Danke für deine ausführliche Antwort. Ich hatte in der Zwischenzeit auch weiter recherchiert und es sieht so aus, als sei mein Haus gar nicht für Hinterlüftung ausgelegt. Wir haben ein zweischaliges Mauerwerk mit einem 2cm Spalt/Leeraum zwischen Klinker und Dämmung, also ohne wirkliche...
Moin zusammen,
ich war nicht sicher, ob das Thema besser bei "Dämmung / Isolation" oder "Außenanlagen "aufgehoben ist, weil es beides zusammenhängt. Es geht um die ausgeführten Außenanlagen unmittelbar am Haus und deren Auswirkungen auf den Schutz vor Regenwasser/Feuchtigkeit auf lange Sicht...
Kurzes Zwischenupdate von mir:
Die Zimmerer waren da und haben vom Dachboden aus die Dämmung beim Giebel kontrolliert. War aber wohl überall ausreichend Dämmmaterial, die Folie gut abgeklebt und auch keine Feuchtigkeit zu erfühlen.
Wenn die Ursache nicht von oben kommt, dann muss es ja von der...
Vielen Dank für die Empfehlung, nur müssen wir bedenken, dass Heizen hier nur das Symptom und nicht die Ursache bekämpft. Wenn eine Wärmebrücke vorliegt, ist es letztlich entscheidend, diese zu identifizieren und abzustellen, oder?
Das Haus ist massiv gebaut, Ytong und verklinkert, Satteldach mit Seitengiebel, in dem sich die ankleide befindet.
Also wir hatten auch in allen Räumen Feuchtigkeitsmesser seit Einzug und das erste halbe - Dreiviertel Jahr waren es schon noch so über 70 % bei geschlossenen Fenstern...
Ja das mit den Bahnen hat uns auch verwirrt.
Mittlerweile haben wir auch die gegenüberliegende Wand freilegt. Ähnliche Symptomatik. Komisch ist, dass dort ein Riss in so einem speziellen Muster verläuft.
Moin zusammen,
wir wohnen seit mittlerweile etwas mehr als einem Jahr in unserem Neubau. Wie bei allen Neubauten hat man in den Wänden in den ersten 1-2 Jahren bekannterweise Restfeuchtigkeit. Das kann dann auch mal bedeuten, dass sich hinter einem Schrank oder Bild wegen der fehlenden...
Ich hab's am Ende erstmal nicht weiter verfolgt, weil unklar ist, wie sich die Zinsen in den nächsten Jahren entwickeln. Man könnte zwar theoretisch häufiger den Tilgungssatz anpassen, um diesem Umstand Rechnung zu tragen, aber irgendwann zeigt die Bank vielleicht mal den Vogel oder will...
Moin zusammen,
da sich die Außenarbeiten etwas verzögert haben, ist der Thread noch aktuell und ich reaktiviere ihn einmal.
Ich habe mir gestern verschiedene Musterhäuser bei einem Anbieter angesehen, um zu schauen, wie dort die Außenanlagen sind.
Mir ist aufgefallen, dass die Noppenbahn bei...
Moin zusammen,
ich stehe gerade vor folgender Fragestellung. Um unseren Neubau ist aktuell eine Noppenbahn. Demnächst soll die Terrasse kommen. An den Türen zur späteren Terrasse haben wir gemauerte Rollschichten, die bündig mit der Fassade sind (Bild1). Am Ende soll es mit Terrasse aussehen...
Ok einmal vorab: bei dem Umgang ist das meine letzte Antwort. Das hier ist in der Freizeit, da muss ich mir sowas nicht geben.
Was in dem Fall aber keine große Rolle spielte, weil man kaum Zinsen gezahlt hat. Da lässt man gerne lange laufen. Mit den heutigen Zinsen würde ich immer empfehlen...
35 Jahre Laufzeit ist aber schon ein ordentliches Brett. Da würden die Threadersteller fast bis zur Rente den Kredit abbezahlen. Und bei ca. 4 % Zinsen würde ich sowieso empfehlen, möglichst viel zu tilgen. Aber das muss am Ende jeder selbst bewerten.
Also bei Küche sagen eigentlich alle...
Hier wurden ja schon viele gute Dinge gesagt, deshalb nur ein paar kleinere Ergänzungen:
Ich denke grundsätzlich ist euer Einkommen gut. Was fehlt ist Eigenkapital. Wenn ihr noch etwas warten und sparen könnt, würde das viel Risiko minimieren.
Nochmal konkret zur Finanzierung: die niedrige...
Ich denke ihr könnt euch das unterm Strich leisten. Das Nettoeinkommen ist hoch und stabil, durch den kfw 300 habt ihr zudem gerade einen einmaligen Vorteil und die Gesamtrate ist in eurem Fall abbildbar.
Bis Ende 2025 könnt ihr zudem weiteres Eigenkapital ansparen für zusätzliche Möbel & Küche...