Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ austrocknen] in Foren - Beiträgen
Haus zu feucht - Baulüfter in Haus stellen?
... haus stellen sollten damit das schneller geht?! könnte es da irgendwelche probleme geben? von kollegen haben wir nun gehört, dass zu schnelles
Austrocknen
ungesund für die bausubstanz sei. unser Bauunternehmer wiederum sagte, dass dies mit den heutigen Baumaterialien kein problem mehr sei ...
Stein auf Stein bauen - Baustart November riskant?
[Seite 3]
Ich weiß nicht, heißt es nicht das es einem Rohbau (im Massivbau) nicht sogar gut tut, wenn er über den Winter offen "
Austrocknen
" kann? Allerdings würde ich persönlich auch ungern die Betonarbeiten bei Minusgraden durchführen lassen wollen. Ggfs. gibt es aber Mittel, damit der Beton auch bei ...
Regenwasser in Baugrube - Was tun?
[Seite 2]
... hole das Thema noch mal aus der Versenkung. Ich lese und höre zu dem Thema verschiedene Aussagen. 1. Baugrube nass -> 15cm abtragen 2. Baugrube
Austrocknen
lassen reicht 3. Boden wird nach
Austrocknen
nicht mehr standfest und muss auch nach Trocknung raus 4. Regenwasser über Graben ableiten ...
Dämmung bei schnellen Hausbau
Heute ist eben schnelles Bauen auch eine Geldfrage. In der Vergangenheit wurde der Bau im Winter unterbrochen und damit konnte dieser Rohbau gut
Austrocknen
. Heute wird der Bau gleich nach der Fertigstellung bewohnt, um Miete zu sparen. Ich würde hier einen Bautrockner aufstellen und alles gut ...
Aushärten der Bodenplatte
Uns hat man gesagt, sie müsse ca. 2 Wochen
Austrocknen
, bevor darauf gebaut werden kann. Der Estrich allerdings benötigt 4 Wochen zum
Austrocknen
.
Wie lange dauert ein Hausbau mindestens
... oder tapeziert. Ein halbes Jahr sollte man einrechnen; wobei die Altvorderen in den warmen Monaten den Rohbau erstellten, den Winter zum
Austrocknen
nutzten und im Frühling ausbauten, damals dauerte ein Haus 1 Jahr - bei meist besseren Ergebnissen (keien Baufeuchtigkeit>weniger Bauschäden ...
Wasser im Schacht der Hebeanlage
[Seite 2]
... schküche. Das Teil hat eine Rückschlagklappe und ich achte immer drauf, dass da drin Wasser steht. Das kann auch gar nicht leer laufen - höchstens
Austrocknen
... Bei uns ist der Kanal UNTER der Höhe des Abflusses
Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen
[Seite 2]
... gesaugt, gefriert an der Oberfläche und verdampft dann bei entsprechenden Temoeraturen wieder. Deswegen soll man ja auch einen Rohbau im Winter
Austrocknen
lassen und nicht im Sommer. Luftentfeuchter werden die Luft schön
Austrocknen
aber gegen die Feuchtigkeit im Boden und Mauerwerk wird er dir ...
Wann kommt der Außenputz beim Neubau?
... angebracht werden. Dann würden sich die Gerüstkosten minimieren. Oder gibt es Gründe die dagegen sprechen, z.B. das der Poroton Stein erst "
Austrocknen
" muss? Danke euch
Rasen anlegen - Wie am besten vorgehen? Tipps?
[Seite 2]
Der Boden darf - nach dem ersten Regen oder Wässern - nicht mehr
Austrocknen
. Also am besten schon vor der Aussat genug Schläuche und Sprenger kaufen und dann mal testen, wie die ganze Fläche beregnet werden kann, OHNE drüberlaufen zu ...
Putzfassade oder Verblendmauerwerk
... satt einstreichen und einwirken lassen. Reinigen der Fassadenfläche mittels Hochdruckreiniger unter Zugabe von WeberFassadenrein -
Austrocknen
lassen. Falls erforderlich nochmals mit WeberAlgenentferner einstreichen und
Austrocknen
lassen. Schritt: 2 - Verarbeitung 2-maliger Anstrich mit ...
Frage an Experten bezüglich Flecken nach Malerarbeiten
... festgestellt, dass auf der Wand dunkle Flecken aufgetaucht sind. Ich kann mir das ehrlich gesagt, nicht erklären, da nach dem Anstrich und nach dem
Austrocknen
der Wand, diese Flecken nicht zu sehen waren. Kann sich jemand vorstellen, was diese Flecken verursacht hat? Würde ein neuer Anstrich ...
Fußbodenheizung in der Dusche notwendig? Was meint ihr dazu?
[Seite 6]
... Käse! Siehe auch Erfahrungen im Thread. Was man jedoch beachten muss ist, dass durch die unmittelbare Wärme an der Duschrinne der Siphon
Austrocknen
KANN und es ggf.. anfängt zu stinken! PS: Bei uns selbstverständlich mit Fußbodenheizung unter Dusche in Bad und WC; jedoch mit Abstand zur ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau
[Seite 29]
Uns hat man empfohlen, bei der Dusche keine Fußbodenheizung zu verlegen, weil sonst die Rohre
Austrocknen
und ungünstig riechen können.