Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bauamt] in Foren - Beiträgen
Doppelhaus Profilgleich bauen...
a) Haben wir mit unserer Doppelhaushälfte so gemacht - ist dem
Bauamt
egal. b) Haben wir auch unterschiedlich - z.B. Bodentief versus normal und Dachgaube versus Photovoltaikanlage Was wichtig ist: Wenn es keine Festsetzungen zu Mindestgrößen gibt könnte dein Baunachbar auch wesentlich kleiner ...
Carport auf Grundstücksgrenze, gleichbehandelt mit Garage?
... und Stellplätze, aber KI halluziniert ja auch gern mal Ich mag Gesetze eigentlich ganz gerne, aber hier werde ich einfach mal beim
Bauamt
fragen
Anbau - Baufenster - Baugenehmigung
... Wohnfläche von rd. 35 m² ergeben. Laut Bebauungsplan ist der komplette Anbau bzw. die Nutzungsart Wohnfläche. Ich habe bereits mit dem
Bauamt
telefoniert, man dürfte den Raum renovieren und Instandsetzen, wenn man allerdings eine Sache an der Statik verändert (Neue Dachbalken, große ...
Kniestockhöhe / Vorschlag vom Bauamt
[Seite 3]
Nochmal Ich denke, abgesehen von einer vorgegebenen Traufhöhe (ich habe es übrigens nicht gelesen, dass die Traufhöhe vorgegeben ist), dass das
Bauamt
einfach keinen höheren Kniestock haben möchte - deshalb der Vorschlag mit den Pfosten Und hier noch mal das S.-Haus mit dem Eingangsbereich: Das ...
Abstandsflächen für Eingangstreppe und deren Überdachung
... allerseits! Hat jemand Erfahrungen mit den Abstandsregelungen für Eingangstreppen und deren Überdachungen in Rheinland-Pfalz? Bei uns meckert das
Bauamt
wegen der Eingangstreppe und deren Überdachung (siehe angehängtes Bild). In der Landesbauordnung RLP steht: "Vor die Wand vortretende ...
Grundstück mit einigen Besonderheiten - diverse Fragen
... Das weiß aber nicht der Makler (bzw. da gibt es genug Makler, deren Worte auf der Goldwaage einen negativen Wert haben), sondern das
Bauamt
. Und da sollte man so etwas auch frühzeitig abklären. Also: Glaskugel habe ich schon - sie prognostizierte blaue Zeiten. Ich bin mir nur noch nicht sicher ...
Nachbarklage gegen bewilligte Baugenehmigung
[Seite 3]
... Du reagierst - aus meiner Sicht - dafür über. Wiewohl ich keine Rechtsanwältin bin, ist es doch Fakt, daß das für Dich zuständige
Bauamt
, Deinen Bauantrag - nebst Befreiungen vom Bebauungsplan - genehmigt hat. Sofern Dich keine schriftliche Aufforderung erreicht hat, Dein Bauvorhaben ...
Aufstockung vs. Neubau - wie anfangen?
... Schritte sind - je nach Berufszweig - strittig; fragst Du 2 vom Fach, bekommst Du mindestens 3 Antworten Ich würde den Architekten zum
Bauamt
schicken und ihn die Entwurfsplanung klären lassen; besteht so Aussicht auf eine Genehmigung? Möchtest Du absolute Rechtssicherheit, bleibt nur die ...
Mauer auf Grundstücksgrenze
[Seite 6]
Das seh ich auch so. In dem Fall ist es eher der Nachbar, der nicht mehr ganz rund läuft. Außerdem sollten wir seit einer Woche Bescheid vom
Bauamt
haben, denn die dreimonatige Frist ist abgelaufen. Haben wir jedoch noch nicht, eben wegen dieses Streitfalls. Langsam habe ich die Faxen dicke, heute ...
Pflasterflächen - Abweichung von Baugenehmigung problemlos möglich?
... qm mehr zu pflastern? Oder müssen wir uns da an die Baugenehmigung halten? Wir haben bereits eine Teilabnahme des Hauses, das
Bauamt
will aber nochmal wiederkommen, sobald Carport/Außenanlagen fertig sind
Traufhöhe zu niedrig
[Seite 3]
... BP durch zu lesen.. aber immerhin versuchen wir jetzt das Beste aus der Situation zu machen und werfen nicht gleich das Handtuch Bei unserem
Bauamt
haben wir schon versucht etwas heraus zu finden aber leider bekommt man da wenn überhaupt nur schwammige Antworten.. Wir sind noch lange nicht ...
KFW 70 Förderung noch 2015
[Seite 2]
... so Sinn, wenn der Eingang seitens der Bauämter bestätigt wird. Sonst könnten ja schlaue Köpfe auf die Idee verfallen, ihren BA Neujahr - wo im
Bauamt
nicht gearbeitet wird, einzuwerfen. Erscheint mir irgendwie nicht logisch; mag mich aber auch täuschen. Edit: Du könntest Recht haben; auf eine ...
Änderungen nach Bauantrag Genehmigung
... betrifft das ganze Haus: die Grundflächenzahl, das Volumen, andere Abstände zum Nachbargrundstück, andere Haushöhe... da lohnt es sich, beim
Bauamt
nachzufragen
Aufstocken - Statik fraglich
... ob nicht eine Aufstockung meines Elternhauses eine günstige Möglichkeit wäre ausreichend Wohnraum zu schaffen. Wir haben uns daraufhin beim
Bauamt
erkundigt, ob das möglich wäre. Ein Vollgeschoss ist laut
Bauamt
nicht zulässig, jedoch kommt eine Kniestockerhöhung in Frage. Das Haus wurde ...
Bauvertrag nach VOB Teil B und C: Austritt keine Baugenehmigung?
Warum klärt ihr die Dinge nicht vorher? Wir hatten uns auch mit Architektin und
Bauamt
auf dem Grundstück getroffen und sind die Entwürfe der Architektin durchgegangen. Hier konnte das
Bauamt
schon mal Bedenken und Einwände einbringen, die wir entsprechend aufgenommen haben. Um ganz sicher zu ...
Grundriss Planung 135-150qm, Bodenplatte, Baulücke
[Seite 2]
Schau mal ins Grundbuch ob dort was eingetragen ist und fragt nochmal explizit beim
Bauamt
nach. Unser Nachbar zur Linken hatte damals alle Abstände ignoriert und dann hätten wir die Abstände übernehmen müssen oder mit Auflagen wie Brandschutzmauer bauen dürfen. Das
Bauamt
ist damals ...
Freitragender nachträglicher Balkon: Kosten? Realisierbar?
Hallo, _Bevor_ Du Dich mit Kosten und möglicher Ausführung beschäftigst, solltest Du zunächst zum
Bauamt
gehen und dort erfragen, ob ein Balkon überhaupt genehmigungsfähig ist. Mag ich aktuell nicht ganz glauben, da er im DG verbaut würde und dies selten, bis gar nicht erlaubt wird. Grüße ...
Kostenberechnung Versickerung Entwässerungsantrag - realistisch?
[Seite 2]
... schlecht zu bewerten, ist es wichtig zu wissen welche Leistungen in dem Gutachten / der Berechnung beinhaltet sind und auf welche Leistungen das
Bauamt
/ Wasserbehörde besteht, um eine Versickerung auf dem Grundstück und der Befreiung der Niederschlagsgebühr zu entsprechen. Geht man von einem ...
Stattvilla mit "Satteldach" oder Flachdach
... Baufirma hat bereits signalisiert, dass dies kein Problem sei. Doch wenn man hier etwas unterschreibt und sich dann herausstellt, dass es vom
Bauamt
her doch nicht möglich ist, ein solches Haus zu bauen, sitzt man ja bei der betreffenden Firma fest - obwohl man ein anderes, genehmigungsfähiges ...
Grundstücksteilung an Garage, Ratschläge nötig
... einer Vereinigungsbaulast gelöst. Die Erteilung der Baugenehmigung gestaltete sich aus anderen Gründen als sehr kompliziert. Im
Bauamt
gab man uns zu verstehen, dass sich der Prozess enorm verkomplizieren würde, wenn wir auch noch das Thema Grundstücksteilung an der Garage angehen würden. Aus ...
Offene Bauweise, eine oder zwei Wohneinheiten?
... Bungalow dran gebaut wird mit ca 90m² Wohnfläche(man Teilt sich also eine Hauswand). Beide Häuser werden einen eigenen Eingang haben. Das
Bauamt
sagte mir, dass auf dem Grundstück nur eine Bebauung mit einer Wohneinheit erlaubt ist, da es unter 1000m² groß sei(siehe Anlage Ausschnitt ...
Statik vor Bauantrag oder danach?
... erledigt. Das heisst die Zeichnungen sind fertig. Vom Vermesser hat mein Architekt den Lageplan auch bekommen. Jetzt sollen die Unterlagen beim
Bauamt
in Meinerzhagen ( Märkischer Kreis , Sauerland ) eingereicht werden. Da ich wirklich Neuling bin in diesem Bereich bitte ich um ...
Anzeige Rohbaufertigstellung bei Fertighaus
... komplett innerhalb weniger Tage. Ich hätte vermutet, dass danach der Rohbau als fertiggestellt gilt. Den Termin müsste ich 2 Wochen vorher dem
Bauamt
schon mitteilen, inkl. der Abnahme des Schornsteinfegers. Aber der Schornstein wird ja auch erst in den wenigen Tagen der Hausaufstellung ...
Einzelhaus-Wohneinheiten, Bebauungsplan...
... Max 2 WEH gefordert, warum man hier die Restriktion über die Grundstücksgröße fährt, wo kein Grundstück > 1.000 qm ist, weiß wohl nur das
Bauamt
Wie geht es weiter? Überbauung hintere Baugrenze
[Seite 3]
... den Weg über eine Nachbarzustimmung gehen. Die Länder handhaben das unterschiedlich, teilweise ist die Praxis auch abhängig vom jeweiligen
Bauamt
. In NRW könntest Du die Abweichung durch eine sog. Verzichtsbaulast erreichen - idR ohne Nachbarzustimmung. Das funktioniert prinzipiell so, dass ...
Garage mit Walmdach auf Grenze und GOK FF EG Einschätzung?
... dem sehr flachen 14° Dach nicht durchgehen wird. Was sagt ihr? Wie wird die mittlere Wandhöhe berechnet? Was passiert im Worst Case beim
Bauamt
- wird der Bauantrag abgewiesen oder kann man dann immer noch im Verfahren korrigieren...so nach dem Motto "Versuch macht kluch"? [*]Die ...
Statik bei Einfamilienhaus erforderlich
So ist es, in Hessen fordert das
Bauamt
eine Bestätigung der nachweisberechtigten Person für Standsicherheit nach NBVO an.
Einfamilienhaus unserer Eltern um ein Stockwerk erhöhen?
[Seite 2]
Ich würde als erstes beim
Bauamt
nachfragen ob du sowas durchbekommst (Bebauungsplan, Nachbarschaftsbebauung, usw.) Das kostet dich nichts, du weißt aber gleich ob es sich lohnt darüber ...
Kniestock nachträglich gesenkt
[Seite 5]
Ohne Frage, 85 cm gehen gar nicht, jedes neuere Bett hat ein Kopfteil von 100 cm. Kann man ja auch mal dem
Bauamt
sagen, vielleicht verstehen die dann warum das Nonsens ist.
Prüfstatik Bescheinigung Standsicherheit 1 wird nicht erstellt
... Als Bauherr habe ich keinerlei Einfluss auf die Fertigstellung der Prüfstatik, muss jetzt aber ein Zwangsgeld von 1.000€ an das
Bauamt
zahlen. Da die Prüfstatik nicht abgegeben werden kann, kann nicht weitergebaut werden. Dadurch entstehen Wasserschäden an der Wohnung. Auch ein voraussichtlicher ...
1
10
20
27
28
29
30
31
32
33
Oben