Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bafa] in Foren - Beiträgen
Förderfähige Kosten bei Wärmepumpe
[Seite 11]
Wie ist das eigentlich jetzt mit der Mehrwertsteueränderung... Welcher Zeitpunkt zählt denn dann für die Bemessung des
BAFA
-Zuschusses? Beauftragung, Leistungserbringungszeitraum oder Rechnungsdatum? Am Logischsten wäre doch vermutlich der Leistungserbringungszeitraum ...
[Seite 3]
Laut
BAFA
ist das KFW-Programm KFW153 (und 167) mit dem
BAFA
-Programm "Heizen mit erneuerbaren Energien" kombinierbar. Alle anderen KFW-Programme nicht. Demnach kann man also den KFW153 Zuschuss und die 35 % für z.B. die Wärmepumpe in Anspruch ...
[Seite 9]
Kannst du mal deine Kostenaufstellung für die
BAFA
posten? Alessandro hat das ja schon gemacht. Ist sehr hilfreich, sich daran zu orientieren. Danke!
[Seite 16]
... Kontrollierte-Wohnraumlüftung von Zehnder. Dann habe ich aber zwei Rechnung von Unterschiedlichen Unternehmen, kann ich beide Rechnungen bei der
BAFA
hochladen, oder muss es zwingend eine Rechnung geben, wo beide Geräte aufgeführt sind? Danke
[Seite 18]
Nur um sicher zu gehen: wenn man mit nem GU neu baut (Wärmepumpe dort inklusive), muss der Antrag beim
BAFA
vor der Vertragsunterschrift mit GU gestellt sein. Richtig?
[Seite 20]
Hm. Mist. M. E. liegen die Vorteile im Wesentlichen darin, dass man garantiert richtig beantragt und bis zum Förderbescheid keinen Stress mit dem
BAFA
hat (bspw. Unterlagennachforderung etc.). Letzlich wird durh den Service die Gefahr eliminiert ggf. wg. eines fehlerhaften Antrags keine Förderung ...
[Seite 21]
... Föerderung an sich. Du kannst später auch die Geräte ändern. Das einzige, was sich nicht ändert, ist die maximale Förderungssumme. Und der
BAFA
Check muss halt positiv ausfallen. Also du musst dann im praktischen Betrieb die Jahresarbeitszahl von 4,5 haben. Also der Faktor vom Stand des ...
[Seite 17]
... auf die immer beliebtere Vollkasko-Mentalität: Falls eine Vaillant Anlage gekauft wird, kann man für 100 € netto eine Absicherung für die
BAFA
Förderung abschließen. Sprich für diese Summe garantiert einem Vaillant die Förderung, unabhängig davon, ob später dann ein Fördertopf leer ist oder ...
[Seite 22]
... entsprechende Unterlagen zum späteren Zeitpunkt erhalten werde. , meinst du, dass wir damit formal gesehen schon zu spät für den
BAFA
-Antrag sind!? Das wäre übel... Zu welchem Zeitpunkt hätte ich sonst den Antrag stellen müssen..., schließlich erhalte ich doch ohne unterschriebenen ...
Smarthome Förderung Neu 02/2020
[Seite 3]
So steht es bei der
BAFA
: Anschaffungskosten (Ersatz- und Neuanschaffung) Gefördert wird die Umsetzung elektronischer Systeme zur Betriebsoptimierung, Steigerung der Energieeffizienz und zur Verbesserung der Netzdienlichkeit der geförderten heizungstechnischen Anlagen. Es können grundsätzlich ...
[Seite 2]
Ja es geht auch um die
BAFA
Bezuschussung aber halt auch in der Hinsicht eines KNX Smart Home System was man wohl auch anrechnen kann, deswegen dachte ich das sich jemand mit dem Thema auch schon auseinander gesetzt ...
BAFA - Förderung: Hausvertrag vor Antragstellung?
... von einem Fertighaushersteller vorliegen, das wir am Wochenende unterschreiben werden. Mit Freude haben wir Anfang des Jahres mitbekommen, dass die
BAFA
Förderung im Neubau umgestellt wird. Unsere ohnehin bereits eingeplante Luft-Wasser-Wärmepumpe ist als förderfähig gelistet und erfüllt damit ...
[Seite 2]
... dort beispielsweise nur eine Modellreihe genannt und die Leistungsstufe wird erst nach Erstellen der Heizlastberechnung ausgewählt, dann muss der
BAFA
-Antrag gestellt werden, bevor diese Auswahl fixiert wird und bevor der GU die Wärmepumpe beim Installationsbetrieb bestellt
Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie
[Seite 3]
Trotzdem ist es doch noch so das der Antrag auf
BAFA
-Förderung vor Beginn der Maßnahme gestellt werden muss? Also quasi bevor der Vertrag mit nem GU bzw. Haushersteller unterschrieben worden ist oder ...
[Seite 4]
Der
BAFA
Antrag muss gestellt sein, bevor der GU den Heizungsbauer beauftragt hat.
Hi zusammen, helft mir mal beim denken. Vielleicht hab ich irgendwo einen Denkfehler. Hab heute zum ersten mal die geänderten
BAFA
-Förderungen angeschaut. Da hat sich ja schon bisschen was getan. Ausgangslage: Rohbau wird gerade erstellt. Angebote Heizung sind da und eigentlich kurz vor ...
KFW55 Förderung + BAFA Förderung
[Seite 7]
... zzgl. Installationskosten dafür lassen wir uns als extra Angebot vom Elektriker ausweisen. Und dann mal sehen was passiert. Falls niemand bei der
BAFA
sofort Veto einlegt würden wir uns diesen Teil dann auch extra abrechnen lassen. Ob das klappt, keine Ahnung. Gibt ja wohl noch keinen, dessen ...
... Grundstück) Ich habe eine Frage bezüglich der Fördermöglichkeiten für Energieeffizientbauen und die Förderung für Biomasseanlage durch die
BAFA
. Konkret: Geplant ist ein KFW 55 Haus mit einer Pelletheizung und Solarthermie Kredit soll zum Teil über die KFW Förderung für Energieeffizientbauen ...
[Seite 2]
Laut Aussagen der
BAFA
(Quelle: rosa Forum) gibt es die komplette 35% Förderung auf das von dir genannte bei Bestandshäusern wie auch Neubauten. Es kommen sogar notwendige Wanddurchbrüche, das Betonfundament für die Wärmepumpe und sonstige Installationsleistungen hinzu. Macht schnell mal 10k Euro ...
[Seite 3]
Auszug von der
BAFA
Website " Wichtig zu beachten: Die Antragstellung muss vor Vorhabenbeginn erfolgen. Als Vorhabenbeginn gilt der Abschluss eines der Ausführung zuzurechnenden Lieferungs- oder Leistungsvertrages. Planungsleistungen dürfen vor Antragstellung erbracht werden. Maßgeblich ist das ...
[Seite 10]
... nennen darf) berichten mehrere User nach Berechnung von Erreichen der Jahresarbeitszahl von über 4,5. Von konkreten postiven Entscheidungen der
BAFA
nach den aktuellen Förderbedingungen hat aber noch keiner berichtet. Interessant ist dort auch ein Beitrag, in dem eine PVT-Anlage (Hybride ...
[Seite 8]
Ja geht. Und ja, es steht auf der
BAFA
Website explizit.
Gas vs. Luft-Wasser Wärmepumpe
[Seite 2]
BAFA
: Bisher war es so, dass man es auf dem Papier nachweisen musste. Standort in DE und Warmwasseranteil beeinflussen die Rechnung. Jahresarbeitszahl 4,5 mit LWWP zu rechnen ist nicht ganz einfach, aber auch nicht unmöglich. Gelistet muss die Wärmepumpe sein, um überhaupt rechnen zu können. Mit ...
[Seite 6]
und Quelle:
BAFA
wie groß ist euer Grundstück? Wenn es ausreichend groß ist lässt sich vielleicht auch ein RingGrabenKollektor mit Wärmepumpe relativ leicht verbauen. Dort soll es sehr gut machbar sein eine Jahresarbeitszahl von 4,5 zu erreichen, womit man 35% der Kosten von der
BAFA
zurück ...
Feedback zu Wärmepumpe / Angebot gewünscht !
[Seite 3]
... weniger. Gut geplante Luft-Wasser-Wärmepumpe kommt an eine mittelmäßige Solewärmepumpe heran. Planung überwachen. Bei Sole die Förderung der
BAFA
nicht vergessen
[Seite 7]
Danke. Bist du zufrieden mit der Panasonic? Auf welche Jahresarbeitszahl und Kosten kommst du im Jahr? Hast du die
BAFA
Förderung bekommen?
Förderungen: wie wirksam? Und bei Eigenmitteln sinnvoll?
[Seite 4]
... ehesten schauen, ob eine Erdwärmepumpe mit Flächenkollektor machbar ist. Das bringt meiner Ansicht nach noch die beste Förderung, wenn man
BAFA
und das 10.000-Häuser-Programm kombiniert (immerhin 6.000 Euro). Natürlich gehen auch hier wieder Kosten für Herstellung der Kollektorfläche darauf, aus ...
[Seite 3]
... diesen Sommer doch nicht geändert, wie es auf der Webseite steht (hat mir deren Berater gestern gesagt). Unser GU meint inzwischen, dass auch die
BAFA
-Förderung für Wärmepumpen unrealistisch ist, da "LWW mit Jahresarbeitszahl von mind. 4,5 gibt es nicht auf dem Markt." Auch würde die geforderte ...
... gezogen, da uns immer gesagt wurde, dass der Aufwand, eine Förderung zu bekommen, nicht zur finanziellen Erleichterung stehen würde. Ich denke an
BAFA
und 10.000-Häuser-Programm (vermutlich nur in BY in Kraft), andere kenne ich nicht. Bevor wir es evt. später bereuen, wollte ich mal die ...
BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe
[Seite 3]
Hallo zusammen, ich habe eine Luftwärmepumpe mit
BAFA
-Förderung... 1. Die
BAFA
-Liste gibt im wesentlichen alle WPs an, die grundsätzlich die Voraussetzungen für die Förderung erfüllen (SG-Ready) 2. Die Förderung setzt voraus, dass aber auch eine Jahresarbeitszahl von mindestens 4,5 zu erreichen ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
16