Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ abgrenzung] in Foren - Beiträgen
Gartenhaus - Vorbereitung Untergrund
... beim Bodenaufbau evtl. weniger Kies, da ja z.B. kein Wasser auf die Platten kommt dank Überdachung? 2. Ich würde gerne auf eine feste
Abgrenzung
(Kantsteine oder Aluleisten) zwischen Kiesrand und umliegender Erde aus Kostengründen verzichten. Dann vermischen sich Kies und Erde evtl. leicht, aber ...
Town & Country Dach Eigenleistung?
... bzw. KFW 55 Haus) Gibt es hierbei keine einheitliche Regelung? So wie mir das ersichtlich ist, gibt es in den genannten Vorhaben eine konkrete
Abgrenzung
zwischen den unterschiedlichen Gewerken. Somit wäre auch die Gewährleistung geklärt. Lieder habe ich bisher hierzu keine allgemeingültigen ...
Sichtschutz an Grundstücksgrenze zulässig? - Rechtsauslegung?
... Weg für Spaziergänger (anschließend folgend weitere Grundstücke). Der Sichtschutz soll teilweise anstelle des Gartenzaun als
Abgrenzung
zur Grünfläche erfolgen. Im Bebauungsplan besteht für unser Grundstück bzgl. Gartenzaun / Sichtschutz folgende Regelung: "EINFRIEDUNGEN: Art und ...
Beleuchtung von langem schmalen Wohn-Essbereich im Reihenmittelhaus
[Seite 5]
... ich mir eine übertiefe Arbeitsfläche, die von drei Seiten aus zugänglich, ganz praktisch vor. Zudem gefällt uns, dass es dann eine optische
Abgrenzung
zur Küche gibt und das Auge etwas abgelenkt ist von dem Chaos dahinter... Deshalb auch die Idee einer Pendelleuchte über dem Arbeitstresen, die ...
Ideensuche Spritzschutz / Kies ums Haus
... Zeichnung erkennen. Ursprünglich hatte ich mir vorgestellt ca. 1m Kies ums Haus zu haben (außer Terrasse, Veranda, Garage) mit einer
Abgrenzung
Pflaster zum Rasen und damit zusätzlich zum Spritzschutz auch einen Weg ums Haus zu haben. Wie man an der Zeichnung sieht, würde das jetzt statt ...
Baugrenze / Einfriedung - Was darf ich verlangen?
... GENUTZT. IST MIT ERDE BEFÜLLT UND BEPFLANZT) Grün = Baugrenze Im Bauplan steht folgendes: Im Bereich der Gartenhofhäuser können zur
Abgrenzung
des Gartenhofes Einfriedungen bis zu einer Höhe von 2,75 m zugelassen werden. Zur
Abgrenzung
der Hausgärten sind Einfriedungen bis zu einer Höhe von ...
Ideen für Außenanlage, Garten, Garten-Landschaftsbau - Vorschläge, Tipps?
[Seite 7]
... Gedanken gemacht. Würde nur Schotter nehmen zum Höhenausgleich. Die müssen nicht so genau Plan liegen wie Terrassenplatten. Geht ja nur um eine
Abgrenzung
Gras - Staudenbeet/Hecke, sofern man das möchte. Sind die auf Bodenniveau kannst du mit dem Rasenmäher darauf fahren
Rückkehr ins Heimatland - wie viel Kredit kann ich mir leisten
[Seite 14]
... kommen; dennoch können sie zur Entscheidungsfindung beitragen. Zu dem "internationalen Umfeld" hatte ich es im Ausland eher so erfahren, dass die
Abgrenzung
von wirtschaftlich Schlechtergestellten im Vordergrund stand, quasi eine "Elitebildung/
Abgrenzung
vom Pöbel", die in unsererm Fall aber ...
Rasenkantenstreifen aus Metall
[Seite 3]
Also ich würde als
Abgrenzung
Kanthölzer nehmen und die Ecken abrunden. Vielleicht gibt es das auch schon mit abgerundeten Ecken zu kaufen.
Grundstücks-Auswahl & Hausausrichtung
[Seite 3]
Die schwarze Punktlinie zeigt gemäß Bebauungsplan eine „
Abgrenzung
von Bereichen unterschiedlicher Nutzung“ auf. Ich denke, es handelt sich um die
Abgrenzung
von einer Doppelhaushälfte zu Einfamilienhaus und Mehrfamilienhaus. Die Garage könnte meines Laienwissens nach, an die Grenze gesetzt ...
Womit den Garten "abtrennen"?
Ich habe Mal einen Kiesstreifen gesehen bei Bekannten, ähnliches Problem,
Abgrenzung
zu einem Teil des Grundstücks was erst viel später bebaut werden soll. Kann man mögen, kann man hässlich finden. Je nach Garten passt es aber gut rein und ist wenig ...
Oben