Werden die Baustoffpreise steigen? Zollirrsinn?

4,50 Stern(e) 6 Votes
O

Oetti

Und um mal bei dieser drögen Wortwahl zu bleiben möchte ich sagen:" Das, worüber Du heute vorwurfsvoll pauschal jammerst, das hat die Generation Boomer" in der Mittagspause mit einem abgestandenen Filterkaffee und einer Gauloises in der Hand geregelt."
Wie gut das geklappt hat, sieht man ja an den aktuellen Problemen im Land. Infrastruktur, Gesundheitswesen, Bundeswehr und Rentensystem sind nur drei der großen Probleme, die seit Jahrzehnten bekannt sind und die nie wirklich angegangen worden sind. Es wurde immer nur "mit einem abgestandenen Filterkaffee und einer Gauloises in der Hand" an den Symptomen rumgedoktort, aber nie wirklich die Probleme gelöst.

Ich bin ehrlich gesagt schockiert, wie hier ein jahrzehntelanges Systemversagen immer noch gefeiert wird mit einer so absolut dämlichen Bemerkung.
 
A

Arauki11

Oje...@etti, ich zitiere ich mal selbst daraus...
(Der geneigte Leser möge den Gedanken dahinter bitte verstehen.). Mit Kategorisierern und Schubladendenkern lässt sich schwerlich konstruktiv diskutieren.
Wenn man nen Witz erklären muss wirds halt nicht leichter und ohne Nennung des jeweiligen Kontextes lässt sich auch erfolgreich Alles und bewusst falsch verstehen, um sich dann endlich wieder erfolgreich aufregen zu dürfen.
Probiers mal mit Nochmal (genau) lesen und verstehen, bevor Du an die Decke gehst, das könnte helfen
 
OWLer

OWLer

Vielleicht sorgt er auch für Frieden in der Ukraine und der dann dort stattfindende Wiederaufbau sorgt bei uns für Probleme?
Das könnte tatsächlich sehr interessant werden für die Baupreise. Nicht nur wegen Konkurrenz durch "Aufbau Ost", sondern besonders auch im Hinblick auf Fachkräftemangel (in Deutschland ungelernte Hilfsarbeiter). Noch entlasten sehr viele UkrainerInnen den Arbeitsmarkt ab Polen in Richtung Westen.

Wenn sich das umkehrt, bin ich gespannt.
 
R

Rübe1

Das Problem in Deutschland ist, es wird sehr viel nach "Gefühl" verkauft/bepreist, statt mit realistischen Kosten, um dann mittels völlig utopischer Rabatte weiterverhökert zu werden. (die 20 % auf alles, außer Tiernahrung, ließen jeden Kenner nur ein müdes Lächeln abgewinnen). Sei es Wärmepumpen, Dämmstoffe, HLS usw. usw. Gerade beim vielstufigen Vertriebsweg wollen viel zu viele am selben Produkt verdienen. Bauen könnte sofort günstiger werden, wenn diese Unart abgeschafft würde. Aber das muß der Markt richten...
 
J

Joedreck

Ich glaube das wird gar nicht mehr so lange dauern, sofern der Gap zwischen dem Einkommen der Menschen und der Preise im Baugewerbe weiter auseinander gehen. Es gibt zwar noch eine Menge Geld im Markt, aber eben nicht mehr bei jedem.
Es gibt ja schon häufiger die Idee den Sanitär selbst beschaffte Bauteile einbauen zu lassen. Aktuell wird es noch häufig abgelehnt. Entweder die Bereitschaft hierfür seitens der ausgebildeten Kräfte wird sich erhöhen, oder die Menschen fangen wieder an mehr selbst zu verbauen. Auch eine WP als Monoblock zu verbauen ist kein Hexenwerk, vor allem nicht mit Klemmringverschraubungen. Das Wissen hierfür kann man sich gut aneignen.
Oder auch Klimaanlagen. Die Quick Connect Geräte hängen auch schnell.
Ich vermute, es wird von einem nicht unerheblichen Teil der Bevölkerung wieder in die Richtung "Selbermacher" gehen (müssen).
 
R

Rübe1

Wir müssen vor allem mal wieder auf den Teppich kommen. Die Zeiten der 0,... % Zinsen sind vorbei. Heißt, die Größe der Häuser muß auch mal wieder auf ein normales Maß heruntergefahren werden, 180 qm, nur weil der Kumpel 160 hat, das geht halt alles nicht mehr so einfach. Bis hin fertig zum Rollrasen. (siehe auch den Parallelstrang). 120 qm gehen auch, man mag es kaum glauben. In Zeiten des billigen Geldes waren Doppelhäuser nahezu tot und auch die Kommunen müssen aufhören, Mindestgrößen für Doppelhäuser vorzuschreiben, wenn selbst auf dem letzten Dorf Grundstückspreise von 350 Euro/qm (plus Nebenkosten) verlangt werden. Da kommt dann irgendwann nur noch der reiche Berliner, der sich seinen Zweitwohnsitz baut, was man ja auch nicht will.
 
Zuletzt aktualisiert 16.05.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 860 Themen mit insgesamt 29177 Beiträgen
Oben