Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. D

    4 jahre nach Bau fordert Amt Grunderwerbsteuer auch auf Haus 4,90 Stern(e) 16 Votes

    Ich denke das fasst meinen Fall ganz gut zusammen.
  3. D

    4 jahre nach Bau fordert Amt Grunderwerbsteuer auch auf Haus 4,90 Stern(e) 16 Votes

    Hat hier jemand Erfahrungen? Evtl. jemand bei dem genau solch ein Koppelgeschäft festgestellt wurde...
  4. D

    4 jahre nach Bau fordert Amt Grunderwerbsteuer auch auf Haus 4,90 Stern(e) 16 Votes

    Hier nochmal der TE. Ich habe nun verstanden dass a) die Chancen sehr schlecht stehen hier KEIN gekoppeltes Geschäft zu argumentieren b) die Mwst/Umsatzsteuer zu zahlen ist Was mir weiterhin unklar ist: muss ich nun auf die MwSt/Umsatzsteuer auch Grunderwerbsteuer zahlen oder nur auf den...
  5. D

    4 jahre nach Bau fordert Amt Grunderwerbsteuer auch auf Haus 4,90 Stern(e) 16 Votes

    Habe das hier gefunden: iww.de/gstb/archiv/grunderwerbsteuer-umsatzsteuer-erwerb-unbebauter-grundstuecke-mit-anschliessender-bebauung--steuerfallen-vermeiden-f45261#:~:text=Es fällt lediglich Grunderwerbsteuer von,nach den allgemeinen Regeln umsatzsteuerpflichtig. Heißt das jetzt ich kann ggf...
  6. D

    4 jahre nach Bau fordert Amt Grunderwerbsteuer auch auf Haus 4,90 Stern(e) 16 Votes

    Moment, verstehe ich das richtig: Du meinst bei einem gekoppelten Kauf kann ich die Umsatzsteuer zurückfordern?
  7. D

    4 jahre nach Bau fordert Amt Grunderwerbsteuer auch auf Haus 4,90 Stern(e) 16 Votes

    Wir haben mehrere Verträge mit dem GU abgeschlossen, welche letzlich zu dem Haus geführt haben in dem wir jetzt wohnen. Grundstück wurde Jan 2019 gekauft. Bescheid für Steuer auf Grundstück war im April 2019
  8. D

    4 jahre nach Bau fordert Amt Grunderwerbsteuer auch auf Haus 4,90 Stern(e) 16 Votes

    Also die Sache sieht nicht gut aus für mich, das habe ich nun verstanden. Danke erstmal für euren Input in dieser Sache. Was ich nun nicht verstehe: auf welche Umfänge würde die Grunderwerbsteuer anfallen: - Alle Leistungen des GU bis zum Einzug? - Alle Leistungen des GU bis heute? (Bsp: ich...
  9. D

    4 jahre nach Bau fordert Amt Grunderwerbsteuer auch auf Haus 4,90 Stern(e) 16 Votes

    Das war tatsächlich so und war der Zeitlichkeit geschuldet, da mein Nachbar zeitnah mit dem Bau beginnen wollte. Meine Planung inkl. Preis stand erst Wochen nach dem Grundstückskauf. Daher ist mein Fall etwas anders als die anderen genannten. Ja, der GU hätte mich wohl ausnehmen können. Hat er...
  10. D

    4 jahre nach Bau fordert Amt Grunderwerbsteuer auch auf Haus 4,90 Stern(e) 16 Votes

    Ich kenne auch diesen Text. Dennoch liefert er keine hinreichende information für meinen Fall, da 1.) Ich keinen konkreten Vertrag mit dem GU hatte auf den verknüpft werden konnte. Es wurde nur allgemein auf einen Vertrag für Bau eines Doppelhaus hingewiesen, dieser fand bei mir aber keine...
  11. D

    4 jahre nach Bau fordert Amt Grunderwerbsteuer auch auf Haus 4,90 Stern(e) 16 Votes

    Den von dir oben zitierten BFH-Beschluss vom 7.2.2022, II B 6/21 kenne ich. Hierbei geht um ein Angebot das vor Grundstückserwerb vorlag aber erst nach Erwerb angenommen wurde. Ich habe jedoch kein Angebot vorliegen gehabt zum Zeitpunkt des Grundstückskaufs. Hast du auch die Quelle für den Text...
  12. D

    4 jahre nach Bau fordert Amt Grunderwerbsteuer auch auf Haus 4,90 Stern(e) 16 Votes

    Das behauptet auch das Finanzamt, kann ich aber nicht nachvollziehen. Gibt es dafür konkrete Quellen der Rechtsprechung?
  13. D

    4 jahre nach Bau fordert Amt Grunderwerbsteuer auch auf Haus 4,90 Stern(e) 16 Votes

    Noch wurde nichts bzgl. Haus festgesetzt. Es kam die Forderung nach Offenlegung der Rechnungen für die Bestimmung der Steuer. Könnte ich das nun über den Jahreswechsel hinauszögern?
  14. D

    4 jahre nach Bau fordert Amt Grunderwerbsteuer auch auf Haus 4,90 Stern(e) 16 Votes

    Hallo zusammen. Wir haben vor 4 Jahren eine Doppelhaushälfte gebaut. Das Grundstück haben wir unmittelbar davor erworben und auf dieses auch Grunderwerbsteuer gezahlt - aber nicht auf das Haus (zu dem Zeitpunkt war noch nichtmal ein Bauantrag gestellt). Nun kam heute ein Brief vom Finanzamt...
  15. D

    Handwerker bohrt Elektro-Leitung an - wer haftet? 4,50 Stern(e) 8 Votes

    Update: Der Handwerker wird die Kosten der Reparatur (neues Kabel muss eingezogen werden) übernehmen.
  16. D

    Handwerker bohrt Elektro-Leitung an - wer haftet? 4,50 Stern(e) 8 Votes

    Solche Statements helfen hier nicht weiter. Ich habe um Rat gefragt, da mir ein Schaden entstanden ist und ich auf fundiertes Wissen bzw. Vorerfahrung zurückgreifen wollte um die Chancen in dieser Sache zu bewerten. Um auf die konstruktiven Beiträge bzw. Hilfeversuche einzugehen: Erstmal danke...
  17. D

    Handwerker bohrt Elektro-Leitung an - wer haftet? 4,50 Stern(e) 8 Votes

    Das ist dieselbe Argumentation die der Handwerker anführt. Wenn man das konsequent zu Ende denkt wäre immer der Auftraggeber Schuld, egal was der Handwerker macht, da der Auftraggeber immer das "ok" zur Ausführung gibt - sonst würde die Arbeit ja überhaupt nicht begonnen werden. Aus meiner Sicht...
  18. D

    Handwerker bohrt Elektro-Leitung an - wer haftet? 4,50 Stern(e) 8 Votes

    Hi zusammen, Es handelt sich um einen offiziellen Auftrag und keinen Freubschaftsdienst. Kabel war nicht erkennbar da unter Dämmung verlegt Position war nicht fix, sondern in Höhe variieren Bin tatsächlich überrascht dass es hier keine eindeutige Erfahrung gibt. So etwas passiert doch...
  19. D

    Handwerker bohrt Elektro-Leitung an - wer haftet? 4,50 Stern(e) 8 Votes

    Erstmal vielen Dank für die Meinungen. Meine Frage war ja konkret: wer haftet? So klar konnte ich das bisher aus den Statements nicht erkennen.
  20. D

    Handwerker bohrt Elektro-Leitung an - wer haftet? 4,50 Stern(e) 8 Votes

    Hallo liebes Forum, ich brauch euren Rat bei folgendem Sachverhalt: Ich habe letztes Jahr über einen GU ein Haus gebaut. Im Bauvertrag war kein Vordach über der Eingangstüre vereinbart. Daher habe ich dieses Jahr selbst die Montage eines Vordachs über einen lokalen Handwerker beauftragt, wobei...
  21. D

    Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? 4,70 Stern(e) 9 Votes

    Am Vorlauf zwischen Wärmepumpe und HKV ist ein Taupunkt-Sensor angebracht. Dieser misst die rel. LF direkt am Rohr und sperrt die Kühlfunktion falls ein definierbarer Schwellwert überschritten wird. Bei mir ist der Wert auf 80% gesetzt, da ab dieser rel. LF Schimmelbildung auftreten kann. Man...
  22. D

    Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? 4,70 Stern(e) 9 Votes

    Absolut korrekt. Mir ist, wie gesagt wichtig zwischen Meinungen und echten ERFAHRUNGEN zu unterscheiden, da ich hier im Faden mehrfach das Argument "Luftfeuchtigkeit bleibt trotzdem" gelesen habe. Konkrete Erfahrung in meinem Haus: - ohne Kühlfunktion: ca. 28 Grad bei 60 Prozent rel...
  23. D

    Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? 4,70 Stern(e) 9 Votes

    Zu tieferen Temperaturen kann ich leider keine Erfahrungswerte teilen, da ich bei Temperaturen unter 25 Grad keinen Kühlbedarf sehe. Der limitierende Faktor ist der Taupunkt. Man kann bei meiner Kühlung den Raum runter bis ca 4 Grad über den Taupunkt kühlen, darunter fangen die Rohre (die ja...
  24. D

    Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? 4,70 Stern(e) 9 Votes

    Ich würde grundsätzlich unterscheiden in "Meinungen" und "Erfahrungen" - das ist leider bei vielen Statements in diesem Faden nicht klar ersichtlich. Hier ein ERFAHRUNGS-Bericht, basierend auf: - eigenes Haus: Luft-Wasser-Wärmepumpe (Viessmann) mit aktiver Kühlfunktion über Fußbodenheizung -...
  25. D

    Baukosten Einfamilienhaus ca. 180m² in Bayern 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Das sollte für den genannten Preis machbar sein. Wir haben im LK München ein Doppelhaushälfte vor 1,5 Jahren gebaut mit folgenden Eckwerten: Doppelhaushälfte Massivbau mit KG,EG,OG,DG Fläche: 195qm Wohn + 85qm Nutzfläche Extras: Schiebetüre, Glaserker, Fingerprint Haustüre, große Fliesen...
  26. D

    Finanzierung: Was hat euer Haus gekostet? 5,00 Stern(e) 38 Votes

    Das kann ich nur bestätigen. Bei uns im LK München baut kaum einer unter 500K€. NICHT weil jeder eine Luxusbude haben will sondern weil mit diesem Preis das unterst mögliche erreicht ist. Nichtmal Fertighaus von der Stange geht da die Grundstücke zu klein sein, so dass es fast immer ein...
  27. D

    Finanzierung: Was hat euer Haus gekostet? 5,00 Stern(e) 38 Votes

    Außenanlagen (Terrassen, Zäune, Zufahrt Garage, Bäume...) sind NICHT inkludiert. Waren nochmal 25k€ on top. Bei den 1,2 Mio Angeboten (i.d.R. über Bauträger) ist ja das Grundstück dabei. Preise liegen hier bei 2k€/qm
  28. D

    Finanzierung: Was hat euer Haus gekostet? 5,00 Stern(e) 38 Votes

    Lage: LK München mit S-Bahn Anschluss Doppelhaushälfte Massivbau mit KG,EG,OG,DG Fläche: 195qm Wohn + 85qm Nutzfläche Extras: Schiebetüre, Glaserker, Fingerprint Haustüre, große Fliesen (120x60cm), Lüftungsanlage Rest eher Standard KEIN KNX und KEINE Gaube Baukosten (OHNE Grund): 550k€ + Neben...
  29. D

    Neubau - welche Möglichkeit zur Steuer-Absatzung? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Guten Tag liebes Forum, unser Neubau steht nun kurz vor der Fertigstellung. Da demnächst die Steuererklärung ansteht wollte ich nachfragen, ob ich im Rahmen der Steuererklärung Ausgaben für den Hausbau steuerlich absetzen kann. Hierzu die wichtigsten Punkte: - Haus lediglich für Eigenbedarf...
  30. D

    Neubau Doppelhaushälfte - Kommunwand Keller feucht 4,40 Stern(e) 8 Votes

    Hallo liebes Forum, wir bräuchten euren Rat: Wir bauen gerade eine Doppelhaushälfte, wobei der Keller aus WU-Beton gefertigt ist. Gestern wurde die Bautreppe aufgestellt, daher konnten wir nun das erste Mal seit Fertigstellung der Kellerdecke den Keller betreten. Dabei ist uns aufgefallen...
  31. D

    Abrechnung Elektro - nach welchem Prinzip? 4,00 Stern(e) 15 Votes

    Viele scheinen sich an dem Wort "Betrug" aufzuhängen. Ja, das war wohl im Affekt etwas zu harsch gewählt - ich würde es in Wucher umbenennen. Wir haben nun beim Elektriker die Anzahl der Steckdosen deutlich reduziert und den Plan so überarbeitet, dass nun in allen Räumen möglichst viele...
  32. D

    Abrechnung Elektro - nach welchem Prinzip? 4,00 Stern(e) 15 Votes

    Zunächst mal danke für die Antworten. Mir ging es allerdings NICHT darum ob der Preis je Dose okay ist (das ist ein anderes Thema) - ich wollte wissen ob das beschriebene Berechnungsverfahren so üblich ist oder es sich hier um Betrug handelt
  33. D

    Abrechnung Elektro - nach welchem Prinzip? 4,00 Stern(e) 15 Votes

    Liebes Forum, wir sind gerade dabei über eine Baufirma ein Haus zu bauen. In der Baubeschreibung ist von 4 Steckdosen je Raum die Rede. Da dies für uns nicht ausreichend ist haben wir an einigen Stellen zusätzliche Steckdosen gewählt. Preis laut Elektriker: 90€ für Einfachsteckdose, 120€ für...
  34. D

    Grunderwerbsteuer auf noch nicht gebautes Haus - ja/nein? 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Hallo liebes Forum, ich bräuchte dringend euren Rat bei folgender Situation: Ich habe ein unbebautes Grundstück von Privat gekauft (Bayern) Auf dem Grundstück soll eine Doppelhaushälfte gebaut werden Der Verkäufer des Grundstücks ist mein zukünftiger Baupartner. Im Kaufvertrag habe ich mich...
Oben