Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. N

    Rückstände / Verfärbung Pflaster nach Epoxidharz Pflasterfugenmörtel 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Hallo zusammen, ich habe auf der helleren Fläche von GFTk das VDW830 Pflasterfugenmörtel verwendet, auf der dunklen Fläche ein anderes Fabrikat, welches starke Rückstände hinterlassen hat, obwohl die Mischung mit Härter/Binder plus Wasser genau nach Anleitung erfolgt, genauso wie die...
  3. N

    Vorhandene Fliesenflächen mit HSK Renodeco Dekorelementen 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Moin, hat jemand hier Erfahrungen mit den HSK Renodeco und kennt die Preise? Wir haben bei uns zuhause folgende Situation: Wir haben 2013 ein Haus bauen lassen, Holzrahmenbauweise, Innenwände aus KVH Ständer beidseitig beplankt mit OSB 12 mm und GKB 12mm, soweit so gut. Letztes Jahr drang...
  4. N

    Betonpflaster auf der Hofauffahrt versiegeln/schützen 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Guten Morgen, unsere Hofauffahrt soll dieses Jahr gepflastert werden mit Betonpflaster von Berding Beton, ich möchte die Oberfläche aber gerne schützen vorm Ausbleichen und vor Befall mit Flechten. Habt ihr Erfahrungen mit den Mitteln die man nachträglich aufbringen kann (z. B. von Lithofin)...
  5. N

    Doppelcarport 3 Seiten geschlossen. Punkt - Streifenfundament? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo wir wollen ein Doppelcarport bauen ( 6x6 m) was von 3 Seiten geschlossen wird (bis auf einen oberen Belüftungsbereich) Ein Freund von mir, der als Zimmermann arbeitet und mir dabei hilft meinte, dass wir einfache Punktfundamente machen sollen (4 Pfosten pro Seite, also 10 insgesamt, ohne...
  6. N

    Vorhandenen Splitt wiederverwenden - reinigen 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo, wir haben unsere Hofauffahrt damals beim Hausbau, nachdem der Recyclingunterbau drin war, mit Splitt ausgelegt, zuerst war es nur eine Übergangslösung damit wir im Winter trockenen Fußes in Haus kommen. Entsprechend kam kein Filtervlies unter oder ähnliches. Nun nachdem sich der Unterbau...
  7. N

    Hofauffahrt mit Splitt - mit und ohne Trennvlies 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Hallo wir und unser Nachbar haben auf der Hofauffahrt Splitt liegen, bei uns wurde der Splitt direkt auf den Recyclingunterbau geschüttet, bei unserem Nachbarn wurde erst ein Filtervlies ausgelegt und dann darauf der Splitt. Bei uns hat sich das meiste vom Splitt in den Unterbau weggedrückt und...
  8. N

    Entwässerungsanschluss Schornstein vergessen 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Oh man, da will ich gestern den Kaminofen aufbauen und schraub die Revisionsklappe hinter der Putztür im Schornstein auf da kamen mir 2-3 Liter altes Regenwasser entgegen was sich im Konsolzylinder in den letzten 14 Monaten seitdem der Schornstein steht gesammelt hat *omg* da wurde wohl vom...
  9. N

    Kombination Fugensplitt mit Pflasterfugenmörtel 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Hallo, wir haben auf unserer 30 qm Terrasse ein polygonales Betonpflaster mit 12mm Fugen (echte 8 cm tiefe und ca. 3 cm tiefe Scheinfugen) und haben es mit Basalt Fugensplitt 1-3mm verfüllt. Soweit so gut, nun hat das recht feine/leichte Splitt den Nachteil, dass bei stärkerem Regen die...
  10. N

    Schallschutz zw. EG/OG im Neubau verbessen 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hallo, wir haben ein Einfamilienhaus Neubau von 2013 und uns gefällt der Schallschutz zwischen Ober- und Untergeschoss nicht. Wir haben vom Erdgeschoss aus gesehen eine sichtbare Balkendecke (10x24 cm Deckenbalken die oberseitig mit einer sichtbarer Schalung angeschaut wurden), der Aufbau ist...
  11. N

    Carportseiten komplett verkleiden oder obere 20 cm offen lassen 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Wir haben ein Carport gebaut mit Anthrazitfarbenden Stahltrapezbleche mit Antikondensvlies als Dach, nun soll es an 3 Seiten geschlossen verkleidet werden mit einer Fassadenstülpschalung, vorne bleibt es (erst einmal) offen...Wir überlegen nun ob wir die 3 Seiten komplett bis oben schließen oder...
  12. N

    Wird so aus einem KFW70 ein KFW55 Haus? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Hallo ihr, wir hatten bisher eine Hausplanung die seitens des Architekten als Kfw70 schriftlich bestätigt wurde. Nun ergeben sich aber folgende Änderungen: Erdwärmepumpe anstelle einer Gas/Solaranlage, eine Kontr. Be- und Entlüftung m. Wärmerückgewinnung (vorher war keine geplant), 0,5er...
  13. N

    Heizung/Einfamilienhaus Neubau/ welche sinnvoll/Kosten/Nutzen für 20 Jahre 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Hallo...wir fangen demnächst an zu bauen,einfachex Einfamilienhaus mit 140qm Wohnfläche und Kfw70 Standard,Wärmerückgwwinnung über die Lüftungsanlage,Fenstedr mit 0.5er Verglasung usw...Nun stehen wir vor der Entscheidung welche Heizungsanlage reinkommt. zur Auswahl stehen Erdgas mit Solar für...
  14. N

    Dusche an der Wand zum Schlafzimmer (Neubauplanung) Schall/Lärm? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo ihr, wir planen gerade unseren Neubau und haben das Badezimmer im Obergeschoss so gelegen, dass es mit dem Schlafzimmer an einer Wand liegt. Zuerst hatten wir überlegt, an die Wand nur Schränke zu setzen und einen Badheißkörper. Da es aber wohl wg. den Fenstermaßen Probleme geben könnte...
  15. N

    Hitzeschutz im Neubau 5,00 Stern(e) 5 Votes

    Moin ihr, das Thema Wärmeschutz ist ja immer und überall weit diskutiert...aber wie sieht es mit dem Thema Hitzeschutz aus? Da sind wir ein wenig naja ich sage mal unbeholfen. Wir bekommen einen Holzrahmenbau, mit Aufbau wie folgt von innen nach außen: - Gipskarton, OSB 12mm, 4x6...
Oben