Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bauamt] in Foren - Beiträgen
Bau auf dem "Noch"-Grundstück der Schwiegereltern/Notarielle Lösung?
[Seite 3]
... wäre der sicherere Weg gewesen. Für die Steuer ist ja der Verkehrswert des Grundstücks relevant - nicht (zwingend) der Bodenrichtwert. Wenn das
Bauamt
von einer positiv beschiedenen Bauvoranfrage Wind bekommt, könnte es den Verkehrswert von einem Baugrundstück ansetzen. Hier bin ich mir ...
Nachbars Baukran vor unserem Haus aufstellen?
[Seite 3]
... Blick auf beide Schaufenster. Ich kenne die Besitzer des Hauses nicht. Mir wurde der Bauantrag (Zustimmung als Nachbar wegen Beschattung etc.) vom
Bauamt
zugesandt. Ein persönliches Gespräch bezüglich des Bauvorhaben gab es mit den Eigentümern nicht. Diese suchen auch nicht den Kontakt zu den ...
Renovierung oder Neubau? Hauskauf mit riesen Grundstück!
... müssten wir hier mind. rechnen? Dann im großen Grundstück neu bauen. Zufahrt am Bestandshaus vorbei ist kein Problem. Ist mit dem
Bauamt
abgeklärt, wir dürfen hier ein 2. Haus bauen. Option 3: Grundstück teilen, auch das ist mit dem zuständigen
Bauamt
abgeklärt. Bestandshaus im jetzigen Zustand ...
Wer kennt gute Baufirmen die in Massivbauweise bauen (Süddeutschland)
... Maßen entspanntes bauen. Da wurde kurzfristig der Dachfirst erhöht weil Maurer und Zimmermann meinten das wäre zu niedrig.. Alles abgesegnet vom
Bauamt
innerhalb von ner Stunde war das geklärt.. Oder ne Tür die einfach vom Architekten blöd geplant war mal um 10 cm verschoben. Bei uns gabs ...
Bauamt genehmigt den Anbau nicht
... Wir sind nun davon ausgegangen, dass wir auch bei unserem zukünftigen Haus einen Anbau hinten dran setzen können, aber das möchte das
Bauamt
nicht. Es ist so, dass in unserer Straße alle Doppelhäuser in einer Linie stehen, nur unser Doppelhaus ist fast eine ganze Haustiefe nach hinten gesetzt ...
Bebauungsplan - erlaubte Dachformen für Zwerchgiebel
[Seite 2]
... auseinander setze, wollte ich erstmal klären ob das überhaupt baurechtlich theoretisch möglich wäre. Wollte ungern unwissend beim
Bauamt
direkt fragen, weil sehr kleine Gemeinde... und wenn ich da einmal ein Nein bekommen habe weil ich es nicht argumentieren konnte warum, wird das vermutlich im ...
L-Steine direkt an Nachbarzaun?
[Seite 3]
... eschnallt. Aber in diesem Forum wird dir keiner anhand deiner Beschreibung oder Zeichnung eine valide aussage geben. Da musst du mal einen Architekt,
Bauamt
oder Garten-Landschaftsbauer anquatschen der das ganze für dich eintütet
Neubau Fertighaus auf Bestandskeller welche Förderungen möglich
... und eine andere Heizungsform. Gibt es für solche Mischprojekte bereits Erfahrungswerte? Ich hatte hierzu kurz Kontakt mit dem
Bauamt
und der KfW. Laut
Bauamt
handelt es sich um einen Neubau, da wir einen Bauantrag einreichen müssen, und die KfW sagt, dass sie sich nach dem Bauantrag ...
Ungleiche Breite bei geplantem Doppelhaus
... und Bedarf für ein großes Home Office. 116m2 sind daher definitiv zu wenig Platz für uns. Nach Rücksprache mit dem örtlichen
Bauamt
wäre es möglich, die Länge von 10,2m, die das Haus an den Nachbarn angrenzt, zwar beizubehalten, unsere Hälfte jedoch breiter (bis zu 9m) zu bauen. Ohne Keller zu ...
Neuanbau durch Nachbarn an Grundstücksgrenze
[Seite 5]
... wurde und der Nachbar es damals auch wohl nicht weiter beanstandet hat, aber sehe ich ja auch morgen, wenn ich zum Landratsamt fahre und dort beim
Bauamt
nach dem Grundbuch frage. Meine Mutter meinte, dass die Häuser früher mal unterirdisch verbunden waren, mit einem Kohletunnel in den Kellern ...
[Seite 4]
... gilt von Dir als beeinträchtigte Person bzw. natürlich Deine Mutter als Eigentümerin des Grundstücks zu erfragen. Und wenn nicht beim
Bauamt
, wo sonst? Anwaltrechtliche Beratung ist auch ok, aber auch er muss die „Aktenlage“ einsehen, um festzustellen, was die Nachbarin darf und was ...
Bauvertrag vor Baugenehmigung?
... kaufen und dann später mit dem zweiten freistehenden Einfamilienhaus bebauen. Unsere Idee war: Nächste Woche mit dem
Bauamt
abstimmen, ob eine Teilung und Bebauung mit zwei Einfamilienhaus möglich wäre. Dies wäre natürlich nur eine unverbindliche Auskunft. Den Vertreter fragen, ob der ...
[Seite 2]
P.S.: nein, die Teilbarkeit bejaht oder verneint das
Bauamt
ebenso verbindlich wie die Bauvoranfrage.
Bebauungsplan Anpflanzung von Bäumen, Sträuchern und sonstigen
... Bitte missversteht den Beitrag nicht als Beratungsgesuch, aber wir würden gerne Euren Input mitnehmen. Mit dem
Bauamt
werden wir natürlich in Kontakt treten, um die anfallenden Fragen zu klären. Die Eckgrundstücke sind übrigens wech (mit ch), aber gegen die Mitte ist auch nichts ...
Garage, Carport mit Fahrradschuppen - Grundstücksplanung
... damit nichts mehr zu ändern. Wir wollten neben dem Haus eine Garage (3x9m) auf Höhe des OG, Oberkante Fertigfußboden bauen. Diese wurde nun vom
Bauamt
abgelehnt, da neben dem Haus eine Anschüttung durchgeführt werden müsste und das Dach der Garage über die erlaubten 3m der ursprünglichen ...
Firma Streif Haus Weinsheim - Erfahrungen mit Zahlungsverpflichtung?
[Seite 3]
6Richtige: Schade, dass ich erst gestern auf WolterHaus gestoßen bin... 6 bis 8 Monate, ja? Unser Bauantrag war 15 Wochen im
Bauamt
. 12 Wochen sind hier in der Gegend üblich. 3 Wochen zusätzlich wegen Urlaubszeit im Grünflächenamt. Unser Architekt hatte auch mit Übergabe des Hauses Ende Oktober ...
Traufhöhe zu niedrig
[Seite 3]
... BP durch zu lesen.. aber immerhin versuchen wir jetzt das Beste aus der Situation zu machen und werfen nicht gleich das Handtuch Bei unserem
Bauamt
haben wir schon versucht etwas heraus zu finden aber leider bekommt man da wenn überhaupt nur schwammige Antworten.. Wir sind noch lange nicht ...
Wie schätzt ihr dieses Haus ein? Wie viel Budget wird nötig sein?
[Seite 16]
So, ich war jetzt beim
Bauamt
und bin verwirrt... Lt.
Bauamt
ist dem Haus ein Grundstück von 397qm zugeteilt. Das verkaufte Haus (bzw. das von den anderen zugesagte) hat knapp 900 und so kommt man auf insgesamt knapp 1300 qm. Einen Bauplan gibt es auch, der gibt eine Grundflächenzahl v. 0,4 vor ...
Baugenehmigung vor Baufinanzierung?
Liebes Forum, muss die Baugenehmigung vor bei der Anfrage für eine Baufinanzierung bereits vorliegen? Diese stellt doch der Architekt meistens beim
Bauamt
? Muss man den Architekten daher bereits vorab bezahlen, und die Gebühren für eine Baugenehigung überweisen, bevor überhaupt eine Baugenehmigung ...
Grundrissplan Einfamilienhaus 180qm + Keller in Rhein-Main
[Seite 5]
... wussten. Das führte zu einigem administrativen Aufwand, da wir unterschiedliche Angaben bekamen, wer für die Teilung zuständig ist:
Bauamt
, Kreis
Bauamt
, Amt für Bodenmanagement etc. Juli/ August: Weitere intensive Hausplanung mit Einreichung Bauantrag Mitte August. Unser Architekt hat ...
Grundstück mit Altbestand, Neubau nicht möglich
... Nur leider gibt es auch noch einen Bebauungsplan von 1934, und der wurde durch den Bau komplett überschritten. Bei meiner Anfrage ans
Bauamt
bekam ich die Antwort, dass auf dem Grundstück praktisch kein Neubau möglich wäre, es aber noch von der Stadtentwicklung geprüft werden könnte ...
Realistische Kosteneinschätzung: Einfamilienhaus mit ungünstiger Erschließungslage
[Seite 15]
... und das kann gut oder blöd sein. Ohne Bebauungsplan träumt man erstmal los und spricht irgendwann mit dem Architekten und/oder dem
Bauamt
. Und dann dreht man die nächste Schleife. Unser Architekt meinte, das Planen (des Rohbaus) endet frühestens dann, wenn der Rohbau fertig ist ...
Werkvertrag mit GU - Fragen zum Angebot
[Seite 2]
... wir keinen Bauauftrag schließen, erhalten wir die Architektenrechnung. Der Bauantrag wurde von uns gestern unterschrieben und ist auf dem Weg zum
Bauamt
. Es ging hier nur um die Preisentwicklung. Hersteller haben angeblich Preissteigerungen angemeldet. Kann natürlich Taktik sein. Wissen tu ich ...
Grundriss eines Einfamilienhauses, Feedback
[Seite 37]
... für Fenstergrößen hältst. Könntest du ja später auch ändern ohne einen erneuten Bauantrag zu stellen. Ich hatte das damals mit unserem
Bauamt
geklärt, weil unser Grundriss doch etwas anders als im Bauantrag wurde. Fenster über dem Waschbecken würde ich nicht machen, da würde ich unbedingt ...
[Seite 38]
Grundsätzlich gilt: In der Bauordnung seines Bundeslandes nachsehen. Und evtl. beim zuständigen
Bauamt
fragen. Wenn ich mir die Bauordnung unseres Bundeslandes ansehe, steht da drin, dass Fenster, Türen und nichttragende Innenwände genehmigungsfrei sind. dem zufolge kannst du die natürlich auch im ...
34er Gebiet - Grüne Wiese, Unsicherheit bei der Traufhöhe bzw Kniestock
[Seite 2]
Ich würde einfach mal beim
Bauamt
anrufen und nachfragen. Schilder denen, was du möchtest und feag, ob es machbar ist. Haben wir so gemacht und war gut so.
... mit ein oder zwei Wohneinheiten handelt. Das kann ein Fachmann aber ganz anders sehen. Ein Architekt aus der Region kennt das
Bauamt
und weiß, wie er mit dem Amt umzugehen hat
Passivhaus-Anforderungen der Stadt stehen nicht im Bebauungsplan
... Bauantrag, nicht das rechtsbindende Dokument der Bebauungsplan? Auch weitere zugängliche Dokumente bei Baupilot oder dem
Bauamt
der Stadt liegen nicht vor in denen die genannten Grenzwerte beschrieben werden. Wie ist eure Einschätzung, wenn hier ein Bauantrag mit Energieausweis, für einen höheren ...
1
10
20
27
28
29
30
31
32