Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bauamt] in Foren - Beiträgen
Kauf eines Baugrundstücks geplant
[Seite 2]
... mit auf den Weg geben: der Job eines Maklers ist der Verkauf eines Grundstücks bzw Immobilie. Er ist kein Sachverständiger, noch Vertreter vom
Bauamt
. Er handelt nach Wissen (und Gewissen ). Letzteres haben einige schwarze Schafe (der Branche) nicht. Also, nehm die Hinweise des Maklers als ...
Kettenhaus auf 240qm Grundstück - Grundsatzfragen / Machbar?
[Seite 4]
Guten Morgen zusammen Vielen Dank noch für die Antworten, der Kollege vom
Bauamt
war durchaus angetan von der guten Vorbereitung Bzgl. Grenzbebauung wurde ein Beweissicherungsverfahren empfohlen, grundsätzlich haben in dem Gebiet aber wohl schon mehrere direkt an die Garage des Nachbarn einen ...
Endabnahme durch das Bauamt Pflicht bei privaten Häusern?
... Als Bauherrengemeinschaft haben wir im Ortenaukreis/BW uns zusammengeschlossen und ein 6-Familienhaus gebaut. Jetzt, ca. 5 Jahre später kommt das
Bauamt
und sagt, dass die Endabnahme nicht durchgeführt wurde und diese schnellstens nachgeholt werden soll. Wir alle waren davon ausgegangen dass ...
Voraussetzungen um Baustopp zu erwirken - Erfahrungen / Tipps
Naja, der Vorgang sieht doch nach meinem Verständnis so aus, dass jemand mit einem bestimmten Grund beim
Bauamt
vorstellig wird. Der wird dann erst mal geprüft und wenn sinnig und stichhaltig, kann die Bauaufsicht das ganze im Zuge einer Baueinstellungsverfügung stoppen. In Betracht kommen da ...
Abstand von Grundstücksgrenze bei tieferem Nachbargrundstück
[Seite 2]
... ggf Ist ein Bebauungsplan zu beachten, der die Landesbauordnung noch mal einschränkt - Schriftliche Stellungnahmen gegenüber dem
Bauamt
sollten wohl überlegt sein, um entweder den Nachbarsfrieden nicht zu zerstören und daß am Ende nicht etwas Nachteiliges auf dich selbst ...
Kosten für Bauantrag nur 40 Euro wegen Freistellungs-Antrag?
[Seite 5]
... erfährt man bei der Einsichtnahme der Pläne im
Bauamt
, dass der Bauherr nur noch 3 Wohnungen im Haus plant, weil er sonst die Grundflächenzahl nicht erfüllen würde... Wozu ein Bebauungsplan samt Vorgaben, wenn die nicht auf Einhaltung geprüft werden? Macht doch so keinen Sinn. Hierbei geht ...
Grundrissplanung Stadtvilla mit rund 160 m² ohne Keller
[Seite 18]
... das Garagen bis an die Grenze gebaut werden dürfen. Aber wie ich schon sagte, ich will ja gar nicht rumrätseln sondern mich informieren beim
Bauamt
. Dies geht aber erst am Montag, weil am Wochenende keiner arbeitet. Bitte unterstelle mir also nicht, das ich hier rumrätseln will. Das ist ...
Erweiterung Garage mittels Kaltwintergarten - zulässig?
... über den Grenzwerten, d.h. die Gebäude fallen aus der Privilegierung und lösen Abstandsflächen aus. Ich würd's mit dem
Bauamt
besprechen, welche Möglichkeiten du hast (z.B. Baulast oder Nachbarzustimmung
Bauantrag gestellt, was bekommt man vom Bauamt zurück
... hat, mußt Du Dir die entsprechenden Unterlagen abholen oder downloaden, so weit möglich. Auch im vereinfachten Genehmigungsverfahren muß dem
Bauamt
der Baubeginn angezeigt, die Baustelle als solche kenntlich gemacht werden. So schnell schießen die Preußen nicht; ein bißchen Statik darf es ja ...
Ausführungsplanung erst vereinbart - dann ausgeschlossen ?
[Seite 3]
... unterschriebenen Vertragsexemplar. 6. innerhalb von 2 Wochen bekommen wir die Genehmigungsplanung icl. aller Unterlagen zur Einreichung beim
Bauamt
. 7. 1 Woche später bekommen wir die Eingagsnbestätigung vom
Bauamt
. 8. 1 Woche später ( also ca. 3-4 Wochen nach Unterschrift des Bauwerkvertrages ...
Einbeziehung der Naturschutzbehörde bei einer Bauvoranfrage nötig?
[Seite 2]
... der unbeplante Innenbereich gilt. Deine Wette würde ich gerne eingehen. Wir haben zwei zuständige Mitarbeiter am
Bauamt
der Gemeinde gefragt, wie sie die Erfolgschancen einer Bauvoranfrage sehen. Deren Aussage nach sehen beide keine Probleme, wenn das Wohnhaus im Grundstücksteil liegt, der im ...
Was ist der normale Preis für einen Carport ca 5*3 Meter?
... aber ein Teil muss darüber hinausgehen. Ich habe mal eine Skizze angehängt. Das Ganze soll in Bayern gebaut werden. Hier hat mir die Person im
Bauamt
gesagt, dass ein Bauplan gilt und ich daher einen "Antrag auf Befreiung von Festsetzungen eines Bebauungsplan" stellen muss. Grdstzl. geht das ...
Überbau Carport und zu lange Grenzbebauung
... Kann ich diesen als neuer Besitzer jetzt noch einlegen? 2. Auf dem erstellten Lageplan sind die Dinge jetzt ersichtlich. Sollte so etwas dem
Bauamt
bei der Prüfung unseres Bauantrags jetzt auffallen und der Nachbar zur Stellungnahme aufgefordert werden? 3. So wie ich es es gelesen habe, wäre es ...
Unkalkulierbarkeit der Baukosten - Platzt das Projekt deswegen?
[Seite 16]
... der Bebauungsplan dazu. Gibt es vom Grundstück einen Vermessungsplan (Ursprungsgelaende und geplantes Gelaende)? Das will doch in der Regel das
Bauamt
sehen
Augsburg-Fertighausbau, Anbieter gesucht
[Seite 5]
... ich per Genehmigungsantrag den Eingang in die Garage auch über die Straße A machen kann. Mündlich ist das schon genehmigt. Das hat mir das
Bauamt
von sich aus gesagt, weil es andersrum Schwachsinn sein soll. Was das die Richtige Antwort auf deine Frage mit dem Weg Norden
Unbekannte Vorgaben für Grenz-Garage
... mit unserem geplanten Haus, für das wir vor kurzem eine Vorab-Anfrage beim
Bauamt
gestellt haben. Dummerweise ragt das Haus um einiges aus dem Baufenster raus (s. Screenshot), allerdings in den Süden, dem sich ein ...
Finanzierung des Hausbaus auf einem Grundstück nach Nachbarschaft
... Aufgrund dieses wahrgenommenen Risikos würde die Bank dieses Projekt nur mit einem höheren Zinssatz finanzieren. Ich habe das
Bauamt
kontaktiert, um einen formlose Bauvorbescheid zu bekommen und sie haben bestätigt, dass: 1- Wir können das alte Haus ohne zusätzliche Genehmigung abreißen. 2 ...
Hausbau: Schritt für Schritt Anleitung
Als allerallerallererstes sollte euer Weg zum
Bauamt
führen - gibt's einen Bebauungsplan?
Höherliegende Nachbargrundstücke abfangen: L-Steine usw. - Tipps
[Seite 19]
Ich war zwischenzeitlich dabei herauszufinden, wer das hier seinerzeit erschlossen hat. Die Firma gibt es nicht mehr. Dann habe ich beim
Bauamt
angerufen, dort sagte man mir, dass das
Bauamt
nicht entscheidet, in welche Richtung der Winkel eines Winkelsteines gesetzt wird. Ich müsse das ...
Befreiung vom Bebauungsplan erwirken - wie?
... Firstrichtung drehen und den Kniestock auf 1m, oder besser 1,25 cm anheben, da das Haus sonst zu klein wird. Dazu war ich erst mal beim
Bauamt
und hab mit der zuständigen Dame dort gesprochen. Sie hat sich das angeschaut und gemeint. Von Ihrer Seite aus erst mal kein Problem, aber ich muss mit ...
Gilt Bebauungsplan für Gartenhäuschen? Niedersachsen
[Seite 2]
... Gepflogenheiten vertraut? Dann frag' ihn, was er davon hält. Ansonsten frag' das Planungsamt und das
Bauamt
und lass' bei negativer Auskunft ohne belegbare Begründung ein Jahr vergehen
Grundstück als Eigenkapital auch ohne Überschreibung
... ein größerer Anteil des Wendehammers liegen, ohne dass die Bebauung des Grundstücks B beeinträchtigt wäre. Das hilft Euch, dem
Bauamt
kann's egal sein und Eurer Tante tut's nicht weh. MfG Dirk Grafe
Gedanken zum Grundstückskauf - eure Meinung
... Bodenverhältnisse? - Zu übernehmende Belastungen im Grundbuch? - ... Ich würde mich mal durch die verschiedenen Ämter durchfrage (
Bauamt
, Altlastenkataster usw.) um möglichst viele Informationen zu sammeln
Haus- und Grundrissplanung - Erster Architektenplan liegt vor
[Seite 27]
... enden, falls es Dich interessiert. Unser Architekt scheint "guter Hoffnung" zu sein, da wir kostenfrei ein neues Baugesuch von ihm erhalten, wenn das
Bauamt
ablehnt. Vielleicht hat er ja auch mit dem
Bauamt
telefoniert
Neubau Einfamilienhaus ca. 190m² mit Doppelgarage ohne Keller - Entwurf Nr. 3
[Seite 2]
Wir wohnen hier sehr ländlich und der Bebauungsplan ist schon relativ alt (laut
Bauamt
wäre ein neuer Plan zu teuer). Bei einem Gespräch im
Bauamt
wurde mir mitgeteilt, dass Sie mir nichts verwehren können, was ein Jahr vorher anderen schon genehmigt wurde. Von 20 Häusern sind 8 Häuser mit zwei ...
Bauplan 160m² Wohnfläche und Sattledach - Verbesserungsvorschläge?
[Seite 4]
Ja, aber auch in der von mir interpretierten Aussage hättest du mancherorts Recht. Unser GU hat uns erzählt, dass hier in der Region jedes
Bauamt
den Gesetzestext anders interpretiert. Bei einen darf das Grenzbauwerk (Garage) die 3m Höhe nicht überschreiten, egal wie breit die Garage ist, bei ...
Meinung zu diesem Grundstück erwünscht!
... Rat Also grundsätzliches, auch wegen dem "Schnitt" des Grundstücks etc. Ach ja, ich fahre morgen natürlich wieder direkt zum
Bauamt
, um mir "böse" Überraschungen zu ersparen.. hat sich ja bewährt
Grundriss Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung
[Seite 6]
... einen Schnitt? Haus? Grundstück? Die Möglichkeit Stockwerke zu versetzen haben wir eben nicht. Den Plänen sind drei Monate Gespräche mit dem
Bauamt
voran gegangen und drei Architekten haben sich versucht (und sind gescheitert). Es gibt mehrere Gartenebenen und eine wird aufgeschüttet um eine ...
Grundrissentwurf - Was meint ihr dazu?
[Seite 12]
Danke schön. Das Abtragen(auch kein Denkmalschutz) wurde mit
Bauamt
schon im Vorfeld geklärt. Wir wohnen in dem Haus schon 13 Jahre. Das war ja auch sehr schwer sich zu entscheiden, das Haus abzutragen. Wir haben leider in den letzten 3 jahre nichts passendes gefunden. Kleines Ort, wenig Angebote ...
Kaufentscheidung kleine Doppelhaushälfte 100 qm aus 1930
[Seite 18]
Gerade eben habe ich die Grundrisse erhalten - die mussten beim
Bauamt
erstmal aus dem Archiv gekramt werden. Stelle ich bald hier online. Frage vorab: Das äußere Mauerwerk in EG und DG ist zweischalig, 30 cm Stärke. Energetisch vermutlich als kompletter Reinfall zu bewerten ...
1
10
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
30
33
Oben