Fragen zur Auslegung § 34 Baugesetzbuch

4,00 Stern(e) 8 Votes
S

Schlenk-Bär

Schön, Danke, ich bin begeistert. Das ist fantastische Unterstützung! Ich möchte mich halt nicht nur auf jemanden verlassen, der seinen Job eventuell halbherzig macht, weil er eh die Auftragsbücher voll hat.

In den sieben oder fünf Metern mehr nimmt der Schalldruck ohne weitere Maßnahmen nicht signifikant ab. Welche Schallbrecher willst / kannst / darfst Du denn da aufstellen / anpflanzen ?
Tatsächlich haben wir den Eindruck, dass sich auf die Distanz sehr viel ändert - also nicht nur wir, sondern auch die Nachbarn. Wir planen vorne an der Straße eine Gabionen Wand mit Vulkangestein. Soll sehr wirksam sein gegen Schall. Vor der Wand noch eine Hecke, dass es schön aussieht. Ich denke, damit wird schon viel erreicht - mit Ausnahme der Zufahrt. Ein weiterer Punkt ist, dass wir den Grundriss des Hauses so geplant haben, dass alle Daueraufenthaltszimmer zum Garten (nach hinten, weg von der Straße) raus gehen. Außerdem planen wir mit Kalksandstein zu bauen. Hohe Dichte, daher hohe Schallabsorption. Von der abgerissenen Baracke wissen wir, dass in einem Gebäude schon nichts mehr zu hören ist. Außerdem ist der Verkehr nur zu den Stoßzeiten (morgens und nachmittags).
 
11ant

11ant

Wir planen vorne an der Straße eine Gabionen Wand mit Vulkangestein. Soll sehr wirksam sein gegen Schall. Vor der Wand noch eine Hecke, dass es schön aussieht.
Dass die Gabionen hierfür wirksam sind, klingt einleuchtend und könnte mich glatt mit dieser häßlichen Mode versöhnen. Allerdings eine Hecke, die dann in die Gabione hineinwächst ? - deren Beschnitt stelle ich mir nicht als Freude vor.

Außerdem planen wir mit Kalksandstein zu bauen. Hohe Dichte, daher hohe Schallabsorption.
Das naive Bild vom schweren Stein, der den Schall wie der selige Buddhakanzler aussitzt, ist scheinbar nicht aus den Köpfen zu kriegen.
 
G

guckuck2

Ich finde Gabionen in jeglicher Form zum ko***n, mal vorweg.
Aber hab sie schon mit Efeu (oder so) überrankt gesehen, das war ganz okay.
Wenn ich sie komplett per Hecke verdecken wollte, wären sie mir zu teuer. Da gibts günstigere Varianten, z.B. Betonfertigzäune oder eine Mauer aus Schalungssteinen.

Vielleicht wäre der Investment in verbesserten Schallschutz bei den Fenstern klug, wenn es wirklich ein Lärmproblem gibt. Fassade verklinkern oder ähnlich massiv erbauen.
 
11ant

11ant

Ich finde Gabionen in jeglicher Form zum ko***n, mal vorweg.
Von Glasbausteinen dachten die Leute vor fünfzig Jahren auch, die wären quasi ein Kleid von Dior

Aber hab sie schon mit Efeu (oder so) überrankt gesehen, das war ganz okay.
Laubgewächse gut, aber Hecken sehe ich ungewollt in die Zwischenräume hineinwachsen und beim Beschnitt mühselig aus den Käfigen zu pulen.
 
S

Schlenk-Bär

Das naive Bild vom schweren Stein, der den Schall wie der selige Buddhakanzler aussitzt, ist scheinbar nicht aus den Köpfen zu kriegen.
Ok, Du denkst also, dass ein leichter Stein genau so gut absorbiert? Vielen Dank für eine Quellenangabe Deiner Behauptung. Gerne lerne ich dazu
Allerdings eine Hecke, die dann in die Gabione hineinwächst ? - deren Beschnitt stelle ich mir nicht als Freude vor.
Hat doch niemand gesagt. Warum immer das schlechteste annehmen? Zwischen Außenseite Hecke und Mauer einen halben Meter Platz und fertig.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5046 Themen mit insgesamt 100380 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fragen zur Auslegung § 34 Baugesetzbuch
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hecke ist weg 29
2Welche Hecke eignet dich als Sichtschutz? - Seite 228
3Problem wegen Grenze der Nachbar-Hecke 26
4Rasen von Hecke abgrenzen? Wie optisch schön und günstig? 10
5Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun 98
6Hecke: Wann steht diese auf der Grenze? 14
7Grenzgestaltung - Nachbar will Zaun, wir Hecke 29
8Hecke entfernen und Gartenzaun setzen - Erfahrungen 19
9Hecke anlegen, wo vorher Gestrüpp herrschte 11
10Hecke in Schneckenform, um Mülltonnen zu verstecken 18
11Große Hecke in Eigenleistung entfernen? - Seite 210
12Mauer als Sichtschutz - Seite 211
13Mauer auf Grundstücksgrenze 45
14Wie eine Mauer aus Schalungssteinen verputzen, Erfahrungen? 13
15Mauer steht nicht plan auf Bodenplatte bzw. 2cm steht über - Seite 326
16Außenanlage - Nachbar hat bereits Mauer 15
17Mauer hochziehen mit Türdurchbruch 12
18Verkleidung/Verschönerung Mauer im Garten 30
19Mauer aus Schalungssteinen verputzen oder streichen? 13
20Vorgarten Mauer, Hang/ Gefälle, was tun? - Seite 212

Oben