Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. A

    Zwischensparrendämmung richtig angebracht? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, meine Zwischensparrendämmung erneuern zu lassen und habe jemanden gefunden, der die Arbeit zu einem günstigen Preis anbieten kann. Allerdings bin ich bei günstigen Angeboten immer vorsichtig und möchte sicherstellen, dass die Arbeit fachgerecht ausgeführt...
  3. A

    Fußbodenheizung Erdgeschoss dämmen oder nicht? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Genau meine Gehschall der im selben Raum dann ensteht. Aber wird den in den Neubau Häuser kein Trittschall mehr eingebaut. Ist das neuer Standard. Ich meine Trittschalldämmung ist ja nicht teuer. Könnte man auch verlegen wenn es besser ist.
  4. A

    Fußbodenheizung Erdgeschoss dämmen oder nicht? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Das stimmt das unter mir keiner ist. Dachte nur wenn dann später FLiesen drauf kommen und man dann drauf geht es laut sein wird. Kann mich auch irren.
  5. A

    Fußbodenheizung Erdgeschoss dämmen oder nicht? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    So hab den Estrich jetzt komplett im EG raus ging doch schneller und einfacher als gedaacht. Nur würde ich gerne wissen wie genau der Aufbau der neuen Dämmung sein soll. Hast WLG 024 6cm PUR alukaschiert, darauf Rasterfolie genannt. Kämme aber nicht noch Trittschalldämmung rein?
  6. A

    Fußbodenheizung Erdgeschoss dämmen oder nicht? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Ja eine Heizlast Berechnung habe ich da steht 8303 W Heizlast ingesamt. also den Heizungsbauer hab ich gesagt das ich fräse und der hat auch eine Vaillant 7,5 KW geplant. Weil ich auch die Fenster und Haustür neu mache. Nur hab ich jetzt die Überlegung gehabt den Estrich raus und neu dämmen im...
  7. A

    Fußbodenheizung Erdgeschoss dämmen oder nicht? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    das ist der Aufbau in Badezimmer wurde schon entkernt und man man schon die Schichten sehen. Denke mal das ich nur im Erdgeschoss dann den Estrich komplett entferne und neu Dämme. Oder würde das ausreichen diese Schicht und reicht nur fräsen?
  8. A

    Fußbodenheizung Erdgeschoss dämmen oder nicht? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Reicht das wenn ich das nur beim Erdgeschoss mache? Oder sollte ich besser auch im Obergeschoss und Dachgeschoss den Estrich entfernen?
  9. A

    Fußbodenheizung Erdgeschoss dämmen oder nicht? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    7 cm Estrich, Folie, 5 cm Wärme- Trittschalldämmung das steht da leider hab ich keine Angaben zu welche genauen Materialien verbaut sind aber beim Estrich müsste es Zementestrich sein
  10. A

    Fußbodenheizung Erdgeschoss dämmen oder nicht? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Also bei dem Bauschein steht schon das eine 5 cm Wärme - Trittschalldämmung vorhanden sein soll. Ich gehe davon aus das die auch da ist weil ich die Fliesen entfernt habe und man an der Seite die Seiten Dämmung sehen kann. Würde das aber ausreichen also die Dämmung?
  11. A

    Fußbodenheizung Erdgeschoss dämmen oder nicht? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Hallo, ich habe eine Frage: In meinem Haus ist derzeit eine elektrische Fußbodenheizung im Erdgeschoss, Obergeschoss und Dachgeschoss in allen Räumen verbaut. Ich plane, eine Wärmepumpe einzubauen und nachträglich die Wasserrohrleitungen durch Fräsen in den Estrich zu verlegen. Laut Bauschein...
  12. A

    Welche Wärmepumpe wird bei einem Altbau benötigt 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Jetzt stellt sich trotzdem noch die Frage ob es eine 7,5 kW Wärmepumpe sein soll oder eine 10,5 kW beide von Vaillant angeboten worden.
  13. A

    Welche Wärmepumpe wird bei einem Altbau benötigt 4,30 Stern(e) 4 Votes

    also nur im EG den Estrich komplett entfernen und im OG und DG fräsen? Im EG dann neue Dämmung im Boden anbringen und wahrscheinlich dann auch Randdämmung wenn der neue Estrich kommen soll. Neue Dämmung und neuer Estrich und dazu kommt entfernen des alten Estrich mit Entsorgung, ist das dann...
  14. A

    Welche Wärmepumpe wird bei einem Altbau benötigt 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Das stimmt in EIgenleistung könnte ich das auch machen. Das wäre auch eine Option. Wenn man, das so sieht was energetische Sanierung betrifft, wird dann Fenster, Haustür und neue Fußbodenheizung wird gefräst und die neue Heizung (Wärmepumpe).
  15. A

    Welche Wärmepumpe wird bei einem Altbau benötigt 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Durch die Heizlastberechnung vestehe ich aber so das eine mind. 8,3 kW Wärmepumpe gebraucht wird oder nicht? Da bin ich noch unsicher welche die richtige ist, da auch die Heizungsbauer verschiedene Sachen sagen. Die Oberstegeschoss Decke ist gedämmt, aber auch schon alt. Ist vom Bj 1990 also 34...
  16. A

    Welche Wärmepumpe wird bei einem Altbau benötigt 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Die Außenwände bestehen aus 36,5 cm Hochlochziegeln und sind mit Edelkratzputz versehen. Ich habe das Haus kürzlich erworben und bisher noch nicht darin gewohnt, kann daher meinen Verbrauch noch nicht sagen. (Wir sind 2 Erwachsene und ein Baby). Bevor ich einziehe, plane ich eine Sanierung...
  17. A

    Welche Wärmepumpe wird bei einem Altbau benötigt 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Hallo zusammen, ich saniere aktuell mein Reihenendhaus (133 qm, 3 Etagen, ohne Keller) und stehe vor der Entscheidung, welche Wärmepumpe geeignet ist. Hier die Eckdaten zur Sanierung: Neue Fenster und Haustür Neue Wasserleitungen und Badezimmer/Gäste-WC Bestehende Dämmung im Dach und an der...
  18. A

    Zustandsbewertung meines Daches, Erfahrungen? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    das stimmt das Dach ist zwar „erst“ 34 Jahre alt, aber ich habe das Haus kürzlich erworben und wollte mal fragen ob beim Dach auch was gemacht werden müsste weil ich momentan einige sagen renoviere. Die Dämmung ist im Boden vorhanden. Was ist mit „Schwamm oder Getier“ gemeint?
  19. A

    Zustandsbewertung meines Daches, Erfahrungen? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Zusammen, ich habe einige Fotos von meinem Dach beigefügt und würde gerne eure Meinung dazu hören. Könnt ihr einschätzen, ob das Dach in Ordnung ist oder ob noch etwas geändert oder repariert werden müsste? Das Haus ist eine Reiheneckhaus von BJ 1990. Falls ihr Änderungen für notwendig...
  20. A

    Reihenendhaus Kauf, Dämmung beim Dach nicht sichtbar 5,00 Stern(e) 5 Votes

    wahrscheinlich ist keine Unterspannbahn vorhanden. Ach so verstehe, also könnte die Dämmung zwischen den Schichten sein. die Lage ist sehr gut in einer Kernstadt. Meine finanziellen Bedingungen passen auch nur wenn jetzt nicht extreme Sanierungskosten auf mich zu kommen werden. Deswegen...
  21. A

    Reihenendhaus Kauf, Dämmung beim Dach nicht sichtbar 5,00 Stern(e) 5 Votes

    Hallo, ich stehe vor einem Reihenendhaus kauf und wollte mal nach Meinungen fragen, da ich nicht so Erfahrung in der Sache habe. Eckdaten des Reihenendhauses: BJ: 1990 Grundstück: 341 m2 Wohnfläche: 133 m2 Heizung: eletrische Fußbodenheizung in allen Räumen nicht unterkellert Fenster von BJ...
Oben