
familie_s
Hallo,Diese Anlage ist jedoch niemals benutzt worden. Da ist der Staub von 10 Jahren in den Rohren und wohl auch noch Bauschutt. Gewartet worden ist sie ebenfalls niemals. Jetzt möchte der Vermieter das jedoch. Ich bin jedoch Stauballergiker, habe riesige Angst davor und mich daher geweigert.
wie kommt den Bauschutt und Staub von 10 Jahren in die Rohre? Wir bauen gerade neu und bei uns sind die Rohre dicht verschlossen bis zum Verputzen. Ich könnte mir vorstellen, dass beim Montieren der Blenden an den Auslässen vielleicht ein paar Krümel vom Putz rein kommen, aber Bauschutt? Sofern Filter verbaut sind, sollte auch kein Staub in die Rohre gelangen.
Meines Wissens ist man doch bei einer "Stauballergie" auch nicht auf den Staub an sich, sondern den Milbenkot allergisch und die Milben sollten sich in "anorganischem" Staub, wie er in der Bauphase entsteht nicht wohl fühlen. Daher sollte es für dich nicht gefährlich werden, wenn die Anlage (jetzt) gereinigt wird. Nach ein paar Betriebsjahren kann das vielleicht anders sein.
Deine Empfindlichkeit gegen Luftzug kann ich voll und ganz nachvollziehen. Bei den zentralen Lüftungsanlagen in Häusern ist der Luftstrom aber tatsächlich so gering, dass er m.M.n. nicht wahrnehmbar ist.Bei mir ist es ein subjektives Unbehagen, wenn ich den Lufthauch spüre. Bei mir müssen immer alle Fenster zu sein. Und dann lüfte ich mehrmals. Das ist meine Präferenz.
Deswegen auch meine Meinung: Lass die Anlage warten und freu dich über den Komfortgewinn