Grundriss, Wohnen auf einer Ebene bitte um Kritik und Anregung.

4,80 Stern(e) 8 Votes
Nida35a

Nida35a

bei 500qm Grundstück und Bungalow würde mich die Nachbarbebauung kümmern,
nicht daß auf 3 Seiten Stadtvillen Wände von 6m Höhe und 3m Grenzabstand gebaut werden, und plötzlich ist es dunkel im Haus
 
H

haydee

Ich war mal in einem Haus/Villa da führte vom Wohnraum eine Treppe zur Galerie. Die Galerie war eine Bibliothek mit schöner Leseecke und einem Zugang zu den Räumen der Kinder. War ausgewogen und wirklich sehr schön.
Wäre hier vielleicht auch eine Lösung.
 
A

Arauki11

Allerdings sind 50qm Luftraum auch nicht mehr schön, weil man einen kathedralen Charakter bekommt, der den Raum wiederum ungemütlich macht. Bewusste Zonierung eines Luftraumes gehört genauso zur Hausplanung wie die Küchenplanung.
So sehe ich das auch. Ich mah Galerie sehr gerne und deshalb haben wir auch wieder eine aber über 63qm in einem Wohnhaus sehe ich als deutlich zu viel an. Wir wollten da auch eher mutig sein und hatten auch keine Angst vor vielen und hohen Fensterflächen aber auch solch ein Raum sollte zum gesamten Raumkonzept passen.
Einerseits sehe ich diese Jumbo-Galerie wie in einer Kirche, danach aber ein eher schnödes Micro-Büro, dazu ein Kinderzimmer mit eher langeweiligem En-Suite Bad, das der Bürobenutzer nicht begehen kann, ohne durch Kinderzimmer zu gehen.
Muss man dann vomn PC im Büro die "Horror-Treppe hinunter, um sich mal kurz die Hände zu waschen oder muss das Kind die stetige Durchgangsberechtigung zu einem Bad geben.
Mir gefallen die Proportionen ünerhaupt noch nicht, denn groß alleine hilft eben nicht. Mir gefiele auch ein wirklich großes Haus auf einem eher kleinen Grundstück nicht, denn auch hier sollten für mich zumindest die Proportionen angemessen bedacht sein.
Unser Treppenbauer baut u.a. auch eine todschicke Hängetreppe, die einen langen Anlauf benötig. Ich hätte mir dieses Schmuckstück sofort einbauen lassen aber soviel Platz war dann doch wieder nicht.
Um den beschriebenen "Horror" einmnal zu benennen. Unangenehm ist es meist dann, wenn etwas unnötig und aus Planungsmängeln heraus ein Leben lang hingenommen werden muss. In einem flüssigen Grundriss ist eine schicke Treppe ein Highlight, die man (hier wohl das Kind) gerne geht. Bislang sehe ich aber keine Treppe, wohl weil das von vorneherein als "Horror" empfunden wird. Wird es aber gefallen, ein Leben lang diese Schachtelräume mit unnltigen und stockdunklen Fluren zu begehen oder wird dann aus dem ehemaligen Treppenhorror dann der Flurhorror oder Minibürohorror...... Wenn etwas bedacht gepöant ist mit schönen Materalien wird es niemals ein Horror. Treppen, Türen, Fenster, Zuwegungen etc. werden allesamt nur zum, "Horror", wenn sie lieblos oder unbedcht geplant sind.
Hast Du Dir wg. Kirchen-Galerie auch einmal die Themen Beleuchtung, Schall und Heizung überlegt? Wer hat Dir denn für diesen riesigen, offenen Wohnraum eine Luftwärmepumpe empfohlen und warum soll es eine solche werden bzw. wo/wie wird diese installiert, damit Du unten auch warm bemommst?
@A.Dobler.82 Du hast bislang eine rege Beteiligung. Magst Du nicht alle Fragen auch einzeln beantworten bzw. die jeweils kritischen Anmerkungen direkt auflösen?
 
Papierturm

Papierturm

Das hatte ich hier im Fragebogen in #15 anders gelesen gelesen.
Es hat mich auch nur das Warum interessiert, ohne das zu kritisieren auch im Hinblick auf den riesigen Luftraum.
Na ja. Wenn es eine Luft-Wasser-Wärmepumpe ist, ist das eine Sache. Mit einer Luft-Luftwärmepumpe wird man den Raum wohl nicht warm bekommen.

Zur eigentlichen Diskussion:
Ich finde den Vorschlag, je länger ich darüber nachdenke, von @ypg am besten: Satteldach mit dritten Giebel.

Ich muss da an diverse Häusern aufm Land in Norddeutschland denken, wo irgendwann mal die Scheune in das Haus integriert wurde. Die haben dann nämlich auch oft wirklich großzügige Räume im EG, dazu ein etwas funktionaleres OG.
Das würde erlauben ein Großteil des alltäglichen Raumbedarfs tatsächlich auf der EG-Ebene zu integrieren, ein Teil der Nebenräume noch nach oben verlagern und so sowohl Baukosten und Grundfläche sparen, als auch etwas weniger gegen das Grundstück zu "kämpfen".
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2501 Themen mit insgesamt 87012 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss, Wohnen auf einer Ebene bitte um Kritik und Anregung.
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück Anordnung & Ausrichtung Einfamilienhaus mit 160 qm Südhang - Seite 325
2Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht - Seite 219
3Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage 28
4Neue Planversion zu meinem Grundstück 22
5Ausrichtung der Räume bei Nord-Ost Grundstück - Seite 322
6Erfahrungen Sole-Wärmepumpe 491
7Kleines Grundstück und Winkelbungalow - Seite 226
8Grundrissplanung für schmales Grundstück - Seite 216
9Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus? 19
10Grundstück Hanglage, Höhenunterschied ca. 4 Meter - Seite 212
11Grundrissplanung mit enger werdendem Grundstück - Seite 223
12Langes schmales Grundstück 170-190 qm 50
13200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
14Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 5178
15Grundstück mit Einschnitt Stromstation / L-Form- Ideensuche - Seite 444
16Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck - Seite 30585
17Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 9149
18Machbarkeit Einfamilienhaus + Grundstück 400.000 € - Seite 1589
19Luft-Wasser-Wärmepumpe mit wasserführendem Kaminofen kombinieren - Seite 857
20Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück - Seite 8108

Oben