Aktueller Inhalt von wpic

  1. wpic

    Haus mit zwei Wohneinheiten oder drei Wohneinheiten bauen!?

    Ab der 3. WE ist man (in NRW) mindestens in der Gebäudeklasse 3. Dann gelten die Anforderung "Barrierefreiheit" nach §49 LBO NW, die Anforderungen nach höherem Brandschutz und die Anforderung, zu den erforderlichen Ingenieurleistungen noch zusätzlich die entsprechenden Prüfingenieure zu...
  2. wpic

    Überschreitung Grundflächenzahl 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Es gelten die Bestimmungen der Baunutzungsverordnung, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des B-Plans Gültigkeit gehabt hat. In den verschiedenen Baunutzungsverordnung-Fassúngen gibt es durchaus unterschiedliche Berechnungsmodalitäten für die Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl. Und : nicht...
  3. wpic

    Sanierungsbedarf Haus BJ 1939: Wieviel wird die Sanierung ungefähr kosten? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Das DG ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ohne Baugenehmigung ausgebaut worden - der Klassiker in Deutschland. Eine "Raumspartreppe" ist keine baurechtlich notwendige Treppe von mind. 80cm lichter Breite (=90-100cm lichter Trepperaumbreite) und kann vermutlich auch nicht an dieser Stelle eingebaut...
  4. wpic

    Aufstockung und Sanierung: Architektenhonorar Phase 1-4 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Der Architekt wird nach den anrechenbaren Baukosten seiner erbrachten Planungsleistungen bezahlt - nicht mehr, aber auch nicht weniger. Diese Leistungen muss er Ihnen detailliert darstellen. Die anrechenbaren Baukosten, auf die er sich in seiner Honorarberechnung bezieht, müssen entweder in...
  5. wpic

    Aufstockung und Sanierung: Architektenhonorar Phase 1-4 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Die anrechenbaren Baukosten nach der HOAI sind die Netto-Baukosten (ohne MwSt.) der beauftragten Kostengruppen (KG) 200/300/400, ev, auch der KG 500 (Außenanlagen). Zur Honorarberechnung gehört auch die Angabe der Honorarzone, des Honorarsatzes (von-bis-Satz), dann bei Ihrem Bauvorhaben der...
  6. wpic

    Bewertung (Teil-)saniertes Haus aus 1961 4,90 Stern(e) 9 Votes

    Nein. Die Dachstühle werden dann baulich getrennt, was aus Brandschutzgründen spätestens bei einer Sanierung oder einem DG-Ausbau erforderlich wird. Nach Dämmung und Neueindeckung kann das sanierte Dach auch höhengleich an das unsanierte Nachbardach anschließen - wenn es so gewünscht und wenn es...
  7. wpic

    Bewertung (Teil-)saniertes Haus aus 1961 4,90 Stern(e) 9 Votes

    Fazit aus vielen Sanierungsplanungen. Bei einer geplanten energetischen Sanierung auf einen förderfähigen Standard ist eine Kernsanierung i.d.R. die Folge. Auch sind oft Veränderungen am Grundriss mit Eingriff in die tragende Bausubstanz gewünscht. Dachstühle aus diesen Baujahren sind meist...
  8. wpic

    Bewertung (Teil-)saniertes Haus aus 1961 4,90 Stern(e) 9 Votes

    Grundsätzlich sollten Sie die Besichtigung mit einem -aus eigener Praxis- altbauerfahrenen Architekten im Rahmen einer Immobilienkaufberatung durchführen. Er wird Ihnen nach der Objektbegehung in einem Nachgespräch zu den von Ihnen angefragten Punkten eine Einschätzung geben können. Geprüft...
  9. wpic

    Einfamilienhaus mit nicht-deklarierter Einliegerwohnung 4,90 Stern(e) 9 Votes

    Wenn die Immobilie nach der Baugenehmigung aus den 50er Jahren ein Einfamilienhaus ist und bisher keine bauantragspflichtige Umnutzung zum Zweifamilienhaus genehmigt worden ist, ist das der baurechtliche Nutzungsstand, zu dem Sie die Immobilie erwerben können. Allein ausschlaggebend dafür sind...
  10. wpic

    300 m², Hanglage, Bj. 1963 kaufen oder nicht? 4,90 Stern(e) 7 Votes

    Es stellt sich die Frage, welche Familie ein Einfamilienhaus von 300m2 Wohnfläche benötigt. Man sollte sich nur eine Immobilie zulegen/bauen, deren Größe dem tatsächlichen Bedarf entspricht. Der restliche Gebäudebetand verursacht nur Betriebs- und Instandhaltungskosten - siehe Schwimmbad. Bei...
  11. wpic

    34er Gebiet - Grüne Wiese, Unsicherheit bei der Traufhöhe bzw Kniestock 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Lassen Sie die Ausgangsituation und die bau- und planungsrechtlchen Handlungsmöglichkeiten durch einen Architekten analysieren, auch in Rücksprache mit den örtlichen Baubehörden. Alles andere ist nicht zielführend, sondern begünstigt phantasievolle Planungen, da aber ggf. recht bald an der...
  12. wpic

    Asphaltestrich mit Gerrix 1,5cm Trittschalldämmung 4,40 Stern(e) 5 Votes

    "Gerrix"-Glaswolle wurde z.B. in Bergisch-Gladbach hergestellt. Ob sie eine Eignung als TSD gehabt hat, weiß ich nicht. Ich fand jedoch schon öfter Glaswolle unter Estrichböden, die vollkommen zusammengedrückt gewesen ist und offenbar nicht die erforderlichen Qualität hatte, um als TSD genutzt...
  13. wpic

    Hausbau/Sanierungsplanung Bitte um Feedback 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Eine Bestandsimmobilie umzubauen und (energetisch) zu sanieren kann dann durchaus sinnvoll sein, wenn interessante Grundstücke nicht angeboten werden. Für den Kauf einer Bestandsimmobilie sollte in einer Immobilienkaufberatung durch einen altbauerfahrenen Architekten das Potential dieser...
  14. wpic

    Bester Berater und Einschätzung Sanierungskosten Haus 60er Jahre 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Zu welchem Thema werden Informationen gewünscht?
  15. wpic

    Architektenleistung - was ist wann üblich? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Zur Korrektur : Massenermittlung und Ausschreibung, Erstellung von LV´s etc. sind Leistungen der Lph 6. Zu einer Ausschreibung gehört ein neutrales LV für jedes Gewerk, das dann für die Firmen eine einheitliche und vergleichbare Grundlage für ihr Angebot darstellt. In diesem LV müssen natürlich...
Oben