Kosten Garten-Landschaftsbau Außenanlagen am Einfamilienhaus Hang

4,70 Stern(e) 9 Votes
M

MachsSelbst

Vor allem wär mal interessant zu wissen, wie viel Geld ihr überhaupt habt ;)
Das kann auch ein Grund fürs Ghosting sein. 200.000 EUR sind für nen Garten-Landschaftsbauer ne Menge Holz, er geht weit in Vorleistung...

Allein wenn ihr von den exquisiten Materialwünschen auf schlichten Beton abrüstet, lässt sich da im deutlich 5stelligen Bereich sparen...
 
M

MrsAndMr

Wir haben die offenporigen Platten in hellgrau. Die wurden bisher auch nicht zu heiß in der Sonne. Wir sind sehr zufrieden mit den Platten.
25k stimmt.
Hier kannst unsere Planung sehen. Und Randsteine um das ganze Haus.
Ich hatte die Planung in 3d gemacht und wir hatten keine Platte zu viel. Das lief sehr gut.
Genau den haben wir auch in der Auswahl. Klingt schon mal gut, dass ihr damit zufrieden seid :)

Ich würde den Garten-Landschaftsbauern, die sich nicht melden, nicht gleich pöse Absichten unterstellen. Ja ds ist schlechter Stil, gar keine Frage.
Aber als Garten-Landschaftsbauer muss man auch erstmal die entsprechenden Maschinen und die entsprechende Erfahrung mit einer Steilwand haben, um deine Wünsche umsetzen zu können.
Ein weiterer Grund kann sein, dass die Garten-Landschaftsbauer schlicht davon ausgehen ihr Angebot für den Papierkorb zu schreiben, weil du bei Preisen von um die 200.000 EUR ohnehin nicht kaufst. Man entwickelt mit der Zeit ein Gespür, ob der Kunde sich bewusst ist, was seine Wünsche ungefähr kosten und ob er mit dem Angebot aus allen Wolken fällt. Da lohnt die Arbeit nicht.

Hast du mal geguckt, was alleine deine 23m Basaltpalisade in 150-180cm Höhe kosten? Da bist du allein für Material pro Meter locker 500 EUR, also knappe 12.000 EUR los. Plus Fundamente, Erdarbeiten, Drainage, usw.
Das sind vom Profi ausgeführt locker 30.000 EUR.

Ich wurschtel seit Monaten an einer knapp 1m hohen Gartenmauer aus Betonpflastersteinen um 50cm Höhe abzufangen und hab da für knappe 30m schon gute 5.000 EUR Material versenkt...

Allein das Material für dein Projekt wird die 6stelligkeit knacken, weil alles extrem sein soll und natürlich Natursteine.
An dem Punkt ist natürlich etwas dran. Allerdings ist dies von den Handwerken ja teils auch selbst verschuldet (durch das Aufrufen von Mondpreisen). Das haben wir an anderen Gewerken schon deutlich zu spüren bekommen (3 Angebote mit 3 komplett unterschiedlichen Preisen), der Kollege hier im Thread hat ähnliches zu seinen Garten-Landschaftsbau-Erfahrungen geschrieben.

Allen Firmen, die hier vorbei kommen, machen wir deutlich, dass uns die Zusatzkosten durch den Hang bewusst sind und wir mit Kosten im sechsstelligen Bereich rechnen. Nach meinen Recherchen und bisherigen Erfahrungen lande ich aber eher in einem Korridor zwischen 120...150k€ - da sind die 190k€ schon weit entfernt. Daher hätte ich ja gerne mal 1-2 weitere Angebote zum Vergleich, leider bislang wie schon geschrieben nicht möglich, da sich die Garten-Landschaftsbauer nach dem Erstbesuch tot stellen.

Vor allem wär mal interessant zu wissen, wie viel Geld ihr überhaupt habt ;)
Das kann auch ein Grund fürs Ghosting sein. 200.000 EUR sind für nen Garten-Landschaftsbauer ne Menge Holz, er geht weit in Vorleistung...

Allein wenn ihr von den exquisiten Materialwünschen auf schlichten Beton abrüstet, lässt sich da im deutlich 5stelligen Bereich sparen...
O.g. Rahmen ist eingeplant. Exquisite Materialwünsche würde ich jetzt nicht behaupten (hatte ja geschrieben, dass wir "einfache" Betonblockstufen und Betonplatten verwenden wollen). Ich glaube aber (wenn ich den bisherigen Garten-Landschaftsbauer richtig verstanden habe), in den 190k€ sind eher die Lohn-/Maschinenkosten der große Brocken und weniger die Materialkosten - also die großen Sprünge macht man mit den gegebenen Mengen wohl nicht. Aber ob das wirklich so ist, kann ich gerade nicht einschätzen. Wenn du schreibst, dass man da im fünfstelligen Bereich sparen kann, wäre das natürlich sehr interessant. Uns ist vor allem der Look wichtig, alles so möglichst clean/puristisch sein. Dann werde ich diese Richtung nochmal nachhaken. Der bisher einzige Garten-Landschaftsbauer hat auf diese Nachfrage eher abgewunken, dass man da nicht viel günstiger werden kann.
 
M

MachsSelbst

Naja Betonplatten 120x120 (70, 80kg pro Platte) oder auch 80x80, das ist schon ziemlich exklusiv. Dazu gute 50 Blockstufen. Das ist ne Ansage und ich glaube nicht, dass du das für 120.000 EUR kriegen wirst.
Und natürlich überall: Schotter, Beton, Drainage, Erde bewegen, Erde abfahren, usw.

Zumal ja offenbar schon einige gar kein Interesse zeigen, sich darauf einzulassen.

Darf man erfahren auf welcher Basis deine Schätzung von maixmal 150.000 EUR basiert? Hast du eine Recherche gemacht, was Material, Baggerstunden usw. kosten?

Oder ist das eine "beim Nachbar vor 5 Jahren mit ähnlichem Umfang waren es nur 120.000"?
Bedenke, was vor 5 Jahren 120.000 EUR gekostet hat, kostet heute locker 150.000.
 
M

MrsAndMr

Naja Betonplatten 120x120 (70, 80kg pro Platte) oder auch 80x80, das ist schon ziemlich exklusiv. Dazu gute 50 Blockstufen. Das ist ne Ansage und ich glaube nicht, dass du das für 120.000 EUR kriegen wirst.
Und natürlich überall: Schotter, Beton, Drainage, Erde bewegen, Erde abfahren, usw.

Zumal ja offenbar schon einige gar kein Interesse zeigen, sich darauf einzulassen.

Darf man erfahren auf welcher Basis deine Schätzung von maixmal 150.000 EUR basiert? Hast du eine Recherche gemacht, was Material, Baggerstunden usw. kosten?

Oder ist das eine "beim Nachbar vor 5 Jahren mit ähnlichem Umfang waren es nur 120.000"?
Bedenke, was vor 5 Jahren 120.000 EUR gekostet hat, kostet heute locker 150.000.
Bevor man mich falsch versteht, nochmal der Hinweis, dass ich hier gezielt auf der Suche nach Erfahrungswerten für ähnliche Gala-Projekte am Hang bin – genau mit dem Ziel, das aktuell (einzige) konkrete Angebot i.H. 190 k€ besser einschätzen zu können.

Meine o.g. "Recherchen und Erfahrungen", die mich auf einen (unscharfen aber einzigen) „Erwartungsbereich“ von 120…150 k€ bringen, basieren im Wesentlichen auf Rechnungen von konkreten anderen Garten-Landschaftsbau-Projekten im Familien- und Freundeskreis. Diese sind zeitlich ähnlich (Neubauprojekte, 1-3 Jahre her). Inhaltlich teilweise, z.B. was die großformatigen Platten angeht, ähnlich. Aber am Ende doch wieder ganz anders, weil nicht am Hang (schwer einzuschätzen, welche Stundenaufwände durch den erhöhten logistischen Aufwand zustande kommt) und auch nicht in derselben Region (andere Firmen). Solange ich also keine anderen Angebote bekomme, sind konkrete Erfahrungswerte von anderen Hangprojekten wohl das Einzige, was mir bei einer Einschätzung des 190k€-Angebots weiterhelfen würde.
 
D

derdietmar

Hallo,

am Ende spielt es doch keine Rolle ob die 190k Euro nun gerechtfertigt sind oder nicht. Du möchtest deinen Garten herrichten lassen. Dazu befragst du Firmen. Wenn du verschiedene Angebote hast, kannst du auswählen. Was wirst du tun, wenn dir die 190k Euro zu viel vorkommen aber du keine Alternativen hast? Den Garten nicht umbauen?

So viele Möglichkeiten gibt es nicht. Entweder selbst machen mit Hilfe von Stundenarbeitern oder Vergabe zum aufgerufenen Preis. Wenn der Preis nicht passt, dann musst du eben weitere Angebote einholen. Solange bis er passt oder du bereit bist den Preis zu zahlen.

Viele Grüße
 
H

haydee

Angebote habe ich keine schriftlichen. Es stand von Anfang an fest, dass das ganze aus Eigenmitteln nach dem Hausbau finanziert wird. Ich hatte mit Bekannten geprochen die Gala-Betriebe haben. Wir sind jetzt im 7. Jahr. Es wird jedes Jahr mal mehr mal weniger gemacht.
Deine Wünsche und die Größenordnung ist für viele Betriebe eine oder gar zwei Nummern zu groß. Die Neuanlage der Außenanlage des Kindergartens mit komplett neuen Geräten war günstiger als deine Anlage. Viele Gala's sind mit Pflegearbeiten gut ausgelastet und kümmern sich um ihre Bestandkunden.

Hast du mal mit den Betrieben gesprochen wie sie es machen würden, oder hast du alles vorgegeben? Mir kommt es sehr aufwändig vor wie du es planst. Alleine die vielen Treppen. Die Größe, das Material. Ich fände einen Weg praktischer als eine Treppe. Schubkarren, Sackkarren, Rasenmäher kommen so viel besser den Berg hoch. Höre auf Ideen von "Fach"leuten. Wenn du Glück hast gibt ein Gärtner, ein Maurer etc seinen Senf ab. Rufe die, die dir keine Angebote gegeben haben an und frage nach woran es liegt. Vielleicht bekommst du mehr Anbieter, wenn du den Auftrag in kleinere Abschnitte unterteilst? Dann dauert es halt 3 oder 4 Jahre. Ist ja nicht so als ob es nicht nutzbar wäre. Vieles ist nur Optik
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29269 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosten Garten-Landschaftsbau Außenanlagen am Einfamilienhaus Hang
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
2Garten-Landschaftsbauer Angebot ok oder doch eher total überzogen? 103
3Bodenbelag für Dachterrasse festlegen Garten-Landschaftsbauer oder Dachdecker? 10
4Welchen Garten-Landschaftsbauer nehmen? Mehrwert? 17
5Rechnung GALA Bauer wird immer teurer 23
6Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
7Grundrissplanung für Zweifamilienhaus im Hang - Seite 9246
8Garten ca. 600qm anlegen grobe Kostenschätzung? - Seite 333
9Garten-Landschaftsbau desaster oder muss das so wirklich so teuer sein? - Seite 430
10Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread - Seite 152692
11Haus am Hang mit 2 Einliegerwohnungen - Seite 851
12Kurvengrundstück, Einfamilienhaus 50m², Hang, Garagenoptimierung - Seite 441
13Aktuelle Kosten Garten- und Landschaftsbau - Winkelsteine 15
14Erste Grundrissplanung auf Karopapier: Hang, Keller + 2 Geschosse. 80
15Einfamilienhaus ohne Keller am Hang 112
16Einfamilienhaus mit ebenerdiger Einliegerwohnung auf Hang - Seite 6297
17Einfamilienhaus Süd-Hang Grundriss - Bitte um Feedback - Seite 337
18Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion 42
19Unkraut-Garten vor Neubau - was tun? 21
20Grundriss-Optimierung Neubau, Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse ohne Keller am Hang - Seite 233

Oben