Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bauamt] in Foren - Beiträgen
Gartenhaus als Kellerersatzraum?
... das Grundgerüst auf ein Fundament stellen und machst dann die Verschalung/Innenwände selbst. Musst halt nur schauen, dass Du es beim
Bauamt
ao durchbekommst....wir hatten da etwas Gezerre
Grundstückseigentümer vom Verkauf überzeugen
[Seite 3]
... dass die "Grundstückshälfte" noch gar kein eigenständiges Grundstück ist und noch offiziell getrennt werden muss? Und wonach hast Du beim
Bauamt
gefragt? Die Antwort "ein Neubau wäre kein Problem" liest sich eher, als wenn 'der Abriss und Neubau' kein Problem wäre. Wenn man nachfragt, ob ...
Wartezeit für Grundrisse und Angebote
[Seite 5]
Aus Erfahrung würde ich dir empfehlen lieber etwas mehr Puffer für die Baugenehmigung einzuplanen. Klar ist das von
Bauamt
zu
Bauamt
unterschiedlich und selbst von Bearbeiter zu Bearbeiter, aber das kann auch deutlich länger dauern. Bei uns in Baden-Württemberg sind max. 3 Monate gesetzlich ...
Grundriss für eine Stadtvilla mit Satteldach 140qm2
[Seite 12]
Drehen geht wenn dann nur um 180 grad aber dann passt die Garage nicht mehr. Zudem könnte das
Bauamt
meckern weil der Eingang nicht so ist wie bei den anderen Häusern. Position ist nicht möglich weil das
Bauamt
uns diese Aussage mitgeteilt hat. Eine Genehmigung wird es nur geben wenn es in einer ...
Grundstück-Eigentümer ermitteln
... die Doppelhaushälfte betreut darf die Daten nicht rausgeben. Habt ihr noch eine Idee wir sind etwas ratlos? P.S.: Mit dem
Bauamt
haben wir schon telefoniert, weil wir wissen wollten, ob da überhaupt grundsätzlich gebaut werden darf. Die Sachbearbeiterin meinte so auf den ersten Blick wüsste ...
Geschlossene Bauweise durch begehbare Carports
... im Bestand gekauft. Ursprünglich war geplant das Grundstück zu teilen und 2 „Reihenhäuser“ darauf zubauen -klappt nicht da durch absagen vom
Bauamt
dann die Grundfläche des Erdgeschosses für ein barrierefreies Wohnen nicht ausreicht. Nun die Lösung 2-Familienhaus mit späterer Vermietung der ...
Grundriss Familienhaus in Randlage mit freien Sicht
[Seite 9]
Ja, die TH ist natürlich auch ein Argument. Ich werde versuchen nächste Woche mit dem
Bauamt
zu sprechen um zu erfahren, ob wir schon vor dem Notartermin die Vermessungspunkte bekommen. Als ich vor einigen Wochen vom
Bauamt
erfahren wollte auf welcher Höhe sich dieser Wall befindet, konnte mir ...
Terrasse
... werden darf. Wenn Sie mir Ihr Bundesland mitteilen, kann ich Ihnen die Vorschriften heraussuchen (oder Sie fragen ganz einfach beim örtlichen
Bauamt
an
Welche Kosten kommen auf uns zu?
[Seite 2]
... nicht in das österreichsche Recht dazu eingelesen. In Deutschland kommt dann nichts mehr dazu. In Deutschland ist das so. Ruf mal beim örtlichen
Bauamt
oder Bürgerbüro an. Braucht "man" nicht, wenn die Versorgung über das Mobilnetz entsprechend gut ist und man keine zeitkritischen Anwendungen ...
Parkplatz außerhalb der Baugrenze pflastern erlaubt?
[Seite 3]
... x. Randbebauung bereits ausschöpfen. Der Abstand zur Straße spielt allerdings auch oft eine Rolle. Am besten, Du fragst einfach mal beim
Bauamt
mit einer kleinen Skizze nach
Was ist auf privaten Grünflächen erlaubt?
[Seite 2]
... Auch im Innenbereich. Baurechtlich wird es da einfacher sein ein kleines Nebengebäude zu errichten. Aber vorgesehen ist da nicht. Da wirst du im
Bauamt
nachfragen müssen. Eine seriöse Antwort habe ich da auch nicht. Musst du für die gesamte Fläche, obwohl nur teilweise nutzbar dann den Preis ...
Liegenschaftskataster: sind Gartenlauben Wohngebäude?
[Seite 2]
... aus überwachen. Da wird jeder Sonnenschirm zum potentiellen Schwarzbau deklariert. Ich hatte mal Bretter im Garten gestapelt. Dann stand das
Bauamt
vor der Tür und die dachten ich hätte eine illegale Garage errichtet
Jurahaus Grundriss - Frühe Projektphase
[Seite 7]
Das würde mir sehr zu denken geben. 84556 Wenn das das
Bauamt
durchwinkt würde ich als Nachbar auf die Barikaden gehen.
Zum erschließen des Grundstückes wird eine Privatstraße gebraucht
[Seite 2]
... zu rollen, als nach 10 Jahren die Pflasterung Sanieren zu müssen. Ich würde einfach mal einen im Landkreis renommiert Erdbauer oder das
Bauamt
anrufen und fragen. Die wissen doch Bescheid, was für Papiere von wem vorliegen müssen. Das
Bauamt
kann des Weiteren Auskunft geben, inwieweit die ...
Baugenehmigung erteilt - kann der Nachbar noch "zwischenfunken"?
... legt dann einen hübschen Garten für ihn an!?!? Hier in Bayern werden in solchen Fällen die Baupläne auch den Nachbarn vorgelegt, bevor das
Bauamt
die abnickt. Sprich, der hatte seine Chance zum meckern... Leute gibt es Wenn ihr sicher gehen wollt, würde ich ab eurer Stelle aber nochmal ...
Aufschüttung im Garten vs. Beibehaltung Geländeniveau
... dem Grundstück verteilen und so die Geländehöhe im Garten hinter dem Haus um bspw. 20-25cm erhöhen. Wie könnte der Hinweis vom
Bauamt
zu verstehen sein? Bedeutet Geländeniveau beibehalten, dass es einigermaßen ebenerdig abfallend bleiben soll
Garage mit Walmdach auf Grenze und GOK FF EG Einschätzung?
... dem sehr flachen 14° Dach nicht durchgehen wird. Was sagt ihr? Wie wird die mittlere Wandhöhe berechnet? Was passiert im Worst Case beim
Bauamt
- wird der Bauantrag abgewiesen oder kann man dann immer noch im Verfahren korrigieren...so nach dem Motto "Versuch macht kluch"? [*]Die ...
Erwerb Grundstück - direkt teilen?
... Grundstücken eingeholt werden muss. Aus Katastersicht würde man also eine baurechtlich total unsinnige Teilung zunächst durchbekommen, weil das
Bauamt
das gar nicht mitbekommt. Ich würde als Vermesser - da mal den Sinn der Teilung ja erkennt und die lauernden Gefahren sieht - in solchen Fällen ...
Abstandsflächen für Eingangstreppe und deren Überdachung
... allerseits! Hat jemand Erfahrungen mit den Abstandsregelungen für Eingangstreppen und deren Überdachungen in Rheinland-Pfalz? Bei uns meckert das
Bauamt
wegen der Eingangstreppe und deren Überdachung (siehe angehängtes Bild). In der Landesbauordnung RLP steht: "Vor die Wand vortretende ...
Anbau - Baufenster - Baugenehmigung
... Wohnfläche von rd. 35 m² ergeben. Laut Bebauungsplan ist der komplette Anbau bzw. die Nutzungsart Wohnfläche. Ich habe bereits mit dem
Bauamt
telefoniert, man dürfte den Raum renovieren und Instandsetzen, wenn man allerdings eine Sache an der Statik verändert (Neue Dachbalken, große ...
Regenwasser-Zisterne: Sinnvoll? Nötig? Kosten?
[Seite 2]
Gibt es schon das Bodengutachten? Unser
Bauamt
fand eine Zisterne auch wünschenswert. Wir mussten auch bereits für das künftige Abwassersystem bereits zwei Verrohrungen legen, die erst einmal noch ins Mischsystem führen, in Zukunft aber Brauchwasser und Regenwasser trennen. Wir konnten keine ...
Wintergarten außerhalb des Baufensters?
Anbau am Altbau wegen Maximierung der Wohnfläche oder Neubau? Die Schwierigkeit ist abhängig von dem
Bauamt
, insofern von uns nicht zu beurteilen. Dennoch kann das Argument der Wohnflächenoptimierung beim Altbau beim
Bauamt
eher einen positiven Bescheid ...
Wer muss das Grundstück abstützen?
... Idee gekommen, dass ich mich an seiner Stützmauer beteiligen müsse. Fände ich auch ziemlich abwegig. Mir stellt sich eher die Frage, wieso das
Bauamt
solche Merkwürdigkeiten genehmigt. VG K1300S
Grenzbebauung/Einhaltung Grenzlänge? Wunschgarage möglich?
Servus. Bisher hatte ich mich immer nur mit dem Bau unserer Garage bzw. der Planung beschäftigt. Jetzt habe ich beim
Bauamt
angerufen und die Info bekommen (welche ich eh schon hatte) dass ich lediglich < 15 m Grenzlänge und < 3 m Höhe einhalten muss um genehmigungsfrei Grenzbebauung betreiben zu ...
Schmaler Hausanbau mit Übergang ins DG: Nachrüstung eines Aufzugs
... und DG mit Flachdach gehören uns. Die Dachgeschoss Wohnung mit ca. 100m² wäre dann für uns bestimmt. Idee: Nachdem eine Hausaufstockung vom
Bauamt
nicht genehmigt worden ist, kam nun vom Architekt der erste Anreizpunkt, dort wo die Doppelgarage ist, welche ca. 5m breit ist ein Anbau hoch zu ...
Hausbau: Jung mit Ersparnissen, aber ohne Ahnung!
Nur mal so angemerkt: Kosten Bau Koste Grundstück Kosten Notar/ Architekt oder Bauplaner/ Genehmigungen
Bauamt
Kosten Nebengelass/ Garage/ Zaun Kosten Grünanlagen Reserve Unberücksichtigtes Gesamtsumme? Rest Autokredit mit in die Baufinanzierung einrechnen undsofort tilgen von Anfang an feste ...
Frage zu Nachbars Fassade, Doppelhaushälfte
Hallo, Du bist ja vielleicht ein Herzchen Das ist nicht gleichbedeutend damit, dass Du anbauen darfst - vorher
Bauamt
fragen und Genehmigung einholen ist angesagt. Wenn Dein Nachbar Dein Eigentum nach seinen Vorstellungen gestalten würde, fändest Du das in Ordnung? Natürlich darfst Du die Wand ...
Anbau auch ohne Bebauungsplan möglich?
Super danke erst mal, dann hoffe ich das sich das
Bauamt
bald meldet u. unser Traum tatsächlich in Erfüllung geht... Ein schönes Wochenende!!!!!!
Hausbau-Finanzierung Erfahrungen
... Dach, Wände brechen, Keller ist nass, nicht isoliert, uvm. Ich wollte dass Haus jetzt weggerissen und ein neues dahinbauen. Habe heute beim
Bauamt
angerufen und gefragt ob ich es so machen kann abreissen und neu bauen. Die meinten weil es ausserhalb ist wird es schwer. Ich will ja kein ...
"Reguläres" Haus auf Hanggrundstück möglich?, 1m Gefälle
[Seite 3]
... setzen, oder aber die vorgeschriebenen Grenzabstände einhalten musst. Dazwischen gibt es oftmals nicht viel Verhandlungsspielraum mit dem
Bauamt
. Falls das bei Euch auch so wäre, könntest Du die Garage einfach etwas breiter machen oder aber, mit Abstand zum Haus, direkt auf die Grenze setzen ...
1
10
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
30
32