Frage zu Lüftungsanlage von Helios und ob diese unbedingt gewartet werden muss

4,30 Stern(e) 3 Votes
familie_s

familie_s

Diese Anlage ist jedoch niemals benutzt worden. Da ist der Staub von 10 Jahren in den Rohren und wohl auch noch Bauschutt. Gewartet worden ist sie ebenfalls niemals. Jetzt möchte der Vermieter das jedoch. Ich bin jedoch Stauballergiker, habe riesige Angst davor und mich daher geweigert.
Hallo,

wie kommt den Bauschutt und Staub von 10 Jahren in die Rohre? Wir bauen gerade neu und bei uns sind die Rohre dicht verschlossen bis zum Verputzen. Ich könnte mir vorstellen, dass beim Montieren der Blenden an den Auslässen vielleicht ein paar Krümel vom Putz rein kommen, aber Bauschutt? Sofern Filter verbaut sind, sollte auch kein Staub in die Rohre gelangen.
Meines Wissens ist man doch bei einer "Stauballergie" auch nicht auf den Staub an sich, sondern den Milbenkot allergisch und die Milben sollten sich in "anorganischem" Staub, wie er in der Bauphase entsteht nicht wohl fühlen. Daher sollte es für dich nicht gefährlich werden, wenn die Anlage (jetzt) gereinigt wird. Nach ein paar Betriebsjahren kann das vielleicht anders sein.

Bei mir ist es ein subjektives Unbehagen, wenn ich den Lufthauch spüre. Bei mir müssen immer alle Fenster zu sein. Und dann lüfte ich mehrmals. Das ist meine Präferenz.
Deine Empfindlichkeit gegen Luftzug kann ich voll und ganz nachvollziehen. Bei den zentralen Lüftungsanlagen in Häusern ist der Luftstrom aber tatsächlich so gering, dass er m.M.n. nicht wahrnehmbar ist.

Deswegen auch meine Meinung: Lass die Anlage warten und freu dich über den Komfortgewinn
 
L

Lüftikus

Vielen Dank für die Antwort. Ich bin allerdings wohl zu blöd, sie zu verstehen. Man hat mir beim Einzug gesagt, ich müsse die Anlage nicht benutzen und ich habe sie auch nie benutzt. Im Fußboden sind Gitter, in denen dünne Gase wie ein Fliegengitter drinliegen. Und wenn man die mal beim Saubermachen herausnimmt, ist da drunten in den Rohren alles dreckig.

Ich will so eine Anlage nicht und man hat mir beim Anmieten gesagt, ich müsse sie auch nicht laufen lassen. Ich will sie nicht benutzen und auf keinen Fall, dass beim Anschalten aller Staub herausgepustet wird. Deswegen bin ich jetzt ziemlich verunsichert.

Aber wahrscheinlich kann man das gar nicht verstehen, wenn man so eine Anlage nutzt. Ich hingegen spüre jeden Hauch Luftbewegung und will das nicht.

Beste Grüße
 
A

Arauki11

Ich habe das Gefühl, Du suchst das Problem und nicht sie Lösung.
Als Allergiker hast Du damit das pefekte Tool im Haus, das aus irgendwelchen Gründen bislang ungenutzt war.
Der Tipp aller Leute hier: Nimm den Fachmann und Vermieter ins Boot und lasse die Anlage in einen ordentlichen Zustand versetzen, in dem Du sie zu Deinem Allergiker-Vorteil nutzen kannst, der Techniker kann das !
Ich will so eine Anlage nicht
...als Allergiker eine kontraproduktive Haltung
ich müsse sie auch nicht laufen lassen.
natürlich zwingt Dich Niemand, etwas Sinnvolles zu tun
Ich hingegen spüre jeden Hauch Luftbewegung und will das nicht.
Darin lese ich zwei Positionen aber vor allen das unumstößliche: Ich will das nicht.
Ob und wie Du das im Detail spüren würdest weißt Du ja noch gar nicht aufgrund Deiner kategorischen Ablehnung. Vlt. ist auch der Leidensdruck der Allergie nicht ausdreichend.
Ich wünsche Dir gute Entscheidungen.
 
familie_s

familie_s

Im Fußboden sind Gitter, in denen dünne Gase wie ein Fliegengitter drinliegen. Und wenn man die mal beim Saubermachen herausnimmt, ist da drunten in den Rohren alles dreckig.

Ich will so eine Anlage nicht und man hat mir beim Anmieten gesagt, ich müsse sie auch nicht laufen lassen. Ich will sie nicht benutzen und auf keinen Fall, dass beim Anschalten aller Staub herausgepustet wird. Deswegen bin ich jetzt ziemlich verunsichert.
Verstehe, ich kenne nur die Anlagen mit Wandauslässen, da fällt Staub naturgemäß schwieriger rein. Vielleicht gibt es für die Bodenauslässe andere/bessere Filter? Eine Reinigung macht dann sicherlich Sinn. Eine Spezialfirma sollte das im Griff haben, ohne deine Wohnung vollzustauben.

Aber wahrscheinlich kann man das gar nicht verstehen, wenn man so eine Anlage nutzt. Ich hingegen spüre jeden Hauch Luftbewegung und will das nicht.
Doch, ich kann das verstehen, ich bin auch extrem empfindlich was Luftbewegungen angeht. Bei der Klima im Auto dreh ich die Mannanströmer immer weg von mir und lasse die Anlage immer möglichst niedrig laufen.; Im Zug kann ich nicht am Fenster sitzen, weil da die Lüftung sitzt.; Im Großraumbüro habe ich den Schreibtisch schon mehrfach gewechselt, um nicht im Luftzug von Türe oder Lüftung zu sitzen.; usw.
Ich würde mich also als empfindlich bezeichnen. Ich habe allerdings wirklich noch NIE eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung als Luftstrom wahrgenommen. Sicherlich ist das persönliches Empfinden, aber vielleicht kannst du es auf einen Versuch ankommen lassen oder ggf. mal eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung irgendwo testen?
 
A

Allthewayup

Wenn du den Luftzug einer gut geplanten und umgesetzten Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei niedriger Leistung wahrnehmen kannst, dann kannst du auch Farben riechen.
 
Zuletzt aktualisiert 01.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26848 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Frage zu Lüftungsanlage von Helios und ob diese unbedingt gewartet werden muss
Nr.ErgebnisBeiträge
1Reinigung von Lüftungsrohren an Lüftungsanlagen - Seite 1289
2Neue Lüftungsanlage verteilt überall Staub 10
3Alternative zu zentrale/dezentrale Lüftung - Seite 361
4Plötzliche Leistungserhöhung Luftüngsanlage - alle Filter frei 12
5Wartungsvertrag Wohnraumlüftung, günstigere Filter - Seite 329
6Zehnder Q350 Zentrale Lüftung - Luftqualität gut? - Seite 241
7Wo Rohre für Kontrollierte-Wohnraumlüftung in oberster Geschossdecke verlegen 21
8Zusätzliches Badezimmer über Bauträger oder nur Rohre legen? 10
9Darf man KG-Rohre in Kies verlegen? 11
10Wie Rohre bzw. gesamte Öffnung abdichten 11
11Gekauftes Grundstück nach Abriss Bauschutt im Boden 34
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Filter direkt in Abluftventile 11
13Probleme mit ungewolltem Luftzug 15
14dezentrale Lüftung - verschiedene Hersteller - Seite 439
15GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung 20
16Bungalowhälfte 8m² KfW70 ohne Lüftung / Keller, Y-Tong - Seite 212
17Lunos e² dezentrale Lüftung Erfahrungen? - Seite 7246
18Leise dezentrale Lüftung für Neubau Einfamilienhaus - Seite 273
19Lüftung oder Klimaanlage? 11
20Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung - Seite 224

Oben