Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. Q

    Bodenplatte dämmen - Deckenhöhe reicht nicht aus 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Würde ich gern, aber geht leider nicht, da es einen separat bewohnten Anbau von 1989 geht, der dann zusammenfallen würde. Also entweder das vorhandene Modernisieren, so gut es geht. Oder halt nicht kaufen.
  3. Q

    Bodenplatte dämmen - Deckenhöhe reicht nicht aus 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Danke dir! Ich bin ja auch am überlegen ob es nicht sinnvoll währe den Müll rauszureißen. Keine Ahnung, ob das Haus dann zusammenfällt. Mein Schwiegervater hat gerade nochmal angerufen, er hatte noch folgendes vergessen: Es könnte sein, dass dort unter dem Raum noch ein zugeschütteter Keller...
  4. Q

    Bodenplatte dämmen - Deckenhöhe reicht nicht aus 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Hallo zusammen, wir möchten das Fachwerkhaus meiner Schwieger-Oma kaufen, da dieses nun leer steht. Technisch ist das Haus auf Stand 1944, es muss also mehr oder weniger alles neu. Folgendes Problem bzw. Frage: im EG gibt es in mehreren Räumen Betondecke unterkellert. Darauf liegen Balken...
  5. Q

    Garage selbst bauen - Statik berechnen? 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Ist mir auch aufgefallen. Habe sogar schon bei Leichtbauhallen gewildert, die sind aber zu groß. Man zahlt zwar keine Kreditzinsen mehr, dafür langt das Baugewerbe entsprechend zu. Ohweh wenn die Zinsen mal wieder deutlich anziehen.....
  6. Q

    Garage selbst bauen - Statik berechnen? 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Jupp --> https://www.hausbau-forum.de/threads/31110/page-5#post-329354 Danke für all die Hinweise! Sehr hilfreich. Ich muss gestehen, ich tue mich etwas schwer den richtigen Fachmann für das Projekt Garage zu finden/zu suchen. Denn ideal, denke ich, wäre es den Bauantrag für Haus und Garage...
  7. Q

    Garage selbst bauen - Statik berechnen? 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Danke @angoletti1 für deine aufschlussreiche Antwort. Ich will ja nicht morgen drauflosmauern ohne Sinn und Verstand, sondern auch abwägen können. Beispielsweise habe ich ein Angebot für rund 18.000 Euro. Da passen mir die Abmessungen aber eigentlich nicht (9x9x2,55). Ist halt echt viel Geld...
  8. Q

    Garage selbst bauen - Statik berechnen? 4,70 Stern(e) 6 Votes

    klar bin ich das durchgegangen. Aber ein Haus ist doch etwas komplexer. Dämmung/Dichtigkeit ist bei der Garage kein Thema, solange das Wasser nicht in Bächen reinläuft, sicherlich alles nicht tragisch. Man fährt ja auch immer da nasse Auto im Regen da rein. An Ringanker hab ich auch gedacht...
  9. Q

    Garage selbst bauen - Statik berechnen? 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Die Garage ist nicht genehmigungsfrei, aber ich habe eine Bauvoranfrage gestellt, wo die Garage bereits enthalten ist. Die Bauvoranfrage wurde entsprechend genehmigt. Diese Hürde ist also bereits genommen. Entsprechend sind die 9m auch die Grenzbebauung. Jetzt gehts wirklich um die Ausführung...
  10. Q

    Garage selbst bauen - Statik berechnen? 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Hallo zusammen, eigentlich wollte ich eine Blechgarage, die gefällt aber meiner Frau nicht. Deshalb soll die Garage selbst aus Kalk-Sand-Steinen gemauert werden, da es in der gewünschten Größe schwierig ist etwas zu finden. Die Garage soll direkt auf die Grenze und soll 10m breit, 9m lang und...
  11. Q

    KfW40 Hausangebot mit AWP und Kontrollierte-Wohnraumlüftung, taugt das was? 4,20 Stern(e) 6 Votes

    So nach viel hin und her habe ich herausgefunden, dass die Buderusanlage ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung und ohne zentralen Warmwasserspeicher ist. Ich habe letzte Woche ein interessantes Gespräch mit der Firma Nibe geführt. Selbst der Techniker war nicht wirklich überzeugt von der AWP. Am...
  12. Q

    KfW40 Hausangebot mit AWP und Kontrollierte-Wohnraumlüftung, taugt das was? 4,20 Stern(e) 6 Votes

    @guckuck2 also das "T" steht nicht im Angebot. Lüftungsanlage ist auch nicht mehr aufgeführt (denke die fehlt jetzt). Ich frag den FH Anbieter noch mal
  13. Q

    KfW40 Hausangebot mit AWP und Kontrollierte-Wohnraumlüftung, taugt das was? 4,20 Stern(e) 6 Votes

    Danke, direkt nachgesehen! Die Heizungsanlage die angeboten wurde, ist dabei! Wäre jetzt kein super Drama, habe ich mein ganzes Leben noch nie anders gehabt. Immerhin muss ich dann nie warmes Wasser vorhalten, wenn ich es nicht brauche.
  14. Q

    KfW40 Hausangebot mit AWP und Kontrollierte-Wohnraumlüftung, taugt das was? 4,20 Stern(e) 6 Votes

    Heute war das Angebot da. In der Tat ist es so, dass jetzt die Kontrollierte-Wohnraumlüftung rausgefallen ist. Buderus Logatherm WPL 8 AR wird mir angeboten. Bei dem Gerät kann ich wohl 2500 Euro BAFA Förderung bekommen (eines der wenigen wo das überhaupt geht) Da die...
  15. Q

    KfW40 Hausangebot mit AWP und Kontrollierte-Wohnraumlüftung, taugt das was? 4,20 Stern(e) 6 Votes

    Ich bekomme jetzt noch ein Angebot-Update mit eine Luft-Wasser-Wärmepumpe. Mal sehen wie viel teurer das am Ende wird.
  16. Q

    KfW40 Hausangebot mit AWP und Kontrollierte-Wohnraumlüftung, taugt das was? 4,20 Stern(e) 6 Votes

    okay dann ist das ja auch gesetzt Denke die Leerrohre die der FH-Anbieter zum Dach legt sind sowieso eher für Kabel als für Wasserrohre geeignet.
  17. Q

    KfW40 Hausangebot mit AWP und Kontrollierte-Wohnraumlüftung, taugt das was? 4,20 Stern(e) 6 Votes

    Letztendlich bin ich jetzt aber definitiv schlauer als vorher. AWP = no go! LWWP = gut Wenn die Energiewerte so sind, wie auf dem Papier versprochen, sollte das mit Strom umsetzbar sein und ich kann mir den Gasanschluss sparen. Ob man dann irgendwann Solarthermie aufs Dach haut oder eventuell...
  18. Q

    KfW40 Hausangebot mit AWP und Kontrollierte-Wohnraumlüftung, taugt das was? 4,20 Stern(e) 6 Votes

    @Lumpi_LE Danke für die Aufzählung. Gas hab ich nur mal als Vergleich mit angeführt. Eigentlich möchte ich kein Gas ans Haus anschließen lassen, da kann ich mir letztendlich auch die Kosten fürs Anschließen sparen.
  19. Q

    KfW40 Hausangebot mit AWP und Kontrollierte-Wohnraumlüftung, taugt das was? 4,20 Stern(e) 6 Votes

    Kann man eigentlich von der "Gesamten Heizlast" auf den Stromverbrauch zurückrechnen? Bei geschätzten 12.000 kWh Wärme wäre man bei Gas (einfach nur als Vergleich) bei ca. 800 Euro/Jahr und für Strom bei 4000kWh bei knapp 1000 Euro im Wärmepumpentarif, bei "normalem" Strom bei etwas mehr als...
  20. Q

    KfW40 Hausangebot mit AWP und Kontrollierte-Wohnraumlüftung, taugt das was? 4,20 Stern(e) 6 Votes

    Ah ok Danke fürs Erklären. Aber selbst mit 0,3 ist alles noch akzeptabel. statt 1500 W Transmissionslast kommt man dann entsprechend auf 3000 W. Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist erstrebenswert, da das Grundstück westlich an die Autobahn A3 anschließt. Ring-Grabenkollektor geht wohl bei dem...
  21. Q

    KfW40 Hausangebot mit AWP und Kontrollierte-Wohnraumlüftung, taugt das was? 4,20 Stern(e) 6 Votes

    Das ist das, was auf der Homepage angegeben wurde.
  22. Q

    KfW40 Hausangebot mit AWP und Kontrollierte-Wohnraumlüftung, taugt das was? 4,20 Stern(e) 6 Votes

    Danke noch mal boxandroof! Natürlich Luft-Wasser-Wärmepumpe (mit dem Abkürzungen kommt man doch schnell durcheinander ) Es handelt sich um ein "Standard-Schuhkarton"-Haus. Also nichts besonderes. Ich habe das Crinks Tool bemüht und mit den Daten aus dem Angebot gefüttert, sowie mit dem...
  23. Q

    KfW40 Hausangebot mit AWP und Kontrollierte-Wohnraumlüftung, taugt das was? 4,20 Stern(e) 6 Votes

    Nochmal zur Heizlast des Gebäudes. Sind diese Werte korrekt? KFW-60- Häuser: ca. 50 W/m² KFW-40- Häuser: ca. 40 W/m² Passivhäuser: ca. 15 W/m² Für mein Haus aus dem Angebot würde das doch bedeuten: 7500W/122qm = ca. 60W/m² oder anders gerechnet: KfW40 Haus = 40W/qm x 40W = 4,8kW wobei...
  24. Q

    KfW40 Hausangebot mit AWP und Kontrollierte-Wohnraumlüftung, taugt das was? 4,20 Stern(e) 6 Votes

    Wasserführende Heizfläche = Fußbodenheizung? Das wäre jedenfalls geplant. Statt Abluftwärmepumpe wäre also eine Außenluft-Wärmepumpe besser? Das sind diese Geräte die so einen Lüfter vorm Haus haben? z.B. Nibe F2120? Was wäre denn eine annehmbare Heizlast? Auf was bezieht sich dere Wert...
  25. Q

    KfW40 Hausangebot mit AWP und Kontrollierte-Wohnraumlüftung, taugt das was? 4,20 Stern(e) 6 Votes

    Ich gehe davon aus dass es sich auf das Gebäude bezieht, da sich das im Angebot so liest
  26. Q

    KfW40 Hausangebot mit AWP und Kontrollierte-Wohnraumlüftung, taugt das was? 4,20 Stern(e) 6 Votes

    Hallo zusammen, heute kam ein Hausangebot von einem Fertighausanbieter rein. Er führt dort die Abluftwärmepumpe Nibe F 750 mit Zuluftmodul SAM 40 als Heizung auf. Maximale Gebäudeheizlast sollen 7,5 kW sein. Zusätzlich gibt es Fußbodenheizung und einen 180L Warmwasserspeicher. Das Haus kommt in...
  27. Q

    Grundstück mit Gefälle - sind 5° viel? + weiteres Vorgehen. 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Guten Morgen und frohe Ostern! Entschuldigung, wenn die Leidenschaft nicht so rüber kommt, aber ich sehe das ganze prakmatisch, außerdem schreibt man mit Kind auf dem Arm nicht mehr als Nötig Danke bereits für die interessanten Tipps. Ich bin äußerst gern zuhause insbesondere ein großer...
  28. Q

    Grundstück mit Gefälle - sind 5° viel? + weiteres Vorgehen. 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Ja das Grundstück gehört der Oma Meiner Frau. Die zukünftigen Erben sind uns nicht besonders wohlgesonnen weshalb alles ohne gescheiten Kaufpreis für uns sicherlich später ein Priblem darstellen würde. Bestandsimmobilien sind leider sehr teuer. Grade heute wieder ein Angebot inkl Wertschätzung...
  29. Q

    Grundstück mit Gefälle - sind 5° viel? + weiteres Vorgehen. 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Hallo miteinander, meine Frau und ich müssen auf Grund von Nachwuchs dringend über eine neue Bleibe nachdenken. Da Mietwohnungen rar sind mit àusreichend Zimmern und die Flexibilität in einen anderen Ort zu ziehen nicht da ist, überlegen wir an einem Grundstück, das sich noch in Familienbesitz...
Oben