ich würde wohl die Wohnebene spiegeln, dann wären Küche und Hauswirtschaftsraum nebeneinander, und ja es braucht dann mehr Fenster. Für die Küche - den Hauptarbeitsplatz im Haus sind IMHO eh zu wenig Fenster eingeplant - mir wäre es zu dunkel - da arbeitet man immer mit künstlichem Licht.
Bei...
Fülle immer wieder etwas Erde und Sand auf, dann wächst der Rasen mit in die Höhe, oder ihr wartet mindestens 3 Jahre und macht dann eine gross Aktion mit teilweise neuem Rasen ... aber auch dann wird sich die Erde noch weiter setzten.
Unser Hausbau ist seit mehr als 10 Jahren abgeschlossen...
Ich koche viel gemeinsam in meiner Küche - ich finde Unterschränke in Breiten bis zu 1m prima; 120cm finde ich aus diversen Gründen allerdings nicht praktisch.
Hier ein paar grundsätzliche tipps.
Insel sollten minimum 80-90cm tief sein, oder eine Rückwand haben. Kochfeld und Spüle sollten idealerweise ca 80cm - 1m auseinanderliegen.
Spülenarmatur mittig vor dem Fenster montieren, so dass die FLügel links&rechts vorbei öffnen.
Arbeitsplatte ins Fenster...
Naja, Du hast auch keine Garantie, dass Du im Nach-Brexit-London Deinen Lebensstil auf Dauer beibehalten kannst. Ob da Frankfurt nicht doch Zukunftsorientierter wäre?
Die Planung ist noch unausgegoren; nur kurz am Beispiel Küche/Speise. Die Speise besteht bei Dir zu 4/5 aus Laufwegen und bietet kaum echten Stauraum; die Türe von der Küche sollte mittig platziert werden zur Speise; die Türe vom Flur kommt weg. In der Küche stellst Du einen schlichten 2-Zeiler...
Wer den Zaun will, der baut ihn auf seinem Grundstück (mit dem vorgeschriebenen Grenzabstand und ansonsten auch konform zu den örtlichen Vorschriften) und bezahlt ... so einfach ist das.
mhh; bevor ich die ganze Wäsche immer in den Keller und wieder raufschleppen wollte, würde ich die Maschinen in der Abstellkammer auf der Kinderetage vorsehen; Arbeitszimmer kann erstmal in das mittlere Kinderzimmer und falls es tatsächlich ein 3. gibt, dann würde ich AZ wohl unter dem Dach in...
mhh - also das wird eine riesen Hütte, aber Du produzierst massiv tote qm; allein der Bereich im Esszimmer, bis der Tisch kommt; die Küche, das Elternschlafzimmer... etc. aber wirklich grosszügig ist das alles auch nicht, sondern sieht aus wie mehrfach angebaut und immer noch zu klein.
Wenn...
ist der Flurplan genordet?
Gut am Bad ist, dass es an keinen Schlafraum grenzt, ansonsten ist unpraktisch geplant;
Elternschlaf inkl. Ankleide ist Platzverschwendung pur; und das bei miniKomfort mit MiniNachttischen. Das Bett könnte z.B: an die Wand ggüber. Betreten sollte man das...
naja, mit einem schlichten Türchen ist bei diese 'geniale' Konstruktion ja auch nicht getan.. da brauchts ja auch noch Innenleben...
Wie stellst Du Dir den dieses vor?
das kommt doch ganz auf Dein Grundstück an und was Du da mal draufbauen möchtest ... meist hat man eher zu viel, als zu wenig Aushub.... und man darf i.d.R. auch nicht endlos Erde auf sein Grundstück schütten und das Gelände verändern.
Das solltes Du mit Deinem Kaminbauer besprechen; bei uns mündet die Zuluft unter der Feuerstelle.
Wegen Abluft-Dunstabzugshaube & Belüftung wirst Du aber um den Bezirks-Kaminkehrermeister nicht herum kommen.
bei uns ist nix gekoppelt oder so; alles analog und low-tec :) wir haben keine Lust auf soviel Technik im Haus.. muss ja dann doch alles permanent gewartet werden.
Von der Terrasse nach unten kann man einen 'Tablettlift' einbauen, so bekommt man Lebensmittel unkompliziert nach unten.
Um auf der Terrasse oben essen zu können zu 4 sollte sie mindestens 250cm tief sein
Für die Kinder eine Rutsche, statt der Treppe :)
Im Gartenraum unten unbedingt...
Im Prinzip geht das; es muss mit dem Lüftungsbauer, dem Kaminbauer und dem Herrn Bezirksschornsteinfeger abgesprochen sein. In der Planung etwas aufwändiger, danach problemlos. Unser Kamin hat z.B. seine eigene Zugluft und ist Raumluftunabhängig.
Ich würde sowohl Küche als auch Bad um 60cm verschmälern, dann passt in alle Flure eine Reihe Schränke.
Dann kann auf der Schlaf-Etage alle Bett & Badwäsche, sowie Sammelstelle für gebrauchte Wäsche untergebracht werden und im EG passen alle Jacken & Mäntel für die ganze Familie und alle...
Ein 2-Zeiler ist Preis/Leistungsmässig deutlich besser als eine U-Küche; der spart nicht nur Geld, sondern ist auch noch praktischer. Grade bei einem 5P-Haushalt. Bei einer U-Küche blockiert man sich gegenseitig maximal viele Schränke.
Ich rate euch den Wunsch nach einer U-Küche zu überdenken.
Haustechnik und Gast tauschen ist eine gute Idee; Bei der Küchengröße ist ein Durchgang zur Haustechnik nicht zielführend; der bleibt besser im Flur. Der Gesamtgrundriss ist so kompakt, dass es kein Umweg ist, über den Flur zu gehen, die Küche aber entlastet.
Ich beschränke mich mal auf die Küche; diese solltet ihr als 2-Zeiler möblieren; d.h. An der Wand planrechts die seitenschränke plus kochfeld (entweder mittig oder planunten) und davor eine Halbinsel hin zum Essen. Die Küchentüre solltet ihr mittig zwischen die Zeilen setzten. Die Halbinsel...
außen Aluminium, innen weissgestrichenes Holz. Inzwischen würde ich doch auf Voll-Metallfenster gehen. Aber vor 10 Jahren konnte ich mich noch nicht mit dem Gedanken anfreunden, war mir zu 'industriell'.
Welchen Zweck erfüllt die Zisterne in Zukunft? Aus welchem Material ist sie gebaut? Falls sie nicht mehr benötig wird, was spricht dagegen sie mit Erdreich zu verfüllen?
Naja, mein Mann baded inzwischen doch ab und zu; Rheuma oder sonst 'Rücken'. Und ich bade wenn ne Erkältung im Anzug ist und ich mich wegen Schüttelfrost aufwärmen will. So grad letzte Woche geschehen. Zugegeben auf mehr als 2-4x im Jahr kommen wir nicht. Aber wenn man sie dann nicht hätte, wäre...
Welche Dunstabzugshaube hast Du den ins Auge gefasst? Es gibt ja wirklich tolle Teile inzwischen, allerdings zu 100% erwischen sie ja trotzdem nicht alles; bzw. aus dem BO duftets immer noch.
Dein alternativer Grundriss wäre genau Meins es muss aber für euch stimmen. Auch der kurze Weg zwischen Küche, Keller, Eingang, Dispensa würde mir passen.
Küche so im Treppenhaus mag ich wegen der Kochdüfte gar nicht, da zieht der Essensduft nach oben und steht dann dort im Flur ab. Durch das...
... 'es reicht eigentlich' heisst im Klartext: Du findest es hat Deiner Frau zu reichen, sie ist damit aber nicht glücklich
Ich würde die Küche Planlinks platzieren mit freistehender Insel davor; dann der Esstisch in der Raummitte. Den Kamin kannst Du lassen wo er ist - ODER man verschiebt...
Mir gefällt der Grundriss gut, wobei mir die Küche zu wenig Platz böte; da wird wohl einiges an Küchenkram im Keller landen. Fragt sich auch, ob man Büro & Gast nicht gleich im Disponibel einplanen möchte.
Wenns mein Haus wäre, würde ich Küche mit Wohnen tauschen um mehr Stauraum und...
Den Dreck wirst Du später nichtmehr wollen; wenn Du es jetzt nicht tust, wird es entweder nie gemacht, oder wenn ihr feststellt, dass es doch gemacht weden muss, werdet ihr euch in den Hintern beissen, es nicht gleich gemacht zu haben.
In südlichen Ländern werden nach wie vor viele Arbeitsplatten geplättelt; von Mosaikgrösse angefangen aufwärts. Das funktioniert gut, man muss es nur mögen. Zur Zeit soll halt alles möglichst fugenlos sein; nötig ist das allerdings nicht.
Ich verstehe ja, dass Alessandro an seinem Luftraum hängt - der obere Flur ist schön gestaltet und die Geländer gefallen mir auch. Mir ist der Luftraum trotzdem zu klein und schlauchig und man muss sich im Gesamtkonzept halt schon gut überlegen ob es passt. Beim TE passt es eben nicht, weil das...
Ich habe Metod bei mir in der Speisekammer verbaut - die 80er Auszüge hängen nun mal durch; die Qualität hält den Vergleich zu einer richtigen Küche NICHT stand. Ich habe den direkten Vergleich.