Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. B

    MyHammer Erfahrungen - Wer hat Handwerker über MyHammer gefunden? 4,80 Stern(e) 8 Votes

    kommt natürlich auch drauf an, wo man wohnt. Ein anderer wollte für die gleiche arbeit 32.000 EUR o_O
  3. B

    MyHammer Erfahrungen - Wer hat Handwerker über MyHammer gefunden? 4,80 Stern(e) 8 Votes

    uff. ich hab für 150 qm ca. 5.000 EUR bezahlt - mit Material (außer die Fliesen). Auch über my-hammer.
  4. B

    Widerruf Zuwendungsbescheid bei neuer TPB? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Hallo zusammen, nun habe ich einen Zuwednungsbescheid erhalten, jedoch sind da einige Sachen nicht in Ordnung, daher wollte ich logischerweise einen Widerruf einreichen. Es muss auch eine TPB erstellt und eingereicht werden, die alte war nicht vollständig. Wie ist es nun jedoch mit dem...
  5. B

    Drutex: IGLO 5 CLASSIC vs Iglo Energy/Iglo Energy classic 4,80 Stern(e) 4 Votes

    keine Ahnung, wovon du redest. Drutex IGLO Energy ist quatlität hochwertig, wie du jetzt drauf kommst, dass es Müll sei, versteh ich nicht. Das wichtigste ist ohnehin, wer es einbaut.
  6. B

    Förderung Fenster, wenn teilweise unter dem BAFA-Wert? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo zusammen, wir wollen im Altbau die Fenster erneuern, nun haben wir in den Angeboten festgestellt, dass besonders die Kellerfenster die Werte nicht erreichen, die für eine Förderung der BAFA nötig sind, da diese so klein sind. Laut Anbieter soll das aber kein Problem sein, da der...
  7. B

    Drutex: IGLO 5 CLASSIC vs Iglo Energy/Iglo Energy classic 4,80 Stern(e) 4 Votes

    ah einen von den maßlos überteuerten deutschen Produzenten?
  8. B

    Drutex: IGLO 5 CLASSIC vs Iglo Energy/Iglo Energy classic 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Vielen Dank an alle für die Antworten. du hast da auch PSK Türen, richtig? Also keine Hebe schiebe Tür. Und du hast in der Mitte keinen Pfosten, richtig? ist das auch so zu empfehlen wegen der Stabilität? Wir überlegen halt noch mit oder ohne Pfosten. Ohne Pfosten sieht halt genial aus, wenn...
  9. B

    Drutex: IGLO 5 CLASSIC vs Iglo Energy/Iglo Energy classic 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hallo zusammen, ich plane derzeit neue Fenster im Altbau, 3-Fach verglast, teilweise sehr große Elemente, z.B.: Nun habe ich die Wahl zwischen IGLO 5 CLASSIC vs Iglo Energy/Iglo Energy classic. Der Aufpreis bei Iglo Energy/Iglo Energy classic betägt fast 30%, was rund 5000 EUR sind. Lohnt...
  10. B

    Preisunterschied Fenster vs. festes Glaselement und Mauerwerk? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    wie genau hast du das gemacht? Einfach nur ein neues Fenster einbauen lassen mit Festverglasung und gut ist? Wir haben hier auch noch ein altes Blumenfenster mit sehr tiefer Fensterbank. Nun ist die Frage, ob das energetisch betrachtet nicht eine Katastrophe ist, wenn das Fenster Außen an der...
  11. B

    Förderung Wärmepumpe - Falsche Rechnung hochgeladen 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Keine eine Idee? Habe angst, dass die Förderung nun komplett gestrichen wird. Gesamtfördersumme war 30.000 EUR
  12. B

    Förderung Wärmepumpe - Falsche Rechnung hochgeladen 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Rund 4.000€. Ja, es wurde auch eine Fußbodenheizung eingebaut, daher das alles mit gefördert.
  13. B

    Förderung Wärmepumpe - Falsche Rechnung hochgeladen 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hallo in die Runde, ich habe eine Wärmepumpe fördern lassen (Austausch Gas-Heizung). Nun habe ich alle Rechnungen etc. hochgeladen, alles auch bewilligt etc. jedoch habe ich nun Fehler bei der Rechnung vom Fliesenleger entdeckt. Diese wurde nun im Nachinein nach unten korrigiert, also habe auch...
  14. B

    Bereitstellungszinsen minimieren 4,20 Stern(e) 6 Votes

    Hallo, ich habe einen Altbau gekauft und dabei einen Sanierungskredit in Höhe von 100.000 EUR aufgenommen. Der Bereitstellungszins berechnet sich doch anhand des noch nicht in Anspruch genommenen Darlehensbetrages, oder nicht? Und die Tilgung des Kredites beginnt erst, wenn der gesamte Kredit...
  15. B

    Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. 5,00 Stern(e) 41 Votes

    Magst du die Dokumente und Nachweise auflisten, die du brauchtest?
  16. B

    Ab wann lohnt sich eine Wärmepumpe im Altbau? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    naja, manchmal reicht es schon nur das Erdgeschoss zu beheizen und OG nicht. Spart ne Menge und die Temperatur oben reicht dennoch.
  17. B

    Ab wann lohnt sich eine Wärmepumpe im Altbau? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Und die Fassade? Wie ist die gedämmt?
  18. B

    Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. 5,00 Stern(e) 41 Votes

    Es sind ja nur Max. 60.000€ pro Wohneinheit erlaubt, pro Jahr? Heißt also, ich hab 60.000€ im Dezember 2022 und Januar 2023 nochmal 60.000€ Für die gleiche Wohneinheit, solange es unterschiedliche Maßnahmen sind?
  19. B

    KfW vs Bafa und 60.000 pro Wohneinheit pro Jahr? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Aber Moment, wenn man das mit der KFW macht,dann muss man je nach Forderung z.b. 20% weniger Zurück zahlen? Warum sollte man dann BAFA machen, anstatt KFW? Und es sind maximal 60.000€ pro Jahr pro Wohneinheit, richtig? Kann man auch 60.000€ KFW und 60.000€ BAFA pro Jahr machen oder ist das...
  20. B

    KfW vs Bafa und 60.000 pro Wohneinheit pro Jahr? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Hallo, ich möchte ein paar Einzelmaßnahmen durchführen und habe dazu ein paar Fragen, ob es richtig verstanden habe: Bei der BAFA muss man zunächst alles selbst zahlen und bekommt dann am Ende einen Teil des bezahlten Geldes, sofern alles korrekt verlaufen ist, zurück. Bei der KfW muss man...
  21. B

    Beheiztes Gebäudevolumen berechnen? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Okay. das wären dann so 200 m2 gebäudenutzfläche, aber wie berechnest du das nun mit dem Faktor? 200*0,35 ergibt keinen Sinn?
  22. B

    Beheiztes Gebäudevolumen berechnen? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Perfekt, Vielen Dank. Und wenn ich das richtig verstehe, dann ist bei der Gebäudenutzfläche ja auch der Keller mit drin. Den könnte ich ja von der Gebäudenutzfläche ja auch abziehen und dann so die innere Kubatur berechnen, richtig? Oder kommt der unbeheizte Keller immer mit rein, auch wenn man...
  23. B

    Beheiztes Gebäudevolumen berechnen? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Ja genau Heizlast berechnen für ubakus wärmebedarf-Rechner, damit ich so ungefähr weiß, wie die Heizlast wäre.
  24. B

    Beheiztes Gebäudevolumen berechnen? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    moment mal.. Kann ich nicht einfach die Berechnung vom "Umbauten Raum" nehmen und da dann einfach alle unbeheizten Räume abziehen und nur die beheizten Räume einbringen?!
  25. B

    Beheiztes Gebäudevolumen berechnen? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    wird das so berechnet? Ich weiß es ja nicht, ist ja eine Frage. also müsste ich dann z.B.: Erdgeschoss lichte Raumhöhe: 2,5m also 277*2,5 und dann dazu noch das Obergeschoss: 277*2? Oder wie berechnet man das am besten?
  26. B

    Beheiztes Gebäudevolumen berechnen? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Ich habe vom Energieausweis die Gebäudenutzfläche gegeben, diese beträgt 277 Quadratmeter. Ist dann das beheiztes Gebäudevolumen ungefähr das Dreifache? Also ca. 831 Kubikmeter? Es geht nicht um eine 100% exakte Rechnung, sondern nur ungefähr.
  27. B

    Weitere zusätzliche Dämmung zwingend erforderlich? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    aber wenn ich das richtig sehe, dann brauche ich ja nur 150 mm EPS anbringen und dann wäre doch alles absolut ausreichend gedämmt, oder nicht? Würde dann eine Wärmepumpe mehr Sinn machen, bei vorhandener Fußbodenheizung? Unabhängig von Wärmepumpe, wäre wohl ohnehin eine Fassadendämmung hier...
  28. B

    Weitere zusätzliche Dämmung zwingend erforderlich? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Vielen Dank für die Antworten. Aber alles zusammen sind doch 31 CM und auch Styropor dazwischen. Wieso ist das quasi eine null bei der Dämmung? Was würdet ihr hier dann empfehlen? Noch mal zusätzliche Dämmäung an die Außenwände? Kann man hier zusätzlich Dämmung einfach dran machen oder was wäre...
  29. B

    Weitere zusätzliche Dämmung zwingend erforderlich? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    ich habe ein Einfamilienhaus in massivbauweise mit folgendem Mauerwerk: - 11.5 cm KSV 1,8/250 + 2.0 cm Styropor + 17.5 cm KSL 1.4/150 Was schätzt ihr? Ist bei so einer Konstellation noch mehr Dämmung zwingend notwendig, bzw. für das viel "bringen"? Geplant ist eventuell eine Wärmepumpe, aber...
Oben