Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. H

    Zusätzliche Dämmung beim Bien-Zenker-Fertighaus – Was ist sinnvoll? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Dämmung der obersten Geschossdecke kann man selbst machen - haben wir auch. Dämmung unter Bodenplatte und seitlich der Bodenplatte haben wir machen lassen. Genau aus deinem Grund, da es später nicht mehr geht. Wie @nordanney sagt, ob es viel bringt weiß ich auch nicht und das man die Kosten...
  3. H

    Ist der Stromverbrauch und das Vorgehen für Estrichtrocknung normal? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Eine Idee von mir welche ich vor kurzem umgesetzt habe. Wir haben während das Estrichprogramm lief die Betondecken mit einem Wischmop abgewischt, ausgeringt und aus dem Haus gebracht. Meiner Meinung nach hat das sehr gut geholfen, da es bei uns einige Ecken gab an denen sich größere...
  4. H

    Baubeschreibung und Angebot Stadtvilla 190m2 4,90 Stern(e) 7 Votes

    Danke, ich denke auch das es so ausreichend ist. Ansonsten habe ich mich im Internet nochmal umgeschaut. Es gibt Überströmungsdichtungen welche oben und optional seitlichen in der Zarge verbaut werden. Jemand Erfahrung damit?
  5. H

    Baubeschreibung und Angebot Stadtvilla 190m2 4,90 Stern(e) 7 Votes

    Da muss ich mal kurz Einhaken, da ich kurz vor der Bestellung der Zimmertüren bin. Gibt es einen Richtwert oder irgendwo im Internet etwas geschriebenes, wie groß der Spalt unter der Tür sein sollte wenn man eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung hat?
  6. H

    Heizleistungsberechnung und Auswahl der Wärmepumpe 4,80 Stern(e) 9 Votes

    @stjoob_at Danke auch für deine Meinung dazu
  7. H

    Heizleistungsberechnung und Auswahl der Wärmepumpe 4,80 Stern(e) 9 Votes

    Das Theme werde ich mir auch nochmal ansehen. Unterscheiden sich die beiden Modelle eigentlich in der Leistung welche für die Warmwassererzeugung zur Verfügung steht? Oder sind da die selben Werte wie für dir Heizung anzusetzen?
  8. H

    Heizleistungsberechnung und Auswahl der Wärmepumpe 4,80 Stern(e) 9 Votes

    Ich denke auch das es zu keinem Auskühlen kommt, zumal die 55/6 wie gesagt bei 0°C auch 7 kW liefert. Was schon mehr ist als bei NAT benötigt wird. Zumal es auch immer noch den Heizstab geben würde?
  9. H

    Heizleistungsberechnung und Auswahl der Wärmepumpe 4,80 Stern(e) 9 Votes

    Danke erstmal allen für die vielen Rückmeldungen! @derdietmar Sie scheinen sich wirklich gut auszukennen, deshalb auch Ihnen nochmal speziell vielen Dank für die doch sehr ausführliche Erklärung. MeineFrage dazu wäre, meine Heizleistung von ca. 5,6 kW beziehen sich auf eine NAT von -12°C...
  10. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    @Tolentino Welches Modell der Arotherm hast du? Auch die 75/6?
  11. H

    Heizleistungsberechnung und Auswahl der Wärmepumpe 4,80 Stern(e) 9 Votes

    Ich bin es noch einmal, habe heute mal in die Leistungsdiagramme von der 55/6 und 75/6 genommen und bei meinem Primärenergiebedarf (4,1kW Heizung + 1,5 kW Warmwasser = 5,6 kW) den Bivalenzpunkt für den Heizstab und die Temperatur ab der die Anlage zu takten anfängt eingezeichnet. Demnach...
  12. H

    Inkrafttreten des Solarspitzengesetzes 4,90 Stern(e) 8 Votes

    @lastdrop Ist das möglich? Ausgangssituation ist, dass die Photovoltaik Module auf dem Neubau montiert sind, aber der Verteilerschrank im Haus noch nicht verkabelt ist. Das wird such noch eine Zeit lang dauern.
  13. H

    Inkrafttreten des Solarspitzengesetzes 4,90 Stern(e) 8 Votes

    Ja das ist leider so. Wirklich planen kann man da nichts. Genauso ein Trauerspiel wie mit KfW Förderungen.
  14. H

    Inkrafttreten des Solarspitzengesetzes 4,90 Stern(e) 8 Votes

    Danke, dann wird es mich wohl erwischen..
  15. H

    Inkrafttreten des Solarspitzengesetzes 4,90 Stern(e) 8 Votes

    Wann ist der besagte Stichtag? Steht das schon fest?
  16. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Alles klar, danke dir für die Antwort!
  17. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    @Tolentino Hast du die 55/6 oder die 75/6?
  18. H

    Heizleistungsberechnung und Auswahl der Wärmepumpe 4,80 Stern(e) 9 Votes

    Das stimmt auch wieder. Und wenn dann ist es vermutlich auch nicht so tragisch wenn er 1-2 Tage im Jahr dazu geschaltet wird. @nordanney Wie siehst du die Thematik mit der Warmwasserbereitung? Gibt es da Vorteile die für die 75/6 sprechen? Oder auch da nicht?
  19. H

    Heizleistungsberechnung und Auswahl der Wärmepumpe 4,80 Stern(e) 9 Votes

    @Yasper81 Heizlastberechnung muss ich mir noch zeigen lassen. Mir ging es erstmal um eine grobe Einschätzung. Aber wenn ich deine Werte so sehe sollte die 55er wohl auch bei mir ausreichen? Bei diversen Online Rechnern kommt man auf Ergebnisse zwischen 4-6kW. Vermutlich wird die 75er etwas...
  20. H

    Heizleistungsberechnung und Auswahl der Wärmepumpe 4,80 Stern(e) 9 Votes

    Da tendiere ich auch eher zu. Danke schonmal.
  21. H

    Heizleistungsberechnung und Auswahl der Wärmepumpe 4,80 Stern(e) 9 Votes

    Ich möchte den Thread hier nochmal aus den Tiefen hervorholen. Kurze Daten zum Haus: - 160qm auf 2 Vollgeschossen - 42,5 Poroton (gefüllt) - Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Primärenergiebedarf: knapp 22 kWh/m² a - Transmissionswärmeverlust: 0,21W (m²K) Jetzt die Frage und ich möchte...
  22. H

    13 Sollzinsraten in Höhe von 990 EUR bis zum Tilgungsbeginn? 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Im Vertrag wurde nichts geändert. Kann nur sagen das es zumindest bei uns jetzt so gehandhabt wird. Ansonsten mal bei der Sparda direkt anrufen, die sind eigentlich sehr hilfsbereit wenn man erstmal durchgekommen ist.
  23. H

    13 Sollzinsraten in Höhe von 990 EUR bis zum Tilgungsbeginn? 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Habe auch über die Sparda Bank finanziert und bei uns stand es genauso drinnen. Nach einem Telefonat mit der Sparda hat sich das aber geklärt. Gezahlt werden nur Zinsen auf das bereits abgerufen Geld.
  24. H

    Wibank Hessen-Darlehen Antrag Unterlagen und Erfahrungen 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Hat jemand Erfahrungen was das Hessengeld betrifft? Hauptsächlich würde mich interessieren ob es schon bei jemandem genehmigt wurde und wie lange es von Beantragung bis Genehmigung gedauert hat.
  25. H

    Ortgang Blech - Farbe passend zu Ziegel oder Fenster 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Alternativ könnte man wie im angehängten Bild komplett darauf verzichten. Da bleibt für mich aber die Frage der Haltbarkeit wenn das Holz ohne Blech der Witterung ausgesetzt ist.
  26. H

    Ortgang Blech - Farbe passend zu Ziegel oder Fenster 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hallo zusammen, über Geschmäcker lässt sich bekanntermaßen streiten, dennoch habe ich eine Frage und evtl. hat von euch jemand schon mal eine Entscheidung dazu getroffen und im besten Fall auch Beispielbilder. Ausgangspunkt ist: - Alle Fenster außen in DB703 (steht fest) - Dachziegel (Ton) in...
  27. H

    Lüftungsanlage im Massivbau KfW40 Ja oder Nein? 4,80 Stern(e) 10 Votes

    @summoner Verstehe ich. Bei 25.000€ würde ich definitiv darauf verzichten. Erste preisliche Schätzung bei uns liegt ungefähr bei der Hälfte.
  28. H

    Lüftungsanlage im Massivbau KfW40 Ja oder Nein? 4,80 Stern(e) 10 Votes

    Soweit ich es verstanden habe ja. Man müsste auf die 30°C drehen und somit wären die Heizkreisverteiler geöffnet. Die Temperatur zur Kühlung würde man an der Einheit für die Wärmepumpe vorgeben. Somit bräuchte man theoretisch keine Raumthermostat welches sich zwischen kühlen und heizen...
  29. H

    Lüftungsanlage im Massivbau KfW40 Ja oder Nein? 4,80 Stern(e) 10 Votes

    @nordanney Das heißt bei Auslegung der Fußbodenheizung hat man keinerlei Mehrkosten, außer den Kodierwiderstand für die Wärmepumpe und evtl. den Taupunktsensoren?
  30. H

    Lüftungsanlage im Massivbau KfW40 Ja oder Nein? 4,80 Stern(e) 10 Votes

    Musste auch gerade feststellen das die isolierten Schläuche um ein vielfaches teurer sind. Damit vermutlich verworfen. Bei Kühlfunktion der Luft-Wasser-Wärmepumpe meinst du die Funktionsweise der Wärmepumpe umzukehren? Benötigen die Rohrleitungen der Fußbodenheizung auch eine zusätzliche...
  31. H

    Lüftungsanlage im Massivbau KfW40 Ja oder Nein? 4,80 Stern(e) 10 Votes

    @Costruttrice Danke, das würde sich ungefähr mit der Angabe decken was auch bei einer Kühlung mit Fußbodenheizung angegeben wird. Ich stelle es mir jedoch über die Lüftung angenehmer vor. Wurde bei der Online Schulung auch genannt welche Voraussetzungen es für das Modul gibt. Ich meine man muss...
  32. H

    Lüftungsanlage im Massivbau KfW40 Ja oder Nein? 4,80 Stern(e) 10 Votes

    Leider nein bzw. nur Neubauer mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Nochmals die Frage zu der Zehnder ComfoClime. Hat da jemand Erfahrungen und wie ist die Kühlleistung einzuschätzen? Ich frage, da ich versuche abzuschätzen wovon man mehr hat. Splitklima und keine Kontrollierte-Wohnraumlüftung...
  33. H

    Lüftungsanlage im Massivbau KfW40 Ja oder Nein? 4,80 Stern(e) 10 Votes

    Ich denke das beschreibt es ganz gut. Ich nehme also mal mit es ist eher ein Komfortthema und kein "ja man MUSS es haben.
  34. H

    Lüftungsanlage im Massivbau KfW40 Ja oder Nein? 4,80 Stern(e) 10 Votes

    Der Gebäudeenergiegesetz Nachweis liegt vor und es ist Fensterlüftung angekreuzt. Zwingend notwendig ist eine Lüftungsanlage nach Rücksprache nicht. Dennoch denke ich das es ein Komfort gewinn sein wird und das man die Anlage nachts, bei korrekter Installation, nicht wahrnehmen wird. Das...
  35. H

    Lüftungsanlage im Massivbau KfW40 Ja oder Nein? 4,80 Stern(e) 10 Votes

    Ich bedanke mich schonmal für die reichlichen Antworten. Die Tendenz ist ja eindeutig. @Rübe1 Lüftungskonzept existiert vermutlich noch nicht, da bisher von Fensterlüftung ausgegangen wurde? Meinst du mit kühlen si etwas wie von Zehnder der Aufsatz ComfoClime Cool? Ist so etwas zu empfehlen...
  36. H

    Lüftungsanlage im Massivbau KfW40 Ja oder Nein? 4,80 Stern(e) 10 Votes

    Hallo zusammen, das Internet ist voll mit dieser Thematik, jedoch komme ich zu keiner richtigen Entscheidung ob wir uns für eine Lüftungsanlage (Zehnder Comfoair Q350) entscheiden sollen oder nicht. Gebaut wird Massiv mit 42,5er Wand, Innen- und Außenputz Kalkzement und einer Wärmepumpe. Alle...
  37. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    @Ichbins01 Danke für deine Antwort und die Einschätzung. Das hilft mir weiter!
  38. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Die Vermutung habe ich auch. NAT ist - 12°C.
  39. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    @RotorMotor 160m² Wohnfläche, 2 Vollgeschosse und Fußbodenheizung @Hausbau55EE Hab mich mit Planung falsch ausgedrückt. Die arotherm 75 ist laut Angebot vorgesehen. Habe allerdings noch nicht mit dem Heizungsbauer gesprochen. Mir geht es eher darum nicht unvorbereitet ins Gespräch zu gehen.
  40. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Guten Abend, das Thema wurde hier bestimmt schon zig mal erläutert. Ich werde jedoch nicht schlau daraus. Es geht um die Dimensionierung der Luft-Wasser-Wärmepumpe für einen Neubau EH40. Endenergiebedarf: knapp 17 kWh (m²/a) Primärenergiebedarf: knapp 30 kWh (m²/a) Gebäudehülle 0,21 W (m² K)...
  41. H

    KfW 297 - Zinsreservierung verlängern 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Ich danke dir für die Antwort!
  42. H

    KfW 297 - Zinsreservierung verlängern 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Guten Morgen, ich bin neu hier im Forum und habe direkt eine Frage, welche das KfW Förderprogramm 297 betrifft. Folgende Situation: Anfang März haben wir über einen Finanzierungsvermittler alle Unterlagen bei der ausgewählten Bank eingereicht und auch eine Bestätigung zur Zinsreservierung bei...
Oben