Aktueller Inhalt von wpic

  1. wpic

    Stufen zwischen Küche/Esszimmer und Wohnzimmer 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Ich finde die Lösung des Architekten elegant und stylisch - natürlich von den Verkehrsflächen recht großzügig (Eingang/TRH/Gang) etc. Aber dies liegt ev. in der Gebäudestruktur des Bestandes begründet. Die versetzten Ebenen gliedern m. E. etwas großzügigere Grundrisszusammenhänge immer auf eine...
  2. wpic

    Querschnitt des Bauplans verstehen 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Nein, Oberkante Fertigfußboden = Oberkante Fertigfußboden = OK Fliese/Diele/Parkett etc. der ganze Aufbau oberhalb der Rohdecke = OKRD wird von Oberkante Fertigfußboden abgezogen. OKRD interessiert i.d.R. nur den Planer und die Firmen. Für den nachträglichen EInbau einer Fußbodenheizung bei...
  3. wpic

    Querschnitt des Bauplans verstehen 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Es wird immer Oberkante Fertigfußboden angegeben, weil sich auch darauf 0.00-Höhen außen beziehen, z.B. auf First-/Traufhöhen in Verbindung mit einem Bebauungsplan. Die Höhen von Rohfussböden gibt man in Werkplanungszeichnungen an. Man kann ausserdem die Treppensteigungen addieren, die natürlich...
  4. wpic

    Querschnitt des Bauplans verstehen 4,40 Stern(e) 5 Votes

    237.74 - 235.14 = 2,60m - 0,16m = 2,44m lichte Raumhöhe. Muss allerdings vor Ort geprüft werden, da oftmals abweichend von der Planung gebaut wurde.
  5. wpic

    Grundstücks-Teilung bevor Abriss 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Nein bzw. nur, wenn dann nachträglich eine Vereinigungsbaulast eingetragen wird, die später wieder rückgängig gemacht wird. Durch eine Grundstücksteilung darf keine baurechtswidrige Situation entstehen : das Überbauen einer Grundstücksgrenze mit einem Bauwerk ist aber eine solche Situation, die...
  6. wpic

    Grundriss und Raumkonzept Familien-Maisonette-Wohnung: Wo kommt was hin? 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Das Raumkonzept erarbeitet Ihnen der beauftragte Architekt - dafür wird er bezahlt. Er tut dies auf einer realistischen Planungsgrundlage, wie bereits beschrieben. Mit Bestandszeichnungen meine ich nicht die Original-Baugenehmigungspläne, sondern aktuell erstellte Aufmaßpläne, die den...
  7. wpic

    Grundriss und Raumkonzept Familien-Maisonette-Wohnung: Wo kommt was hin? 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Ohne die Informationen, die nordanney schon angefragt hat, ist eine qualifizierte Aussage zu den Umbauwünschen nicht möglich. Sie bennen eine Maisonette- WHG : ich sehe aber keine interne Treppe. Das Treppenhaus kann nicht gemeint sein : in einem Mehrfamilienhaus wäre eine solche Zusammenlegung...
  8. wpic

    Altbaukeller BJ 1910 Wasserschacht 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Das sieht nach einem improvisierten Pumpensumpf aus, in den ggf. von außen Wasser mangels Anschluss an die Kanalisation eingeleitet wird. Das gelbe Wellrohr ist das klassische "Drainagerohr", das von Hauseigentümern immer verwendet wird, um größeren Wasserandrang im Boden abzuführen. Das...
  9. wpic

    Altbaukeller BJ 1910 Wasserschacht 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Das Foto ist leider zu dunkel und zeigt keine Einzelheiten. Solche hydraulischen Zusammenhänge zu ergründen, ist eine analytische Arbeit, die nur vor Ort und in der Bewertung aller ev. damit in Zusammenhang wirkenden Umstände durchgeführt werden kann : topografische Gegebenheiten, Bodenaufbau...
  10. wpic

    Haus mit zwei Wohneinheiten oder drei Wohneinheiten bauen!? 4,40 Stern(e) 7 Votes

    Ab der 3. Wohneinheit ist man (in NRW) mindestens in der Gebäudeklasse 3. Dann gelten die Anforderung "Barrierefreiheit" nach §49 Landesbauordnung NW, die Anforderungen nach höherem Brandschutz und die Anforderung, zu den erforderlichen Ingenieurleistungen noch zusätzlich die entsprechenden...
  11. wpic

    Überschreitung Grundflächenzahl 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Es gelten die Bestimmungen der Baunutzungsverordnung, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des B-Plans Gültigkeit gehabt hat. In den verschiedenen Baunutzungsverordnung-Fassúngen gibt es durchaus unterschiedliche Berechnungsmodalitäten für die Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl. Und : nicht...
  12. wpic

    Sanierungsbedarf Haus BJ 1939: Wieviel wird die Sanierung ungefähr kosten? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Das DG ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ohne Baugenehmigung ausgebaut worden - der Klassiker in Deutschland. Eine "Raumspartreppe" ist keine baurechtlich notwendige Treppe von mind. 80cm lichter Breite (=90-100cm lichter Trepperaumbreite) und kann vermutlich auch nicht an dieser Stelle eingebaut...
  13. wpic

    Aufstockung und Sanierung: Architektenhonorar Phase 1-4 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Der Architekt wird nach den anrechenbaren Baukosten seiner erbrachten Planungsleistungen bezahlt - nicht mehr, aber auch nicht weniger. Diese Leistungen muss er Ihnen detailliert darstellen. Die anrechenbaren Baukosten, auf die er sich in seiner Honorarberechnung bezieht, müssen entweder in...
  14. wpic

    Aufstockung und Sanierung: Architektenhonorar Phase 1-4 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Die anrechenbaren Baukosten nach der HOAI sind die Netto-Baukosten (ohne MwSt.) der beauftragten Kostengruppen (KG) 200/300/400, ev, auch der KG 500 (Außenanlagen). Zur Honorarberechnung gehört auch die Angabe der Honorarzone, des Honorarsatzes (von-bis-Satz), dann bei Ihrem Bauvorhaben der...
  15. wpic

    Bewertung (Teil-)saniertes Haus aus 1961 4,90 Stern(e) 9 Votes

    Nein. Die Dachstühle werden dann baulich getrennt, was aus Brandschutzgründen spätestens bei einer Sanierung oder einem DG-Ausbau erforderlich wird. Nach Dämmung und Neueindeckung kann das sanierte Dach auch höhengleich an das unsanierte Nachbardach anschließen - wenn es so gewünscht und wenn es...
Oben