Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bauweise] in Foren - Beiträgen
zuerst nach Baugrund oder nach Ausbauhaus suchen?
... Katalog, Sonderwünsche kosten auch entsprechend mehr. Nach Fertigstellung im Werk sind Änderungswünsche kaum mehr möglich. Bei der Holzrahmen-
Bauweise
, die die meisten Fertighaus-Hersteller verwenden, ist auf eine sorgsame Ausführung dringendst zu achten, da hier ansonsten erhebliche und sogar ...
Fensterverbindende Elemente (Holz, Schiefer)
[Seite 2]
Genau das ist hier die Frage. Wie sieht es aus wenn man in monolithischer
Bauweise
baut. Reicht der Putzaufbau um hier entweder Konterlattung plus Rhombusleisten oder Klinkerriemchen herzustellen. Wie viel cm Putzaufbau werden normal ...
Verklinkerung nach Einzug und Bauweise ?
... Ziegel) + 14cm Dämmung + 11,5 Klinker NF Habe mit einem Außendienstmitarbeiter von einem Klinkerhersteller telefoniert, er schlug mir folgende
Bauweise
vor: 17,5cm Stein + 14cm Dämmung + 4-5cm Luftschicht und 11,5 Klinker. Außerdem fügte er hinzu, dass ich für dieses Jahr keinen Verklinkerer ...
Ringanker und Holzbalkendecke bei Walmdach - optimal?
... sieht folgende Dachkonstruktion vor: Die oberste Geschossdecke ist als Holzbalkendecke ausgeführt. Die Dachbalken liegen auf einem Ringanker auf.
Bauweise
ansonsten in Ziegel massiv. Nun haben uns zwei Generalunternehmer erzählt, dass diese
Bauweise
aufgrund des Ringankers deutlich zu teuer ist ...
Sauna im Keller, was gibt es zu beachten?
... Sauna muss in den Keller .-) Die Sauna ist bereits gekauft, es ist eine 2,1 x 2,1 mtr große Kabine, die Wände und Decke sind in Sandwich-
Bauweise
ausgeführt (Holzrahmen, dazwischen Isolierung und beidseitig mit Profilbrettern verkleidet). Als Aufstellungsort haben wir unseren derzeit ...
Traufhöhe 4,2m Grundstück Bauen 2-Geschossig
... uns im Moment mit dem Bau, der Finanzierung und vor allem mit der Findung eines Grundstückes. Es gibt bei uns ein Baugebiet in dem zweigeschossige
Bauweise
(II) erlaubt ist aber die Traufhöhe auf 4,2m beschränkt ist. Da sehe ich im Moment keinen Sinn drin. Vielleicht kann mich jemand aufklären ...
laut Bebauungsplan 2 Vollgeschosse aber nur 3,8m TH
[Seite 2]
Der Denkfehler ist schon der, dass 2-geschossig nicht gleich Stadtvilla* bedeutet. Eine Stadtvilla kann man auch bei eingeschossiger
Bauweise
bauen, sowie eine 2-geschossige
Bauweise
kein Garant für die zur Zeit gängige Definition der *Stadtvilla ist. Es zählt grundsätzlich der Bebauungsplan mit ...
Haus aus Naturstein selber bauen?
... Bauland zu erstehen, welche es ja schon relativ günstig gibt, und dort sein Haus aus Naturstein selber zu bauen ? Ich denke da an die
Bauweise
wie man sie oft in Italien findet. Ich habe Euch ein Beispiel Foto angehängt. Ich habe einen guten Freund der sehr große Flächen Wald besitzt ...
Welcher Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Typ sind wir?
... zu halten? Abschalten soll man ja nicht, oder? Zum Haus: - Wegen der Schimmelgefahr möchte ich eine diffusionsoffene
Bauweise
mit Ziegelbausteinen. Holzständer-
Bauweise
nicht, weil Holz nicht die Kälte-Speicherfähigkeit im Sommer hätte wie ein massives Haus. - Heizung ist eine Luft-Wasser ...
Grundriss Bungalow
[Seite 8]
... fallen! Hast du zufällig auch ne Zeichnung mit Abmessungen? Die Garage würde ich noch bis zur 3m Grenze weiter zur Strasse ziehen. Die verwinkelte
Bauweise
wird sich aber vermutlich in den Kosten auch niederschlagen
Meinungen zum Einfamilienhaus mit "Hobby-Wirtschaftsanbau"
... Dachform: "flach" geneigtes Dach Stilrichtung: konservativ (Klinkerbau), mit modernem "Anbau" Ausrichtung: eher offene
Bauweise
Maximale Höhen/Begrenzungen: - Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Klinkerbau, "flach" geneigtes Dach, möglichst wenig ...
Grundriss schmales langes Haus (7m) mit Satteldach
... Herausforderung und ein Grundstück (12m x 45m) gekauft, auf dem wir 7m x 15m bauen können. Dazu muss es ein Satteldach werden in eingeschossiger
Bauweise
, Kniestock 1m, rote Klinkerfassade, weiße Fenster, max 48 Grad Dachneigung. Ziel wäre eine moderne
Bauweise
und unten - soweit möglich - ein ...
Einfamilienhaus 4 Pers. - Erster Entwurf - Ba.Wü.
... 2 (36/27) geplant 4 Raumbedarf im EG, OG: Büro: Familiennutzung Schlafgäste pro Jahr: Max 1-2 offene Architektur moderne
Bauweise
offene Küche und Kochinsel Anzahl Essplätze: 6-8 Kamin: Gerne Musik/Stereowand Balkon; Dachterrasse: Nicht nötig Garage, Carport: Größe Garage (4 Motorräder und ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus (190 qm) mit Garage
... Baufenster, Baulinie und -grenze: siehe Zeichnung Randbebauung: Mit Nebenanlagen ja, max. 9 m Anzahl Stellplatz: 2 Geschossigkeit: Offene
Bauweise
Dachform: Offene
Bauweise
Stilrichtung: Offene
Bauweise
Ausrichtung: Offene
Bauweise
Maximale Höhen/Begrenzungen: 9 m weitere Vorgaben Anforderungen ...
Traufhöhe und Dachform bei der Neubauplanung
[Seite 4]
Nein. Ist bei Dir noch was offen? § 6 Abweichende
Bauweise
gemäß § 22 Abs. 4 Baunutzungsverordnung Im Plangebiet dürfen Einzel- und Doppelhäuser eine maximale Länge im Sinne des § 22 Abs. 2 Baunutzungsverordnung von 25 Metern nicht ...
Ideensammlung Grundriss Einfamilienhaus, Bauweise offen
... gerne nächstes Jahr ein Einfamilienhaus bauen möchten (Thread für Architektensuche habe ich bereits gestartet). Bislang bin ich offen für die
Bauweise
und die Planung/ Durchführung des Vorhabens. Häuser von Freunden haben mich dazu veranlasst meinen "eigenen" Grundriss mal grob zu planen ...
Vergleichtests verschiedener zentraler Kontrollierte-Wohnraumlüftungen + weitere Fragen
[Seite 3]
Meinst echt das bringt nichts? In der Nacht hätte man locker 2 ganze Luftwechsel. Die massive
Bauweise
speichert die Wärme des Tages und die könnte man so etwas abführen.
Kann sich eine Durchschnittsfamilie überhaupt ein Einfamilienhaus leisten?
[Seite 3]
Je nach Anbieter /
Bauweise
durchaus realistisch. Massivbau dürfte etwas günstiger sein wie Holzständer
Bauweise
, aber am Ende: zu verschenken hat doch keiner etwas. Insofern: wer deutlich günstiger wirkt oder ist, muss halt auch irgendwo sparen, oder gibt nicht alle Beträge an. Bei uns ...
Massiver Neubau mit Keller - aber wie?
... einen Neubau mit Keller starten. Das ganze soll massiv erfolgen und zwar so, dass man am besten ein Energieeffizienzhaus 55 erreicht. Monolitische
Bauweise
ist bevorzugt (am liebsten Poroton). Jetzt stellen sich mir viele Fragen: 1. in welcher Wandstärke baue ich? 2. sollte ich ja dämmen ...
Einfamilienhaus Generalunternehmen oder Architekt - Sind ratlos
[Seite 2]
... für Fahrräder unf Gartengeräte ? Keller (zählt bei Euch offenbar schon zu den Randbedingungen da Hanggrundstück ? offene / geschlossene
Bauweise
? Galerie ? Kinderzimmer ? Was gefällt ? Fotos im Netz heraussuchen Klinker- Holz- der Putzfassade ? Musterhäuser anschauen und fotografieren ...
Grundriss: Einfamilienhaus 5,60 x 15,80m Habt ihr Ideen
[Seite 3]
... einem Dachgeschoss mit niedrigem Kniestock ließe sich die Variante Schlafzimmer oben ebenfalls gestalten. [*]Denke bei dieser
Bauweise
an raumakustische Elemente - diese radikal offene
Bauweise
braucht hier etwas Aufmerksamkeit. [*]Eine Garage neben dem Haus kostet potenziell sehr viel Licht ...
Stadtvilla Grundriss - Feedback erwünscht
[Seite 4]
... einfügen. Funktional fordert der Grundriss einige Kompromisse, die zum Teil schon angesprochen wurden: 1. Lautstärke im Haus durch die offene
Bauweise
. Wir haben die letzten 18 Jahre in einem Reihenhaus mit offener Treppe gewohnt. Die Kinder sind hier aufgewachsen. Als die Kinder klein waren ...
Stahlbau Einfamilienhaus - Empfehlenswerte alternative Bauweise?
... und bzgl. meines Themas keinen Eintrag gefunden. Vllt. auch übersehen Meine Frau und ich wollen ein Einfamilienhaus bauen und sind bezüglich der
Bauweise
auf die Variante Stahlbau getroffen. Diese ist in Deutschland nicht weit verbreitet. Im Ausland z.B. in den USA ist diese
Bauweise
häufig ...
Hochlochziegel und mineralische Dämmung ungünstig?
[Seite 3]
Hallo Alex85! Stopp, ich meine nicht, dass mineralische Dämmung eine günstige Alternative ist - aber günstiger als monolithische
Bauweise
für KfW 55 oder gar Kfw 40, wenn ich das bisher richtig verstanden habe, also preislich zwischen Plaste-WDVS und monolithischer
Bauweise
. 10k€ Aufpreis sind ok ...
Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen
... sehr ungewöhnliche Anfrage, die dann bei solch einer Investition doch mit Fachleuten geklärt werden sollte; dazu Dämmstandards, Statik etc. Diese
Bauweise
kenne ich teilweise aus anderen Ländern. So besitzt z.B. eimn Bekannter ein Haus in Schweden, das mit Punktfundamenten und in Leicht
Bauweise
...
Suche Entscheidungshilfe Wandaufbau
... Derzeit sind noch ein Massiv- und ein Fertighausangebot im Rennen und nun haben wir die Qual der Wahl hinsichtlich des Wandaufbaus und der
Bauweise
: (Von außen nach Innen) Fertighaus (deutlich über Kfw 40+, nahe Passiv): 5 mm Oberputz, 100 mm WDVS (Polystyrol), 12,5 mm Fermacell, 160 mm ...
Bebauungsplan-Unterschied bei Erdgeschoss, Dach und Eingeschossig
... 4 ) E(Nur Einzelhäuser zulässig) Grundflächenzahl=0,3 (Grundflächenzahl als Obergrenze hier Grundflächenzahl Max. 0,3)? °(Offene
Bauweise
gemäß § 22) I+D ( Anzahl der zulässigen Geschosse hier Erdgeschoss + ausbaubares Dachgeschoss und Kniestock) SD (Satteldach) mein Problem ist jetzt, das ...
Das optimalste Mauerwerk? Ytong oder Kalksandstein?
[Seite 2]
Ich kann mich dem nur anschließen. Wenn Dir die
Bauweise
nicht beliebt, warum auch immer, steht es Dir frei, mit jemanden anders zu bauen. Jeder GU hat seine favorisierte
Bauweise
und seine Subs wie auch Maurer, die mit ihrem Stein oder
Bauweise
bestens klar kommen. Kann einer mit anderen Methoden ...
Prüfung der Kostenermittlung für Zweifamilienhaus (450 qm)
... Stellplatz: 3 gem. Bauamt erforderlich · Geschossigkeit: siehe 3.1 der Satzung (von der Talseite zweigeschossig) ·
Bauweise
: offene
Bauweise
· Bauwich: 3m · Dachform: Firstdächer 15-30°, Walmdächer sind zu vermeiden usw. siehe Satzung · Maximale Höhen/Begrenzungen: siehe 5.2 der Satzung ...
Feedback Vorentwurf Hang KG/KG/EG/DG mit Einliegerwohnung
... Familiennutzung oder Homeoffice? Familie Schlafgäste pro Jahr 5 offene oder geschlossene Architektur offene konservativ oder moderne
Bauweise
offene Küche, Kochinsel ja Anzahl Essplätze 6 Kamin ja Musik/Stereowand Balkon, Dachterrasse Balkon Garage, Carport Tendenz zum Carport Nutzgarten ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
13