Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bauweise] in Foren - Beiträgen
Grundriss schmales langes Haus (7m) mit Satteldach
... Herausforderung und ein Grundstück (12m x 45m) gekauft, auf dem wir 7m x 15m bauen können. Dazu muss es ein Satteldach werden in eingeschossiger
Bauweise
, Kniestock 1m, rote Klinkerfassade, weiße Fenster, max 48 Grad Dachneigung. Ziel wäre eine moderne
Bauweise
und unten - soweit möglich - ein ...
Einfamilienhaus 4 Pers. - Erster Entwurf - Ba.Wü.
... 2 (36/27) geplant 4 Raumbedarf im EG, OG: Büro: Familiennutzung Schlafgäste pro Jahr: Max 1-2 offene Architektur moderne
Bauweise
offene Küche und Kochinsel Anzahl Essplätze: 6-8 Kamin: Gerne Musik/Stereowand Balkon; Dachterrasse: Nicht nötig Garage, Carport: Größe Garage (4 Motorräder und ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus (190 qm) mit Garage
... Baufenster, Baulinie und -grenze: siehe Zeichnung Randbebauung: Mit Nebenanlagen ja, max. 9 m Anzahl Stellplatz: 2 Geschossigkeit: Offene
Bauweise
Dachform: Offene
Bauweise
Stilrichtung: Offene
Bauweise
Ausrichtung: Offene
Bauweise
Maximale Höhen/Begrenzungen: 9 m weitere Vorgaben Anforderungen ...
Traufhöhe und Dachform bei der Neubauplanung
[Seite 4]
Nein. Ist bei Dir noch was offen? § 6 Abweichende
Bauweise
gemäß § 22 Abs. 4 Baunutzungsverordnung Im Plangebiet dürfen Einzel- und Doppelhäuser eine maximale Länge im Sinne des § 22 Abs. 2 Baunutzungsverordnung von 25 Metern nicht ...
Ideensammlung Grundriss Einfamilienhaus, Bauweise offen
... gerne nächstes Jahr ein Einfamilienhaus bauen möchten (Thread für Architektensuche habe ich bereits gestartet). Bislang bin ich offen für die
Bauweise
und die Planung/ Durchführung des Vorhabens. Häuser von Freunden haben mich dazu veranlasst meinen "eigenen" Grundriss mal grob zu planen ...
Vergleichtests verschiedener zentraler Kontrollierte-Wohnraumlüftungen + weitere Fragen
[Seite 3]
Meinst echt das bringt nichts? In der Nacht hätte man locker 2 ganze Luftwechsel. Die massive
Bauweise
speichert die Wärme des Tages und die könnte man so etwas abführen.
Massiver Neubau mit Keller - aber wie?
... einen Neubau mit Keller starten. Das ganze soll massiv erfolgen und zwar so, dass man am besten ein Energieeffizienzhaus 55 erreicht. Monolitische
Bauweise
ist bevorzugt (am liebsten Poroton). Jetzt stellen sich mir viele Fragen: 1. in welcher Wandstärke baue ich? 2. sollte ich ja dämmen ...
Einfamilienhaus Generalunternehmen oder Architekt - Sind ratlos
[Seite 2]
... für Fahrräder unf Gartengeräte ? Keller (zählt bei Euch offenbar schon zu den Randbedingungen da Hanggrundstück ? offene / geschlossene
Bauweise
? Galerie ? Kinderzimmer ? Was gefällt ? Fotos im Netz heraussuchen Klinker- Holz- der Putzfassade ? Musterhäuser anschauen und fotografieren ...
Grundriss: Einfamilienhaus 5,60 x 15,80m Habt ihr Ideen
[Seite 3]
... einem Dachgeschoss mit niedrigem Kniestock ließe sich die Variante Schlafzimmer oben ebenfalls gestalten. [*]Denke bei dieser
Bauweise
an raumakustische Elemente - diese radikal offene
Bauweise
braucht hier etwas Aufmerksamkeit. [*]Eine Garage neben dem Haus kostet potenziell sehr viel Licht ...
Stadtvilla Grundriss - Feedback erwünscht
[Seite 4]
... einfügen. Funktional fordert der Grundriss einige Kompromisse, die zum Teil schon angesprochen wurden: 1. Lautstärke im Haus durch die offene
Bauweise
. Wir haben die letzten 18 Jahre in einem Reihenhaus mit offener Treppe gewohnt. Die Kinder sind hier aufgewachsen. Als die Kinder klein waren ...
Stahlbau Einfamilienhaus - Empfehlenswerte alternative Bauweise?
... und bzgl. meines Themas keinen Eintrag gefunden. Vllt. auch übersehen Meine Frau und ich wollen ein Einfamilienhaus bauen und sind bezüglich der
Bauweise
auf die Variante Stahlbau getroffen. Diese ist in Deutschland nicht weit verbreitet. Im Ausland z.B. in den USA ist diese
Bauweise
häufig ...
Hochlochziegel und mineralische Dämmung ungünstig?
[Seite 3]
Hallo Alex85! Stopp, ich meine nicht, dass mineralische Dämmung eine günstige Alternative ist - aber günstiger als monolithische
Bauweise
für KfW 55 oder gar Kfw 40, wenn ich das bisher richtig verstanden habe, also preislich zwischen Plaste-WDVS und monolithischer
Bauweise
. 10k€ Aufpreis sind ok ...
Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen
... sehr ungewöhnliche Anfrage, die dann bei solch einer Investition doch mit Fachleuten geklärt werden sollte; dazu Dämmstandards, Statik etc. Diese
Bauweise
kenne ich teilweise aus anderen Ländern. So besitzt z.B. eimn Bekannter ein Haus in Schweden, das mit Punktfundamenten und in Leicht
Bauweise
...
Suche Entscheidungshilfe Wandaufbau
... Derzeit sind noch ein Massiv- und ein Fertighausangebot im Rennen und nun haben wir die Qual der Wahl hinsichtlich des Wandaufbaus und der
Bauweise
: (Von außen nach Innen) Fertighaus (deutlich über Kfw 40+, nahe Passiv): 5 mm Oberputz, 100 mm WDVS (Polystyrol), 12,5 mm Fermacell, 160 mm ...
Bebauungsplan-Unterschied bei Erdgeschoss, Dach und Eingeschossig
... 4 ) E(Nur Einzelhäuser zulässig) Grundflächenzahl=0,3 (Grundflächenzahl als Obergrenze hier Grundflächenzahl Max. 0,3)? °(Offene
Bauweise
gemäß § 22) I+D ( Anzahl der zulässigen Geschosse hier Erdgeschoss + ausbaubares Dachgeschoss und Kniestock) SD (Satteldach) mein Problem ist jetzt, das ...
Das optimalste Mauerwerk? Ytong oder Kalksandstein?
[Seite 2]
Ich kann mich dem nur anschließen. Wenn Dir die
Bauweise
nicht beliebt, warum auch immer, steht es Dir frei, mit jemanden anders zu bauen. Jeder GU hat seine favorisierte
Bauweise
und seine Subs wie auch Maurer, die mit ihrem Stein oder
Bauweise
bestens klar kommen. Kann einer mit anderen Methoden ...
Prüfung der Kostenermittlung für Zweifamilienhaus (450 qm)
... Stellplatz: 3 gem. Bauamt erforderlich · Geschossigkeit: siehe 3.1 der Satzung (von der Talseite zweigeschossig) ·
Bauweise
: offene
Bauweise
· Bauwich: 3m · Dachform: Firstdächer 15-30°, Walmdächer sind zu vermeiden usw. siehe Satzung · Maximale Höhen/Begrenzungen: siehe 5.2 der Satzung ...
Feedback Vorentwurf Hang KG/KG/EG/DG mit Einliegerwohnung
... Familiennutzung oder Homeoffice? Familie Schlafgäste pro Jahr 5 offene oder geschlossene Architektur offene konservativ oder moderne
Bauweise
offene Küche, Kochinsel ja Anzahl Essplätze 6 Kamin ja Musik/Stereowand Balkon, Dachterrasse Balkon Garage, Carport Tendenz zum Carport Nutzgarten ...
Grundrissplanung: Badezimmer Dusche
[Seite 4]
... diesbezüglich. Freue mich immer über unterschiedliche Ansichten. Natürlich gibt es Wohnkonzepte, die sich bewährt haben. Im Zuge der offenen
Bauweise
, offene Küche, fließender Übergang zwischen Wohn- und Essraum, bin ich aber der Meinung - auch aus eigener Erfahrung unserer derzeitigen ...
Hausentwurf Stadtvilla, 2 Vollgeschosse, Doppelgarage
... oder Homeoffice: Familiennutzung Schlafgäste pro Jahr: nicht relevant offene oder geschlossene Architektur: offene konservativ oder moderne
Bauweise
: moderne
Bauweise
offene Küche, Kochinsel: offene Küche ohne Kochinsel Anzahl Essplätze: 6 Plätze Kamin: ja Musik/Stereowand: evtl Balkon ...
Neubauvorhaben Einfamilienhaus im Bergischen Städtedreieck
... hat. Da wir aber nicht mehr warten wollen, sind wir auf der Suche nach einem Baupartner. Wir möchten eine moderne Stadtvilla in massiver
Bauweise
bauen lassen, mit einem separaten Bereich für die Großeltern (keine Einliegerwohnung im eigentlichen Sinne, nur innen ein abgetrennter Wohn ...
Welches Baufenster bei Paragraph 34
[Seite 2]
... Innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile ist ein Vorhaben zulässig, wenn es sich nach Art und Maß der baulichen Nutzung, der
Bauweise
und der Grundstücksfläche, die überbaut werden soll, in die Eigenart der näheren Umgebung einfügt und die Erschließung gesichert ist. Art ist ...
Kettenhaus, Bebauung, Grundrisse - Ideen willkommen
[Seite 3]
... bauhaus Ausrichtung; - Maximale Höhen/Begrenzungen: GH max 7,20m, TH max 6,50m, TH min 6,00m weitere Vorgaben: es handelt sich um die
Bauweise
A1 Kettenhaus Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: begrüntes Flachdach ist vorgegeben, Stilrichtung modern, mit vielen ...
Architekt und / oder Landschaftsarchitekt in Nürnberg
... Küchen- Wohn- und Essbereich - Obergeschoss: Wasch-Raum, Bad, Ankleidezimmer, Schlafzimmer, zwei Kinderzimmer - Kein Keller -
Bauweise
: Holzständer in Fertig-
Bauweise
- andere
Bauweise
n schließen wir jedoch nicht kategorisch aus - Pool in der Nähe vom Brunnen ist gewünscht Unsere ...
Grundriss Einfamilienhaus, ca. 130qm, eingeschossig
... 2 (sind leider außerhalb der überbaubaren Grundstücksfläche unzulässig) Geschossigkeit: max. 2 Drempel: bei eingeschossiger
Bauweise
: 0,8 m Dachform: Sattel-, Walm, Krüppelwalmdach: Ausrichtung: Süd Maximale Höhen/Begrenzungen: Traufhöhe bei 1 Geschoss max. 4,5m und bei 2 Geschossen 6 ...
Abstandsflächen bei Neubau an eine Fremdgarage?
[Seite 2]
Nicht viel. Bei Dalli-Klick war ich nie besonders gut. - Setzt der Bebauungsplan geschlossene oder offenen Bebauung fest? - Bei offener
Bauweise
: Wie lang ist die bestehende Häuserzeile schon? - Wie ist es zur Ist-Situation gekommen? Die Gemeinschaftsfläche erscheint sinnlos, es sei denn, man ...
Geschlossene Bauweise durch begehbare Carports
... Nun die Lösung 2-Familienhaus mit späterer Vermietung der oberen Wohnung. Herausforderung: es handelt es sich um die geschlossene
Bauweise
. Die Grundfläche ist jedoch zu groß dass wir die Lücke (14,5m breit) komplett schließen können UND wir sollen laut Bauamt um die 2 Stellplätze zu ...
Entwurf Grundriss Einfamilienhaus (als Zweifamilienhaus im Alter möglich) in Hanglage
[Seite 2]
... Architektur: mittelweg, da die beiden Wohnungen im Alter trennbar sin sollen konservativ oder moderne
Bauweise
: Holzständer und möglichst ökologisch und ökonomisch offene Küche, Kochinsel: offen als G Küche Anzahl Essplätze: min. 4 Kamin: ja im Wintergarten Balkon, Dachterrasse: ja im ...
Welche sind die ersten Schritte eines Hausbaus ?
... Baugrenzen? Ist das hintere Grundstück eventuell nur Gartenland und somit kein Bauland. Bei Einfamilienhaus-Gebieten ist oft eine offene
Bauweise
Pflicht - damit meine ich, nur EFHs dürfen gebaut werden, keine Reihen- oder Doppelhäuser. Nicht selten stehen ältere Häuser auf größeren ...
Grundriss Vorschläge für gemischt geschossige Bauweise
Hallo zusammen, auf unserem reservierten Grundstück ist eine gemischt geschossige
Bauweise
vorgesehen. D.h. Südseite EG + OG und Nordseite nur EG. Das ganze soll als versetztes Pultdach ausgeführt werden. Es soll mit dieser
Bauweise
vermieden werden dass der Nachbar im Norden zugeschattet wird ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
13
Oben