Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bafa] in Foren - Beiträgen
Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt.
[Seite 38]
... sehr attraktiv da ersteres noch recht bezahlbar zu erreichen ist und letztere bei mir gesetzt ist. Ich habe gestern auch mal vorsorglich einen
BAFA
Antrag gestellt obwohl wir uns noch nciht für die Baufirma entschieden haben, geschweige denn für die konkrete Wärmepumpe. Der muss ja explizit vor ...
[Seite 39]
... Förderung auch noch das Vorhabenbeginn von Baubeginn auf Vertragsabschluss ändert. Somit bleibt eigentlich nur es jetzt zu versuchen mit
BAFA
und KfW alt. Das passt auch einfach wieder super
[Seite 76]
Was braucht die
BAFA
eigentlich? Nur alle Rechnungen, Zertifikate, Versicherungen und die Inbetriebnahme des fachunternehmen? Hab ich noch was vergessen ? Lg
[Seite 82]
Frage in die Runde: KFW55 (153) + Energieexperte (431) +
BAFA
gleichzeitig möglich ODER NUR KFW55 (153) +
BAFA
?
[Seite 78]
Es wird spannend: Jetzt habe ich tatsächlich Post vom
BAFA
bekommen. Nach Plan wäre es so verlaufen. [*]Unterschrift Vertrag 11/2020 [*]Antrag
BAFA
16.12.2020 [*]Erschließung wie angekündigt fertiggestellt 01.07.2021 [*]Kurz darauf Baubeginn, sagen wir 01.08.2021 [*]Bauzeit gemäß Vertrag 8 ...
[Seite 79]
... Estrich nichts mehr geht. Früherer Baubeginn wäre ja seitens KFW förderschädlich gewesen. Am Ende stehen wir trotzdem ohne Förderung da und
BAFA
ist unser letzter Strohhalm. Es kann einem ja keiner übel nehmen, dass man die höhere KFW Förderung sichern wollte und sich deswegen an die Vorgaben ...
[Seite 11]
wieso kann man
BAFA
und kfw nicht kombinieren? Auszug aus der Homepage: der
BAFA
....die man ja nicht verlinken darf, wieso auch immer.... Die Kumulierung mit anderen Fördermitteln für die gleichen förderfähigen Kosten ist grundsätzlich möglich, sofern die Summe aus Krediten, Zuschüssen und Zulagen ...
[Seite 12]
Sicherer auf jedenfall, man kann ja noch verzichten. das glaub ich nicht, den die neue KfW beinhaltet die alte
BAFA
. Das wer eine doppelförderung. Schön wäre es aber ich glaub es nicht ... l
[Seite 13]
... gemusst. Da aber die Hotline bekanntlich ganz abgeschaltet ist, bin ich mir unsicher, was ich machen soll. Das unbürokratisch bei der
BAFA
ändern lassen, oder einen neuen Antrag stellen und den ersten dann Stornieren lassen. Gibt es Erfahrungen der letzten Tage/Wochen, wie lange die ...
[Seite 80]
Hast du denn inzwischen schon eine Rückmeldung von der
BAFA
zwecks Verlängerung bekommen? Unsere deadline nähert sich auch und wir werden es wohl auch nicht rechtzeitig schaffen.
[Seite 15]
Hallo liebe Mitleidende, ich hoffe einfach, dass die
BAFA
sich bei diesen Versehen so hilfsbereit zeigt wie beispielsweise bei einer nachträglichen Änderung der Wärmepumpe. Falls nicht und der
BAFA
Antrag ab 1.1.2021 nicht mehr änderbar oder neu erstellbar ist, dann muss ich wohl mit diesem Fehler ...
[Seite 17]
So interpretiere ich es: Für Sanierung gilt: - Bis 31.12.2020 ist noch ein Antrag für alte
BAFA
-Förderung möglich - Ab 01.01.2021 gibt es dann die BEG EM - WENN BEG EM in Anspruch genommen wird, ist eine gleichzeitige Förderung der KfW Programme "Energieeffizient Sanieren" (151,152) nicht möglich ...
[Seite 18]
Achtung Meinung: Auf der Seite der
BAFA
steht: Sollte interpretiere ich nicht als müssen. Es ist also mehr eine Empfehlung, dass du die Kosten auf Basis von KVAs angeben sollst. Bei der Liste der notwendigen Dokumente (Nachweise) steht nämlich nichts von Angeboten sondern: - Bestätigung der ...
[Seite 19]
So interpretiere ich die Infos des
BAFA
Merkblatts, der Checkliste und der Seite, ja. Ich hatte ja auch bei der Antragstellung ein fehlerhaftes Angebot hochgeladen und dann per Kontaktformular ne Korrektur angegeben ohne ein neues Angebot zu schicken.... Im Zuwendungsbescheid waren dann die ...
[Seite 20]
... haben also noch keine Heizlastberechnung oder ähnliches. Kann mein GU trotzdem einfach mal auf Verdacht ein Angebot einholen, dass die
BAFA
dann akzeptieren muss? Knackpunkt ist doch ohne Heizlast die Jahresarbeitszahl-Berechnung? Oder ist das kein Problem
[Seite 21]
Da die
BAFA
ja nur sehen will, dass sich die beantragte Förderhöhe mit einem vorliegenden Angebot deckt und ansonsten keinerlei Anforderungen formuliert, würde ich sagen, dass man auch einfach eine x-beliebige WP aus der Förderliste nehmen kann. Natürlich hängt die Jahresarbeitszahl vom konkreten ...
[Seite 22]
... um Rat. Wir haben den „alten/aktuellen“ KfW 153 Baustein bereits in unserer unterschriebenen Finanzierung integriert. Im Werkvertrag steht eine
BAFA
-förderfähige Heizung X drin. Werkvertrag ist unterschrieben. „Beauftragung“ des Heizungsbauers durch GU mit Angabe des finalen Modells erfolgt aber ...
[Seite 24]
... und BWP e.v. rechner auswählen. Bei Youtube gibt ein schönes Video mit einer Schritt für Schritt Anleitung " "Wärmepumpenförderung mittels
BAFA
-Onlineformular selbst beantragen- so geht's
[Seite 25]
... mit rein nehmen. Interessant zu lesen, das deine Heizung schon vernetzt ist, du hast bestimmt auch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit bei der
BAFA
angegeben, wie hat du diese regulatorische mit einander vernetzt? Modbus oder was spezielleres? lg
[Seite 26]
Super, vielen Dank für die Info. Schon mal gut zu wissen Wurden die Rechnungen für das
BAFA
als Nachweis dann von deinem GU ausgestellt oder vom Heizungsbauer? Hab auch gelesen, dass die Bauträgerbescheinung hierfür genommen werden kann, da es bei GUs ja häufig nur wenige Abschnittsrechnungen ...
[Seite 85]
... Hat irgendjemand nach 1 Jahr Betrieb der Anlage, sich eine reale Jahresarbeitszahl durch den Heizungsbauer geben lassen und diese bei der
BAFA
eingereicht? Ich denke mal gelesen zu haben, dass sie solch Nachweis nach einem Jahr haben wollen. (Finde es in der Fülle der Merkblätter aber ...
[Seite 28]
... Nein. Stimmt nicht. Die Förderungen aus diesem Jahr sind tendenziell höher als die zukünftigen. Beispiel KfW 55: Bis 30.06.2021 (sofern
BAFA
-Antrag bis 31.12.2020 gestellt): Tilgungszuschuss KfW 153: 120.000 EUR x 15 % = 18.000 EUR
BAFA
-Förderung: 30.000 EUR x 35 % = 10.500 EUR ...
[Seite 29]
Wir spekulieren auf ein Grundstück in einem Neubaugebiet, was im Januar in den Vertrieb geht. Also haben wir keine Adresse oder Flurstück. Im
BAFA
Antrag muss allerdings eine angegeben werden – wenn abweichend von der aktuellen Wohnadresse. Seht ihr hier eine Möglichkeit dennoch einen Antrag zu ...
[Seite 30]
... neues Angebot unterschrieben hatten. (Automatisch damit auch bevor der GU einen Auftrag an den Heizungsbauer rausgegeben hat). Daher stand im
BAFA
Antrag von Anfang an die richtige Luft-Wasser-Wärmepumpe
[Seite 31]
kurze Frage, wenn man ein Angebot von Firma A erhalten hat, hiermit den Antrag bei der
BAFA
gestellt hat und Firma A dann abspringt, insolvent geht etc, kann man trotzdem problemlos mit Firma B die Anlage installieren? oder geht dies dann wiederum nicht mehr? WIe ist das, wenn Firma B dann eine ...
[Seite 32]
... Neuregistrierung ist ab dem 01.01.21 nicht mehr möglich, Verwendungsnachweise können ab dem 01.07.21 nicht mehr gestellt werden." Googelt nach
BAFA
und Heizungsoptimierung...im gelben Kasten. Wäre natürlich wieder blöd
[Seite 35]
Hi, aus dem was ich mitbekommen habe, musst du den Antrag bei der
BAFA
bis zum 31.12 stellen. KFW glaube ich auch, da es dort mit dem neuen Programm erst ab dem 01.07 losgeht und sich dann nicht mehr mit dem
BAFA
kombieren ...
[Seite 36]
... glaube aber, hier besser platziert zu sein. Wir wollen auch im kommenden Jahr bauen, haben jetzt mit den Planungen begonnen und wollen die
BAFA
-Förderung mitnehmen. Es wurde hier schon geschrieben, dass viele den Antrag mehr oder weniger pauschal stellen. Wie verbindlich sind die Angaben ...
[Seite 37]
Bei KFW40+: Aktuell:
BAFA
(35% auf max 50k) + 30k KFW153 01/21-06/21: 30k KFW153 Ab 07/21: 37,5k KFW153
[Seite 40]
Die
BAFA
fordert die Angebote nicht an. Es reicht, den Antrag auszufüllen und die Jahresarbeitszahl-Berechnung hochzuladen.
1
2
3
4
5
6
7
10
16
Oben