftig oder aufzuheben ist oder geändert werden soll - jedenfalls will die Gemeinde dabei die Wünsche der ...
1
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
20
30
40
50
52
Oben