Noppenbahn an Terrasse mit Regenrinne - behalten oder wegmachen?

4,70 Stern(e) 3 Votes
U

Ubibubi

Moin zusammen,

ich stehe gerade vor folgender Fragestellung. Um unseren Neubau ist aktuell eine Noppenbahn. Demnächst soll die Terrasse kommen. An den Türen zur späteren Terrasse haben wir gemauerte Rollschichten, die bündig mit der Fassade sind (Bild1). Am Ende soll es mit Terrasse aussehen wie in den Beispielbildern (Bild2 & 3), also ebenerdig rausgehen mit Rollschicht, dahinter Regenrinne und dann die Terrassenplatten.

Die Frage ist, was macht man mit der Noppenbahn an der Stelle? Wenn die bleibt, wäre zwischen Regenrinne und Rollschicht so ein hässlicher Spalt mit der Noppenbahn, den ich nicht haben will. Der Garten-Landschaftsbauer sagt aber dass es wegen der Belüftung super wichtig ist, dass die bleibt. Er hat die z.B. auch an einer anderen Hausseite, wo er Trittstufen verlegt hat, behalten. Dort sieht es auch nicht wirklich hübsch aus (Bild4), stört mich da aber weniger als wenn er das bei der Terrasse auch so machen würde.

Wie sind denn eure Meinungen? Ich habe viele Beispiele an Häusern wie in Bild 2&3 gesehen, wo an der Stelle keine Noppenbahn ist. Ist das die "falsche" Ausführung oder ist es unbedenklich, wenn man dort die Noppenbahn wegschneidet? Und wie macht man es am besten an den Teilen der Terrasse, wo die Regenrinne aufhört? Die wird ja nur im Bereich der Türen sein. In den anderen Bereichen Noppenbahn belassen oder wegmachen?

Vielen Dank vorab!
Nahaufnahme einer Dachkante: links Backstein, mittig dunkles Dachmaterial, rechts sandfarbiger Belag.

Zweistöckiges rotes Backsteinhaus im Bau mit dunklem Dach; Garten mit Holzmöbeln und Lounge-Sessel

Außenbereich einer Terrasse mit Drainageschlitz und Fassadenlamellen

Gehweg mit Metallrinne entlang einer roten Backsteinwand neben einer Glasfassade eines Geschäfts.
 
Mahri23

Mahri23

Mahlzeit,

bei uns hat der Garten-Landschaftsbauer sie an diesen Stellen, rausgeschnitten. Somit sieht es "bündiger" und schöner aus.
Offene Tür zum Innenraum; Metall-Schwelle, Gitterrinne vor dem Eingang, Plastikbeutel auf dem Boden.
 
U

Ubibubi

Moin zusammen,

da sich die Außenarbeiten etwas verzögert haben, ist der Thread noch aktuell und ich reaktiviere ihn einmal.

Ich habe mir gestern verschiedene Musterhäuser bei einem Anbieter angesehen, um zu schauen, wie dort die Außenanlagen sind.

Mir ist aufgefallen, dass die Noppenbahn bei den Regenrinnen teilweise entfernt wurden, teilweise aber auch belassen und dann Silikon über die Stelle gespritzt wie auf dem Bild 6379. Ansonsten habe ich gesehen, dass die Noppenbahn zwischen Außenwand und Terrassenplatten mehrheitlich belassen wurde. An anderen Häusern wurden die Platten ganz bis an die Wände verlegt.

Wie wichtig ist das Thema denn, weil hübsch sieht es nicht wirklich aus. Ich habe auch mal zwei Garten-Landschaftsbauer gefragt und der eine sagt, super wichtig wegen Feuchtigkeit und Versicherung und der andere, dass es nicht wirklich drauf ankommt.
Nahaufnahme eines horizontalen Lüftungsgitters aus Metall mit rechteckigen Schlitzen

Ziegelwand über dunklen Pflastersteinen; schmale Fuge trennt zwei benachbarte Platten.

Nahaufnahme eines Ziegelpfostens auf einer Holzdiele; Glasgefäß mit Erde daneben.
 
Zuletzt aktualisiert 10.10.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1474 Themen mit insgesamt 20590 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Noppenbahn an Terrasse mit Regenrinne - behalten oder wegmachen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garten-Landschaftsbauer Angebot ok oder doch eher total überzogen? 103
2Bodenbelag für Dachterrasse festlegen Garten-Landschaftsbauer oder Dachdecker? 10
3Welchen Garten-Landschaftsbauer nehmen? Mehrwert? 17
4Hochbeet Granitpalisaden Noppenbahn verwenden? 12
5Garten ca. 600qm anlegen grobe Kostenschätzung? - Seite 333
6Garten-Landschaftsbau desaster oder muss das so wirklich so teuer sein? - Seite 430
7Garten-Bilder Plauderecke - Seite 152693
8Unkraut-Garten vor Neubau - was tun? 21
9Günstiger Garten bei Neubau - wie am besten vorgehen? - Seite 598
10Garten an Hanglage sinnvoll gestalten - Seite 957
11Stützmauer im Garten bauen: Schalungssteine oder L-Steine? 62
12Kosten Garten-Landschaftsbau Außenanlagen am Einfamilienhaus Hang - Seite 344
13Terrassenplanung Reiheneckhaus mit grossem Garten - An was denken? - Seite 339
14Sand, Schotter und andere Erdarbeiten - Seite 232
15Wie Noppenbahn richtig an Sockel montieren, Erfahrungen? 10
16Noppenbahn richtig anbringen, Sockel-Abdichtung, Drainage? 15
17Terrassenplatten - Welcher Farbton: Grau beige oder Sandstein 13
18Terrassenplatten verlegen - Wie am besten vorgehen - Tipps? 11
19Terrassenplatten Stärke unter 2cm auch ok ? 12
20Regenrinne in andere Rinne laufen lassen - Suche Foto 19

Oben