H
Hanger1
Warum sollte eine Haustüre in einer Zwischenebene in diesem Fall auf Höhe des Podest der Treppe völlig irrer Aufwand sein? Ob ich die Öffnung für die Haustüre im Erdgeschoss, Obergeschoss oder eben in der Zwischenebene auf Höhe des Podests mache solle in der Umsetzung absolut egal sein. Ich nutze ja das Podest für den Eingangsbereich. Einziger Aufwand etwas längeres Podest.Dein Haus ist ein 2-Geschosser, welches die Haustür im Versatz zwischen den Ebenen hat. Völlig irrer Aufwand, der hier keinem nützt, noch sinnvoll ist.
Hier war letztens auch eine SplitLevel-Idee mit nicht vorhandener dritten Ebene, zwar nicht der Burner, aber immerhin machbar
Grundriss Zweifamilienhaus (nebeneinander) am Südhang
Hallo zusammen. Meine Freundin und ich planen ein Haus zu bauen, konkret geht es darum ein 2 Familienhaus mit Wohnungen nebeneinander zu bauen. Wir würden die größere Wohnung beziehen, die zukünftigen Schwiegereltern die kleinere. Ein Besuch bei einer Hausbaufirma ergab ein ersten Entwurf...www.hausbau-forum.de
Die Split Level Grundrisse welche ich mir angesehen habe verlieren immer extrem viel Platz unter und über der Split Level Zwischenebene. Die Idee war die Zwischenebene möglichst klein zu halten um dadurch möglichst wenig Platz zu verlieren.
Wenn ich aber 5m von der Grundstücksgrenze das Haus reinsetzte und den Bereich zwischen Hauseingang Norden und Grundstücksgrenze Ebenerdig auffülle damit ich eben reingehen habe ich schlussendlich auf der Terrassen Seite (5+8= 13m von der Grundstücksgrenze) einen Versatz von 1,3m. Da ich aus der Terrasse Ebenerdig rausgehen möchte wäre dies sehr viel zum auffüllen insbesondere, da das Grundstück bis zur Grenze auf 2,5m fällt (Gesamtlänge 25m).11*8m mit 2 Vollgeschosse. Auf 8m hast Du lediglich 0,8m Gefälle. Da macht kein echtes Hanghaus noch SL Sinn.
Zumindest einer der irgendetwas positives auch wenn nur eine Kleinigkeit darin siehtAn sich finde ich die ursprüngliche Idee gar nicht mal so schlecht. Bei der Umsetzung aber... erinnert es mich an Geschichten, wo Leute blind der Navi (in dem Fall also der Idee) gefolgt sind und dann mit dem Auto im Meer oder auf der U-Bahn-Treppe landeten.
Ich habe deinen Ansatz mit 11x8m getüftelt und bin jetzt zumindest schonmal auf 11x9m gekommen bei dem ich eure Ratschläge versucht habe umzusetzen.
Mein damalige zweite Idee zu dem Ansatz mit Eingang in der Podestebene wäre Eingang im Obergeschoss, sodass die Gäste in den Wohn und Essbereich eine Etage nach unten gehen müssen. Hier müsste aber das Haus etwas höher Gesetzt werden und auf der Terrassenseite mehr Erde abgetragen werden.
Ich habe jetzt einfach mal einen neuen Entwurf für diese Variante gezeichnet. Vielleicht ist es diesmal etwas besser als Katastrophe
Ein paar Worte noch zu meinen Gedanken
Eingang ist wie oben schon erwähnt im OG. Rechts davon Nische und Garderobe. Kinderwagen usw. könnte in das Büro gestellt werden. Dies ist ja ein überschaubarer Zeitraum. Büro ist ebenfalls ein mögliches drittes Kinderzimmer.
Treppe führt direkt nach unten in den Wohnbereich
Beim Hauswirtschaftsraum bin ich immer noch bei 17,7qm dies wurde jedoch mit der Speis mit Durchgangstüre in die Küche und dem Abstellraum kombiniert.
Wir möchten die Möglichkeit den Wohn (Couch/Fernsehbereich) und Küche räumlich abzutrennen beibehalten deshalb habe ich hier jeweils eine Schiebetüre eingeplant. Ich denke die Eckvariante des Essbereichs ist diesmal aber deutlich offener als in der ersten Variante. Außerdem Lichtdurchfluteter Bereich durch das Treppenhaus + Lofttüre zum Essbereich mit Blick in den Garten.
Wie immer ich freue mich auf euer Feedback
Anhänge
-
203,5 KB Aufrufe: 130
-
59,6 KB Aufrufe: 128