Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ baunebenkosten] in Foren - Beiträgen
Berechnung Baukosten bei Keller
[Seite 2]
... Du mich kaum aufgefordert, in Deinem Thread zu antworten - hast Du festgestellt, daß ich stets zwischen Erstellung- und typischer
Baunebenkosten
unterscheide. Deshalb, die von Dir genannten bzw. von Deinem Architekten ins Gespräch gebrachten TEUR 233 werden nach meiner Erfahrung für Dein ...
Kostenschätzung des Architekten für Einfamilienhaus realistisch?
... nehmen, sondern mit BGF. Also qm bebaute Fläche. Dann könnten die 650€ bis 700€ bei einer Deckenhöhe von 2,30m hinkommen. Dazu dann
Baunebenkosten
und die Kosten für den Architekten. Bei uns (Keine Baumarktausstattung) kämen bei 220qm BGF (also ohne Garage und ohne Keller, ohne ...
Baustrom als Privatperson beantragen möglich?
Hallo, Nicht im Vorfeld über
Baunebenkosten
gesprochen? Du darfst den Auftrag unterschreiben und anschließend bezahlen; mehr nicht. Ausschließlich der Elektriker darf da dran Frage einen Elektriker Deines Vertrauens, was es Dich kostet, einen Baustromzähler für die Dauer der Bauzeit zu mieten ...
Baunebenkosten und Baunebenkosten realistisch?
[Seite 3]
Und wir haben noch nicht angefangen zu Bauen und sind bereits bei über 12.000€
Baunebenkosten
. Entfallen auf: Bodengutachten, Vermesser, Architekt (bis Genehmigungsfähige Pläne), und Grundschuldeintragung. Der Rest sind noch ...
Vergleich Bauleistungsbeschreibung! Was sollten wir vorziehen?
[Seite 8]
... nach und vergibt die Aufträge. Hier würde ich darauf drängen das VOB-Verträge mit Pauschalpreise ausgehandelt werden und auch die
Baunebenkosten
von den einzelnen Handwerkern mitgetragen werden. Während der Ausführung kann der Bauleiter die Baustelle betreuen und die Gewerke ...
Was lässt einen Neubau teuer werden?
[Seite 3]
... er wird nicht ewig so niedrig bleiben. Die Dinge, welche Du nicht auf dem Schirm hast oder Dir "geschönt" verkauft werden. Bspw. die typischen
Baunebenkosten
in Höhe TEUR 35, plus Kosten Malerarbeiten & Bodenbeläge, plus Kosten Außenanlagen, plus Kosten Garage und plus Polster Rücklage. Da ...
Hausbaukosten realistisch geplant?
... des Angebotes nicht hin. Kosten Einfamilienhaus Region Rheinland: ca. TEUR 226, Region Münsterland: ca. TEUR 205; jeweils plus Sonderwünschen,
Baunebenkosten
etc. Hat das Einfamilienhaus keinen Drempel, keine Giebelseiten? Deine Aufstellung der
Baunebenkosten
hinkt; schau mal hier: . Und ...
Unser Bauvorhaben - Unsere Finanzsituation
[Seite 2]
... Materialwert € 30,00: ca. TEUR 14 Doppelgarage als Fertiggarage 6,00 x 6,00 m: TEUR 12 Außenanlagen bei mittlerer Ausstattung: ca. TEUR 16
Baunebenkosten
: TEUR 35 Rücklage für Extra´s: TEUR 10 Küche: TEUR 15 All in ca. TEUR 389 plus Grundstück TEUR 110 = ca. Gesamtinvest TEUR 499 plus ...
Fertighausbau? Mit welchen Budget ist ein Bau möglich?
... wäre ein 140m² Haus ohne keller, sanitäranlagen und böden auch in eigenarbeit sofern material schon im preis inbegriffen für
Baunebenkosten
rechnen wir grob 50.000eur, also bleibt noch 200.000 für das Haus(wie gesagt Eigenarbeit möglich) . ist das wirklich so unrealistisch, nach unserem ...
Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung?
[Seite 2]
... geplantes, da das "normale" Generation 5.0 nicht auf unser Grundstück passt. Was bei dem Preis von 370.000 EUR noch komplett fehlt sind Deine
Baunebenkosten
. Hier mal unsere Übersicht dazu:
Baunebenkosten
Architekt 12.000,00 € Vermessung 2.500,00 € Bodengutachten 800,00 € Garagenfundament ...
Budget Weberhaus Zweifamilienhaus Bauen mit Keller
... Grundstück bei ca 500qm 140.000 Euro Kosten +Nebenkosten ohne Makler ca 150.000 Euro Bleiben noch 450.000 Euro für das Haus und
Baunebenkosten
.Wenn man dann bedenkt das pro qm Wohnfläche ca 1700-2000 Euro verhängt werden, wird die ganze Sache schon knapp bei ca 200qm Wohnfläche. Die heutigen ...
Finanzierung mit Labo Bayern
... den Hauspreis mit Keller auch als kritisch an. Ist der Preis fest? Habt Ihr schon ein Angebot? Habt Ihr wirklich an alle Kosten gedacht, gerade die
Baunebenkosten
können, wie hbf12 schon schrieb, einen ganzen Batzen Geld ausmachen. Ansonsten wäre es wichtig zu wissen, wie denn Eure Ausgaben so ...
Welchen Hausbau "Anbieter" wählen?
... Budget kannst Du Dich in Lienen glücklich schätzen, 120 qm Grundfläche zu erzielen. Ohne Malerarbeiten, Bodenbeläge, Extra´s und alle
Baunebenkosten
. Andererseits sind 120 qm - geschickt aufgeteilt - auch nicht der Weltuntergang; im Gegenteil oftmals effektiver. Vorweg - Du hast in Deinem ...
Hausbau ohne Eigenkapital
[Seite 2]
... Auto was wir so gut wie nie benutzen, auch im Haus müßten wir es nicht oft nutzen da alles fußleufig erreichbar ist. Die
Baunebenkosten
sind pauschal, da habe ich nichts mehr mit zu tun. Privatkredit habe ich geschrieben, weil dieser mit 6 % sehr teuer ist. In der Tat ist dies eine andere ...
Suche nach einem Eigenheim
... im Freundeskreis befindet sich ein Architekt der das Haus planen würde (Laut seiner Information sollen wir mit 1250€ pro m2 Wohnfläche +12%
Baunebenkosten
rechnen). Unser "Traumhaus" sollte eine Wohnfläche von 150-170 m2 haben, 4 Zimmer (Schlafzimmer, 2 Kinderzimmer und Büro, einem kleinen ...
Lokale Baufirmen oder Generalunternehmer im Raum Mettman gesucht
... der Suche nach einer Baufirma für eine Doppelhaushälfte. Ich möchte maximal 400TEUR insgesamt für mein Bauvorhaben inkl. Grundstück und
Baunebenkosten
ausgeben. Grundstück kostet ca.112TEUR. Ich gehe von ca. 40TEUR
Baunebenkosten
aus. Die Wohnfläche sollte ca.150qm sein. Wegen dem begrenztem ...
Finanzierungsangebot gut/schlecht?
... Senf dazu geben der sich schon mehr mit der Materie befasst hat Danke 1. Ihr Finanzierungsbedarf Grundstückspreis und Baukosten307.350,00 EUR
Baunebenkosten
und Kosten für Außenanlagen+ 29.564,00 EUR Kosten für Notar und Grundbucheintrag+ 1.900,00 EUR Grunderwerbsteuer+ 3.325,00 EUR ...
Kostenschätzung über Kubatur
Was ist denn in den 450 Euro alles enthalten (Außenanlagen,
Baunebenkosten
, Architektenkosten etc.)? Bei uns passt es ganz gut (wir liegen leicht darunter), inkl. aller Kosten (ohne Grundstück und ErwerbsNK) - aber ohne Keller und ...
Unsere Planung vom Eigenheim. Unternehmer gesucht
... das Maximum. Klingt zwar viel, aber ob deine Vorstellungen sich damit umsetzten lassen? Ich habe hier schon viel gelesen und wenn man für die
Baunebenkosten
schon 20-30.000 € Euro rechnet und für einen Keller 40.000 €, Garage 10.000 € (eher mehr da du ja noch nen Carport-Anbau willst), Küche ...
Grundstückskauf + Fertighaus was beachten + Kosten (Realistisch?)
... Wäre ein Fertighaus mit Keller und ca. 150qm² Wohnfläche. Dazu kommen: Kaufnebenkosten (Notar und Grunderwerbsteuer) ca. 6000,-
Baunebenkosten
(Erdarbeiten, Hausanschlüsse, Gebühren, etc.) ca. 28.000,- (Ich persönlich rechne hier noch mal 15.000€ hinzu) Haus Wäre komplett fertig, außer ...
Grundstück und Baunebenkosten - Budget für Hausbau realistisch?
... einer bayerischen Großstadt] - vollerschlossen mit Bodengutachten und auf grüner Wiese. Zzgl. Kaufnebenkosten (Sind diese mit den
Baunebenkosten
abgedeckt?) Allerdings steht im Bebauungsplan: Es muss eine Zisterne bzw. Speicher- und Sickerschacht mit min. 6m³ vorhanden sein. Was bedeutet ...
DHI Planen und Wohnen St. Wendel
[Seite 6]
... von DHI kommen zu lassen! Wir wohnen in Neuhütten (bei Hermeskeil, also grad noch so RLP). Darf man fragen was eure Häuser (Grundstückspreis,
Baunebenkosten
, Hauspreis) so kosten
Wie viel Haus für 300.000 Euro
... die Tapeten, Schlüsselfertig in Massivbauweise erstellt werden. Ein Nutzkeller sollte auch dabei sein. Grundstückskosten, Außenanlagen und
Baunebenkosten
sind bei den 300.000 Euro nicht dabei. Kann man ungefähr sagen, wie viel Wohnfläche man dafür bekommt? Viele Grüße Sabine
Wie viel Haus bekomme ich für mein Budget
[Seite 2]
... im Forum liest, findest du ziemlich alle Werte: ganz grob 1500€/m² fürs Haus durch Eigenleistungen vielleicht etwas günstiger Keller 30-50T€
Baunebenkosten
30-40T€ Küche : frag deinen Onkel Garage 8-30T€ Sofern das Haus durch Aufstockung des Budgets und weglassen des Kellers doch realisiert ...
Kostenabschätzung Architekt Einfamilienhaus. Eure Einschätzung
... der Kostenabschätzung steht 763,53 m3 x 350 € m3 = 267.236 € + Carport 72 m3 x 100 m3 = 7218 = 274.455 € Gesamtbausumme ohne
Baunebenkosten
Oder anders aufgeschlüsselt Herrichten Und Erschliessung 4.600 € Kostengruppe 300 Bauwerk Konstruktion 222.280 € Kostengruppe 400 Technische Ausrüstung 45 ...
Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern?
... dort - nicht so selten - von Ort zu Ort zu überwinden sind Ca. TEUR 298 mit reinem Nutzkeller und in der Variante "schlüsselfertig" und zzgl.
Baunebenkosten
, etc. Ca. TEUR 279 incl. Bodenplatte und in der Variante "schlüsselfertig" und zzgl.
Baunebenkosten
, etc. Grüße, Bauexperte
Architekt interessiert sich für Baunebenkosten, Kostengruppe 700
... nach den Angeboten, den Gebühren und kosten der Gutachten. Ist es Aufgabe eines Architekten, sich um eine ganzheitliche Kostenaufstellung (mit
Baunebenkosten
) zu kümmern? Ich bin bis jetzt der Meinung gewesen, dass ich mich darum selbst kümmere, was bis jetzt ja auch so geschehen ist oder kann ...
Vorstellung Bauvorhaben, Kritik erwünscht, mediterrane Terrasse.
... inkl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Kombigerät) - Fußbodenheizung - elektrische Rollläden Kosten komplett inklusive aller
Baunebenkosten
ca. 250.000€. Außerdem ist noch eine neue Küche für ca. 9.000€-10.000€ geplant. Was noch nicht berücksichtigt wurde sind allerdings die Außenanlagen. Diese ...
Fertighaus - Kosten abschätzen
... tun sich die Anbieter bei gleicher Leistung nicht viel im Preis. Dein Anbieter wird wohl in der Leistung sparen.). Ansonsten fehlen die
Baunebenkosten
, Außenanlagen, Hausanschlüsse
Einschätzung der Kosten für projektierte Doppelhaushälfte
[Seite 3]
Hallo Roy, Mit Pelletheizung ist der aufgerufene Preis in Ordnung - vor Maler-/Bodenbelagsarbeiten und
Baunebenkosten
. Es sollte aber - aus meiner Sicht - eine Gutschrift erfolgen, wenn Du Dich für eine Gasheizung, bzw. Luft-Wasser-Wärmepumpe entscheiden würdest. Wirtschaftlich sinnvoll ist imho ...
1
10
20
30
36
37
38
39
40
41
42
43
Oben