Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bauamt] in Foren - Beiträgen
Wegerecht/ Baulastenerklärung Hammergrundstück
... von Eltern) ein neues Einfamilienhaus zu bauen. Um vorab zu klären, was wir machen dürfen und was nicht, war ich beim zuständigen
Bauamt
informieren. Und da kam dann die böse Überraschung. Bei dem Grundstück handelt es sich um ein Hammergrundstück und ist nur über den Weg am ...
Frage zu Kaufpreis für Verkehrsfläche (Privatweg)
... en, möchten wir es kaufen. Flache Grundstücke sind in unserer Gegend leider sehr rar. Der Grundstückspreis ist dort auch höher, aber das
Bauamt
meinte, der Preis wäre in diesem Ort nichts ungewöhnliches. Viele Grüße bintang
Aufschüttung wegen Grundwasser...
... ja ohne Keller baue und rings herum auch schon Häuser stehen; ich vertraue ihm, aber trotzdem, irgendwie... Also der Bauantrag liegt noch im
Bauamt
. Wenn ich die Aufschüttung noch 10 cm erhöhe, muss ich dann auch den Vermesser nochmals bezahlen? Also können die Auf dem
Bauamt
nochmals einen ...
Fertigstellung Abnahme von Bauamt?
Hallo, ich stehe vor der Frage, wann ich nun die Fertigstellung für unser Haus dem
Bauamt
melden muss/soll. Wir ziehen nächste Woche ins Haus ein. Aber verschieden Dinge sind noch nicht erledigt. Wie z.B. kein Außenputz, Bautreppe steht noch, Verkleidung der Dachfläche/Rigips noch nicht fertig ...
Große Fensterfront an der Westseite
[Seite 10]
Die Gemeinde hat das so argumentiert, dass das relativ kleine
Bauamt
es nicht schafft, alle 50 Bauvorhaben gleichzeitig "zu betreuuen". Wenn die erste Hälfte der Bauanträge durch ist und die ersten Rohbauten stehen, sind die restlichen dran. Was ich aber heute erfahren habe... Im Westen kommt eine ...
Bauvoranfrage für Grundstück ohne Bebauungsplan / Begründung
... Feldweg) ausgebaut Werden(asphaltiert) und als Garagen/Wohnungszufahrt genutzt werden(gestrichelter Weg). Ein Anruf bei dem entsprechenden
Bauamt
, gab schon einmal keine großen Hoffnungen auf Erfolg. Es wurde gewünscht das Vorhaben zu Begründen und als Anlage zur Bauvoranfrage beizufügen. Jetzt ...
Grundstücksteilung bei- bzw. nach dem Kauf?
... Doppelhaushälfte bauen. Aktuell lässt die Baugenehmigung eine Baufläche von 300qm zu. Eine neue Bauvoranfrage des Eigentümers ist noch beim
Bauamt
in Bearbeitung. Das Grundstück liegt am Bodensee und ist damit ein (hoffentlich) kleiner Glücksgriff, da Bauland dort extreme Mangelware und ...
Bebauungsplan Bezugshöhe, Verständnisproblem
... entsprechende Bestätigung vor dem Kauf). Entscheidet sowas ausschließlich das
Bauamt
oder Anwohner ein Mitspracherecht? Gegenüber wohnt ein Anwalt, dem seine Aussicht sehr wichtig ist und der ein flaches Gebäude definitiv bevorzugen würde... Besten Dank im voraus und viele Grüße Bo 15921 ...
Grundriss Bungalow auf schon genutztem Grundstück
[Seite 14]
Wir haben jetzt den Grundriss wie oben beim
Bauamt
eingereicht, und am Montag geht der Bescheid beim
Bauamt
raus (habe heute mit denen telefoniert). Es ist dann so genehmigt. Nächste Woche werden wir mit dem Bauunternehmer den weiteren Zeitplan klären, es wird dann so schnell wie möglich losgehen ...
Bauantrag Einfamilienhaus Niedersachsen über 6 Monate
Hallo in die Runde, wir haben eine Eingangsbestätigung unseres Einfamilienhaus-Bauantrags im Oktober 2020 vom
Bauamt
erhalten und warten seit mittlerweile über sechs Monaten darauf, dass der Bauantrag erstmals geöffnet und angefangen wird. Wie lange es dann noch dauern wird, bis eine abschließende ...
Brandschutzwand aus Glas
Hallo Michael, Verstehe ich das richtig, Du willst auf die Grenze bauen? Was sagt denn Dein
Bauamt
zu dieser Idee? Rheinische Grüße
Umbau Mehrgenerationenhaus - Ungutes Gefühl mit GU
[Seite 2]
... bisherigen 5,4 Meter Grenzabstand mit Aufenthaltsräumen geschlossen (die nicht grenzprivilegiert sind). Säße ich auf Eurem
Bauamt
, würde ich vermutlich in die Pause gehen, wann immer ich Euch im Anmarsch sähe. Von Planvorlageberechtigten muß der
Bauamt
ler ein gewisses Maß an Professionalität ...
Angebot Energieberater für KfW 261 (Einfamilienhaus)
... Vielen Dank! 1 Gebäudeenergiegesetz 2023 Nachweis mit psch. Wärmebrückenfaktor 1 750,00 0,05, incl. sommerlichen Wärmeschutz fürs
Bauamt
und Nachweis des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz incl. Energieausweis 2 Wärmebrückenberechnung u. Planung 1 500,00 wenn alle Details aus der Literatur ...
Garage doch höher als im Bauantrag
[Seite 4]
Ich glaube nicht, dass das dem
Bauamt
interessiert. Meist ist es aber nicht ausschlaggebend… da baut man halt das Carport auch die 5 Meter zurück. Aber ich wollte es erwähnt haben, denn oft plagen einem ja der ein oder andere ...
Suche Firma für Klinkerfassade im Allgäu
Darfst denn das Klinkermauerwerk ueberhaupt herstellen? Da wuerde ich vorsichtshalber mal beim
Bauamt
nachfragen falls es fuer die Fassade ist.
Reihenfolge Bau-, Finanzierungs- & Rechtsplanung auf Familiengrund
[Seite 2]
... diese Tage. Einen abgabefertigen Lageplan gibt es nicht, nur Skizzen/Ideen nach unseren Vorstellungen unter Abwägung Umsetzbarkeit nach
Bauamt
-Gespräch (wie die Baufensterverschiebung & alle Stellplätze (6) beim Carport) Steuerberater: wenn die Planung so weit ist, dann keine Althaus/Baugrund ...
Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg
[Seite 4]
... fassen! Also Architektenfehler!? Denn im ersten Plan hätten wir jetzt kein Gefälle zur Garage oder zum Haus hin. Jetzt muss ich das nur noch dem
Bauamt
beibringen, ohne, dass es schon wieder einen neuen Plan braucht. 11699 11700
Vorgabe Firstrichtung Flachdach möglich ?
Es kommt letztlich auf den genauen Bebauungsplan, die Umgebung und das
Bauamt
selbst an - und da bleibt halt die Frage: Vertraust Du Deinem Architekten nicht? Das wäre nämlich schlecht...
Änderungen nach Bauantrag Genehmigung
... betrifft das ganze Haus: die Grundflächenzahl, das Volumen, andere Abstände zum Nachbargrundstück, andere Haushöhe... da lohnt es sich, beim
Bauamt
nachzufragen
Bauantrag Abweichende Dachneigung
... Gespräch auf den Tisch zu legen und um eine Einschätzung der Genehmigungsfähigkeit zu bitten. Mit diesem Vorgehen haben wir bei unserem
Bauamt
shr gute Erfahrungen gemacht - unser Bauplatz liegt in einem bestehenden Wohngebiet ohne Bebauungsplan, also kam dort §34 Baugesetzbuch zum Tragen ...
Nachbarklage gegen bewilligte Baugenehmigung
[Seite 3]
... Du reagierst - aus meiner Sicht - dafür über. Wiewohl ich keine Rechtsanwältin bin, ist es doch Fakt, daß das für Dich zuständige
Bauamt
, Deinen Bauantrag - nebst Befreiungen vom Bebauungsplan - genehmigt hat. Sofern Dich keine schriftliche Aufforderung erreicht hat, Dein BV einzustellen ...
1,80m Zaun um das Grundstück herum erlaubt??
So einen ähnlichen Fall gibt es in unserem Dorf auch, da war es zulässig, weil es ein Doppelstabmattenzaun war und das
Bauamt
auf einmal der Meinung war, dass man gut hindurch schauen könnte. Geh doch einfach mal zum
Bauamt
hin und frag. Kostet ja nichts...
Garage einfach mit anderem Dach bauen?
... Garage gar keinen Bauantrag, oder? 6x8 = 48m² - der Rest ist ja nur Carport... Das Problem: im Amt hat es einen Wechsel gegeben. Der neue
Bauamt
-Beauftragter ist davon überzeugt, dass der alte
Bauamt
-Beauftragter unseren Bau nie hätte genehmigen dürfen. Wenn wir also jetzt mit Änderungen ...
18qm Anbau soll 35.000€ Planung kosten
... allerdings nicht nur vom Anbau, sondern vom gesamten EG und OG des Hauses. Die Bauantrags-Mappe wurde erstellt und dem
Bauamt
zugeschickt. Dort kamen die gesamten Mappen zurück, mit dem Hinweis, das nur eine Bauanzeige nötig sei. Im gleichem Atemzug kam die erste Architektenrechnung von ca ...
Alternative zum Flachdach
Ich schließe mich dem flach geneigten Pultdach an. Habt Ihr schon mit dem
Bauamt
über eine Ausnahmegenehmigung gesprochen?
Doppelhaushälften durch Garagen verbunden
... und die gaben auch ihr OK. Nun 4 Wochen später wollten wir heute den Kaufvorvertrag für das Grundstück unterschreiben und eine Dame vom
Bauamt
rief an das es so mit den Garagen zwischen den Häusern doch erlaubt ist =(. Gibt es eine genaue Verordnung für Doppelhäuser die überall gilt? Oder kann ...
Bauverbotzone und Genehmigung, Übertritt der Verbotszone Garage
... was anderes wie ein Zaun? Einen Zaun werdet ihr sicher bauen dürfen. Bei der Bepflanzung würde ich Rücksprache mit der zuständigen Behörde (
Bauamt
, Straßenbaubehörde) halten. Wenn die Sichtachsen nicht gefährdet sind und keine Wegesicherungspflicht auf kommt sollte auch das kein Problem ...
Welche Fragen an das Bauamt stellen?
[Seite 3]
Es kann nur einen geben! Dann greift aber nicht §34 Baugesetzbuch sondern §30. Was auch immer das heißen mag. Fragen ans
Bauamt
: 1. Gibt es einen Bebauungsplan? Wann wurde der rechtskräftig? Was setzt er fest? Welche Aussichten bestehen für eventuelle Abweichungen? falls nicht s. #2 (bis auf die ...
Baupläne Kosten inklusive der Baugenehmigung
... dar. Architekten dürfen freiwillig weniger verlangen, machen aber nicht alle. Die Kosten für die Baugenehmigung kannst du bei deinem zuständigen
Bauamt
erfragen. Bei uns lagen die Kosten für die Baugenehmigung bei 480€. Wenn du dich uneingeschränkt an den Bebauungsplan hältst, besteht sogar die ...
Zählt Grundstückswert als Eigenkapital? Termin bei der Hausbank
[Seite 2]
... angeschaut, er meinte, dass er da keine Probleme sieht. Ist ja alles mal ganz unverbindlich. Darum erst der Gang zur Bank und dann der Weg zum
Bauamt
. Hilft ja nichts wenn ich kein Kredit bekomme.
Bauamt
seh ich nicht ganz so dramatisch
1
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
30
32