Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. B

    Kabelanschluss oder Satelitenanlage - Telefonanschluss? 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Netzwerkdosen haben wir schon mit eingeplant. Meine Rechnung ist aktuell nur wie folgt: Wenn ich bei Unitymedia für 35€ 3Play bekomme, bei dem auch die privaten HD+ Sender dabei sind oder ich hohl mir nen DSL Anschluss mit Telefonflat (gibts auch nicht groß unter 30€) muss dazu aber noch ne...
  3. B

    Kabelanschluss oder Satelitenanlage - Telefonanschluss? 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Dein Vorschlag wäre dann die Satverkabelung schonmal zu machen? Denn die Anlage inkl. Kabel rechne ich mit ca. 1000€. Ich plane sowieso schon mal 1-2 Leerrohre generell ein für das ich, sollte ich jetzt doch den Kabelanschluss fürs TV nehmen, immer noch SAT nachrüsten kann.
  4. B

    Kabelanschluss oder Satelitenanlage - Telefonanschluss? 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Ich bin gerade dabei für die Hausplanung zu überlegen, ob ich eine Satellitenanlage planen soll oder auf einen Kabelanschluss zurückgreife. Unabhängig davon habe ich jetzt aber schon den Anschluss für Telefon bei der Telekom beantragt, da ich der Meinung bin das sollte jedes Haus haben. Auf...
  5. B

    Dezentrale Lüftung mit oder ohne Feuchtesensor 5,00 Stern(e) 5 Votes

    Ich habe die Info vom Lüftungsbauer unseres GU erhalten, das wir, wenn wir eine Lüftung mit Feuchteführung einbauen nur ein Modell mit 60m3/h Maximalleistung eingebaut werden kann, während wenn wir auf die Feuchteführung verzichten, 100m3/h fahren könnten. Mir sagen diese Zahlen nichts. Ist das...
  6. B

    Planung Leerrohre für Satelitenanlage und Photovoltaik Anlage 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Mal eine naive Frage: Ist die Planung der Leerrohre für den Werkplan mit dem GU jetzt entscheidend oder kann ich im Rohbau auch noch spontan sagen: Elektriker, kannst du mir hier noch ein/zwei Leerrohre einbauen? Immerhin ist zum Werkplan ja auch noch nicht geklärt wo und wie eine Satanalage...
  7. B

    Planung Leerrohre für Satelitenanlage und Photovoltaik Anlage 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Wir planen eine Satanlage ein und wollen uns die Option für eine Photovoltaik Anlage offenhalten. Dazu hat unser GU ein Angebot von 2 Leerohren zu je 450€ zur Verlegung im Versorgungsschacht angeboten. Zur Info: Unser Haus besitzt einen Keller, 2 Vollgeschosse und 1 DG. Haushöhe knapp 13m...
  8. B

    Rückstausicherung Grauwasser 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Was ist von der Variante "Kugelventil" als Schutz zu halten? Das Stichwort ist auch mal gefallen.
  9. B

    Rückstausicherung Grauwasser 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Normale kostet dann weniger? Handhabung der Versicherungen: Ich denke im Schadensfall wird geprüft, ob eine vorhanden war?
  10. B

    Zusatzvereinbarung für einen SIGEKO 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Mir scheint das Thema ein echter Graubereich zu sein. Naja, was den Dachfirst angeht, da haben wir knapp 13m.....
  11. B

    Rückstausicherung Grauwasser 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Wir haben im Keller "nur" Waschmaschine, Trockner und ein Ausgussbecken. Der Ausgang der Abwasserrohre erfolgt ca. auf 75cm Höhe nach Außen. Da aber der Kellerbereich mit genannten Abwasserrohr unter Straßenniveau ist, ist eine Rückstausicherung nötig. Schon allein, weil die Gebäudeversicherung...
  12. B

    Zusatzvereinbarung für einen SIGEKO 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Es wurde hier im Forum zwar schonmal angesprochen. So richtig schlau bin ich jetzt aber nicht. Ich habe von meinem GU eine Zusatzvereinbarung für einen SIGEKO erhalten. Aus meinem privaten Umfeld habe ich aber erfahren, das bei vergleichbarem Bauvorhaben ("normales" Einfamilienhaus) vom...
  13. B

    Bau - Kenntnisnahmeverfahren 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Gilt das auch, wenn man mit einem GU baut? Ich bin nämlich gerade auch an der Überlegung, was es ggf. für rechtliche Konsequenzen für den Bauherr hat. Ich habe ja im Prinzip keine fachliche Ahnung, um zu beurteilen, ob alles passt.
  14. B

    Doppelhaushälfte auf Grundstück mit steigendem Grund 4,20 Stern(e) 5 Votes

    @11ant: Danke für deinen Tipp bzw. auch den Link. Habe das Thema überflogen. Im Prinzip haben wir eine ähnliche Situation, allerdings ist bei uns der Zug schon lange abgefahren. Bei uns Plant der Architekt des GU, unser Doppelhaushälfte Partner plant mit einem freien Architekt. Das Thema mit der...
  15. B

    Doppelhaushälfte auf Grundstück mit steigendem Grund 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Doch, das sehe ich schon als Problem. Wir sind unter der Rückstauebene. Da will ich keine nassen Füsse im EG! Laut GU ist das auch definitiv kein Thema. Die Hütte muss auf jeden Fall hochgehoben werden. Es muss eigentlich meiner Meinung nach immer das Ziel sein, das Haus soweit möglich aus der...
  16. B

    Doppelhaushälfte auf Grundstück mit steigendem Grund 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Dann ist unser Haus höher als das vom Nachbarn und wir können nicht bündig anschließen. Das wollten wir eigentlich vermeiden. Ich bin mal gespannt, ob unser GU jetzt mit einem Aufpreis kommt. da ich jetzt ja am der Giebelseite zum Nachbarn jetzt nicht direkt anschließe, sondern noch ca. 30-50cm...
  17. B

    Doppelhaushälfte auf Grundstück mit steigendem Grund 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Wir stehen aktuell vor folgendem Problem: Von der Stadt wurden 2 Grundstücke für je eine Doppelhaushälfte verkauft. Unsere Nachbarn haben bereits vor 3 Monaten ihr Baugesuch eingereicht, da haben wir noch Angebote von GU´lern verglichen. Laut bebauungsplan sollen die Doppelhaushälfte eine...
  18. B

    Keller: Waschküche / Schacht noch up to date? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Der Kellerboden liegt vom Niveau her unterhalb des Abwasserschachts der Stadt. Das Grundstück ist eigentlich topfeben. Laut Info des GU wir anscheinend von 80% der Bauherren kein Schacht mehr im Technikraum/Waschküche mehr gewünscht. Was den Pumpensumpf angeht: Handelt sich sich hierbei um einen...
  19. B

    Keller: Waschküche / Schacht noch up to date? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Nach Rücksprache mit unserem GU ist das Problem, das der Schacht unterhalb der Entwässerungsebene verlaufen würde und daher eine elektrische Rückstausicherung für ca. 4000€ (inkl. Schacht) eingebaut werden müsste. Das scheint mir aber echt zu viel €. Was ist denn zu beachten/empfehlen, um bei...
  20. B

    Keller: Waschküche / Schacht noch up to date? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Wie es aussieht ist der Abwasserkanal, bereitgestellt durch die Stadt, auf einem höheren Niveau als der Keller. Ist das generell nicht ein Fehler seitens der Stadt? Normal sollte doch dieser Kanal immer tiefer sein als der Kontrollschacht. Mit welchen Kosten wird man denn für so eine Hebeanlage...
  21. B

    Keller: Waschküche / Schacht noch up to date? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Wir sind gerade an der Detailplanung im Keller. Wir sind aus Erfahrung und Gewohnheit unserer elterlichen Häuser davon ausgegangen, das im Kellerraum, wo Trockner, Waschmaschine etc. stehen generell ein Schacht im Boden verbaut ist. Wir haben nun durch unseren Bauträger erfahren, das dies nicht...
  22. B

    Planung Abwasserfallrohre 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Ist uns auch klar: Das Bad im OG ist oberhalb der Küche. Allerdings haben wir noch ein Bad im DG und das ist im Doppelhaushälfte mittig, also unterm Giebel geplant, so dass ich jeweils beidseitig symmetrisch links und rechts vom Giebel 2 gleich Große Kinderzimmer habe. Die Planung bei uns ist...
  23. B

    Planung Abwasserfallrohre 4,70 Stern(e) 6 Votes

    OK, verstanden. Allerdings: Ein Fallrohr mitten durch das Esszimmer ist auch blöd. Wir planen eine Doppelhaushälfte. Da ist man nicht so frei in der Planung. Übrigens gibt es bei uns mehrere Fallrohre. Die Einleitung vom Badeabwasser würde ich jetzt nicht so kritisch sehen, wenn da mal was 1-2m...
  24. B

    Planung Abwasserfallrohre 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Hallo zusammen, im Planungsgespräch mit dem Architekten Unseres GUlers sind wir auf das Thema der Abwasserfallrohre gekommen. Wie es scheint sind die Fallrohre Überputz geplant. Kann das sein? Warum werden die Fallrohre nicht z.b. in die Außenwand geplant? Wir haben 2 Vollgeschosse und ein DG...
  25. B

    Fernwärme erreicht nicht KfW55 Anforderungen?! 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Klar, das hast du schon deutlich gemacht. . Allerdings: Mein GU kam mit den tollen Angeboten: 4800€ Aufpreis für Dezentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung, und 11000€ Aufpreis für eine zentrale Lüftungsanlage. Für die Solaranlage mit Pufferspeicher "nur" 4000€ Aufpreis. Alle Kosten jeweils 50:50...
  26. B

    Fernwärme erreicht nicht KfW55 Anforderungen?! 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Um das Thema noch mal aufzugreifen: Wenn der GU als Lösung zu einer Solaranlage mit Pufferspeicher rät, ist dann Photovoltaik oder Solarthermie gemeint? Da wir ja das Warmwasser über den Fernwäreanschluss bekommen macht letzteres keinen Sinn, oder?
  27. B

    Fernwärme erreicht nicht KfW55 Anforderungen?! 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Ja, anscheinend hat das vor 01.04.2016 ja auch so wie aktuell geplant noch gereicht. Mir ist allerdings nichts bekannt, das man in unserem Gebiet KfW55 bauen muss. Das bleibt uns überlassen. Hier hast du auch recht. Daher ist auch zu befürchten, das ggf. die billigste...
  28. B

    Fernwärme erreicht nicht KfW55 Anforderungen?! 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Ja, Du hast recht. Es geht mit der 5qm Photovoltaik Anlage wohl nur darum die Kriterien für Kfw55 zu erreichen. Wir sind momentan an dem Standpunkt, das wir überlegen ob a) wir am ehesten auf eine zentrale Lüfftungsanlage umsteigen. Die Mehrkosten wären dann entsprechend zu klären wer diese...
  29. B

    Fernwärme erreicht nicht KfW55 Anforderungen?! 5,00 Stern(e) 3 Votes

    -> Das denken wir auch. Daher versuche ich zu damit eine Befreiung zu argumentieren. -> Sorry, meinst du hier eine zentrale Lüftungsanlage? Momentan haben wir eine dezentrale Anlage geplant ohne Wärmerückgewinnung? Unser Bauträger hat alternativ vorgeschlagen per Photovoltaik eine 5qm große...
  30. B

    Fernwärme erreicht nicht KfW55 Anforderungen?! 5,00 Stern(e) 3 Votes

    @Alex85: Ja, das hatte ich nicht erwähnt. Es gibt anscheinend keinen regenerativen Anteil in der Fermwäre. Diese besteht bei uns zu 100% aus Erdgas. Alternativ versuche ich noch mal bei der Stadt nachzuhaken um zu fragen, inwiefern man aus diesem Grund von der Fernwärme befreit werden kann mit...
  31. B

    Fernwärme erreicht nicht KfW55 Anforderungen?! 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Hallo zusammen, ich habe folgenden Sachverhalt: Nach Erstellung eines Angebots mit einem Bauträger zum Bau eines Hauses mit Heizung "Fernwärme" und KfW Standard "55" stellt Sicht jetzt heraus, das dieser mit der Fernwärme nicht erreicht werden kann, da angeblich die Fernwäre vor Ort zu schlecht...
  32. B

    Erfahrung mit Opta Haus Ulm: Bau Eberhardt 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Hallo zusammen, hat jemand Erfahrung mit o.g. Bauträger gemacht. Feedback erwünscht. Danke
  33. B

    Erfahrungen mit Perfekthaus aus Laupheim 4,70 Stern(e) 3 Votes

    @qqwuff: Ist Dein Haus mittlerweile fertig, bzw. bist du schon eingezogen. Wie sind die Erfahrungen jetzt Insgesamt? Man hört über den Bauträger die verschiedensten Meinungen. Jedenfalls scheint er direkt vor Ort nicht sonderlich bekannt/beliebt.
Oben