Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bebauungsplan] in Foren - Beiträgen
Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage
[Seite 3]
Im
bebauungsplan
stehen für unsere Seiten Traufhöhen von 3 und 6m. Aufgrund der noch nicht klaren Situation wie die Straße verlaufen wird, wird sich durch das Gelände wahrscheinlich 4 bis 4,5 und 7 bis 7,5m ergeben. Satteldach ist vorgeschrieben. Leider ist der
bebauungsplan
noch nicht durch alle ...
Grundriss nach Architektentermin
... Überraschungen gab. Nun haben wir die "groben" Pläne erhalten und würden uns über weitere Tipps freuen. Hier noch der ausgefüllte Fragebogen:
bebauungsplan
/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 850 qm Hang: leichte Hanglage (< 1 Meter auf Länge/Breite des Hauses) keine relevanten Vorgaben im ...
Meinungen zum Haus-Grundriss erwünscht
[Seite 3]
... mit dem Glas in Richtung Oldtimer hatte ich auch schon durchdacht . Mal ernsthaft . Ich habe mal den Plan des Grundstücks und den Auszug aus dem
bebauungsplan
mit Höhenangaben angehangen. Das Grundstück fällt nach links hinten ab (wenn man quasi vor dem Haus steht) und die Einliegerwohnung ...
Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster
[Seite 7]
... genauer Lageplan, aus dem die Grundstücksgrenzen klar ersichtlich sind. Dazu die exakte Lage der Baugrenzen und der Leitungsrechtgrenzen aus dem
bebauungsplan
und, falls vorhanden, die Geometrie der laut Grundbuch und / oder Baulastenverzeichnis belasteten Fläche. Es gibt in den Bundesländern ...
Hallo zusammen, wir sind aktuell an der Planung unseres Bauplatzes (wollen wir bald kaufen) und haben jetzt von der Stadt den
bebauungsplan
erhalten. Wir würden ganze gerne unser Haus in die hintere Ecke (siehe rote Markierung) setzen und die Frage ist jetzt, ob wir die Garage rechts daneben ...
Bestandshaus Abriss - Neubau: was lässt der Bebauungsplan zu?
[Seite 2]
... Ist aber eher unwichtig, da die Veränderungen in den Baunutzungsverordnung vor 1990 sehr gering waren. Sicherheitshalber kannst Du mal nach der dem
bebauungsplan
zu Grunde liegenden Fassung fragen (1962, 1968, bei
bebauungsplan
-Änderungen auch neuer). Ja, es sei denn, die Grundflächenzahl ist so ...
... Frau und ich überlegen, ob wir dort ein Haus für uns bauen möchten. (Abriss des Bestandshaus) Von der Gemeinde habe ich freundlicherweise den
bebauungsplan
erhalten. Siehe Anhänge. Nun kann ich als Unkundiger in den Plan viel hineininterpretieren. Daher wäre es toll, wenn Ihr mir bei ein paar ...
Selbsterstellter Grundriss - Meinungen und Feedback erwünscht
... einige Tipps diesbezüglich abholen kann. Nun muss ich mich im Vorfeld schon mal dafür entschuldigen, dass ich die Fragen bezüglich des
bebauungsplan
(noch) nicht beantworten kann. Den Grundriss habe ich mit einem ganz tollen 3D-Browser-Programm erstellt. Die Maße habe ich alle selbst mit einem ...
Frontansicht Stadtvilla Walmdach oder Zeltdach?
[Seite 2]
Doch, genau das haben wir gerade selbst erlebt.
bebauungsplan
schreibt "irgendein" Walmdach, Satteldach oder Flachdach vor. Wir reichen Bauantrag mit Zeltdach ein. Bauamt fordert "irgendeinen", "beliebig kleinen" First oder alternativ die Beantragung einer Abweichung vom
bebauungsplan
(mit extra ...
Grundrissentwurf zum Einfamilienhaus - Eure Meinung?
[Seite 7]
... gegangen. Auch darf die Garage nicht länger als 9m sein. Wie ist denn der Verfahrensstand? Einen Entwurf wird es ja wohl schon geben. Nein. Ein
bebauungsplan
wird ja gerade deshalb aufgestellt, damit man sich nicht an der vorhandenen Bebauung orientieren muss. Ohne Kenntnis der
bebauungsplan
...
[Seite 5]
... verstanden. Das gilt für alle Gebäude, die den Mindestabstand von 3m unterschreiten. Das Bild vom Grundstück ist zwar kein Ausschnitt aus einem
bebauungsplan
, jedoch legt es den Verdacht nahe, dass es einen gibt. Bevor Du mit der Planung ins Detail gehst, solltest Du das prüfen und, wenn Du ...
Grundriss 160qm Einfamilienhaus - Verbesserungsideen?
[Seite 7]
bebauungsplan
bebauungsplan
: Ja, liegt vor. Einschränkungen: Kniestock (0,8m; 1,3m steht in Bauvoranfrage), Dachneigung (25-38°, Gauben etc. erst ab 35°), Putzfassade mit feinkörnigem Putz Größe des Grundstücks: 1049qm Hang: Nein Grundflächenzahl: 0,4 (allgemeines Wohngebiet) Geschossflächenzahl ...
bebauungsplan
bebauungsplan
: Ja, liegt vor. Einschränkungen: Kniestock (0,8m; 1,3m steht in Bauvoranfrage), Dachneigung (25-38°, Gauben etc. erst ab 35°), Putzfassade mit feinkörnigem Putz Größe des Grundstücks: 1049qm Hang: Nein Grundflächenzahl: 0,4 (allgemeines Wohngebiet) Geschossflächenzahl ...
Grundriss Schlauchhaus L-Form Dreieckiges Grundstück samt Eiche
[Seite 2]
Gibt es ein Baufenster? Gibt es einen
bebauungsplan
, dann diesen mal zitieren. Welche Hausgröße braucht ihr denn? Wie viel Stock? Garage? Carport? Stellplätze? Das Nachbargrundstück ... ist das auch noch zur Bebauung offen? Wißt ihr, wie der Bau dort geplant ...
Kettenhaus auf 240qm Grundstück - Grundsatzfragen / Machbar?
[Seite 6]
Leider nicht. Kettenhaus ist nicht Fisch, nicht Fleisch, sondern §22 (4) Baunutzungsverordnung. Der
bebauungsplan
hebelt die üblichen Mechanismen der Landesbauordnung aus (in BW §5 (1) Satz 3) und muss genau beschreiben, was gewollt ist. Und wenn hier die Stadtplaner unsauber gearbeitet haben, z ...
[Seite 8]
So, die Rückmeldung vom Stadtplanungsamt ist da, leider negativ. Ich finde es etwas befremdlich, dass im
bebauungsplan
erst explizit etwas geschrieben steht ("4m Garagenhöhe möglich", "Dachterrasse möglich"), was dann durch andere Vorschriften wieder ausgehebelt wird. Dann kann man sich doch die ...
[Seite 7]
... bisher sowieso seit 8 Jahren nichts), sondern einfach um eine zweite befestigte Outdoor-Fläche zu haben. Der Garten wird ja klein genug Der
bebauungsplan
sagt bei uns dazu explizit folgendes: und In der Begründung: Nachdem die Nulllinie bei 410m liegt, und die Höhe von Garagen auf 414m ...
[Seite 9]
Hallo zusammen. Bisher immer still mitgelesen, nun meine erste Frage, da ein Grundstück in Aussicht steht. Das Grundstück wird im
bebauungsplan
als "Kettenhaus" definiert aber nur sehr spärlich beschrieben: H = besondere Bauweise – Kettenhäuser Das Hauptgebäude muss an der seitlichen, nördlich ...
[Seite 2]
Setzt der
bebauungsplan
diesbezüglich nichts weiter fest? Dann gilt die Baunutzungsverordnung, so wie Du es beschrieben hast, sofern eine Fassung nach 1990 anzuwenden ist, was, nach dem
bebauungsplan
-Ausschnitt zu urteilen, hier sicher zutrifft. Da gruselt es den Mathematiker. Mein Vorschlag ...
Erfahrungen Kosten Erdarbeiten am Hang
... Kosten mit eurer Erfahrung einschätzt. Unser Grundstück: - Hanglage mit ca. 4m Gefälle - Keller wird gebaut - tonnig schluffiger Boden lt.
bebauungsplan
- weiße Wanne wird benötigt - Ausbau Keller als „steifer Kasten“ wird empfohlen lt.
bebauungsplan
Viele Grüße Philipp
Einfamilienhaus Entwurf - ca. 160-170qm / Innovatives Satteldach
... nun mehr in die Diskussionen einsteigen Zu aller 1. würde ich mich sehr über ein Feedback zu unserem 1. Entwurf zum Einfamilienhaus freuen.
bebauungsplan
/Einschränkungen Größe des Grundstücks 700qm Hang ja, ca 1,5-2m abfallend nach Süden Grundflächenzahl 0,4 Geschossflächenzahl 0,6 ...
[Seite 3]
... Ich mag sehr gern Individualität, hab selbst so etwas wie viele andere bei uns auch(man muss ja kein Viebrockhaus bauen), aber der
bebauungsplan
hat insofern seinen Sinn, dass ein unsichtbares Band alle Häuser zu einer Einheit zusammenfügen kann. Das ist der Sinn eines B-Plans. Man kann ein ...
Haus-, Garagen- und Terrassenpositionierung
[Seite 3]
... der Grundflächenzahl führen. richtigerweise Guter Vorschlag. Ich kenne jetzt nicht die Details zu 's Bauvorhaben, insbesondere den
bebauungsplan
nicht, aber wenn hier keine Angaben zu Terrassen gemacht werden, hat er Glück gehabt, dass seine Sachbearbeiter die jüngeren Entscheidungen ...
... und haben uns nebenher einige Gedanken über die Positionierung des Hauses und der weiteren Anlagen gemacht. Ich habe mal einen Ausschnitt des
bebauungsplan
mit meinen eigenen, ganz grob eingezeichneten Gedanken hochgeladen. Der
bebauungsplan
gibt eigentlich nur das Baufenster (Baugrenze ...
Traufhöhe und Dachform bei der Neubauplanung
[Seite 4]
In "meinem"
bebauungsplan
steigt das Gelände nach Norden. Dann klappt's auch mit der Photovoltaik. Hast Du denn einen Grundstücksplan ("Baugrundstück Nr. 1 ...
... nun die Reservierungsbestätigung bekommen. Nun stellt sich die Frage nach der Planung des Einfamilienhauses. In den textlichen Festsetzungen des
bebauungsplan
steht "Die Traufhöhe darf, gemessen von der Oberkante Fertigfußboden Erdgeschoss (Oberkante Fertigfußboden EG) bis zum Schnittpunkt der ...
Grundriss - 135qm, 1,5-Geschosse, Satteldach
[Seite 8]
Nein, das Problem ist, dass Ihr Euer Grundstück nicht kennt. Damit ist der
bebauungsplan
gemeint. Es verhält sich hier vergleichbar so, als wenn Du Deine Eltern machen lässt, wenn es um die Auswahl Deines Dir unbekannten Mannes geht: Er wird Dir vorgestellt und das, was Du mit ihm machen sollst ...
Knifflige Grundstücksplanung: Garage + Eingang nach SW oder NO?
... am Beginn unserer Hausplanung und haben uns schon ein wenig in Grundrisse verkopft. Dabei haben wir die Garage und das Haus so angeordnet, wie im
bebauungsplan
vorgeschlagen. Jetzt sind wir uns nicht mehr sicher, ob diese Anordnung auch gut zum Grundstück passt. Daher geht’s noch mal zurück ...
[Seite 3]
Sehe ich auch so. Der
bebauungsplan
ist aber eine Katastrophe. Frage doch deinen Architekten mal, was es mit der gleichzeitigen Festsetzung von Grundflächenzahl und Grundriss auf sich hat. Ist IMHO gar nicht möglich: §16 Baunutzungsverordnung (2) Im
bebauungsplan
kann das Maß der baulichen Nutzung ...
[Seite 4]
... 130 m² wären tatsächlich sehr knapp. Aber es steht ja auch Grundflächenzahl = 0,4 im Plan. Also kann ich doch davon ausgehen? Kann ein
bebauungsplan
nach Veröffentlichung der rechtskräftigen Fassung eigentlich verschlechtert werden, also z.B. die Grundflächenzahl = 0,4 rausgenommen werden ...
1
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
20
30
40
50
51
Oben