Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. G

    Neubau Mietobjekt - Verputzen, Tapete oder nur Streichen? 4,00 Stern(e) 5 Votes

    Ja du meinst im Endeffekt, dass ich vorgebe was draufkommt auf die Wand? Das würde ich sowieso nicht anders machen. Der Mieter hat dann die "Fürsorgepflicht" die Wand pfleglich zu behandeln. Wir haben aktuell nur Q2 und auch schon abgeschliffen, weswegen wir für die Vliestapete dann auf Q3 gehen...
  3. G

    Neubau Mietobjekt - Verputzen, Tapete oder nur Streichen? 4,00 Stern(e) 5 Votes

    Hallo zusammen, für unseren Neubau sind wir derzeit dabei die Wandbeläge zu wählen. Wir haben in Holzständerbauweise gebaut, dementsprechend sind die Wände mit OSB und anschließender Gipskartonplatte beplankt. Hierbei sind wir aktuell noch unschlüssig wie wir das in der Mietwohnung handhaben...
  4. G

    Sinnvolles Wohnkonzept für Keller-Einliegerwohnung 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Erstmal muss ich den Austausch hier loben, auch wenn er natürlich nicht immer dem entspricht was man möchte. Das ist aber auch nicht was ich suche! Ich suche Austausch auf Augenhöhe & dementsprechende Gespräche. Das Haus steht schon, die beiden Räume habe ich im Vergleich zu Einfamilienhaus, die...
  5. G

    Sinnvolles Wohnkonzept für Keller-Einliegerwohnung 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Du musst entschuldigen, die Aussage war keinesfalls negativ behaftet beabsichtigt. Für uns war es eher eine Entscheidung zum richtigen Zeitpunkt. Wir haben seitens des Bauträgers noch Vergünstigungen geboten bekommen, aufgrund günstiger familiärer Umstände. Ein eigenes Haus in der Größe ohne...
  6. G

    Parkett von Ter Hürne, Meister & Parador, Erfahrungsberichte? 5,00 Stern(e) 4 Votes

    Hallo zusammen, ich stehe aktuell vor der Entscheidung einen Eichenparkett auszusuchen & habe hier bereits mehrere Hersteller verglichen. Grundsätzlich gefällt mir ein geöltes Parkett grundsätzlich besser als ein lackiertes. Ich habe mir hier auch schon einen Favoriten rausgesucht. Nun ist mir...
  7. G

    Sinnvolles Wohnkonzept für Keller-Einliegerwohnung 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Wer kann der kann :) ja ich wollte eben mein Geld sinnvoll investieren und habe mich dann für ein Mehrfamilienhaus entschieden mit 12*10m Außenmaße. Hört sich erstmal groß an, aber mit großem Bad, Schlafzimmer & Büro ist der Großteil schon mal weg ^^ bin gespannt wie es sein wird, wenn ich dann...
  8. G

    Sinnvolles Wohnkonzept für Keller-Einliegerwohnung 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Da geb ihr dir Recht, habe für meine Wohnung auch Parkett von Parador ausgesucht. Wir haben einen gemeinsames Treppenhaus, da wir evtl. später auf Mieter gänzlich verzichten möchten, sofern es nicht mehr notwendig ist finanziell. Ggf. können wir dann den anderen Stock ausbauen. Wenn wir ehrlich...
  9. G

    Sinnvolles Wohnkonzept für Keller-Einliegerwohnung 4,70 Stern(e) 6 Votes

    @wiltshire danke dir für deine Rückmeldung. Ich bin tatsächlich noch neu im Vermietungsgame, daher bin ich über solche Tipps sehr dankbar. Bist du generell ein Verfechter von Laminat in Mietwohnungen? Wir könnten uns auch mit Fliesen anfreunden. Im Keller werden wir definitiv auf Laminat gehen...
  10. G

    Sinnvolles Wohnkonzept für Keller-Einliegerwohnung 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Erstmal danke dir für deine Antwort. Grundsätzlich ist Wohnraum generell aus meiner Sicht in der aktuellen Zeit nie ein Fehler. Über die Sinnhaftigkeit einer Kellerwohnung lässt sich sicherlich ausgiebig diskutieren, jedoch ist der Wohnraum nicht zwingend auch als solcher zu nutzen. Wir haben...
  11. G

    Sinnvolles Wohnkonzept für Keller-Einliegerwohnung 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Hallo zusammen, wir möchten unseren Keller als Einliegerwohnung einrichten für Gäste bzw. temporär auch vermieten an eine Einzelperson. Wir haben hier noch keine Mieter, da wir aktuell noch in der Planung sind. Aufgrund einiger Industrieunternehmen wird die Wohnung aber trotz nicht allzu...
  12. G

    Lichtplanung Etagenwohnung mit LED indirekter Beleuchtung 4,80 Stern(e) 10 Votes

    Du hattest mir ja kurz deine Ideen geschildert. Was ich nicht verstehe ist, wieso statt Ratschläge zu geben, harsch die Idee von jemand runtergemacht wird statt zu versuchen eine Lösung zu finden, weshalb man hier als TE auch Rat sucht. Die Voute ist gewünscht, noch unklar in welchem Umfang...
  13. G

    Lichtplanung Etagenwohnung mit LED indirekter Beleuchtung 4,80 Stern(e) 10 Votes

    Okay wie schon erwähnt, andere Vorstellungen. Der eine hat es gerne hell, der andere eher dunkel. Ist doch alles in Ordnung!
  14. G

    Erfahrungen mit dem Einsatz von Lichtvouten 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hallo zusammen, ich bin gerade an der Lichtplanung für meinen Wohn-/Essbereich und möchte hier auch gerne Lichtvouten einbinden. Neben Downlights für den Wohn-/Bereich will ich zusätzlich am Esstisch eine Pendelleuchte einsetzen. Wir stehen kurz davor die Rigips Platten zu montieren und müssen...
  15. G

    Lichtplanung Etagenwohnung mit LED indirekter Beleuchtung 4,80 Stern(e) 10 Votes

    Um hier meine anfangs nicht fachgerechte Formulierung zu korrigieren: Ich spreche von einer Lichtvoute welche ggf. im kompletten Wohn-/Essbereich angebracht werden soll. Ähnliche Frage gab es schon hier in dem Post: Wohnzimmer im Neubau beleuchten. Tipps zur Umsetzung gesucht. Je mehr ich mir...
  16. G

    Lichtplanung Etagenwohnung mit LED indirekter Beleuchtung 4,80 Stern(e) 10 Votes

    Ich meine einer liegt bei 70€ - mit DALI Steuerung etwas mehr.
  17. G

    Lichtplanung Etagenwohnung mit LED indirekter Beleuchtung 4,80 Stern(e) 10 Votes

    Ich meine wir haben die 12V Variante eingeplant. In der Küche dachte ich schon an downlight an der Gerätewand oben an den Blende montiert. Zusätzlich evtl. Noch ein LED Band entlang der sockelleiste, da bin ich mir aber noch unschlüssig wegen möglicher Dreck den man dann direkt sieht.
  18. G

    Lichtplanung Etagenwohnung mit LED indirekter Beleuchtung 4,80 Stern(e) 10 Votes

    Was würdest du denn statt Spots verwenden? Ich habe schon an Aufbauleuchten gedacht. Wie würdest du im Wohnzimmer die Beleuchtung punktuell gestalten? Bisher steht nur das Sofa und der Tisch fest. Eine LED Deckenfugen Beleuchtung wird es auch noch geben in Dual White.
  19. G

    Lichtplanung Etagenwohnung mit LED indirekter Beleuchtung 4,80 Stern(e) 10 Votes

    @wiltshire was ich noch vergessen habe zu erwähnen. Wir werden noch eine LED Leiste Dual-White entlang des Wohn-Essbereichs verlegen, weshalb eine indirekte Umgebung gegeben ist. Würdest du die Leisten trennen oder eine durchgängig durchziehen von Kamin bis Hochschrank Küche?
  20. G

    Beleuchtung Treppenhaus 2/4 gewendelte Treppe 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Wir haben nun 4 Leuchten geplant. 1 jeweils an Treppenanfang und Treppenende. Die Einbauhöhe wurde vom Handwerker mit 1,80m über Fertigfußboden angegeben. Ich bin nun aber auf eine Höhe von 2m gegangen, da ich den Eindruck habe, dass die Lampe ansonsten im Gesicht hängt. Wir wählen Lampen mit...
  21. G

    Beleuchtung Treppenhaus 2/4 gewendelte Treppe 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Hallo zusammen, wir befinden uns gerade im Rohbau unseres neuen Hauses (2 Einliegerwohnungen). Hierbei sind wir gerade an der Planung der Treppenhausbeleuchtung und stehen hier vor der Bemaßung der Beleuchtungselemente. Wir möchten gerne Wandstrahler setzen, welche einen Kegel auf die Treppe...
  22. G

    Lichtplanung Etagenwohnung mit LED indirekter Beleuchtung 4,80 Stern(e) 10 Votes

    Alles klar, deine Vermutungen mit Muldenlüfter und nicht vorhandenen Hängeschränken sind richtig. Ich habe die Leuchten nun Quadratisch (3x3) angeordnet und hoffe, dass es von der Ausleuchtung genügt. In der Mitte habe ich keine Leuchte, was aus meiner Sicht auch nicht notwendig ist. Die Spots...
  23. G

    Lichtplanung Etagenwohnung mit LED indirekter Beleuchtung 4,80 Stern(e) 10 Votes

    @wiltshire willst du nochmal kurz deine Einschätzung zur Küchenausleuchtung mitteilen - Küchenplan s. oben
  24. G

    Optimale Position für Esstisch in Wohn-/Essbereich 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Ja perfekt werde ich es nicht hinbekommen. Wir haben einen schönen Ausblick in den Garten, daher war uns das große Schiebeelement wichtig. Wir werden einfach nen Tisch besorgen und dann schauen, wo er seinen Platz findet. Für uns waren ein großes Bad sowie ein Arbeitszimmer wichtig, da wäre mit...
  25. G

    Optimale Position für Esstisch in Wohn-/Essbereich 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Ich sag es mal so: Ich war da etwas blauäugig aufgrund der Tatsache, dass ich das Haus in 10-15 Jahren komplett übernehmen möchte und keine Mieter mehr haben möchte. Die Planung an sich ist nicht schlecht, aber an manchen Ecken nicht richtig durchdacht. Ich muss nun aber das Beste daraus machen...
  26. G

    Optimale Position für Esstisch in Wohn-/Essbereich 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Ich kann dich beruhigen das ist kein Problem :) Die Sonne steht im Sommer so hoch, dass es uns im EG nicht blendet. Wir haben im OG außerdem Jalousien eingeplant. Außerdem schauen wir im Sommer wenig Fernsehen! Abends spielt es dann keine Rolle.
  27. G

    Optimale Position für Esstisch in Wohn-/Essbereich 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Ja ist bisschen doof geschnitten der Raum, Anschlag links wäre optimal gewesen dann hätte man den Tisch vor den linken Flügel stellen können…naja. Dachte eben, dass ich dann die Hängelampe gleich einplanen kann, nachträglich wird es dann ja schwierig.
  28. G

    Optimale Position für Esstisch in Wohn-/Essbereich 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Mir geht es primär darum: Wir möchten einen Tisch planen mit Hängelampe, somit müssen wir ja bereits die Elektroanschlüsse einplanen, sodass die Lampe dann auch an der richtigen Stelle sitzt. Wir haben den identischen Grundriss 2 mal (EG/OG), wir werden unten einziehen und stehen vor dem...
  29. G

    Optimale Position für Esstisch in Wohn-/Essbereich 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Eine Familie mit einem Kleinkind (3P).
  30. G

    Optimale Position für Esstisch in Wohn-/Essbereich 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hallo zusammen, ich bin gerade dabei unsere Einliegerwohnung einzurichten. Hierbei frage ich mich an welcher Position der Esstisch (für 4 P.) positioniert werden kann, um die Laufwege Küche und den Weg auf den Balkon nicht zu versperren. Das große Hebe-/Schiebeelement ist mit einem Anschlag...
  31. G

    Lichtplanung Etagenwohnung mit LED indirekter Beleuchtung 4,80 Stern(e) 10 Votes

    @wiltshire danke für die Beteiligung an meinem Beitrag, freut mich sehr! Nummer 1-2 sind als Wandleuchten geplant - Modell hab ich noch nicht rausgesucht. Steckdosen haben wir hier trotzdem geplant :) Die Deckenleuchten waren hauptsächlich geplant, falls doch noch ein Kleiderschrank vor dem...
  32. G

    Lichtplanung Etagenwohnung mit LED indirekter Beleuchtung 4,80 Stern(e) 10 Votes

    So ich habe die Planung nochmals angepasst. In den Sanitärräumen bin ich über die Spiegelbeleuchtung gegangen und hierfür Spots ausgeklammert. Im Arbeitszimmer habe ich 3 Spots im Zentrum geplant - Arbeitsleuchten werden dann über Steckdosen als Tischleuchten o.Ä. realisiert. Im Wohnzimmer baue...
  33. G

    Lichtplanung Etagenwohnung mit LED indirekter Beleuchtung 4,80 Stern(e) 10 Votes

    In der Dusche ist auch noch eine beleuchtete Nische verbaut. Der Spiegel ebenfalls beleuchtet. Vermutlich werden zwei Spots ausreichen.
  34. G

    Lichtplanung Etagenwohnung mit LED indirekter Beleuchtung 4,80 Stern(e) 10 Votes

    Wo würdest Du denn den Spot platzieren? Im WC und der Dusche? Direkt über dem Kopf empfinde ich als unangenehm. Wir haben noch eine halbhohe Brüstung in der Dusche mit Glaswand darüber.
  35. G

    Lichtplanung Etagenwohnung mit LED indirekter Beleuchtung 4,80 Stern(e) 10 Votes

    Ja gut das wäre ja auch fahrlässig, allerdings ist es im Rohbau eben so, dass die Dosen gebohrt werden bevor die Rigips Decke festgeschraubt wird auf die Installationsebene. Also eine grobe Fixierung sollte schon sein. Du sprichst die Dosierung an, wie wäre diese denn deiner Meinung nach korrekt...
  36. G

    Lichtplanung Etagenwohnung mit LED indirekter Beleuchtung 4,80 Stern(e) 10 Votes

    DALI ist meine ich im Gespräch? Was ist der Vorteil davon? Ich bin vermutlich trotzdem an die Lampen gebunden bzw. muss hier prüfen welche Möglichkeiten es gibt das Leuchtmittel zu dimmen oder?
  37. G

    Lichtplanung Etagenwohnung mit LED indirekter Beleuchtung 4,80 Stern(e) 10 Votes

    Nun hab ich das Problem, dass die Mitte des Tisches gleichzeitig die Mitte der Dielenwand Richtung Wohn Essbereich ist und bei geeignet er Länge der Durchgang in die Küche „versperrt“ werden würde. Mal sehen wie ich das am besten löse. Ich vertrage die ehrliche Meinung, bin nicht aus Zucker...
  38. G

    Lichtplanung Etagenwohnung mit LED indirekter Beleuchtung 4,80 Stern(e) 10 Votes

    Besonders schwer finde ich die Platzierung für die Pendellleuchte auszuwählen obwohl noch kein Tisch ausgewählt ist. Ich glaube die Platzierung mittig in den Wohn-/Essbereich passt als solcher.
  39. G

    Lichtplanung Etagenwohnung mit LED indirekter Beleuchtung 4,80 Stern(e) 10 Votes

    Ich sage mal so: Ich baue mein erstes Haus und sehe viel im Internet. Ich möchte es gemütlich haben und habe vielleicht auch etwas Angst, die Ausleuchtung zu gering zu planen. Über das KNX weiß ich nicht ob es auch Leuchten gibt, die sich sowohl Kaltweiß für tagsüber als auch Warmweiß für abends...
  40. G

    Lichtplanung Etagenwohnung mit LED indirekter Beleuchtung 4,80 Stern(e) 10 Votes

    Darf ich fragen, welche Leuchtmittel du stattdessen wählen würdest?
  41. G

    Lichtplanung Etagenwohnung mit LED indirekter Beleuchtung 4,80 Stern(e) 10 Votes

    Hallo zusammen, wir haben für unseren Neubau folgenden Grundriss realisiert & sind gerade noch an der finalen Lichtplanung. Die gesamte Beleuchtung sowie Elektronik wird über KNX verbunden. Ich habe die Lichtplanung wie folgt geplant: Ich werde hier größtenteils auf Deckenspots setzen...
  42. G

    Lichtschächte für Kellerwohnung - Mögliche Realisierungsmodelle 4,50 Stern(e) 6 Votes

    @hanghaus2023 konntest du mit den Angaben etwas anfangen?
  43. G

    Lichtschächte für Kellerwohnung - Mögliche Realisierungsmodelle 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Wir werden den Ablauf direkt im Lichtgraben platzieren, welcher dann Richtung Ringschacht führt. Dieser sitzt ca. 1,5 Meter unterhalb der Bodenplatte und besitzt eine Höhe von 7 Meter. Es ist somit auf jeden Fall Gefälle garantiert vom Lichtgraben zum Schachtring. Die Unterkellerung wird auch...
  44. G

    Lichtschächte für Kellerwohnung - Mögliche Realisierungsmodelle 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Danke dir für deinen Beitrag. Wir haben einen sehr guten GaLa an der Hand, wollten aber einfach auch mal die Schwarmintelligenz zu unserem Fall befragen. Ich denke dafür ist das Forum ja da oder?
  45. G

    Lichtschächte für Kellerwohnung - Mögliche Realisierungsmodelle 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Auch hier erleuchte ich dich gerne und schildere dir unseren Gedankengang, obwohl das hier eigentlich nicht Kern meiner Anfrage war. Wir bauen den Großteil des Hauses sowie des Kellers in Eigenleistung, sind somit sehr sehr flexibel was die Gestaltung & Planung was Keller und Außenanlagen...
  46. G

    Lichtschächte für Kellerwohnung - Mögliche Realisierungsmodelle 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Hallo zusammen, wir sind gerade dabei Lichtschächte für unsere Kellerwohnung zu planen. Wir haben eine Einliegerwohnung im Keller eingeplant und möchten nun die Lichtschächte für die Wohnung setzen. Hierbei gibt es für uns unterschiedliche Ansätze diese zu setzen. Gleich vorweg: Die...
  47. G

    Doppelgarage für 2 Fahrzeuge mit anschließendem Carport 4,60 Stern(e) 7 Votes

    Hallo @11ant, eine eigenständige Planung traue ich mir nicht zu, weshalb die Planung der Garage natürlich durch eine Baufirma durchgeführt wurde. Ich verstehe nun allerdings nicht ganz, welchen Plan es bedarf, damit eine aussagekräftige Beantwortung deinerseits möglich ist. Der Keller ist vom...
  48. G

    Doppelgarage für 2 Fahrzeuge mit anschließendem Carport 4,60 Stern(e) 7 Votes

    Wie ich lese, hat mich nun jemand verstanden, was mich freut. Die Verlängerung der Garage nach hinten muss noch geprüft werden, da wie richtig erwähnt wurde ein Lichtschacht eingeplant ist. Primär geht es erstmal um die horizontale Verbreiterung der Garage bei Verbleib der Kellertreppe. Wir...
  49. G

    Doppelgarage für 2 Fahrzeuge mit anschließendem Carport 4,60 Stern(e) 7 Votes

    Die Kellertreppe soll eigentlich auch als Art Schmutzschleuse dienen, da links neben der Kellertreppe der Hauswirtschaftsraum liegt. Dort könnte man dann über die gewendelte Treppe in die Wohnung gelangen. Übers Eck gemessen sind es 2,50m - scheint mir sehr eng zu sein. Bzgl. dem Nutzen von...
  50. G

    Doppelgarage für 2 Fahrzeuge mit anschließendem Carport 4,60 Stern(e) 7 Votes

    Ich habe ebenfalls nun noch eine Grafik ergänzt, welche die aktuelle Bausituation evtl. etwas vereinfacht darstellt. Die blaue Fläche wäre theoretisch die Verbreitung, welche durchgeführt werden kann (max. 90 cm). Ich frage mich eben, ob eine Verbreiterung der Garage die Möglichkeit schafft...
  51. G

    Doppelgarage für 2 Fahrzeuge mit anschließendem Carport 4,60 Stern(e) 7 Votes

    Hallo @11ant, ich versuche nochmal etwas genauer zu beschreiben, wie die aktuelle Lage aussieht. Wir bauen ein Zweifamilienwohnhaus mit Garage + Unterkellerung (auch unter der Garage). Wir sind derzeit soweit, dass wir die Fertigkellerwände gestellt und die Wände zu 75% betoniert haben. Als...
Oben