Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. S

    Gaskamin, aber heißen mit Wärmepumpe ?! 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Schöner Beitrag. Ich frage mich immer wieder, warum man sich quasi für Gas rechtfertigen muss... man könnte genau so fragen, warum man denn Induktion nimmt. Dieses blöde gebrumme und nicht intuitive Kochen. Ist halt insbesondere Sache des Geschmacks.
  3. S

    Einfamilienhaus, ~160m², Bauhausstil; Erster Entwurf nach unseren Wünschen 4,80 Stern(e) 41 Votes

    Ja, ist ja richtig. Er ist aber in der Situation sich rechtfertigen zu müssen. Dieser Verlauf, der hier zu beobachten ist, hat mich an viele andere Fäden erinnert. Aber jetzt mal Schluss mit OT.
  4. S

    Einfamilienhaus, ~160m², Bauhausstil; Erster Entwurf nach unseren Wünschen 4,80 Stern(e) 41 Votes

    Hab mich nicht eher getraut ops:. Ne, tatsächlich habe ich schon etwas gebraucht. Und, bevor ich so ein Vorwurf formuliere, muss er schon längere Zeit beobachtbar gewesen sein.
  5. S

    Einfamilienhaus, ~160m², Bauhausstil; Erster Entwurf nach unseren Wünschen 4,80 Stern(e) 41 Votes

    Sorry, wenn ich es mal hart und pauschalisierend formuliere. Ich habe manchmal den Eindruck, dass man hier im Forum schreiben kann, was man will. Es kommt immer eine große Welle an "Kritik". Diese ist nich immer berechtigt, manchmal übergriffig und sogar beleidigend. Ich glaube, es geht auch um...
  6. S

    Fragen zur Auslegung § 34 Baugesetzbuch 4,00 Stern(e) 8 Votes

    Insgesamt oder nur die zur rechten Seite? Ich dachte, die faktischen Grenzen, wie Du sie weiter vorne eingemalt hattest, sind ein wichtiges Argument? Wie kann ich sonst den Sprung von 4 m auf 10 m Distanz zum Bürgersteig begründen? Warum jetzt genau?
  7. S

    Fragen zur Auslegung § 34 Baugesetzbuch 4,00 Stern(e) 8 Votes

    Wie immer danke für Deine Mühen. Hallo?! Etwas mehr Mühe gibst.... was soll das jetzt heißen. Mit elenden § 34 gebe ich mir wohl keine Mühe
  8. S

    Fragen zur Auslegung § 34 Baugesetzbuch 4,00 Stern(e) 8 Votes

    Ja, gerne. Habe es schnell mit einem Programm gemacht, bei dem ich die Zahlen nicht drehen kann. Ich hoffe es ist verständlich. Der line Nachbar hat 4 m von der Hauswand bis zum Bürgersteig, bei uns wären das 10 m. Das Grundstück ist 20 m breit, das Haus einschl. Garage 17 m. Lang (nach hinten...
  9. S

    Fragen zur Auslegung § 34 Baugesetzbuch 4,00 Stern(e) 8 Votes

    Ich auch - wie leider bei vielen Dingen, die ich in diesem Zusammenhang gelesen habe. Der Einstieg in die Materie für Fachfremde ist definitiv nicht trivial.
  10. S

    Fragen zur Auslegung § 34 Baugesetzbuch 4,00 Stern(e) 8 Votes

    Ja, hier war das.
  11. S

    Fragen zur Auslegung § 34 Baugesetzbuch 4,00 Stern(e) 8 Votes

    Ok? Hätte ich jetzt nicht gedacht. Die blauen Striche deuten das Baufenster an. Die Vorderkante unseres Hauses liegt 10 entfernt von der Straße. Bei den Nachbarn zur linken Seite sind das etwa 4 m. Vorher hattest Du gesagt, dass es eben Pech sei, dass die Nachbarn zur Linken so auf einer Linie...
  12. S

    Fragen zur Auslegung § 34 Baugesetzbuch 4,00 Stern(e) 8 Votes

    Nein, das tue ich nicht.Bitte exakt die Entwicklung verfolgen. Ich hatte mitgeteilt, dass die hinteren Teile Garagen und Schuppen sind. @Escroda hatte geantwortet, dass sich streiten lässt, ob diese für die Bestimmung des Baufensters hinzugezählt werden können. Also suche ich nach einer...
  13. S

    Fragen zur Auslegung § 34 Baugesetzbuch 4,00 Stern(e) 8 Votes

    Wie ist die Meinung hierzu? Ergibt doch ein schönes Bild , so als Hobby-möchte-gern-Häusle-Bauer.... Das Baufenster wäre für uns ok.
  14. S

    Fragen zur Auslegung § 34 Baugesetzbuch 4,00 Stern(e) 8 Votes

    Sehr interessant... was ich dort lese, macht mich nicht unbedingt immer glücklich. Aber immerhin hilft es bei der Einschätzung der Situation. Ich habe noch eine Frage: in diesem Faden wurde kommuniziert, dass das Gebiet zur rechten Seite (mit Bebauungplan) nicht herangezogen werden darf. Warum...
  15. S

    Fragen zur Auslegung § 34 Baugesetzbuch 4,00 Stern(e) 8 Votes

    Vielen Dank auch für Deine Unterstützung. Ich habe ein interessantes Dokument zur Auslegung des § 34 gefunden. Hierin heißt es: "Auch das Baugrundstück selbst gehört zur näheren Umgebung. Die auf ihm verwirklichte oder zwar beseitigte, aber noch fortwirkende Bebauung, prägt die nähere Umgebung mit."
  16. S

    Fragen zur Auslegung § 34 Baugesetzbuch 4,00 Stern(e) 8 Votes

    Am Mittwoch haben wir einen Termin mit einem neuen Architekten in der Funktion als Planer. Mal sehen, wie der das bewertet. Wenn der einen guten Eindruck macht und in unserem Sinne handelt, würde ich ihm gerne die weitere Umsetzung anvertrauen und mich nicht weiter kümmern wollen. Das wäre der...
  17. S

    Fragen zur Auslegung § 34 Baugesetzbuch 4,00 Stern(e) 8 Votes

    Niemand konkret und ich denke, man kann hier auch nicht von Verunsicherung reden sondern einfach vom realen Leben. Ich frage immer kritisch nach, möchte verstehen und auf Plausibilität prüfen. Und ja, es waren alle von dir genannten dabei. Im Detail schwierig wiederzugeben. Am Ende blieb ein...
  18. S

    Fragen zur Auslegung § 34 Baugesetzbuch 4,00 Stern(e) 8 Votes

    Ja, das auch. Verklickern war unser Plan, aber eigentlich nicht deshalb, sondern wegen Haltbarkeit und Optik. Bin einfach ein Fan davon...
  19. S

    Fragen zur Auslegung § 34 Baugesetzbuch 4,00 Stern(e) 8 Votes

    Ok, Du denkst also, dass ein leichter Stein genau so gut absorbiert? Vielen Dank für eine Quellenangabe Deiner Behauptung. Gerne lerne ich dazu Hat doch niemand gesagt. Warum immer das schlechteste annehmen? Zwischen Außenseite Hecke und Mauer einen halben Meter Platz und fertig.
  20. S

    Fragen zur Auslegung § 34 Baugesetzbuch 4,00 Stern(e) 8 Votes

    Schön, Danke, ich bin begeistert. Das ist fantastische Unterstützung! Ich möchte mich halt nicht nur auf jemanden verlassen, der seinen Job eventuell halbherzig macht, weil er eh die Auftragsbücher voll hat. Tatsächlich haben wir den Eindruck, dass sich auf die Distanz sehr viel ändert - also...
  21. S

    Fragen zur Auslegung § 34 Baugesetzbuch 4,00 Stern(e) 8 Votes

    Der Punkt war von vornherein klar. Ich möchte mich gut vorbereiten, weil ich einerseits mit der Behörde ein unverbindliches Gespräch führen möchte, um grob die vorhandenen Möglichkeiten auszuloten. In so ein Gespräch möchte ich nicht ganz unvorbereitet gehen. Auf der anderen Seite will ich in...
  22. S

    Fragen zur Auslegung § 34 Baugesetzbuch 4,00 Stern(e) 8 Votes

    Warum war der Abriss zu voreilig? Egal, wo wir das Haus hinstellen, er hätte immer gestört. Das habe ich schon vorher überlegt. Abgesehen davon, musste auch eine Garage weg (die nicht im Bild auf Seite 1 eingezeichnet ist) weil auch die immer im Weg gewesen wäre für den Bau. Sie blockierte die...
  23. S

    Fragen zur Auslegung § 34 Baugesetzbuch 4,00 Stern(e) 8 Votes

    Wie immer, Danke!, für Deinen sehr hilfreichen Beiträge. Ich sitze hier und versuche schlüssig die Lage des Baukörpers zu begründen. Was soll ich sagen, es gelingt mir nicht. Ich weiß, dass es eine große Bitte ist. Könntest Du vielleicht ein paar Stichworte geben? Ich bin nicht vom Fach und mir...
  24. S

    Welche Versicherungen für Baustelle? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Die Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung war bei uns für den Abbruch ausreichend. Dies hat die Versicherung vorher bestätigt. Wir mussten das nicht. Ja, die ist aber, so unsere Versicherung, für den Abbruch nicht erforderlich. Da reicht, wie gesagt, die Grundbesitzer-Haftpflicht. Hierfür...
  25. S

    Fragen zur Auslegung § 34 Baugesetzbuch 4,00 Stern(e) 8 Votes

    Ja, hört sich vernünftig an. Ist in der Realität jedoch schwer realisierbar. Eigentlich sagen alle, dass sie die nächsten Monate / manchmal Jahre voll sind.... Genau meine Meinung. Deswegen versuche ich viele Informationen zusammenzutragen, um auch ggf. argumentieren zu können.
  26. S

    Fragen zur Auslegung § 34 Baugesetzbuch 4,00 Stern(e) 8 Votes

    Super, vielen Dank. Das Bild hat mir bei dem Verständnis sehr geholfen. Kann die hintere dunkelblaue Linie auch dann stehen bleiben, wenn der hintere Teil der Gebäude Garagen und Schuppen sind (Häuser mit Nr. 18, 20 und 22)? Falls das so ist...kann man das irgendwie begründen?
  27. S

    Fragen zur Auslegung § 34 Baugesetzbuch 4,00 Stern(e) 8 Votes

    So hatte ich es nicht verstanden. Der Bezug geht auf den Altbau auf unserem Grundstück (und eben nicht Nachbar), daher die Frage.
  28. S

    Fragen zur Auslegung § 34 Baugesetzbuch 4,00 Stern(e) 8 Votes

    Ok, gefunden. Wie @Escroda schon geschrieben hat: faktische Baugrenze an der Hinterkante des Altbaus. Frage: wie begründet sich diese? Danke!
  29. S

    Fragen zur Auslegung § 34 Baugesetzbuch 4,00 Stern(e) 8 Votes

    Ich habe jetzt die Nr 14 mit der Nr 18 verwechselt. Bei der 18 ist nur das vordere, kleine Gebäude ein Wohngebäude. Damit würde das Baufenster winzig werden.... was nun?
  30. S

    Fragen zur Auslegung § 34 Baugesetzbuch 4,00 Stern(e) 8 Votes

    Hört sich sehr gut an. Ich hoffe, dass die Behörde das auch so sieht. Das hintere Gebäude von Nr 18 ist ein Wohngebäude. Damit heißt das am Ende, dass das Baufenster über das gesamte Grundstück geht (mit Ausnahme vorne, nicht näher zur Straße als die Nachbarn im Westen)?!
  31. S

    Fragen zur Auslegung § 34 Baugesetzbuch 4,00 Stern(e) 8 Votes

    Danke für die Antworten. Tatsächlich hatte ich mit verschiedenen Planern gesprochen, die das sehr unterschiedlich auslegen. Deshalb hatte ich die Behörde kontaktiert und gefragt, ob ein Beratungsgespräch möglich ist. Hierzu liegt eine positive Rückmeldung vor. Ich möchte nicht unvorbereitet in...
  32. S

    Fragen zur Auslegung § 34 Baugesetzbuch 4,00 Stern(e) 8 Votes

    Wir haben ein Grundstück zum Bau eines Einfamilienhaus gekauft. Auf dem Grundstück standen noch ein paar alte Gebäude, die mittlerweile abgerissen sind. Derzeit befassen wir uns intensiver mit der Planung des Hauses. Für das Grundstück gibt es keinen Bebauungsplan, weshalb § 34 Baugesetzbuch...
  33. S

    Wir bauen ein eigenes Nest - der Weg & Bericht ins Haus 4,00 Stern(e) 21 Votes

    Unten auf Karteninhalt => Planung => Flächennutzungspläne klicken; Legende einschalten, wenn rosa dann Wohnbaufläche
  34. S

    Wir bauen ein eigenes Nest - der Weg & Bericht ins Haus 4,00 Stern(e) 21 Votes

    04849 ist in Sachsen. Gebe mal in eine Suchmaschine Deiner Wahl "Geoportal Sachsen" ein und stöbere etwas rum. Da findest Du viele interessante Informationen - insbesondere, ob es sich um Bauland handelt und ob es einen Bebauungsplan gibt.
  35. S

    Kriterien Gesundheitsfragen Kredit 4,00 Stern(e) 17 Votes

    Danke für die vielen Informationen, ich denke, wir kommen zurecht jetzt.
  36. S

    Kriterien Gesundheitsfragen Kredit 4,00 Stern(e) 17 Votes

    Super, schönen Dank an alle. Die anonymisierte Voranfrage ist damit das Mittel der Wahl zur Lösung für alle Fragen. Hat da jemand noch einen Tipp, wie man einen gescheiten Vermittler findet?
  37. S

    WC zu hoch - Runter setzen oder belassen? 4,00 Stern(e) 10 Votes

    Doch, jeder cm zählt. Kenne es von meinem Rücken...
  38. S

    WC zu hoch - Runter setzen oder belassen? 4,00 Stern(e) 10 Votes

    Dem stimme ich zu. Du weißt aber schon, dass es Menschen mit Rückenproblemen gibt, für die eine Sitzposition, in der das Knie höher als das Becken ist, überaus ungünstig ist (weil es Schmerzen verursacht)?
  39. S

    Kriterien Gesundheitsfragen Kredit 4,00 Stern(e) 17 Votes

    Ja, und die Frage ist, haben die Banken darauf Zugriff bzw. ein ähnliches System? Wieso kann HIS eigentlich in Zeiten der DSGVO existieren? Ich müsste ja zustimmen, dass meine Daten gespeichert werden. Oder steht das auf Seite 48 des Kleingedruckten?
  40. S

    Kriterien Gesundheitsfragen Kredit 4,00 Stern(e) 17 Votes

    Das ist eben die Frage, die ich nicht beantworten kann. Schlimmstes Szenario wäre: die betreffende Bank hat die Information über die Krankheit und verweigert in der Folge jede Art von Kredit und stellt außerdem einen entsprechenden Hinweis in einer Datenbank ab, auf den auch andere Banken...
  41. S

    Kriterien Gesundheitsfragen Kredit 4,00 Stern(e) 17 Votes

    Danke. Ich hatte sowas vermutet.
  42. S

    Kriterien Gesundheitsfragen Kredit 4,00 Stern(e) 17 Votes

    Und das ist genau meine Frage. Ab wann ist das der Fall. Ich habe halt Unterschiedliches gehört. Manche sagen, mehr als 35% vom Netto-Gehalt geht nicht. Andere sagen, wenn Dir 1000 Euro zum Leben bleiben, gibt die Bank den Kredit. Gibt es überhaupt einheitliche, transparente Regelungen oder...
  43. S

    Kriterien Gesundheitsfragen Kredit 4,00 Stern(e) 17 Votes

    Danke für die vielen Antworten! Könnte jemand noch etwas zu den beiden Fragen sagen: Ab wann wird eine Lebensversicherung gefordert? Ich zitiere meine zweite Frage mal selbst: "Eine andere Möglichkeit wäre, dass ich den Kredit allein bediene. Bei der Rate, die wir uns vorstellen (2500 Euro)...
  44. S

    Kriterien Gesundheitsfragen Kredit 4,00 Stern(e) 17 Votes

    Ich dachte, dass es berücksichtigt wird. Warum gibt es sonst die Fragen zur Gesundheit?
  45. S

    Kriterien Gesundheitsfragen Kredit 4,00 Stern(e) 17 Votes

    Danke. Dann müsste ich meine Fragestellung also dahingehend erweitern, wann eine Lebensversicherung gefordert wird. Kann da jemand etwas zu sagen?
  46. S

    Kriterien Gesundheitsfragen Kredit 4,00 Stern(e) 17 Votes

    Das hat die Bank aber direkt bei dem Angebot mitgeteilt? Oder erst als Ihr den Kredit abschließen wolltet?
  47. S

    Kriterien Gesundheitsfragen Kredit 4,00 Stern(e) 17 Votes

    Auch nicht bei Abschluss des Kredits?
  48. S

    Kriterien Gesundheitsfragen Kredit 4,00 Stern(e) 17 Votes

    Meine Frau und ich planen den Bau eines Einfamilienhaus. Ein Grundstück haben wir, dass derzeit noch von alten Gebäuden beräumt wird. Auch wenn wir bei dem Hausbau noch in der anfänglichen Planungsphase sind, so machen wir uns Gedanken über den Kredit und die mögliche Höhe. Wir verdienen beide...
  49. S

    Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder! 5,00 Stern(e) 306 Votes

    Super, Danke! Das sieht richtig gut aus zusammen! Kannst Du noch den Hersteller der Steine nennen, bitte?
  50. S

    Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder! 5,00 Stern(e) 306 Votes

    Kannst Du mal bitte ein Bild zeigen? Ich habe bei der Konstellation die Sorge, dass es erschlagend wirkt... habe aber selbst schon mal darüber nachgedacht.
  51. S

    Trennschnitt bei Teilabriss von Haus 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Ich empfehle bei sowas dringend die Hinzuziehung eines Tragwerksplaners. Der schreibt einen Bericht, dem Du genau entnehmen kannst, wie der Abbruch durchzuführen ist, damit die Standsicherheit des restlichen Gebäudes gewährleistet ist.
Oben